Wischwasser
Hallo!
kürzlich ist mir meine Scheibenreinigung ausgefallen. Die Sprüher für die Scheinwerfer gingen noch, nur für die Frontscheibe nicht mehr. Also Wischwasser-Pumpe getauscht - geht trotzdem nicht! Noch alle relevanten Sicherungen gecheckt: sind alle ok!
Was kann es noch sein? Das Wisch-wasch-Relais? (Wischen geht ganz normal) oder ein Kabelbruch? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt sich aus? Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße!
Joris
13 Antworten
ich geh mal davon aus dass der wischwassermotor auch nicht anspringt oder?
1. Check mal ob am motor spannung ankommt.. ich hatte schon oft defekte neuteile.
2. prüf mal ob der schalter schließt (leider kenn ich die pinbelegung nicht und die kabelfarben auch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von jorisM
Also Wischwasser-Pumpe getauscht
Hallo,
nur so, es gibt 2 Wischwasser-Pumpen, eine für die SWRA und eine für die Scheibe. Die für die SWRA hat 2 Anschlüsse, die für die Scheibe 3.
Hätte ich nicht erwähnt, aber ich hatte das gleiche Problem und auch anfangs die falsche Pumpe gemessen.
Gruß
Düse verstopft?
Achte mal auf die Schläuche die zu den Düsen für die Scheibe laufen. Bei mir war der für die Fahrerseite vom Anschlussnippel heruntergerutscht und hat den Kasten darunter geflutet.
War eine richtige Fummelarbeit den wieder an seinen Arbeitsplatz zurück zubekommen, aber dannach hat wieder alles getan.
Vielen Dank für die Antworten!
bin jetzt noch mal alles durchgegangen bzw. habs durchgemessen: Spannung (12V) liegt beim betätigen des Sprüh-Hebel an den polen 1 und 2 des Pumpen-Steckers an! Das heißt, die neue Pumpe ist auch defekt. Hab die Gegenprobe gemacht und 12 V an die Pumpe angelegt: tut sich nix aber die entsprechende Sicherung ist durchgebrannt.
Werde mir jetzt also eine neue Pumpe kaufen und dann wird hoffentlich alles gut :-). Ist nur leider eine ziemliche Fummelei die Pumpe raus und rein zu bekommen :-(
Werde berichten wenn ich fertig bin. Nochmals Danke!
Joris
die schwarze Pumpe mal schütteln .... ist ein geber drinn ( So wie einen Farbspray flasche mit einen Mischkugel)
ist wie eine kleine Kugel die hin und her fliegt in der Pumpe, die kann auch mal festsitzen , wenn es so sein sollte must du sie eh tauschen, da sie dann schon verschlissen ist .-)
Gruß Matze
so, hab das Problem nun endlich gelöst: die neue Pumpe war tatsächlich defekt entweder schon von Anfang an oder ich hab sie beim Einbau beschädigt. Nun ist eine andere neue drin und alles funktioniert wieder! Danke für Eure Tips!! Joris
Hallo Joris,
hab auch ein Problem mit der Pumpe für die Frontscheibe und will diese wechseln. Nur weiß ich nicht wie ich da dran kommen soll. Wie hast du es denn gemacht? Würdest du mir eine kurze Anleitung hierfür schildern,wäre echt super von dir. Hab gelesen das es reicht wenn man den Scheinwerfer ausbaut um dran zu kommen,ist das richtig? Falls ja,gibt es für den Scheinwerferstecker nen Kniff den ab zu ziehen? Den bekomm ich auch nicht ab...seuftz...
Würde mich auf nen Tipp sehr freuen...
Gruß Lubbi
Du hast zwischen Scheinwerfer und Stoßstange eine Leiste. Die ist an der Rechten seite verschraubt und links (an kotflügel) geklipst (nach vorne ziehen). wenn du die runter hast dann siehst du dahinter 2 schrauben die den scheinwerfer fest halten, die müssen raus. dann hast du noch oben 2 (glaube ich) schrauben. die sind soweit ich mich erinner unter 2 verschlusskappen am frontträger...
wenn du alle schrauben raus hast kannst du den scheinwerfer raus nehmen...
ich weiß aber nich ob das geht wenn der scheinwerfer draußen ist. ich hab meine waschwasserpumpe zusammen mit den Zahnriemen erneuert und sobald die stoßstange unten ist ist die pumpe sofort drin.. (bei mir war es allerdings die für die scheinwerferreinigungsanlage)
hopla, sorry, (erinnerung an mich: erst lesen dann schreiben)
du wolltest ja für den stecker den kniff... ich hatte meinen ab hab aber vergessen wie... sry
Hallo!
das mit dem Scheinwerfer ist richtig, der muss raus. Die drei Stecker am Scheinwerfer gehen rel. einfach ab, zwei haben an der Unterseite einen Metallbügel der an den Stecker selbst gedrückt werden muss, ähnlich vielen anderen Steckern im Audi. Dann gibts da noch den dritten, länglichen Stecker am Scheinwerfer, der hat auch kleine metallbügel, die etwas anders gedrückt werden müssen, man kommt aber drauf, wenn man es anschaut.
Wenn dann der Scheinwerfer weg ist kann am noch einen schwarzen Bügel lockern (geht nicht ganz weg) sodass man mit etwas Fingerspitzengefühl die alte Pumpe nach oben rausziehen kann. Man muss sie dabei etwas drehen damit der angeschlossene Schlauch nicht am Wischwasserbehälter hängen bleibt. Wenn nicht klappt kann man zusätzlich den Behälter selbst lösen, dann bekommt man noch ein paar Zentimeter Spiel dazu.
Viel Erfolg!
Joris
Hallo,
das mit dem Scheinwerfer habe ich gelassen, bekam den einfach nicht von den Steckern ab. Hab dafür die Stoßstange abgebaut und es war auch die bessere Lösung meiner Meinung nach. Denn nur von der Öffnung der ausgebauten Scheinwerfers hätte ich das nie hin bekommen. Die Stoßstange geht relativ einfach ab und man hat die Pumpe direkt vor sich. Nur wenn man sich dann etwas dumm anstellt wie ich und die neue Pumpe eindrücken will und dabei das Schlauch-Anschlussstück der Pumpe abbricht, dann hat man halt Pech. Die geht aber auch besch... rein! Hab mir dann die alte vorgenommen und diese wieder gängig gemacht. Mal sehn wie lange die nun wieder ihren Dienst erfüllt. Aber jetzt weiß ich wie es geht und brauch ich demnächst wieder ne neue dann bestell ich mir wieder eine (oder gleich zwei...grins).
Danke euch für euere Hilfestellungen... super von euch!!
LG Lubbi
Habe jetzt auch das Problem Pumpe 1 rührt sich nicht aber Scheinwerfer geht
Die Ausbauanleutungen waren alle Quark, Luftfilter ausgebaut: Riesenbehälter, der unter dem Scheinwerfer nochmal 1 Liter fasst und wunderbar eingeklemmt ist zwischen Scheinwerfer und irgend so einem silbernen Metallgehäuse
Hab dann die "richtige Anleitung" für Scheinwerferwaschanlage (sehr witzig!) rausgesucht und die Radhausverkleidung ausgebaut (fürchterlich) - keine Chance. von wegen nach unten rausnehmen
An Scheinwerfer hatte ich mich nicht getraut, war mir auch unsicher ob man da an die Pumpe kommt. Mit der Stoßstange versuche ich, muss eh die Leitung flicken, die Düse links leckt den Behälter alle 3 Wochen leer
@Spurverbreiterung30875 : hast du auch diesen Riesenbehälter gehabt ? Ich bin etwas verunsichert wie viele typen es gibt. Aber bei Xenon haben alle den gleichen mit 2ter Pumpe, denke ich..
4d2 GHz AQG ECH (3,7Q 2001)
Ein Frage hab ich noch:
? Bekommt man den Stoßfänger ohne Rampe ab (wegen der Geräuschdämmung...) ?