1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Wischwasserbehälter leeren

Wischwasserbehälter leeren

BMW 3er F31
Themenstarteram 31. Oktober 2019 um 18:19

Hallo zusammen,

ich würde gerne jahreszeitbedingt das Sommerwischwasser gegen entsprechendes Wintergemisch austauschen.

Da ich vor einigen Jahren Probleme beim Mischen der beiden Flüssigkeiten im Wischwasserbehälter mit Ausflockungen hatte, habe ich mir angewöhnt, die alte Flüssigkeit abzulassen oder abzusagen bevor ich die neue einfülle.

Bei meinem im Sommer gekauften F31 LCI klappt dies jedoch aufgrund der Konstruktion/ Abwinklung scheinbar überhaupt nicht. Den Pumpenschlauch (ca 7 MM Durchmesser) durch die Einfüllöffnung quasi um die Ecke zu schieben, klappt nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, außer mit Dauerbetrieb der Scheinbenwaschpumpe, den Behälter zu entleeren?

Danke für konstruktive Antworten im Voraus ??

 

Grüße koerlchen

 

Beste Antwort im Thema
am 31. Oktober 2019 um 19:47

Wieso so kompliziert? Einfach Pumpen bis nichts mehr kommt oder auch nur Schaum kommt.

Und anschließend das neue reinkippen in den Behälter.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Servus

Bestimmt gibt es eine,aber ich zerbreche mir den Kopf nicht.

Ich mache es Klassisch,pumpen bis der Arzt kommt :D

Spaß beiseite,ich pumpe es bis es leer ist ;)

Kannst du eventuell, ohne größere Probleme, die Pumpe herausziehen?

Ansonsten würde ich rechtzeitig auf Winter umstellen, wenn der Behälter mit Sommerfüllung mal leer ist.

Probleme mit Unverträglichkeiten der Flüssigkeiten hatte ich übrigens noch nie.

Im Winter benutze ich seit Jahrzehnten die 5-Liter Gebinde von Aldi, die unverdünnt bis 60 Grad gehen sollen, und mische die den Temperaturen entsprechend.

Pumpe herausziehen fällt aus. Dazu muss der Scheibenwaschbehälter raus. Da dazu der Innenkotflügel raus muss ist der Aufwand relativ hoch.

Man kann aber den Schlauch zu den vorderen Scheibenwaschdüsen im Bereich des rechten Haubensvharniers trennen und dann mit Hilfe der Waschpumpe in einen Behälter abpumpen.

am 31. Oktober 2019 um 19:47

Wieso so kompliziert? Einfach Pumpen bis nichts mehr kommt oder auch nur Schaum kommt.

Und anschließend das neue reinkippen in den Behälter.

Wenn man den Schlauch trennt müsste es schneller gehen weil der Gegendruck durch die Waschdüsen fehlt.

Ist keine große Sache.

am 31. Oktober 2019 um 20:47

Die Konstruktion ist bei meinem F25 identisch bescheuert. Ich pumpe jetzt einfach solange rum bis leer. Leider ist mein Behälter wohl ziemlich groß....

Zitat:

@Oetteken schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:33:07 Uhr:

 

Probleme mit Unverträglichkeiten der Flüssigkeiten hatte ich übrigens noch nie.

Im Winter benutze ich seit Jahrzehnten die 5-Liter Gebinde von Aldi, die unverdünnt bis 60 Grad gehen sollen, und mische die den Temperaturen entsprechend.

Hatte ich auch noch nie. Ich lese das hier zum ersten Mal.

Einfach mit -60°C Konzentrat auffüllen und fertig. Genauso mache ich es auch.

am 1. November 2019 um 6:18

Ist nicht falsch, Aldi und Kaufland zb mixen sich nicht sondern Flocken teilweise aus... Nicht gut

Lieber nicht mixen bei den 4€ die das kostet ist mein Rat

Ich kaufe es fertig gemixt, so wie mein fertig Scheibenwischwasser im Sommer. Ich kaufe mir auch kein enteiser extra für den Winter sondern fülle es in einer Sprühflasche.

am 1. November 2019 um 8:13

Ich habe eine Standheizung. Brauchte noch nie Enteiser. Und zu Hause ist die Garage beheizt ;)

Zitat:

@dseverse schrieb am 1. November 2019 um 09:13:55 Uhr:

Ich habe eine Standheizung. Brauchte noch nie Enteiser. Und zu Hause ist die Garage beheizt ;)

ANGEBER :D

Ich habe auch eine einzeln Garage aber da ich in Schicht arbeite und Nachtschicht habe brauche ich den enteiser ab und zu im Winter ;)

am 1. November 2019 um 8:20

Zitat:

@George 73 schrieb am 1. November 2019 um 09:17:43 Uhr:

Zitat:

@dseverse schrieb am 1. November 2019 um 09:13:55 Uhr:

Ich habe eine Standheizung. Brauchte noch nie Enteiser. Und zu Hause ist die Garage beheizt ;)

ANGEBER :D

Ich habe auch eine einzeln Garage aber da ich in Schicht arbeite und Nachtschicht habe brauche ich den enteiser ab und zu im Winter ;)

In solchen Fällen hilft halt die Standheizung. Ich kann ohne nicht mehr. Verstehe überhaupt nicht, wie man Autos ohne anbieten kann. Klima wurde auch immer als Sicherheitsfeature genannt. Also wenn mir kalt im Auto ist und ich in dicker Jacke fahren muss, finde ich das unsicherer.

Zitat:

@dseverse schrieb am 1. November 2019 um 09:20:07 Uhr:

Zitat:

@George 73 schrieb am 1. November 2019 um 09:17:43 Uhr:

 

 

ANGEBER :D

Ich habe auch eine einzeln Garage aber da ich in Schicht arbeite und Nachtschicht habe brauche ich den enteiser ab und zu im Winter ;)

In solchen Fällen hilft halt die Standheizung. Ich kann ohne nicht mehr. Verstehe überhaupt nicht, wie man Autos ohne anbieten kann. Klima wurde auch immer als Sicherheitsfeature genannt. Also wenn mir kalt im Auto ist und ich in dicker Jacke fahren muss, finde ich das unsicherer.

Ja, ich finde auch das die Standheizung ein muss sein soll.

Und die Klima schalte ich 1x Monat ein, es sei denn es ist soo heiß wie es dieser Sommer war, dann schalte ich sie schon ein wenn ich um 14h Dienst ende habe und draußen über 30 grad sind.

Ich nutze für den Sommer den gleichen Reinigungszusatz wie im Winter, da er sich auch mit dem Winterfrostschutz verträgt, also im Klartext:

- Sommer = entkalktes Brita-Wasser mit Dr. Wack CW 1:100

- Winter = entkalktes Brita-Wasser mit 1:1 Aldi-Frostschutz und Dr. Wack CW 1:100 (Dieses Produkt kann mit handelsüblichen Frostschutzmitteln ohne Probleme gemischt werden und verstärkt deren Reinigungsleistung um ein Vielfaches.)

Problemski ist nur, ich weiß ja nicht wie voll der Tank noch ist und wieviel Aldi da rein muss für "1:1"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80