- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Würde gerne Eure Meinung wissen
Würde gerne Eure Meinung wissen
Hallo liebe Forenkollegen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich mal eine (oder mehrere) Meinungen zur momentane Situation wissen möchte.
Ich habe vor gut einem Monat den Job gewechselt weil mir nach 5 Jahren so alles zu viele wurde und es nervte gewaltig. Nach fünf Jahren Betonmischer fahren bin ich nun auf einen Kipper in einer neuen Firma umgestiegen.
Nun sieht die Sachlage so aus.
Ich habe, wie es meist so ist, das älteste Fahrzeug bekommen. So weit, so gut ist eigentlich ein ehrliches Fahrzeug (Actros 3246, Bj.2006, 408000km, Handschaltung!!!) Er ging halt durch tausend Hände und ist im entsprechenden Zustand. Technisch aber....oh
Das Mäuskino hört nicht mehr auf. Gelber Balken "Keine Bremsverschleiß-sensierung - Werkstatt aufsuchen, Rückfahrscheinwerfer gestört - Werkstatt .....naja, usw. Ab und zu erscheint dann ein roter Balken mit einem Bremssymbol jedoch ohne jegliche Angabe von Fehlercode oder Fehlerbeschreibung. Geht dann irgendwann mal weg, erscheint aber unwillkürlich irgendwann mal wieder.
Fahrzeug bremst wie es gerade Lust hat. Einmal haut er voll rein und nickt dann recht freundlich, dann hat er weniger Lust zu bremsen und man muss schon gut rein treten damit etwas kommt(ähnlich VW Käfer mit Trommelbremse und ohne Bremskraftverstärker). Mercedes Werkstatt zuckt mit der Schulter und weiß nichts. Chef sagt :"Das macht der schon seit er neu ist, da musst du dir keine Gedanken machen." Ungutes Gefühl fährt trotzdem mit, zu mal man in dem Geschäft schon mal etwas mehr als 32 Tonnen wiegt.
Reifen - Naja vermischtes aus Vorder- und Hinterräder (anders Profil) verteilt auf das ganze Fahrzeug. Mein neuer Chef liebt offenbar den rechten Vorderreifen der 2.Achse. Mehrfach reklamiert wird dieser nicht gewechselt "Hält noch!" - fertig.
Soweit mal zum Fahrzeug.
Die Arbeit an sich.
Beim Vorstellungsgespräch hieß es:"Ab und an fahren wir auch mal Mischgut" (Asphalt). Jetzt fahr ich von 5 Arbeitstagen 4 Mischgut. Das Fahrzeug hat noch keine thermisch belastbare Rollplane, heißt ich muss nach jeder Beladung eine Asphaltdecke über den Asphalt breiten. Dazu muss ich auf die Ladefläche, über den ca. 80° heißen Asphalt laufen. Wie ist das dann Versicherungstechnisch wenn man da oben runter knallt oder sich am heißen Mischgut verbrennt weil man z.B. das Gleichgewicht verloren hat? Was sagt die BG dazu?
Damit das Mischgut sich nicht so am Heck an backt sprüht man neuralgische Punkte mit Diesel ein. Dazu gibt es eine Sprühflasche und einen 20l Kanister Diesel. Beides steht im Fußraum Beifahrerseite und sorgt für unguten Geruch im Fahrerhaus. Zu weilen sorgt dies schon ca. ab Mittag für ein gewisses Unwohlsein und zu vermindertem Appetit. Es gibt aber keine Alternative es anderweitig am Fahrzeug unter zu bringen. Chef:"Das machen wir schon immer so, hat noch nie was gegeben."
Infos gibt´s nur spärlich. Eigentlich sollte man alles gleich wissen. Wo diverse Asphalt- oder Schotterwerke sind. Wie eben mit dem Mischgut zu verfahren ist und was man tun muss damit man eben nicht abends eine Stunde lang den fest gebackenen Überreste weg schabt. Wenn ich Infos vom Chef möchte, ihn dazu anrufe habe ich immer das Gefühl ich nerve, abgesehen das er mega hektisch ist und ähnlich einem verwirrten Professor agiert.
Kunden, Poliere oder Werksleiter vom eigenen Handy anrufen, wie auch die Dispo unseres Hauptauftraggebers. "Hast Du für dein Handy eine Freisprecheinrichtung - musst dir halt besorgen."
"Hast du Geld dabei? Am Ort B muss eine Ladung Mutterboden abgeholt werden für einen Kunden im Ort C. Musst gleich bar bezahlen." Ich habe den LKW fast immer bei mir zu hause, sehe den Chef vielleicht mal am Freitag. Also bis Freitag warten bis man das Geld zurück bekommt.
Ups, nun doch was länger geworden. Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich beschrieben.
Wie ist denn Eure Meinung oder Ansichten zu dem Ganzen?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Keine Bremsbelagsensierung liegt an den Verschleißkontakten der Bremse, das sind Potentionmeter die verrecken aus lange weile. Der Rote Balken und Bremsausfall ist schon schlimmer. Wenn die Bremse reinhaut ist wohl ein Drehzahlsensor defekt und der Modulator geht in die Redundanz (steuert die Bremse voll durch), wenn der aber gar nicht mehr Bremst, bzw sehr schlecht, dann dürfte wohl der Hinterachsmodulator defekt sein und Ausfallen, man hat zwar ein Pneumatisches Backup damit bremst er noch ein bischen aber eben nicht mehr viel. Das das Problem seit anfang an besteht stimmt nicht, und das Mercedes den Fehler nicht findet stimmt auch nicht. Das dein Chef keine 2000€ für einen neuen Modulator zahlen will, passt da schon eher. Irgendwann wird der aber auch komplett ausfallen, dann hoffe ich nicht das du eine Vollbremsung hinlegen musst.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wie hoch ist das Schmerzensgeld für den Job ?
Ich würde mich an deiner Stelle schon mal nach einem Alternativ-Job umschauen. Die Zustände in diesem Laden sind untragbar.
Hallo Pepperduster,
12,€ Std. ohne weiters (Spesen,etc)
Kurz gesagt: Seh zu, dass du da wegkommst.
Vor allem die Sache mit dem Diesel im Fahrerhaus. Da würde ich keinen Meter mehr fahren.
Es gibt genug andere, attraktivere Stellen (vielleicht bei der Müllabfuhr).
Aber was du da beschreibst klingt katastrophal. Ich kann mir das schon gut vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von RedDevill
Hallo Pepperduster,
12,€ Std. ohne weiters (Spesen,etc)
Ich würde mich an deiner Stelle schon mal nach einem Alternativ-Job umschauen Es gibt dort wohl einige Gewohnheiten die du dir entweder angewöhnst oder nach einer gewissen Zeit nur noch gefrustet zur Arbeit fährst, du hast die Möglichkeit diese Gewohnheiten zb das mit dem Dieselkanister selbst in die Hand zu nehmen und sich einige Reibereien mit dem Chef liefern damit sich die Zustände verbessern oder auch nicht
Es gibt einen guten Spruch " Wer nicht mit der Zeit geht,der geht mit der Zeit"
Zitat:
Original geschrieben von RedDevill
Hallo Pepperduster,
12,€ Std. ohne weiters (Spesen,etc)
Was wird den eigentlich in dem Kipper/Baustellensektor so bezahlt? Was gilt als üblich?
Gruß Michi
Ich könnte mir vorstellen, daß die Fluktuation in dem Laden ziemlich hoch ist. So etwas macht doch (fast) niemand freiwillig längere Zeit mit.
Weg da!!! Anderen Job suchen.
Fahrer werden gesucht!!!
Zitat:
Original geschrieben von RedDevill
Ich habe vor gut einem Monat den Job gewechselt...
Dann bist du ja noch in der Probezeit und kannst dem Chef ohne Angabe von Gründen Lebewohl sagen...
@all
Vielen Dank für die bereits verfassten Ansichten.
Ehrlich gesagt habe ich mit diesen Reaktionen schon gerechnet. Mich kotzt das jetzt schon an. Ähnliches habe ich vorher eben bei den Betonmischern erlebt und bin nach fast 6 Jahren dort nicht mehr wirklich bereit unter solchen Bedingungen zu arbeiten. Ich mach vieles, habe auch kein Problem mir "die Hände schmutzig zu machen".
Was vorher grau war, ist jetzt schwarz (Beton/Asphalt), sonst war vieles ähnlich was mich zugegebener Maßen aufgerieben hat. Jetzt schon wieder.... Hörte sich alles am Anfang etwas anders an.
Was die Fluktuation angeht, so wurden vor mir was ich weiß 2 Fahrer innerhalb von 2 Monaten verschließen. Waren sicher noch mehr, so wie mein Fahrzeug bei einander ist.
Dann werde ich mal beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von RedDevill
Hallo liebe Forenkollegen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich mal eine (oder mehrere) Meinungen zur momentane Situation wissen möchte.
Ich habe vor gut einem Monat den Job gewechselt weil mir nach 5 Jahren so alles zu viele wurde und es nervte gewaltig. Nach fünf Jahren Betonmischer fahren bin ich nun auf einen Kipper in einer neuen Firma umgestiegen.
Nun sieht die Sachlage so aus.
Ich habe, wie es meist so ist, das älteste Fahrzeug bekommen. So weit, so gut ist eigentlich ein ehrliches Fahrzeug (Actros 3246, Bj.2006, 408000km, Handschaltung!!!)
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Das ist fast normal das der "neue" den altesten LKW bekommt.
Handschaltung im Gelande, sei froh das du die hast. Mit der automatic bist du gleichzeitig mit der Schafel verbunden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Er ging halt durch tausend Hände und ist im entsprechenden Zustand. Technisch aber....oh
Das Mäuskino hört nicht mehr auf. Gelber Balken "Keine Bremsverschleiß-sensierung - Werkstatt aufsuchen, Rückfahrscheinwerfer gestört - Werkstatt .....
xxxxxxxxxxxxxx
Das siehtv nach sclechten Contacten aus. Am wochenende mal alle verbinder offnen, contacte sauber machen, saurefreies Fell rein -Vaseline ist das preiswerteste- und wieder zusammenstecken.
xxxxxxxxxxxxxx
naja, usw. Ab und zu erscheint dann ein roter Balken mit einem Bremssymbol jedoch ohne jegliche Angabe von Fehlercode oder Fehlerbeschreibung. Geht dann irgendwann mal weg, erscheint aber unwillkürlich irgendwann mal wieder.
xxxxxxxxx
Lufttrockner plugged, Airgoverner pluguslesen lassen.
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Fahrzeug bremst wie es gerade Lust hat. Einmal haut er voll rein und nickt dann recht freundlich, dann hat er weniger Lust zu bremsen und man muss schon gut rein treten damit etwas kommt(ähnlich VW Käfer mit Trommelbremse und ohne Bremskraftverstärker). Mercedes Werkstatt zuckt mit der Schulter und weiß nichts. Chef sagt :"Das macht der schon seit er neu ist, da musst du dir keine Gedanken machen."
xxxxxxxxxx
moglicherweise trittplatten Bremsventil verdreckt / verschlissen.
xxxxxxxxxxxxxx
ALLES im PRE DRIVE CHECK / Abfahrtskontrolle aufschreiben.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ungutes Gefühl fährt trotzdem mit, zu mal man in dem Geschäft schon mal etwas mehr als 32 Tonnen wiegt.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das passiert schon mal. IMMER dem Verlader sagen wieviel du mochtest. 20 tonns, alles druber Abkippen. Die lernen das mit der ZEIT.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Reifen - Naja vermischtes aus Vorder- und Hinterräder (anders Profil) verteilt auf das ganze Fahrzeug. Mein neuer Chef liebt offenbar den rechten Vorderreifen der 2.Achse. Mehrfach reklamiert wird dieser nicht gewechselt "Hält noch!" - fertig.
xxxxxxxxxx
Du mochtest kein Aggressives Blockprofil auf deiner Lenkachse. Abgefahrenber Reifen auf der zweiten lenkachse rechts, Spur einstellen lassen. Pre drive check.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Soweit mal zum Fahrzeug.
Die Arbeit an sich.
Beim Vorstellungsgespräch hieß es:"Ab und an fahren wir auch mal Mischgut" (Asphalt). Jetzt fahr ich von 5 Arbeitstagen 4 Mischgut. Das Fahrzeug hat noch keine thermisch belastbare Rollplane, heißt ich muss nach jeder Beladung eine Asphaltdecke über den Asphalt breiten. Dazu muss ich auf die Ladefläche, über den ca. 80° heißen Asphalt laufen. Wie ist das dann Versicherungstechnisch wenn man da oben runter knallt oder sich am heißen Mischgut verbrennt weil man z.B. das Gleichgewicht verloren hat? Was sagt die BG dazu?
xxxxxxxxxxx
80Grad C sind warm, beim ausrutschen und wieder Aufstehen passiert nichts. Lange Hosen, Hemd, Arbeitsschuhe und Arbeitshandschuhe sollten sowieso getragen werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Damit das Mischgut sich nicht so am Heck an backt sprüht man neuralgische Punkte mit Diesel ein. Dazu gibt es eine Sprühflasche und einen 20l Kanister Diesel. Beides steht im Fußraum Beifahrerseite und sorgt für unguten Geruch im Fahrerhaus. Zu weilen sorgt dies schon ca. ab Mittag für ein gewisses Unwohlsein und zu vermindertem Appetit. Es gibt aber keine Alternative es anderweitig am Fahrzeug unter zu bringen. Chef:"Das machen wir schon immer so, hat noch nie was gegeben."
xxxxxxx
A du sagst dem chef, das der Diesel und die Spruhflasche in seinem Auto im Beifahrerfussraum steht, und das du den Diesel in 20min. dort brauchst.
KEINE DISKUSION.
B Haken / Halterung und kleinen Gurt benutzen im das Zeug am Rahmen fest machen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Infos gibt´s nur spärlich. Eigentlich sollte man alles gleich wissen. Wo diverse Asphalt- oder Schotterwerke sind. Wie eben mit dem Mischgut zu verfahren ist und was man tun muss damit man eben nicht abends eine Stunde lang den fest gebackenen Überreste weg schabt. Wenn ich Infos vom Chef möchte, ihn dazu anrufe habe ich immer das Gefühl ich nerve, abgesehen das er mega hektisch ist und ähnlich einem verwirrten Professor agiert.
xxxxxxxxxxxxxx
Das ist imme so, rufe kollegen an, wo die ladestellen sind..
xxxxxxxxxxxxx
Kunden, Poliere oder Werksleiter vom eigenen Handy anrufen, wie auch die Dispo unseres Hauptauftraggebers. "Hast Du für dein Handy eine Freisprecheinrichtung - musst dir halt besorgen."
xxxxxxxxxxxxxxxx
Haltyerung und Freisprecheinrichtung uber Firma bestellen. Mercedes hat das Zeug auch. Anrufen vom Betrieb, und bestellen. Sollen die zuschicken. Alles, Rechnung an die Firma.
Tel gebuhren und alteilige Grundkosten dem Chef auf den Tisch legen. Cash zahlt. Sonnst Tel gesperrt. soll der Chef auf seines verzichten.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
"Hast du Geld dabei? Am Ort B muss eine Ladung Mutterboden abgeholt werden für einen Kunden im Ort C. Musst gleich bar bezahlen." Ich habe den LKW fast immer bei mir zu hause, sehe den Chef vielleicht mal am Freitag. Also bis Freitag warten bis man das Geld zurück bekommt.
xxxxxxxxx
unsere Fahrer haben Firmen Geld in der Tasche, zwischen $500,-- Nahverkehr, und $2000,-- im Fernverkehr.
xxxxxxxxxxxx
Ups, nun doch was länger geworden. Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich beschrieben.
Wie ist denn Eure Meinung oder Ansichten zu dem Ganzen?
xxxxxxxxxxxx
Stefan gib mal bescheid, ob das nicht alles zu regeln ist, oder ob du einen Neue Stelle hast.
Abfahrtskontrolle ist sehr wichtig. Am zweiten Tag auch die Statements der Firma auffuhren.
xxxxxxxxxxxx
Gruß Stefan
Viel Spass Rudiger
Keine Bremsbelagsensierung liegt an den Verschleißkontakten der Bremse, das sind Potentionmeter die verrecken aus lange weile. Der Rote Balken und Bremsausfall ist schon schlimmer. Wenn die Bremse reinhaut ist wohl ein Drehzahlsensor defekt und der Modulator geht in die Redundanz (steuert die Bremse voll durch), wenn der aber gar nicht mehr Bremst, bzw sehr schlecht, dann dürfte wohl der Hinterachsmodulator defekt sein und Ausfallen, man hat zwar ein Pneumatisches Backup damit bremst er noch ein bischen aber eben nicht mehr viel. Das das Problem seit anfang an besteht stimmt nicht, und das Mercedes den Fehler nicht findet stimmt auch nicht. Das dein Chef keine 2000€ für einen neuen Modulator zahlen will, passt da schon eher. Irgendwann wird der aber auch komplett ausfallen, dann hoffe ich nicht das du eine Vollbremsung hinlegen musst.
Hallo Rudiger,
Handschaltung im Gelande, sei froh das du die hast. Mit der automatic bist du gleichzeitig mit der Schafel verbunden.
Glaube mal, ich bin sehr froh dass das Fahrzeug Handschaltung hat. Ich kenne den Telligent-Blödsinn nur all zu gut. Deswegen schrieb ich ja "ehrliches Fahrzeug".
Das siehtv nach sclechten Contacten aus. Am wochenende mal alle verbinder offnen, contacte sauber machen, saurefreies Fell rein -Vaseline ist das preiswerteste- und wieder zusammenstecken.
Erschreckt es Dich wenn ich Dir nun sage das ich die Rücklichter offen hatte. Die Gläser sind nur noch Fragmente (gebrochen, Befestigungen ausgebrochen) dem zu folge undicht und alle Kontakte sind extrem korrodiert.
Lufttrockner
Hatte bereits angefragt wann der Filter das letzte Mal gewechselt wurde. Was soll ich jetzt sagen?
moglicherweise trittplatten Bremsventil verdreckt / verschlissen.
Laut Werkstatt i.O. War live dabei!
ALLES im PRE DRIVE CHECK. ???
Du mochtest kein Aggressives Blockprofil auf deiner Lenkachse. Abgefahrenber Reifen auf der zweiten lenkachse rechts, Spur einstellen lassen.
Nein sicher nicht. Es würde mir reichen anständige Reifen zu haben. Vorne eben Straßenreifen, hinten entsprechend mittleres Geländeprofil. Profiltiefe halt i.O.
80Grad C sind warm, beim ausrutschen und wieder Aufstehen passiert nichts. Lange Hosen, Hemd, Arbeitsschuhe und Arbeitshandschuhe sollten sowieso getragen werden.
Naja, hab mir schon einen Spritzer ans Handgelenk verpasst, war jetzt nicht wirklich angenehm, gab auch eine Blase.
A du sagst dem chef, das der Diesel und die Spruhflasche in seinem Auto im Beifahrerfussraum steht, und das du den Diesel in 20min. dort brauchst.
KEINE DISKUSION.
Der war gut! :-)
B Haken / Halterung und kleinen Gurt benutzen im das Zeug am Rahmen fest machen.
Wo willste den hin machen. Beim 4-Achser gibts da ehrlich sehr wenig Platz dafür.
Das ist imme so, rufe kollegen an, wo die ladestellen sind..Tel gebuhren und alteilige Grundkosten dem Chef auf den Tisch legen. Cash zahlt. Sonnst Tel gesperrt. soll der Chef auf seines verzichten.
Da haben wir ja wieder das Problem - Telefon.
unsere Fahrer haben Firmen Geld in der Tasche, zwischen $500,-- Nahverkehr, und $2000,-- im Fernverkehr.
Bereits angeregt, sein Gesicht sprach Bände!
Hallo Zocker,
auch dir Danke für Deinen Beitrag.
Das Thema Modulator hatte ich mit einem Meister einer freien Werkstatt. Dieser regte das auch an. Dass das Ding aber diesen stolzen Preis hat, wusste ich nicht. Ich denke da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen.
Ich habs echt satt, der nächste Chef dem man das alles erklären muss. Gibts das eigentlich auch anders?
ja das gibts. Ich habe dir auch eine PN geschrieben. Bin nämlich ganz aus deiner Nähe und kenne ein Paar Firmen. Ich gehe mal davon aus, dass du nur nahverkehr fahren Willst?