1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Wirtschaftlicher Totalschaden - unverschuldet. Werde ich über den Tisch gezogen?

Wirtschaftlicher Totalschaden - unverschuldet. Werde ich über den Tisch gezogen?

Renault
Themenstarteram 19. Januar 2022 um 22:03

Hallo erst einmal (neu im Forum)!

Mein geparkter Renault Clio (2007) wurde von einem Transporter angefahren. Die Fahrertür ist demoliert, ansonsten ist das Auto fahrbereit.

Der Wagen ist älter, hat vorher schon einige ordentliche Beulen gehabt (nicht von mir, ist aus der Familie übernommen) und war insgesamt kein Prunkstück. TÜV stand auch kurz bevor. Aber er fuhr einwandfrei!

Nun hat die Vertragswerkstatt der gegnerischen Versicherung den Wagen abgeschleppt und mir schon gesagt, das sei ein wirtschaftlicher Totalschaden und ich könne mich schon mal von meinem Auto verabschieden. Da war ich etwas verzweifelt. Den Ersatz-Mietwagen habe ich nur für eine Woche, danach habe ich ein Problem. Denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht zur Arbeit und Geld für etwas Neues habe ich nicht (arbeite Teilzeit).

Ich bin, was Autos angeht, unerfahren und für mich ist das wirklich nur ein Gebrauchsgegenstand. Was nützt es mir, wenn sie mir den Restwert des Autos in die Hand drücken (voraussichtlich ein paar Hundert Euro), wenn ich davon gar kein funktionsfähiges Auto erwerben kann?

Immerhin habe ich den Schaden doch nicht verursacht. Kann das wirklich sein? Ich habe von der 130% Klausel gelesen, wüsste aber nicht, wie ich da in Zweifelsfall vorgehen kann und ob das überhaupt in Frage kommt.

Aus meiner Sicht kann das eigentlich nicht sein: gestern hatte ich ein Auto, dann fährt mir einer rein und dann werde ich abgespeist mit einem "sorry, lohnt sich nicht, hier sind 500€"? So funktioniert Entschädigung doch nicht. Das Ding braucht doch einfach nur eine neue Tür... Und ich brauche mein Auto. Dass es nicht mehr schön ist und mir keiner das Ding mehr abkaufen würde, ändert ja nichts daran, dass es für mich einen wichtigen Nutzwert hat! Ich bin etwas verzweifelt, vielleicht kann mir jemand raten?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 20. Januar 2022 um 3:30

Guten Morgen!

Ich habe das bereits zwei Mal durch. Ich war überrascht, wie viel Geld es dann tatsächlich war. Wirtschaftlicher Totalschaden heißt doch nur, dass die (fachmännische) Reparatur den Restwert des Fahrzeugs übersteigt. Besonders Karosseriearbeiten sind sehr teuer.

Also abwarten, eine Tür vom Schrott besorgen und tauschen und mit dem Rest des Geldes TÜV vorbereiten und machen. Und dann bleibt wahrscheinlich immer noch etwas übrig!

Grüße!

Bilder von der Türe wären vielleicht nicht schlecht, eventuell auch welche vom gesamtzustand des Fahrzeugs, so kann man sich eher Gedanken machen ob es lohnt eine Türe vom Schrotti zu besorgen oder die Türe einfach nur grob auszubeulen und fertig ist das Gemüse.

Ausbeulen, dazu müsste man halt sehen wie schlimm der Schaden ist.

Unter Umständen ist das nicht weiter schwirig, und es muss nur die Türverkleidung mal runter und ein beherzter Tritt innen in die Türe rein. Wieviel Wellblech die Türe ist interessiert den TÜV nicht. Die Türe muss nur aufgehen und das Fenster muss runter zu kurbeln gehen. Das ist alles.

Themenstarteram 20. Januar 2022 um 16:26

Vielen Dank schon mal! Der Gesamtzustand ist: ziemliches Wellblech,

ziemlich kilometererfahren. Hat schon eine deutlich größere Beule an der Seite, die ich nicht habe ausbeulen lassen, weil sie nicht funktionstragend ist. Meinetwegen können die mir auch gerne nur die Tür ersetzen. Die kamen mir aber auf diesen Hinweis mit der Aussage: "damit ist es nicht getan, da muss man alles neu lackieren und bla bla und das kostet mindestens tausend Euro und das ist der Wagen ja gar nicht wert". Dir ausgewählte Werkstatt scheint auch auf Karosseriebau spezialisiert zu sein. Weiß nicht, ich habe den Eindruck, die wollen mir das madig machen und dann den noch funktionierenden Motor etc vergolden und mir dann ein bisschen was davon abgeben. Irgendwie fühle ich mich da veräppelt.

Ist sowas möglich?

Sollte ich mir einen Anwalt suchen?

Wo bekomme ich so eine Tür und wo baut man mir die ein? (Ich bin erst seit einem Jahr Autofahrerin und habe in der Hinsicht auch kein Netzwerk, weil bei mir alle Fahrradfahrer sind.)

Themenstarteram 20. Januar 2022 um 16:27

Die Beule außerhalb von der Fahrertür war schon drin.

Fahrertür

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Wobei ich gerade überlege das nach https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html zu verschieben (bitte keinen Doppelthread erstellen), weil ...

Zitat:

@Apfelsine schrieb am 19. Januar 2022 um 23:03:33 Uhr:

Nun hat die Vertragswerkstatt der gegnerischen Versicherung den Wagen abgeschleppt und mir schon gesagt, das sei ein wirtschaftlicher Totalschaden und ich könne mich schon mal von meinem Auto verabschieden.

... ganz großer Fehler! Als Geschädigter hast du Anspruch darauf, dass du dir Gutachter, Werkstatt und Anwalt selbst aussuchst und die gegnerische Versicherung alles zahlt. Sonst kann die gegnerische Versicherung dich leicht über den Tisch ziehen.

notting

Lass dich nicht einschüchtern! Suche eine kleinere Werkstatt und lass eine gebrauchte Türe einbauen.

Farbe ist doch egal, hauptsache die schliesst sauber und ist dicht.

Zur Not Anwalt, wenn Rechtsschutz vorhanden ist!!!

VIEL GLÜCK :).

Die Reparatur ist ja wohl " lächerlich " .

Lass dir das Geld von der gegnerischen Versicherung auszahlen und, wie schon vorgeschlagen, eine gebrauchte Tür einbauen.

So wie die Türe aussieht, geht die noch auf und zu und ist auch noch Dicht. Nur die scheibe hat es halt zerbröselt. Die kann man vom schrottplatz oder im Netz gebraucht für 20-50 Euros bekommen.

eingebaut ist die schnell und da kannm an auch mal versuchen die Knickbeule da ein wenig raus zu drücken. Ist keine große Sache und da das Seitenteil hinten ja sowieso auch so aussieht, ist es nicht weiter Tragisch. hauptsache die Funktion von Tür und Fenster ist vorhanden.

 

Wenn Kassel nicht zu weit entfernt für Dich ist, ich hlefe gerne weiter. Kostet nichts, oder das was Du halt geben willst.

Man müsste halt eine Scheibe besorgen, den Rest bekomm ich so hin.

eventuell wenn genug Zeit ist auch die Beule im seitenteilein wenig rausdrücken. Dauert auch nicht so lange.

Ich rede hier nicht von Optisch wieder einwandfrei, nur Funktional und grob ausgebeult.. Bissel Felgensilber drüber, das kostet nur 4 Euros und gut ists.

Themenstarteram 21. Januar 2022 um 15:52

Danke schon mal an alle, die hier so fleißig mitreden und auch Anteil nehmen, selbst das hilft mir schon.

Ich gebe zu, in meiner Unerfahrenheit bin ich da wohl etwas naiv dran gegangen und habe einfach geglaubt, was mir meine und die gegnerische Versicherung gesagt haben - man denkt ja, wir sind hier schließlich im durchregulierten Deutschland, da geht's transparent und mit rechten Dingen zu. Naja, habe mir jetzt einen Anwalt besorgt, der mir auch gesagt hat, dass das ein "ganz großer Fehler" war und nun werde ich mal auf das Gutachten warten. Aber wenn die Türen wirklich so günstig sind, gibt es ja eigentlich keinen Grund, sie nicht einfach zu ersetzen!

Nur die Scheibe ersetzen, ist einem Renault nicht würdig :)!

Du kannst immer noch einen Anwalt auf Kosten der gegnerischen Versicherung nehmen.

Den Wagen zur Vertragswerkstatt der gegnerischen Versicherung bringen zu lassen war ein Fehler.

Die haben einen Vertrag mit der Versicherung, den sie einhalten müssen. Der ist nicht zu Deinen Gunsten.

Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, der vom eigenen Gutachter ermittelt und von der gegnerischen Versicherung bezahlt wird, kann man 25 % für versteckte Mängel des neuen Gebrauchtwagens erwarten.

Die Versicherung wird bei einer Eigenreparatur die 19 % Merkelsteuer abziehen. Dazu sind sie nach einem Gesetz der SPD verpflichtet. Diesen Betrag müssen sie selbst an das Finanzamt abführen. So sorgt sich gerade die SPD für den "kleinen Mann" und kassieren ihn ab.

Daß der Fahrer eines Mercedes selbst repariert, erwarte ich nicht.

Das ist mein Kenntnisstand nach einigen Unfällen vor Jahrzehnten. Seit 30 Jahren ist mir keiner mehr reingefahren.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen