1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Woher Wasser im Kofferaum links in der Vertiefung

Woher Wasser im Kofferaum links in der Vertiefung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. Januar 2018 um 14:54

Im Kofferraum in der link. Vertiefung hat sich Wasser angestaut. Habe es über den gesäuberten Gummi Stopfen (unterh. der Antenne) auslaufen lassen. Kann es sich um Kondens/Schwitzwasser handeln. Lässt sich das irgend wie abstellen?LG magii

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das Antennenloch ist dicht, also der Gummi i.O.?

Themenstarteram 23. Januar 2018 um 16:03

Ja das habe ich extra abgeklebt! LG-Magii

Themenstarteram 23. Januar 2018 um 16:14

Hi Nachba-irgend wie ist dort im Boden ein "Sollablauf" Ich habe an der gleichen Stelle (aber rechte Seite) den identischen Stopfen mit 3 symmetrisch angeordneten kleine Öffnungen (Löchern) vorgefunden. Aber im Gegensatz zur linken Seite waren diese nicht verstopft-daher wohl auch dort keine Feuchtigkeit vorgefunden.LG-magii

Zitat:

@alblud schrieb am 23. Januar 2018 um 15:54:11 Uhr:

Im Kofferraum in der link. Vertiefung hat sich Wasser angestaut. Habe es über den gesäuberten Gummi Stopfen (unterh. der Antenne) auslaufen lassen. Kann es sich um Kondens/Schwitzwasser handeln. Lässt sich das irgend wie abstellen?

Also bei mir ist die Antenne rechts, links ist die Reserveradmulde.

Falls es ein Kombi ist:

Ist der Rahmen der hinteren Seitenscheibe dicht?

Falls es doch rechts ist:

Leckt der Wischwasserbehaelter (Abdichtung an der Pumpe)?

Welche Wassermenge stand denn da?

Ciao

Ratoncita

Hallo,

bei Limo wäre auch der Heckscheibenrahmen ein üblicher Verdächtiger.

Bei Regen würdest Du dann aber Feuchtigkeit auf den Abdeckungen über den Radkästen bemerken.....

Edit: Und natürlich wie beim Vorgänger der Klassiker: Heckleuchten undicht ;)

Gruß,

Th.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 13:56

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 23. Januar 2018 um 18:09:22 Uhr:

Zitat:

@alblud schrieb am 23. Januar 2018 um 15:54:11 Uhr:

Im Kofferraum in der link. Vertiefung hat sich Wasser angestaut. Habe es über den gesäuberten Gummi Stopfen (unterh. der Antenne) auslaufen lassen. Kann es sich um Kondens/Schwitzwasser handeln. Lässt sich das irgend wie abstellen?

Also bei mir ist die Antenne rechts, links ist die Reserveradmulde.

Falls es ein Kombi ist:

Ist der Rahmen der hinteren Seitenscheibe dicht?

Falls es doch rechts ist:

Leckt der Wischwasserbehaelter (Abdichtung an der Pumpe)?

Welche Wassermenge stand denn da?

Ciao

Ratoncita

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 14:08

Hi Ratoncita; nun bei meinem 250er - (w124) 12/89, ist die Antenne wirklich links und das Reserverad liegt in einer Mulde in der Mitte! Es ist eine "limo". Übrigens stand das Wasser ca. 3-5 cm hoch. Der Ablasstopfen war aber leider auch verstopft. LG-Magii

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 14:15

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 23. Januar 2018 um 19:53:23 Uhr:

Hallo,

bei Limo wäre auch der Heckscheibenrahmen ein üblicher Verdächtiger.

Bei Regen würdest Du dann aber Feuchtigkeit auf den Abdeckungen über den Radkästen bemerken.....

Edit: Und natürlich wie beim Vorgänger der Klassiker: Heckleuchten undicht ;)

Gruß,

Th.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 14:22

Hallo tw.Ghost - heej das mit der undichten Heckleuchte da könnte was drann sein - ich meine ich hätte dort Feuchtigkeit Spuren gesehen. Ich habe jetzt alles gesäubert/getrocknet und werde es genauer "im Auge behalten " mal sehen! Danke für den Hinweis! magii

Zitat:

@alblud schrieb am 24. Januar 2018 um 15:08:08 Uhr:

Hi Ratoncita; nun bei meinem 250er - (w124) 12/89, ist die Antenne wirklich links und das Reserverad liegt in einer Mulde in der Mitte! Es ist eine "limo". Übrigens stand das Wasser ca. 3-5 cm hoch. Der Ablasstopfen war aber leider auch verstopft. LG-Magii

Der Ablasstopfen sollte schon frei sein.

Ansonsten ist der Heckscheibenrahmen beim 124er kaum ein Thema, außer die Leiste unten ist lose weil die Clipse abgerostet sind, dann sollte man die Clipse mit neuen Bechernieten einnieten. Ansonsten ist das eher 126er und 190er Thema, aber nicht 124er...

Antennenloch, Rückleuchtendichtung, Kofferraumdichtung, Kofferraumentlüftung oder die "Bananen" an der Stoßstange im Radkasten fehlen (Nach Unfallschadenreparatur / Montage Anhängerkupplung vergessen). Das sind die Klassiker...

Ne wirklich fiese Nummer hab ich mal gehabt, da hat jemand von der Plastikecke oben am Seitenteil (Unfallschadenreparatur), wo der Kofferdeckelanschlag sitzt, nen falschen Plastikniet reingedrückt. Der Niet muss unbedingt 100%ig der richtige sein, der muss DICHT sein, sonst tropft da das Wasser in den Kofferraum... Hab ich länger gesucht...

Bei mir ist das Wasser schon durch den Gummipuffer über der Rückleuchte, welcher die Heckklappe beim Schließen dämpfen soll reingekommen. Ich hatte meine ausgetauscht, da die alten völlig zerfallen waren und die neuen zu tief ausgerichtet. Dadurch, dass der Gummi die Öffnung nicht ganz abgedeckt hat könnte das Wasser reinlaufen. Zu allem Überfluss war dann auch noch der Ablaufgummi verstopft, so dass ich meine Seitentasche unter Wasser gesetzt habe.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. Januar 2018 um 15:24:32 Uhr:

Zitat:

@alblud schrieb am 24. Januar 2018 um 15:08:08 Uhr:

Hi Ratoncita; nun bei meinem 250er - (w124) 12/89, ist die Antenne wirklich links und das Reserverad liegt in einer Mulde in der Mitte! Es ist eine "limo". Übrigens stand das Wasser ca. 3-5 cm hoch. Der Ablasstopfen war aber leider auch verstopft. LG-Magii

Der Ablasstopfen sollte schon frei sein.

Ansonsten ist der Heckscheibenrahmen beim 124er kaum ein Thema, außer die Leiste unten ist lose weil die Clipse abgerostet sind, dann sollte man die Clipse mit neuen Bechernieten einnieten. Ansonsten ist das eher 126er und 190er Thema, aber nicht 124er...

Bei meinem ist leider exakt das der Fall....

Ecke links oben bis etwa Mitte, sowie etwa 5 cm links auf halber Höhe. Nur läuft das Wasser in den Innenraum, Gurt hinten links ist feucht und vor dem Abdichten stand der linke Fußraum bei Starkregen unter Wasser...

Einzelschicksale gibts immer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen