1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wo sitzt der Kraftstofffilter (2,0tdi 140ps)

Wo sitzt der Kraftstofffilter (2,0tdi 140ps)

Audi A4 B7/8E

Hallo, möchte den Kraftstofffilter selber wechsel. Weiss jemand wo der sitzt und muss ich beim wechseln des Filters etwas beachten?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Neben Pollenfilter sieht aus wie Cola-Dose da gehen von oben Schwarze Plastikschleuche drauf.
Gruß

in der nähe von der Batterie oder im unteren Bereich des Motorraumes? Muss irgend eine Abdeckung ab um an den Filter zu kommen? Kann mir das einer genauer erklären?

Also ich hab den selben Motor, die Plastikabdeckung des Motors ist ja schnell ab ,Rechts vom Ölstab ist der sieht aus wie ne Cola Dose wo oben am Deckel 4 Schläuche dran sind.(Ich glaube sofort neben dem Öl Filter)

So ähnlich sieht das Teil aus.
Sitzt bei deinem 2l TDI super sichtbar in der Nähe des Wasserkastens Beifahrerseitig. Wenn du den nicht findest, dann solltest du schnell beim Optiker deiner Vertrauens vorbeischaun. Nach Werksangaben muss der Dieselfilter vor dem Einbau vorgefüllt werden, der Rest entlüftet sich selber.
Aber: Nicht den Diesel aus dem alten Filter in den neuen kippen! Da sammelt sich auch Wasser, welches tunlichst mit dem alten Filter entsorgt werden soll.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


So ähnlich sieht das Teil aus.
Sitzt bei deinem 2l TDI super sichtbar in der Nähe des Wasserkastens Beifahrerseitig. Wenn du den nicht findest, dann solltest du schnell beim Optiker deiner Vertrauens vorbeischaun. Nach Werksangaben muss der Dieselfilter vor dem Einbau vorgefüllt werden, der Rest entlüftet sich selber.
Aber: Nicht den Diesel aus dem alten Filter in den neuen kippen! Da sammelt sich auch Wasser, welches tunlichst mit dem alten Filter entsorgt werden soll.

Gruß Hans

Was heisst vorgefüllt? Mit Diesel befüllt?

Jetzt bräuche ich ur noch die Teilenummer des Filters. Kennt sie jemand?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Nach Werksangaben muss der Dieselfilter vor dem Einbau vorgefüllt werden, der Rest entlüftet sich selber.

Was heisst vorgefüllt? Mit Diesel befüllt?
Jetzt bräuche ich ur noch die Teilenummer des Filters. Kennt sie jemand?

Vergefüllt heißt mit frischem Diesel ausm Kanister per Trichter füllen. Und möglichst ohne dabei die Umwelt zu verseuchen... ;)
Teilenummern gibt's verschiedene. Am besten im Zubehör anhand der Fahrzeugdaten und MKB raussuchen lassen oder direkt bei Audi ordern. Da sollten auch neue Runddichtringe dabei sein. Kosten etwa 40€ bei Audi.

Gruß Hans
btw: Warum überhaupt tauschen? Wechselintervall erreicht oder anderweitige bedenken?

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Was heisst vorgefüllt? Mit Diesel befüllt?
Jetzt bräuche ich ur noch die Teilenummer des Filters. Kennt sie jemand?

Vergefüllt heißt mit frischem Diesel ausm Kanister per Trichter füllen. Und möglichst ohne dabei die Umwelt zu verseuchen... ;)
Teilenummern gibt's verschiedene. Am besten im Zubehör anhand der Fahrzeugdaten und MKB raussuchen lassen oder direkt bei Audi ordern. Da sollten auch neue Runddichtringe dabei sein. Kosten etwa 40€ bei Audi.

Gruß Hans
btw: Warum überhaupt tauschen? Wechselintervall erreicht oder anderweitige bedenken?

Hatte meinen letzten Service bei 50.000km. Da dachte ich mir, wechsle ich in 10.000km selber. Jetzt hat mein Auto 58.000km auf dem Tacho. Gewechselt sollte bei 60.000km.

ps: Da Mann Filter der Zulieferer vom Audi Kraftstofffilter ist und der Filter ohne den Audi Aufdruck ca. 25€ inkl. Versandt kostet, werde ich es nicht bei Audi kaufen.

Hier mal ein Link zum Filter

Habe den Filter auch schon selbst gewechselt und nicht vorgefüllt, sondern mehrfach die Zündung ein- und ausgeschaltet dabei läuft ja immer Kraftstoffpumpe an und so wird der Filter mit Diesel gefüllt und nach dem starten des Motors der Filter entlüftet....

Zitat:

Original geschrieben von ron2169


Habe den Filter auch schon selbst gewechselt und nicht vorgefüllt, sondern mehrfach die Zündung ein- und ausgeschaltet dabei läuft ja immer Kraftstoffpumpe an und so wird der Filter mit Diesel gefüllt und nach dem starten des Motors der Filter entlüftet....

cool, danke. Muss mir dann keinen Kanister für den Diesel kaufen. Was mache ich eigentlich mit dem Diesel der im alten Filter ist? Ist es eine schlechte Idee den in den Tank zu kippen? In den Abfluss kippen geht ja nicht

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Was mache ich eigentlich mit dem Diesel der im alten Filter ist? Ist es eine schlechte Idee den in den Tank zu kippen? In den Abfluss kippen geht ja nicht

Allerdings... es macht unheimlich viel Sinn, wenn du den Dreck aus dem alten Filter in den Tank kippst.

:rolleyes:

Sowas gehört zum Sondermüll. Eine dichte Tüte drum und fachgerecht entsorgen.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


..Muss mir dann keinen Kanister für den Diesel kaufen...
Was mache ich eigentlich mit dem Diesel der im alten Filter ist? Ist es eine schlechte Idee den in den Tank zu kippen? In den Abfluss kippen geht ja nicht
:rolleyes:

Dafür musst du dir dann einen Kanister Kaufen!

:D

Den alten Diesel aus dem Filter Umfüllen, in eine Flasche o.Ä., und zum Wertstoffhof, Sammelstelle, oder zu einer (KFZ)-Werkstatt, den Dieselfilter natürlich auch dort Entsorgen, nicht in den Restmüll damit!

Oder gleich das ganze dingen in einen Behälter und ab damit.

Warum Kaufst du dir nicht den Filter, und lässt ihn in der Werkstatt wechseln, muß ja nicht beim AZ sein, kostet doch nicht die Welt!

;)

Für weitere Wartung empfehle ich diesen Fred:

Klick

Ab seite 10 bzw. auf Seite 12 ist noch was zum Thema Kraftstofffilter/Tausch Beschrieben!

Danke, soll ich wieder Einweg Schellen für die Schläuche nehmen? Die originalen verbauten sind ja diese Einweg Dinger die beim Demontieren kaputt gemacht werden müssen. Oder sollte man lieber die Schelle nehmen die man mit einem Schraubenzieher fest schrauben kann?
Ps: bekommt man die passenden Schellen auch bei Audi?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Ps: bekommt man die passenden Schellen auch bei Audi?

Das sind so Schellen mit Augen, die zugedrückt werden, richtig? Die gibts bei Audi fürn Appel und ein Ei. Vielleicht verkaufen sie dir auch Federschellen, wobei ich nicht weiß, ob die bei diesem Kraftstoffsystem zulässig sind ;)
Diese zum Zudrücken kannst du mit einer stumpfen Kneifzange schließen.
Die Schraubschellen würde ich meiden. Da kann man den Druck als Laie schlecht einschätzen, was den Schlauch nachhaltig schädigen kann. Die geben auch bei Materialausdehnung nicht nach.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen