- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Wischwasserpumpe läuft und pumpt....dauerhaft
Wischwasserpumpe läuft und pumpt....dauerhaft
Caddy 3 FL, BJ2011, mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
Meine Wischwasserpumpe läuft, immer, auch wenn das Auto aus und der Schlüssel abgezogen ist.
Vor drei Wochen kam kein Wasser mehr an der Heckklappe an, aber es mir einfach zu kalt das jetzt anzugehen. Gestern riecht es während der Fahrt nach Frostschutz im Auto und die Pumpe läuft(hörbar)!
Der rechte Hebel steht auf alles aus, einmal am Hebel gezogen und Wasser wird auf die Frontscheibe gesprüht, loslassen und die Pumpe mit einem andern Geräusch weiter. Heckscheibenwischer eingeschaltet und die Pumpe stoppt und bleibt stumm. Soweit so gut, damit komm ich bis es wärmer wird.
Zuhause Motor ausgemacht und Schlüssel abgezogen und die Pumpe läuft wieder an!
Das die Stellung des Scheibenwischerhebels keine Veränderung herbeiführt ist logisch, hab ich trotzdem probiert ;-).
Zündung Ein, Heckwischer Ein, Pumpe still - Zündung Aus, Pumpe läuft!
Batterie hab ich gesten abend abgeklemmt, heute morgen Batterie wieder dran - Pumpe läuft sofort an.
Sicherung oder Relais gibts keins, kommt direkt aus dem Steuergerät.
VCDS gibt:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Steuergerät-Teilenummer: 2K5 937 086 B HW: 2K5 937 086 B
Bauteil und/oder Version: BCM PQ35 M+ 011 1044
Codierung: 411A0A3A88251A6B48880082940081640351728C72238560648040000040
Betriebsnummer: WSC 35110 377 08192
VCID: 3533F2DB854FD7A2BCD-8060
2 Fehlercodes gefunden:
00897 - Scheibenwaschpumpe (V5)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 264400 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.01.
Zeit: 10:09:17
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.20 V
ein
ein
aus
aus
aus
00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 266059 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.01.
Zeit: 18:54:46
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.85 V
ein
ein
aus
aus
aus
Ich such jetzt das Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39) und zieh das mal, hoffendlich ist dann erstmal Ruhe.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wo kann ich noch suchen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
11 Antworten
Sicherung 45 mit 20A (Innenraum-Sicherungskasten) sollte deine Pumpe und Relais J39 lahm legen.
Die meisten Relais befinden sich über dem Innenraum-Sicherungskasten hinter der Verkleidung (unterm Lichtschalter).
Relais-Belegung hier: https://kfz-sicherungen.com/.../caddy-2k-2010-2015.html?...
Ja, Danke.
Damit ist die Scheinwerferreinigung abgeschaltet, leider läuft die Wischwasserpumpe immernoch sobald ich den Motor ausmache. Ich habe jetzt den weißen/mittleren Stecker vom BCM abgezogen um einmal die Verbindung zur Pumpe durchzuklingeln.
Es bleibt dann nur noch das Bordnetzsteuergerät, oder noch eine andere Idee? Hat jemand schonmal von so einem defekt gehört?
VIelen Dank
Klebt vielleicht das Relais einfach nur ?
Erwin sagt da ist bei mir kein Relais, obwohl im Relaisträger ein
1.2 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage -J39- (646)
vorhanden sein soll. Als die Batterie ab war hab ich alle auf dem Relaisträger rausgenommen und durchgemessen - kappern und schalten.
DIe Wischwasserpumpe hört auf wenn Busruhe einkehrt. Aufschließen und es geht wieder los.
Dann könnte doch das BCM defekt sein.
Danke. Aber genau DAS will ich doch garnicht hören (€€€).
Vielleicht geht ja morgen alles wieder, ich habe jetzt beide Pumpen abgesteckt und alles ist bis auf die "Wischwasser ausffüllen" Fehlermeldung in bester Ordnung.
Edit: Ich hab jetzt über VCDS Stellgliedtest die Pumpe versucht EIN/AUS zuschalten.. läuft trotzdem.
Da wird wohl doch im BCM Hardware kaputt sein. Noch nie davon gehört.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2969803174-223-2377
Braucht man danach halt den örtlichen VW Dealer zum codieren/anpassen.
Ich würde mal für ein paar Minuten die Batterie abklemmen, damit die Steuergeräte neu starten müssen.
Edit: Sorry, hattest du ja schon...
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. Februar 2025 um 19:51:05 Uhr:
Dann könnte doch das BCM defekt sein.
Könnte es nicht auch irgendwo einen Kabelbruch bzw. aufgescheuerte Kabel geben, die für nen Kurzschluss verantwortlich sein können? Gab es da nicht ne Stelle unterm Batterieboden, wo sich gern mal was aufreibt?
Dann würde die Pumpe doch aber weiter laufen wenn der Heckwischer eingeschaltet wird.
Das klingt so als hätte das Steuergerät wirklich ne Macke.
Mit dem defekten BCM hab ich mich ja abgefunden.
In Erwin gibt es kein Relais das die Scheinwerferpumpe (V5) ansteuert, im Relaisträger ist aber ein 646 Relais (J39) das vor der Pumpe sitzt und auch beschaltet ist und mit VDCS angesteuert werden kann. Ich hatte ja die Hoffnung das, wie @PIPD black schrieb, irgendwo eine Isolierung abgescheuert ist oder ein Massepunkt fehlt. Nur wenn die Kabelfarben nicht Stimmen und der Schaltplan Interpretationen, war schon immer eine Deutschunterrichtschwäche meinerseits, erfordert kommt man halt nicht weiter.
Danke für euere Beiträge