wohnmobilkauf

Hallo ,
ich möchte mir gerne ein Womo kaufen , ich habe mir gedacht so in der Preisklasse 8-12T Euro.
Jetzt wird man mit einer Flut an Auswahl von Womos erschlagen. Ich hab mir so vorgestellt ein Ducato m. Alkoven.
Irgendwas zwischen 75 u. 100PS.Wie ist da im Moment so die Steuer? Das Finanzamt sagte mir es gibt ca.135 verschiedene Einstufungen!Kann mir da jemand was genaueres sagen?Wie kann man am günstigsten versichern?Welche Rolle spielt dabei das Gewicht u. Länge zb.ein 6m Womo?Was muss man sonst noch beachten? Thema langlebigkeit Motor , Feuchtigkeit , Gasheizung , Dusche usw. ??? Händler oder Privat??? MfG Topmaster

15 Antworten

in der preisklasse wirst du nehmen müssen, was du bekommst.
alkoven mit unter 100 ps wird sehr mühsam, aber viel spaß beim suchen. zum theme heizung etc., da bleibt dir auch nichts anderes über, als mit dem eingebauten erstmal zu leben. eine getrennte dusche wäre aber ein großer vorteil. wenn du aber nicht freistehen willst, dann ist auch das egal.
lg

Ich denke bei 8-bis 12000 Euro muss ich nicht nehmen was ich bekommen kann.Hää??Danke für die mühe aber das war ja infomässig gleich null.
Topmaster

wenn du ein fertiges womo kaufst hast eben die ausrüstung drinnen - also musst du es nehmen wie es ist. aussuchen kannst da nichts mehr - nur mehr umbauen. feuchtigkeit kannst du messen lassen = dichtheitsprüfung. dusche habe ich schon geschrieben. alkoven unter 100ps -grauslich mühsam, mehr wirds nicht. ducatomotoren halten wie auch in den transportern 300000km - entsprechende pflege vorausgesetzt. händler oder privat? wo kaufst du sonst deine autos? händler = garantie, privat = meist günstiger.
welcher hersteller? reine geschmacksache, wird für jeden hersteller gute und schlechte erfahrungen geben.

lg

Hallo Topmaster,

natürlich musst du nicht nehmen, was gerade vorhanden ist. Aber deine Frage klingt ein wenig nach völliger Dunkelheit im Segment - ähnlich der Frage: Wohin in dieser Welt kann ich mal in Urlaub fahren ...

Als wir uns vor vielen Jahren diese Frage stellten, haben wir uns 33 kg Prospekte besorgt, sind auf die einschlägigen Messen gefahren, haben jeden Händler innerhalb 100 km Umkreis aufgesucht, haben uns beraten, haben gefragt und die entsprechenden Fachzeitschriften gelesen.

Als wir dann ungefähr wussten, dass wir mit 6 mtr Länge, einem bestimmten Grundriss und 15.000 Euro irgendwie in die Nähe einer Vorstellung kamen, haben wir uns für ein paar Tage ein Womo geliehen - um anschließend sämtliche Vorstellungen über Bord zu schmeißen und einen ganz anderen Weg zur Verwirklichung zu suchen.

Wenn du diesen Weg gehst, der zugegebenermaßen etwas zeitaufwändig ist, wirst du eine Menge deiner obigen Fragen schon beantwortet haben. Ansonsten wird dir hier keiner weiterhelfen, wenn deine Informationsbeschreibung so weit gestreut ist.

Ein sehr guter Weg wäre, einen Austausch zu finden mit Leuten, die ein paar Jahre schon mit so einem Ding unterwegs sind. Irgendwo gibt es doch sicher in deiner Nähe einen Womo-Stellplatz. Geh da mal abends hin und frag mal die Leute das, was du oben gefragt hast. Möglicherweise kommst du da vor Mitternacht nicht mehr nach Hause - und du hast anschließend so viel fundierte Information, dass du nicht mehr schlafen kannst.

Darüber hinaus ist es unglaublich wichtig, mal so ein Ding zu fahren. Beispiel: Wir hätten Geld zum Fenster rausgeschmissen, wenn wir nicht entdeckt hätten, dass der Wohn-Grundriß wirklich passen muss. Und weiter: 85 PS Diesel bei 3,4 Tonnen GG - geht alles, kommt nur drauf an, wie. Wir fahren heute den 125 PS Ducato - und man kommt an den Lkws vorbei. Wenn man das nicht möchte - ok, da reichen auch 85 PS.

Wir haben z.B. unser gebrauchtes Womo beim Händler gekauft - und anschließend fehlte hier ne Schraube, da war was undicht, da wackelte ne Leiste. Also sind wir des Öfteren hingefahren und der Händler hat nachgebessert. Das ist für den oft ein kurzer Handgriff so zwischendurch; und wir waren verflixt oft da. Ganz abgesehen von den weiteren Abnahmen, Gasprüfungen usw. Ein sympathischer Händler ist bei einem Womo das A und O.

Mach so etwas mal mit einem Privatverkäufer. Wenn du Glück hast - ok. Aber was ist, wenn nicht?

Es gibt eine Menge Händler, die haben gerade in der angegebenen Preisklasse eine Menge Autos da stehen. Diese Anbieter muss man mal ausfindig machen und sich ausgiebig informieren, damit man einen persönlichen Preis-Leistungs-Pegel entwickelt. Und sonst? Ein bisschen Zeit nehmen. Macht ungeheuer Spaß, mal so ein paar Samstage auf Info-Tour zu sein ...

Vielleicht helfen diese Zeilen ein wenig.

Ähnliche Themen

Wir haben unser Eura-Alkovenmobil Bj. 90 vor dreieinhalb Jahren für 9.950,- Eur bei einem sehr guten Händler gekauft. er hat die Basis Peugeot J5 mit 2,5 l TD-Maschine mit 95 PS. Der zieht auch nicht die Wurst vom Teller, lässt sich aber doch sehr entspannt und mit einem Verbrauch von 10 - 12 l fahren.

Die Steuer lag bisher bei 185,- Eur im Jahr bei 3,1 t zGG, wird aber voraussichtlich (siehe Steuerdiskussion) kräftig steigen. Ich rechne damit, daß wir ab diesem Jahr bei 560,- bis 580,- Eur landen werden, ab 2008 und 2011 wirds dan stufenweise nochmal teurer, so daß wir dann, wenn er dann noch existiert, irgendwo bei 800 Eur im Jahr liegen werden... :-(

Vielleicht haben wir aber auch alle Glück und die Steuer ändert ich doch nicht. Vielleicht hat ja noch jemand mit einer Klage erfolg, wenn die Erhöhung erstmal da ist.

An Versicherung zahlen wir über die RMV (www.rmv.de, ein Reisemobil-Vers.-Makler) vierteljählich 100,- Eur incl. Vollkasko mit 1000 Eur SB.

Also, mal munter umgucken und vielleicht einen Experten mitnehmen, der auch Feuchtigkeitsschäden erkennt.

Gruß, Jens

Hi
also grundsätzlich möchte ich mich den Ausführungen von
Putz anschließen.Du fragst alles und nichts dafür ist das
Thema zu komplex.Aber ich möchte woanders einhakken!
Steuer :TUT DIR EINEN GEFALLEN!!! WARTE ALLES WAS DIE
STEUER BETRIFFT IST SCHWEBE;KEINER KANN DIR DA WAS
SAGEN ! ES ÄNDERT SICH BALD WAS!!!UND DAMIT DU DAMIT
GLÜCKLICH WIRST TU DIR EINEN GANZ GROßEN GEFALLEN
WARTE MIT DEM KAUF BIS DIE STEUER ENTSCHIEDEN IST:
SONST WIRDS SEHR TEUER;VIELLEICHT KAUFST DU DANACH
NICHT MEHR :ALTE STEIGEN MIT SICHERHEIT UM 500% UND
MEHR.Alt ist alles vor 2000 ca,
Les meinen threat hier unter Wohnmobile "Wohnmobil-welches Antriebsfahrzeug"da steht was von mir zur Steuer.
WARTE,das ist nur ein gut gemeinter RAt kauf erst wenn du
die Steuer kennst ,und die kennt momentan KEINER,NIEMAND
jeder der anderes sagt lügt.WARTE ist unbefriedigend aber
vielleicht sagst du in einigen Wochen DANKE zu mir,für den RAt.Ist keine Antwort auf deine Fragen,aber vielleicht erledigen sich deine Fragen wenn das Steuergesetz durch
den Bundestag ist.Das ist spätestens im Sommer sowaeit
warscheinlich aber schon viel eher.
MFG
Kai (der dir gern was genaueres sagen würde,aber laß dir
in Steuerhinsicht von keinem was sagen ,weil absolut keiner was weiß)

Na also,
geht doch! Danke für die Infos, bin jetzt einen Schritt weiter.
Hat einer von Euch erfahrung m. d. Händler "Uwe Gante" ?
Der hat auf der Internetseite interessante Womos dort stehen.(www.uwe-gante.de).Wie sind so die erfahrungen mit solar-zellen?
Gruß Topmaster

Hi
Gante verkauft günstige Einstiegsmarken aus Italo
Günstig ist aber nicht günstig.
Mich würd noch interessieren wie weit du bist ,in deiner Entscheidung.Mein Tip warte wegen dem Finanzminister
sonst kommt das dicke Ende.Die alten Womos in deiner
Preisstufe rutschen alle in Euro Null,darum vorsicht mit
dem Kauf.Die entscheidung kann auch max einige monate
noch dauern da der Gesetzentwurf schon den Bundesrat
passiert hat und nur noch die 3 lesungen des BTages passieren muß.Du mußt dich meiner Meinung nach auch
mehr informieren vor dem kauf.
Nutz die Zeit bis die Steuer in Tüchern ist und entscheide
dann.
MFG
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Soul2000


alkoven unter 100ps -grauslich mühsam...

Ich hatte 3 Jahre lang einen Hymercamp auf MB-207-D-Basis mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,2 t, einer Leistung von 72 PS aus 2,4 Liter Hubraum (Diesel) und Automatik (Bj. 06/85 mit zuletzt 216.000 km). Der Kaufpreis betrug 9.500 €.

So mühsam fand ich die Fortbewegung ehrlich gesagt nicht. Mit Rückenwind fuhr der Wagen auch seine 110 km/h.

Ich würde den Wagen sicherlich heute noch fahren, wenn ich nicht festgestellt hätte, daß man mit einem Womo (und 3 weiteren Familienmitgliedern) am Urlaubsort doch etwas wenig mobil ist (was Tagestrips betrifft) und ich deshalb auf einen Wohnwagen umgestiegen bin, um mit dem Zugfahrzeug am Ort mobiler zu sein.

Zur Anfrage "Gante":

Es gibt ein paar Threads in diesem Forum, die einige Aussagen zu diesem Händler beinhalten. Einfach mal im Suchbereich das Stichwort eingeben.

Mit Gante habe ich keine Erfahrung - die in diesem Forum erschienenen Notizen würden mich eher von einem Kontakt abbringen. Ich persönlich würde mich nur mit einem Händler in meiner örtlichen Nähe einlassen - man braucht ihn öfter, als man am Anfang so denkt . . .

Hallo Leute ,
leider sind Händler in meiner Nähe(Bergisches Land) alle schweine teuer.Habe aber auch noch nicht alle abgeklappert.
Kann mir da jemand einen empfehlen?
Gruß Topmaster

Hi
bin vor 3j bis in den Harz gefahrn hab da mal 5000€ gesparrt.
Da kann man schon mal unangehnehmes in Kauf nehmen.
Händler die gut sind .....naja,wenn du schon mehrere hattest
(Womos mein ich).
Inwelcher Preisklasse suchst Du?Wir haben anzugucken
gefangen bei 15tsd und nichts gefunden.Wollten dann eins
für 20tds. suchen und sind bei 25 gelandet.Das 2. war
für 35 und unser ist neu und noch ein bisserl. teurer.Ich hab das gefühl man gewöhnt sich an die gr Zahlen.Mein Tip so mach ichs ,du mußt erst mal einen Typ dir raussuchen.Ohne
das du weißt welches verlierst du den Überblick,dh du schaust
über und nirgends und weißt nichts.Wenn du weißt welches
schaust du jeden Tag bei Mobile und Autoscout 24 rein.
Jeden Tag es kommen immer neue.Und dann wenn ein günstiges kommt hinfahrn,kann evtl weit sein.
Und vergeß nicht die Steuer die alten kommen mit 1000%
Sicherheit Steuermässig in Euro 0 und werden sehr teuer
und unverkäuflich.Darum jetzt kaufen die Händler freuen
sich in einigen Wochen werden die alten günstig werden.
Wenn dus eilig hast und zuviel Geld ist jetzt die beste Zeit
es zu verschenken.
MFG Kai

Hi ,
also an grosse zahlen würde ich mich sehr schnell gewöhnen,
wenn ich Sie hätte....Daher muss ich mit kleinen Zahlen
vorlieb nehmen.
Wie gesagt meine Preisklasse würde sich bewegen zwischen
8 bis 12 tausend €.Meine Vorstellung ist ein Dukato m. Alkoven Roller Anhänger u. wenn möglich Solar.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von topmaster


Wie gesagt meine Preisklasse würde sich bewegen zwischen 8 bis 12 tausend €.Meine Vorstellung ist ein Dukato m. Alkoven Roller Anhänger u. wenn möglich Solar.

Das wird nicht leicht werden. In dieser Preisklasse würde ich weniger auf Alter und Laufleistung als vielmehr auf die Anzahl der Vorbesitzer (und ggf. deren Alter) achten. Möglichst wenige Vorbesitzer und möglichst sollten sie schon älter sein (da kann man dann halbwegs sicher sein, daß die bereits ohne Kinder auf Tour waren, was den allgemeinen Verschleiß im Innenbereich weiter vermindert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen