Wo überall wurde der M52 B28 Werkseitig Beschnitten?
In den Jahren muss Sich doch der ein oder anderer Mitentwickler sein wissen an Enckel oder Neven weitergegeben haben.
Wo der Motor überall Gedrosselt worden ist. Also erst mal die Luft weggenommen.
- Ansaugbrücke
- Luftfilterschnorchel.
könnte ihr weitere nennen..?
Schönen Abend....
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
- Ansaugbrücke
- Luftfilterschnorchel.
Beides ist keine Drosselung!
Die Ansaugbrücke sorgt mit dem geringeren Querschnitt für einen gleichmässigen Drehmomentverlauf - mit der Brücke vom M50B25 gibt´s zwar obenrum mehr PS, dafür sinkt aber das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und die Fahrbarkeit leidet.
Der "Schnorchel" dient zur Schalldämmung - ohne den gibt´s zwar mehr Krach, aber kein PS mehr.
Vielen Dank.
Hatte nur mal gehört das BMW gewisse Teile Absichtlicht verändert hat um unter den 200 Ps zu bleiben.
Mit ging es nicht um die effizenz der Ansaugbrücke gibt es ja von genügen.
Mir ging es um andere noch bekannte dinge.
Aber trotzdem Danke..
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
- Ansaugbrücke
- Luftfilterschnorchel.
Beides ist keine Drosselung!
Die Ansaugbrücke sorgt mit dem geringeren Querschnitt für einen gleichmässigen Drehmomentverlauf - mit der Brücke vom M50B25 gibt´s zwar obenrum mehr PS, dafür sinkt aber das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und die Fahrbarkeit leidet.
Ist es nicht so, dass man mit der Alpina-Ansaugbrücke angeblich beides optimiert hat?
Also mehr PS, bei gleich bleibendem Drehmoment?
Meine ich mal irgendwo hier gelesen zu haben.
Ja habe mal ne Anfage an Alpina geschickt gehabt.
bekommst die Ansaugbrücke die der Laufkultur des 328 entspricht aber den Drehmoment und den PS verlauf etwa um 1000 rpm verschoben ist , so das er ab nicht mehr träge wirkt.
Listenpreis 475€
Die Frage ist doch was ist überhaupt beschnitten ??
Das heißt doch weniger als "X". Nur was ist "X" denn ?? Wieviel Leistung (PS/NM) hat denn ein 2,8er "normal" ?
Der Frage nach müsste der 328 eigentlich mehr Leistung haben. Aber wieviel ? Mehr geht immer. Die Frage ist zu welchem Preis/Kompromiss ? Und wann ist es optimiert, wann normal, wann beschnitten.
Die Fragestellung ist mir klar nur die Beantwortung ist Imho nicht eindeutig möglich.
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
Hatte nur mal gehört das BMW gewisse Teile Absichtlicht verändert hat um unter den 200 Ps zu bleiben.
nö, die unter 200PS hat man nur aufm blatt papier, aber in echt gehen fast alle B28 an die 200PS oder sogar deutlich drüber.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
Hatte nur mal gehört das BMW gewisse Teile Absichtlicht verändert hat um unter den 200 Ps zu bleiben.
nö, die unter 200PS hat man nur aufm blatt papier, aber in echt gehen fast alle B28 an die 200PS oder sogar deutlich drüber.
klingt eigentlich alles andere als beschnitten...
mehr würde der b28 vllt. schon bringen in der spitzenleistung, aber das geht wieder meist auf kosten der alltagstauglichkeit (verbrauch, frühes drehmoment)... ich denke, bmw hat dort einen gescheiten alltags-kompromiss abgestimmt mit der dreingabe, dass die teile scheinbar alle etwas nach oben streuen
Na das klingt jetzt zu sehr nach Stammtisch oder nicht?
An alle M52 B28 welche Serienmäßig am Motor sind wie viel PS habt ihr? mit Belgen
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
Vielen Dank.
Hatte nur mal gehört das BMW gewisse Teile Absichtlicht verändert hat um unter den 200 Ps zu bleiben.
Mit ging es nicht um die effizenz der Ansaugbrücke gibt es ja von genügen.
Mir ging es um andere noch bekannte dinge.
Aber trotzdem Danke..
eigentlich frage ich mich sowie so warum der 328i solch eine krumme ps zahl hat so gut wie jedes auto das ich kenne hat ne runde ps zahl warum hier solch ein krummer wert rauskommt kann ich immer noch nicht verstehn
mfg Lionbyt
Ich lasse mich gern eines bessern Belehren....
Dafür ist das Drehmoment ne schöne Zahl
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
eigentlich frage ich mich sowie so warum der 328i solch eine krumme ps zahl hat so gut wie jedes auto das ich kenne hat ne runde ps zahl warum hier solch ein krummer wert rauskommt kann ich immer noch nicht verstehn
mfg Lionbyt
Zufall?
Bei E36 haben, soweit ich weiß, nur 3 motoren eine PS-Zahl, die man als rund bezeichnen kann. Das wären dann der 318tds mit 90ps, 323i mit 170ps und der 320er mit 150ps.
Alle anderen Motoren haben doch auch ne "krumme" Zahl. Habe aber auch schonmal gehört, dass die Werte nicht ganz stimmen bei 320er und 323er. Der 320er soll 146Ps haben und der 323i soll 184ps haben in der tat.
Gruß, Esalet
die 193 ps hingen damals irgendwie mit der versicherungseinstufung zusammen... vor vielen vielen jahren, wurden in der haftpflicht die autos nach ps eingestuft... und irgendwie gab`s bei 193 ps oder in der nähe eine grenze...
beim motorrad ist es ja heute noch so... na ist eine grenze bei 98 ps (wer hat sich nur diese zahl einfallen lassen...) ... da gab es sogar drosselsätze um von 100 auf 98 ps zu drosseln (ich glaube so einen unfug gibt`s nur in deutschland bzw. der eu)... jedenfalls zahlt man über 98ps denn schon eine spürbar höhere vers.prämie
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
Na das klingt jetzt zu sehr nach Stammtisch oder nicht?
man merkt, du bist noch nicht lange hier.
dass der B28 fast immer nach oben streut, ist kein stammtischgerede, sondern schon seit jahren bekannt. Leistungen bis zu rund 215PS sind keine seltenheit.
der user Orkun hat seinen mit 204PS messen lassen, mein cabrio kam auf 206PS, und das ind beides noch relativ niedrige werte.
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Bei E36 haben, soweit ich weiß, nur 3 motoren eine PS-Zahl, die man als rund bezeichnen kann. Das wären dann der 318tds mit 90ps, 323i mit 170ps und der 320er mit 150ps.
wieso nur 3?
als rund bezeichnet man doch alles, was entweder auf "0" oder "5" endet bei den PS-angaben, oder?
da wären also der
318tds: 90PS
318i: 115PS
318is: 140PS
320i: 150PS
323i: 170PS