Wischermotor vorne wechseln
Salle an alle,
ich habe folgendes Problem.
Ich soll für einen Kolleg den Scheibenwischermotor vorne an einem Kombi wechseln. Jetzt kenne ich mich nur nicht ganz so gut mit Benz aus und wollte mal nachfragen ob dieser Motor an sich gut zu wechseln ist? Er hat sich mal bei einem Autohaus erkundigt und die meinten, wenn der Motor kaputt ist, dass man da auch ein Getriebe dazu wechseln muss, dieses man in Öl einlegen soll.
Würde das nicht auch einfach reichen, wenn man so einen Motor bei ebay für ca.50 Euro schießt und einfach monitert?! Macht der Wischer dann trotzdem noch keine Bewegungen?
Würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Erfahrungen da weiter helfen könnt...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dafür muß der Wassersammler raus
Ähnliche Themen
31 Antworten
Dafür muß der Wassersammler raus
Dann die Wischerarme ab
Dann die Wischeranlage
Dann der Motor
ok vielen Dank schonmal für die ausführlichen Reparaturpläne. Würdest du sagen dass es so gut zu wechseln ist oder ist es ein müll zu machen? würdest du auch sagen dass wenn man den motor da alleine wechselt dass es normal gehen müsste?
Danke schon mal im vorraus !
es geht gut zu wechseln. mit ein bischen techischen geschick gehts gut. schön vorsichtig mit den plastikabdeckung umgehen. die schrauben mit rostlöser einsprühen dann geht das gut
Mache mal das Gestänge los und prüfe ob der Motor richtig rund läuft. Wenn das der Fall sein sollte, dann ist es nicht der Motor.
Es kann auch sein das das Gestänge irgendwo klemmt.
Google einmal hier durch. Dort gibt es eine Ausbauanleitung mit Fotos.
Viele Grüße
quali
hi,
wollte auch mal mein meinen senf dazu geben :
hatte auch probleme damit an meinem aber da ich in einer werkstatt arbeite habe ich mir die zeit!!! genommen und alles fein säuberlich zerlegt geschmiert --- vor allem den Hubarm mitsamt der Laufmechanik.
ist eigentlich kein akt aber ich selbst musste ihn auch drei mal wieder öffnen und die zahnradmechanik im einarmwischer neu ansetzen um die anschläge richtig zu bekommen. aber lieber so als anders..... natürlich würde ich auch erst mal scxhauen was nicht geht und dann natürlich nur das was nötig ist ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Google einmal hier durch. Dort gibt es eine Ausbauanleitung mit Fotos.
Viele Grüße
quali
Komisch, ich hatte einen Link hier hineingestellt; der ist plötzlich verschwunden????
Bei mir war das Zahnrad im Motor platt. Baute dann einen neuen Motor ein (Dezember 2008). Jetzt spackt mein Wischer schon wieder.
Werde es auch nochmal demiontieren und reinschauen. Der Ausbau an sich war relativ leicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Bei mir war das Zahnrad im Motor platt. Baute dann einen neuen Motor ein (Dezember 2008). Jetzt spackt mein Wischer schon wieder.
Werde es auch nochmal demiontieren und reinschauen. Der Ausbau an sich war relativ leicht.
Grüße
Häää hää genau den selben Mist hatte ich auch...
2008 ging erst das Plastikzahnrad über den Jordan.
Diesen Winter dachte ich es erst auch.......
Nimm mal Deinen Scheibenwischerarm und bewege
ihn mal hin und her !!!!!!!!!
Lässt er sich nur ein Stück bewegen und hat nach ein
paar Centimetern Wiederstand ist es das Zahnrad.
Lässt er sich ganz hin und her schieben ist nur das
stück Flachmetall von der Zahnwelle des Motors.
Also die Welle wo auch das Plastikrad drauf sitzt.
Es hat sich dann die 8er Mutter gelöst und die
Verzahnung in der Bohrung des Metallstreifens ist
rund.
Einfach das flache Metallstück wieder auf die Zahn-
welle in richtiger Position setzen (ohne M8 Mutter)
und mit ner langen Stecknuss und nem Hammer eine
drauf geben , so daß die Zahnung sich wieder in
die Bohrung prägt.
Danach die M8 mit Schraubenfest richtig anknallen.
Keine Angst das Ding iss nich aus Pappe ,
also Schmackes !!!
Hallo,
hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem. Habe den ganzen Scheiben wischer Moter ect. zerlägt und wieder Eingebaut. Tipp soltest du in zerlägen markiere die die Wischer stellung. Nach wenigen tagen hatte ich das selbe Problem wieder das der Wischer in der Mitte hackte. Habe anschließend nur die Wischer kappe abgebaut und die Dämpfer und anderes gefettet.
Ergebnis:
Wischer läuft wie NEU
GRuss
Habe meinen zerlegt und in WD 40 getränkt. Nun ballert er jedesmal auf die untere Plastikabdeckung (ließ sich aber nicht schräger verschieben, das Teil) und stockt komplett beim wischen. Schlimmer als vorher.
Werd mich wohl doch mal bei ebay umschauen müssen.