Wo ist das Problem? Automatik schaltet nicht...
Hallo Audianer,
fahre jetzt seit Mai 2010 einen A6 Allroad 2,5 TDI TT5. Bin sehr zufrieden mit ihm. Klasse Auto
Allerdings habe ich eine Frage.
Meine Automatik schaltet, trotz gemütlicher Fahrweise, erst bei ca. 2800 - 3000u/min vom Zweiten in den Dritten Gang und das, obwohl sich die Gaspedalstellung im ersten drittel bewegt! Dabei spielt es keine Rolle, ob der Motor kalt ODER warm gefahren wird.
War bereits zweimal in der Werkstatt und habe Getriebeöl wechseln lassen UND Fehlercodes mehrfach auslesen lassen. Alles ohne Erflog...
Bin mir sicher, dass einer von euch weiter helfen kann
Bevor auf die Suchfunktion verwiesen wird, ich habe sie bereits genutzt
(http://www.motor-talk.de/.../...-spinnt-jedoch-teilweise-t3171745.html)
und zwei interessante Dinge gefunden, die nach den Feiertagen vorgenommen werden.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Kann ja auch sein das dir zweimal nicht die richtige Füllmenge eingestellt wurde!?
Welche Codierung hat dein GSTG?
G62 getauscht?
Luftmasse geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kann ja auch sein das dir zweimal nicht die richtige Füllmenge eingestellt wurde!?
Welche Codierung hat dein GSTG?
G62 getauscht?
Luftmasse geprüft?
GSTG? Getriebesteuergerät? Kann ich die auslesen lassen?
G62? Sagt mir jetzt nichts...

Luftmasse kommt Dienstag, ganz ohne fachkundige Unterstützung komme ich nicht aus.
Danke für deine Mühe!!
Also nur von 2. in den 3.?
Lass mal DSP rauscodieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Also nur von 2. in den 3.?
Lass mal DSP rauscodieren.
Zum Probieren reicht es auch, mal die Batterie eine halbe Stunde abzuklemmen, dann sind die ggf. falsch gelernten Werte gelöscht.
Zitat:
Original geschrieben von --Baron--
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kann ja auch sein das dir zweimal nicht die richtige Füllmenge eingestellt wurde!?
Welche Codierung hat dein GSTG?
G62 getauscht?
Luftmasse geprüft?
GSTG? Getriebesteuergerät? Kann ich die auslesen lassen?
Kann einfach ausgelesen werden.
Original geschrieben von --Baron--Zitat:
G62? Sagt mir jetzt nichts...
Doppeltemperaturgeber. Wenn defekt oder auch teildefekt kann es zu falschen Schaltzeiten und falschen Druckeinstellungen im Getriebe kommen.
Original geschrieben von --Baron--Zitat:
Luftmasse kommt Dienstag, ganz ohne fachkundige Unterstützung komme ich nicht aus.
Danke für deine Mühe!!
Luftmasse aber bei Testfahrt im 3. Gang und Vollgas (Gaspedal muß durchgetreten sein!) messen.
Vielen Dank für die Klasse Tipps!! Werde sie ab Mittwoch ausprobieren und selbstverständlich berichten woran es lag.
Allen noch Frohe Ostern!
Gruß Ronald
Hallo.
Ich war auch mit dem Schaltverhalten meiner TT5 "unzufrieden".
Ich habe dann tasächlich DSG rausprogrammieren lassen...
Nun verhält sich das Getriebe (zufällig, denn es gibt mehrere "Fix-Schaltvarianten"...) ganz genau so, wie ich es mir vorstelle.
Die Anlernerei bei aktivem DSG scheint nicht wirklich so praxisgerecht zu sein, in keiner Fahrsituation...
Weg damit.
Gute Fahrt
"Fix-Schaltvarianten" hatte ich noch nicht. Was ich rausgefunden habe ist, dass es bestimmte Schaltpunkte der TT5 gibt, wo man sie mit Gas lupfen dazu bewegen kann zu schalten.
Eben bei 35, 55 und 75 km/h...allerdings funktioniert der Trick seltenst bei 35, weswegen ich auch das Thema hier geöffnet habe.
Das Steuergerät für die TT5 lässt sich umprogrammieren... Ich glaube, bei meinem Getriebe ist es die Endziffer 0003, die wir hineinprogrammiert haben.
Somit ist DSG "off" und ein dieser Nummer entsprechendes Schaltschema "fix" ist abgelegt.
Passt alles wunderbar.
Wie geht dieses umprogrammieren von statten?
Gibt es da mehrere Getriebecodes und woher weiß ich, ob auch mein Dicker die 0003 braucht?
Wie versprochen die Auflösung des Problems:
- Der Batterie-Tipp brachte leider keinen Unterschied, ist aber durch aus auszuprobieren bei ähnlichen Problemen.
- Die Umcodierung des Getriebesteuergerätes war mir Angesichts einer sonst verfallenden Mobilitätsgarantie meines Freundlichen zu heikel
- Den Austausch des G62 habe ich nicht in Betracht gezogen, da die Motortemperatur stets in Ordnung war, selbst unter größter Belastung in den Pyrenäen
- Letztlich blieb dann noch der Luftmassenmesser, welcher auch den erhofften Erflog brachte (An dieser Stelle ein großes Dankeschön an überallroad); Der neue Luftmassenmesser hat mich ca. 200€ gekostet und regelt auch mit Hilfe eines einzigen Kabels den Öldruck im Getriebe, der jetzt wieder 100% stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von --Baron--
Wie versprochen die Auflösung des Problems:
- Der Batterie-Tipp brachte leider keinen Unterschied, ist aber durch aus auszuprobieren bei ähnlichen Problemen.
- Die Umcodierung des Getriebesteuergerätes war mir Angesichts einer sonst verfallenden Mobilitätsgarantie meines Freundlichen zu heikel
- Den Austausch des G62 habe ich nicht in Betracht gezogen, da die Motortemperatur stets in Ordnung war, selbst unter größter Belastung in den Pyrenäen
- Letztlich blieb dann noch der Luftmassenmesser, welcher auch den erhofften Erflog brachte(An dieser Stelle ein großes Dankeschön an überallroad); Der neue Luftmassenmesser hat mich ca. 200€ gekostet und regelt auch mit Hilfe eines einzigen Kabels den Öldruck im Getriebe, der jetzt wieder 100% stimmt!
Hallo
vorhin hat mich mein Vater angesprochen, dass er seit ein, zwei Monaten probleme mit der TT5 hat.
Nach langer Autobahnfahrt schaltet es nicht in den 3. und 4. Gang. Paar mal hatte er das schon auch in der Stadt.
Also vor ca.2Jahren wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt. Danach hat die TT viel sanfter geschaltet was sie bis heute auch tut.
LMM wurde jetzt schon 2mal gewechselt, das letzte mal so ca. vor einem Jahr. Frage mich aber was der LMM mit dem Getriebe zu tun hat??????
Es kann ja auch nicht sein, dass der LMM alle 2Jahre kaputtgeht.
Kann mir einer mal die MWB nennen um den LMM auszulesen???
Um zu prüfen ob der kaputt ist.
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
Zitat:
Original geschrieben von --Baron--
Wie versprochen die Auflösung des Problems:
- Der Batterie-Tipp brachte leider keinen Unterschied, ist aber durch aus auszuprobieren bei ähnlichen Problemen.
- Die Umcodierung des Getriebesteuergerätes war mir Angesichts einer sonst verfallenden Mobilitätsgarantie meines Freundlichen zu heikel
- Den Austausch des G62 habe ich nicht in Betracht gezogen, da die Motortemperatur stets in Ordnung war, selbst unter größter Belastung in den Pyrenäen
- Letztlich blieb dann noch der Luftmassenmesser, welcher auch den erhofften Erflog brachte(An dieser Stelle ein großes Dankeschön an überallroad); Der neue Luftmassenmesser hat mich ca. 200€ gekostet und regelt auch mit Hilfe eines einzigen Kabels den Öldruck im Getriebe, der jetzt wieder 100% stimmt!
Hallo
vorhin hat mich mein Vater angesprochen, dass er seit ein, zwei Monaten probleme mit der TT5 hat.
Nach langer Autobahnfahrt schaltet es nicht in den 3. und 4. Gang. Paar mal hatte er das schon auch in der Stadt.
Also vor ca.2Jahren wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt. Danach hat die TT viel sanfter geschaltet was sie bis heute auch tut.
LMM wurde jetzt schon 2mal gewechselt, das letzte mal so ca. vor einem Jahr. Frage mich aber was der LMM mit dem Getriebe zu tun hat??????
Es kann ja auch nicht sein, dass der LMM alle 2Jahre kaputtgeht.
Kann mir einer mal die MWB nennen um den LMM auszulesen???
Um zu prüfen ob der kaputt ist.
MWB 002
@vti2, das ist ja mal ne total sinnvolle und hilfreiche aussage! respekt!
Kannst du das noch irgendwie näher definieren? Anzeigewertetechnisch.
Und dann würde mich auch mal brennend interessieren was genau der LMM mit der Getriebesteuerung zu tun hat bzw. das eine Kabel!? Ich hatte vor kurzem ebenfalls merkwürdige Schaltprobleme an meiner TT5 festgestellt. Ich habe es durch rausprogrammieren des DSP hinbekommen, würde aber den Bezug zum LMM noch erfahren wollen.
Danke