Woran erkennt man das die Steuerkette Gewechselt werden muss?
Hallo zusammen,
ich hab irgendwie Angst das ich bei meinem A8 nen Motorschaden bekommen könnte, daher wollte ich euch mal fragen ab wann bzw. woran man erkennt das die Steuerkette gewechselt werden muss/sollte?
Vielen Dank
Gruss Tobi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ein planmäßiger Wechsel wie beim Zahnriemen ist nicht vorgesehen. Einzige mir bekannte Schwachstelle ist der Kettenspanner. Ein Schwächeln hier macht durch ein Rasseln im Leerlauf auf sich aufmerksam.
Huch das rasseln habe ich bei meinem 04èr A8 4.0TDI auch.
Kurz nach dem start höre ich ein rasseln was nach ein paar sekunden wider verschwindet.
aber nur beim Start danach ist nicht`s mehr zu hören.
Hallo Deichraser07,
das leichte rasseln, klappern, .... nur kurz nach dem Starten ist wohl unbedenklich.
Die Ölversorgung braucht einige Sekunden bis alle nötigen, mechanischen Schmierstellen
erreicht werden. In dieser sehr kurzen Zeit kommt es dann zu den mechanischen Geräuschen.
Sie sollten dann nach etwas Zeit, wie bei deinem Wagen auch, nicht mehr zu hören sein.
Gruß A2mal4
Beruhigend zu hören!
Allerdings habe ich gehört das sehr viele A8 Probleme mit der steuerkette haben sollen...
meiner hat jetzt 161tkm. auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Deichraser07
Allerdings habe ich gehört das sehr viele A8 Probleme mit der steuerkette haben sollen...
Ist das wirklich so? Noch nie etwas derartiges gelesen. Wäre jedenfalls bitter, da man diese teurere und vermeintlich hochwertigere Lösung nicht zuletzt aufgrund der längeren Lebensdauer eingeführt hat. Zudem muß bei einem Austausch der Kettenspanner imho der komplette Motor raus, da ist ein Riemenwechsel ein Kinderspiel dagegen.
Hallo ak0127,
na dann gib mal in der Suchfunktion ein:
1."Steuerkette wechseln" o.
2."Steuerkette verlängert" o.
3."Steuerkettenwechsel" o.
4."Motorschaden A8 4,0 TDI" o.
5."Motorenstandfestigkeit 4,0 TDI"
Dann wirst ne Weile brauchen um dich durchzukämpfen. Und meist endet es nicht mit einem Lobeslied auf die Steuerkette beim 4,0 TDI. Ich bin in dieser Hinsicht aber eh ganz schön empfindlich da es mich quasi voll erwischt hat.
Dies kannst du dort aber auch alles nachlesen.
Toi,toi,toi an alle die bis jetzt Glück hatten.
Mfg Eckii!!
Hmm, also das Rasselgeräusch hört bei mir auch danach wieder auf, ist nur am Anfang da, na da hoffe ich doch mal das es nicht wirklich zu einem Motorschaden kommt. Ich werd gleich mal im Servicescheckheft nachgucken ob alle Intervalle ordnungsgemäß eingehalten wurden.
Immerhin hat er schon 170tkm auf der Uhr, trotz allem sollte so ein Auto was damals um die 100.000 Euro gekostet hat doch keine Probleme machen mit der Steuerkette. Also da bin ich schwer entäuscht von Audi. Ich meine ich hab doch keinen Opel Corsa,.... oder wie seht ihr das?
Und noch was hab ich da endeckt, bzw. gemerkt:
Als ich heut auf die Autobahn drauf bin und als ich so bei 80 war und nen Kickdown machen wollte hörte ich so ein Geräusch, hmm so ein leichtes Dumpfes Quietschen, hat von euch Spezialisten eine vermutung was das evtl sein könnte,....
Also das Geräusch hörte dann wieder auf, nach kurzer zeit. Aber es hat sich nicht besonders schön angehört.... Hmmm......
Vielen Dank, hoffe das mir wer Helfen kann.
Gruss Tobi
Hallo Tobisix,
falls es beim Schaltvorgang war findest du relativ viel wenn du mal nach "Getriebproblem" oder einfach nur nach "quietschen" suchst.
Falls es damit nichts zu tun hat habe ich auch keine Ahnung was dies sein könnte.
Mfg Eckii!!
Zitat:
Original geschrieben von Bert2710
... gib mal in der Suchfunktion ein:
1."Steuerkette wechseln" o.
2."Steuerkette verlängert" o.
3."Steuerkettenwechsel" o.
4."Motorschaden A8 4,0 TDI" o.
5."Motorenstandfestigkeit 4,0 TDI"
Bin durch Demnach kein Problem beim A8 im allgemeinen, sondern bei V8 Diesel im besonderen.
@Deichraser
Gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Sind die V8 4.0TDI besonders anfällig? Bis zu welchem BJ und vor allem woran erkennt man die Kettenlängung?
Recht gut hörbare metalische Klappergeräusche für bis zu 5 sek. nach Kaltstart sind so das erste.
Trifft aber eigentlich nur Autos die nachweislich die Wartungsintervalle überzogen/gestreckt haben. Fängt meist zwischen dem 2 und 3 Inspektions-Service an (bis/um 90 000), wenn der erste oder zweite ausgelassen wurde. Wirklich erkennen nur durch nachmessen mit speziellem Werkzeug (größere Audi-Zentren)
Vielleicht doch mal den Motor mit dem Stethoskop abhören lassen, ob das Geräusch aus beiden Köpfen (Hydros) oder nur von hinten (Kette)kommt.
@ Tobi
Dieses Quitschen beim Kickdown von dem du hier erzählst habe ich auch gelegendlich!
ist so ein mix aus quitschen und leichter vibration.
übrigens zu meinem Wartungsintervall
Exakte Auflistung der Inspektionen:
1. 19.08.2005 bei 28.989km.
2. 09.12.2006 bei 31.993km.
3. 03.08.2007 bei 63.946km.
4. 10.03.2008 bei 92.363km.
5. 02.12.2008 bei 122.362km.
6. 24.11.2009 bei 151.510km.
Der nächster Long Live Service ist also bei ca. 180.000km fällig.
Gruß. Alex
Ja genau, so meine ich das.
Aber das ist schon echt komisch. Ich meine man fährt nen Wagen der nen Neupreis von um die 100teuro hat und nach 6 jahren quietscht oder vibriert etwas, das darf normalerweise in der Klasse nicht sein, zumindest nicht wenn regelmäßig Geld für Service Intervalle bei Audi gelassen wurden, meiner Meinung nach!!!
LGruss Tobi
So hab mich jetzt nochmal im Forum schlau gemacht und festgestellt das das Problem schon einige hatten, und dank des getriebeölwechsels behoben worden ist.
....
Da mein 4.0Tdi nach dem Starten 2-3 Sekunden schon das Steuerkette klappern hatte, habe ich mich dran gemacht und habe gestern und heute die komplette Motorsteuerung, sprich alle 4 Ketten, alle Kettenspanner, Laufschienen Führungsschienen, den Zahnriemen von der Hochdruckpumpe inkl Spannrolle usw usw einfach alles was sich so bewegt
Nun ist alles wieder Paletti, und schnurrt wie ein neuer!!
Als ich mir den 8er vor nem Jahr gekauft habe war mir dieses Problem das die 4.0 Diesel Motoren haben bekannt und habe mich trotzdem für einen entschieden.
Hab paar Bilder drangehängt, man sieht deutlich wie locker die linke Kette war, der Spanner hat den Druck nicht mehr gehalten und ist immer wieder "eingefahren" sieht man deutlich auf den 2 Bildern der Spanner der rechten Kette hat deutliche Spannung bzw ist weiter ausgerückt als der linke defekte.
Ich kann nur jedem Raten laßt danach schauen... damit ist nicht zu spaßen...
Also wenn man sich die Bilder anschaut, dann wirkt das für mich wie möglichst komplex verbauter, verschleissreicher murks, was sich die Jungs bei Audi da ausgedacht haben. Steuerkette finde ich an sich ok, aber bei der Konstruktion war der Verschleiß anscheinend nicht von Bedeutung. Eigentlich bin ich sogar empört, wenn ich so eine Konstruktion sehe!
@ Weisser-Hai:
Glückwunsch, da hast Du richtig gehandelt. Damit hast Du die nächsten 150tkm bestimmt keinen ärger mehr. Was haben denn da alleine die Teile gekostet?
An die wissenden:
Ist die Steuerkette beim 4.2TDI genau so konstruiert? Hat jemand evtl. ein Foto davon, oder macht da die Steuerkette keinen Terror?
Gruss Alex