- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 2
- Wunder gibt es immer wieder.........
Wunder gibt es immer wieder.........
Die Aelteren unter uns hier kennen den Song sicher.
Nachdem ich ein bitterboese satirische email an den Vertrieb von VW und den Haendler geschrieben hatte, siehe da.
Heute rief mich der Haendler an das Auto soll GARANTIERT am Montag da sein.
Nun ja, wie sagte der Kaiser "Schau'n wir mal"
Am Dienstag morgens habe ich um eine "Inspektion" gebeten inkl. Lackdichtemessung.
Am Mittwoch abends sollte ich ihn dann haben.
Beste Antwort im Thema
Dass du auf diese Tüten angesprochen wirst, kann ich mir lebhaft vorstellen. Auch im positiven Sinne?
Solche Rohre hätte ich nicht einmal als 19-jähriger an meinem 34 PS-Käfer haben wollen, geschweige denn beim Dicken. Ich bevorzuge beim Auto in dieser Hinsicht Understatement. Leistung muss man haben, nicht zeigen. Na ja, bin ja auch schon älter als du. Vielleicht liegt es daran. Der Rest vom Auto ist aber sehr geschmackvoll zusammen gestellt. Und die Endrohre müssen ja dir gefallen, nicht mir.
Und die Devise "laut ist out" ist vor wieviel Jahren gestartet worden? Vielleicht muss man nicht schwerhörig sein - bei dem RR im Klick - aber es hilft mit Sicherheit. Und wenn der RR dann zukünftig fast geräuschlos vom Tesla (SUV) abgehängt wird, ist der Sound im normalen Straßenverkehr doch nur noch peinlich.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
76 Antworten
War von Katja Ebstein - upps, jetzt hab ich mich als Älterer geoutet.
Hat dein Händler auch gesagt, an welchem Montag? Rosenmontag? Ostermontag? Pfingsmontag? Oder tatsächlich bereits am 29.06.2015? Zu wünschen wäre dir letzteres und die Hoffnung stirbt angeblich ja zu letzt.
Gruß
Peter
Oh, sh... das Jahr hab ich nicht abgefragt......
Tja, das Alter macht sich langsam bemerkbar. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Besser Half-zheimer als All-zheimer
Werde mir heute e-Mountainbikes ansehen.
Wenn schon Jungspunde wie Knolfi damit rumfahren dann wird es bei einem alten Sack erst recht nicht auffallen.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:47:48 Uhr:
Besser Half-zheimer als All-zheimer
Werde mir heute e-Mountainbikes ansehen.
Wenn schon Jungspunde wie Knolfi damit rumfahren dann wird es bei einem alten Sack erst recht nicht auffallen.
Kommt immer auf die Toppographie deines Umfelds an.
Aber das E-Bike bekommst du sicherlich schneller als den V8.
Leider nicht knolfi, der absolute ebike run im Moment.
Freitag fahr ich so ein Teil mal Probe.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:47:48 Uhr:
Werde mir heute e-Mountainbikes ansehen.
Wir haben uns die Woche Trekkingräder gekauft. Meine Frau ein KTM und ich ein Pegasus. Beide mit Boschperformance Motor in Kombination mit einer 10-Gang Kettenschaltung....
So GEIL.... War da eben ein Berg?...., ein Berg?.... was für ein Berg?....Hab nichts gemerkt....
Hab es gestern an einer innerörtlichen steilen Gefällstrecke ausprobiert. Schätze so gute 100 Höhenmeter auf ca. 500 / 600 m Länge. Alle Fahrradfahrer die da unterwegs waren, haben dann nach den ersten steilen Metern geschoben. Nur wir sind da mit ca. 13 / 14 km/h hoch gefahren. Und dies nicht mit voller Unterstützung. Schaltung auf 2 Gang und die Unterstützung auf "Tour" = ca. 120% eingestellt.
Ach so, ich kenne Katja auch noch aus meiner Jugend....
Ach nö, die Steigungen bei meiner "Feierabend-Runde" sind nicht so heftig. Und man hat beim Zurückfahren am Gefälle viel mehr Freude, wenn man es sich zuerst selbst "erarbeitet" hat.
Würde ich sehr steiles Gelände fahren, würde ich wohl auch zum e-bike greifen. Aber außer der Feierabend-Runde fahre ich nur am Donau-Damm, der ja fast eben ist, da brauch ich das (noch) nicht.
Ich sitz ja auch im Fitneß-Studio immer gut 20 Min auf dem Ergometer mit wechselndem Widerstand.
@Alderan, ich drücke die Daumen, dass es morgen klappt!
Bin ja momentan auch wieder am Warten, meine "große" Vespa soll diese Woche kommen. Hoffentlich kommen auch die Papiere mit dem blöden Post-Streik, damit ich diese Woche noch zulassen kann
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 28. Juni 2015 um 19:01:46 Uhr:
Ach nö, die Steigungen bei meiner "Feierabend-Runde" sind nicht so heftig. Und man hat beim Zurückfahren am Gefälle viel mehr Freude, wenn man es sich zuerst selbst "erarbeitet" hat.
Würde ich sehr steiles Gelände fahren, würde ich wohl auch zum e-bike greifen. Aber außer der Feierabend-Runde fahre ich nur am Donau-Damm, der ja fast eben ist, da brauch ich das (noch) nicht.
Wir nehmen unsere "alten" Räder mit zu unserem Zweitwohnsitz in Dresden. Dafür sind die optimal, da es ja an der Elbe bekanntlich keine Steigungen gibt....
Hier bei uns in der Oberpfalz gibt es aber schon ganz nette "Hügel"... Und mit 60 und 60+ muss man sich ja nicht mehr so quälen....
Typisch deutsch, immer diese negative Grundeinstellung. Das sind keine Steigungen, das ist Gefälle!
Zitat:
@pesbod schrieb am 28. Juni 2015 um 19:45:08 Uhr:
Hier bei uns in der Oberpfalz gibt es aber schon ganz nette "Hügel"...
Und mit 60 und 60+ muss man sich ja nicht mehr so quälen....
Hallo Nachbar!!!
Ich komme aus dem Bayer. Wald. Mein Zweitwohnsitz ist in DEG - ich liebe dieses Städtchen und es ist alles schön eben
Und er ist nah genug, um ihn intensiv zu nutzen ...
Wir haben uns die Woche Trekkingräder gekauft. Meine Frau ein KTM und ich ein Pegasus. Beide mit Boschperformance Motor in Kombination mit einer 10-Gang Kettenschaltung....
Hi, aber warum denn eine aufwändige Kettenschaltung?
@alderan: Hat der Händler denn die Papiere schon da? Nicht dass sich da durch den Poststreik die nächste Verzögerung für Dich ergibt.
Ich habe gerade mit meinem Vespa-Händler telefoniert. Vespa ist da, das bestellte Zubehör ist da, aber keine Papiere, weil die genau wie wir schon seit zwei Wochen keine Post mehr bekommen haben
Bei ner 50er wäre das ja kein Problem, weil man für das Versicherungskennzeichen nur die Fahrgestell-Nr. braucht, aber zulassen geht ohne Papiere nicht
Mal sehen evtl. hole ich sie am Wochenende mit dem Hänger ab ...
Zitat:
@whawel schrieb am 28. Juni 2015 um 23:19:53 Uhr:
Hi, aber warum denn eine aufwändige Kettenschaltung?
Weil man damit auch völlig entkoppelt fahren kann. Ist dann ein ganz "normales" Fahrrad, auch wenn die Unterstützung ausgeschaltet ist. Die Schaltung ist feiner abgestuft als eine Nabenschaltung.
Die Räder mit Nabenschaltung sind bei den Gängen nicht soweit gespreizt. Die heiß gelobten Räder mit Automatik haben den Nachteil, dass wenn der Akku leer ist, die sich auch nicht mehr schalten lassen.
Mit der Kettenschaltung ist man einfach unabhängiger und muss keine Angst haben, dass man plötzlich ohne "Saft" da steht.