1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. www.steinbauer.cc

www.steinbauer.cc

Volvo C70 2 (M)

Hi,
hat schon jemand Erfahrung mit der Firma Steinbauer/Enns aus Österreich (bezüglich P-Box für den V50 1.6 und 2.0 D) ?
Danke im voraus.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Was mir beim Durchsehen der Seite von "Steinbauer" aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass beim 2,0D falsche Werte angegeben sind: sie geben ein Seriendrehmoment von 265 Nm an, in der gesteigerten Variante 318 Nm.
siehe [url]http://www.steinbauer.cc/index.php?... [/url]
V50_Stylla

Hi V50_Stylla,
das mit dem Drehmoment ist mir auch aufgefallen. Bin heute dort gewesen. Darauf angesprochen, sagte die Sekretären, sie müsste Nachfragen. Kann sich aber nur um einen Irrtum handeln. Grundsätzlich kann man 20% zum Seriendrehmoment dazurechnen. Ansonst macht die Firma einen soliden Eindruck. Man kann die PBOX 14 Tage Probefahren. Habe das vor. Das Teil muß erst gebaut werden. Bekomme die Box am 19.04. zur Probe eingebaut. Mal sehen, ob's was bringt. Laut Prospekt wird weder der Ladedruck noch der Rail-Druck bei Common-Rail Einspritzung verändert. Die Optimierung geschieht ausschließlich über die Kraftstoff-Einspritzung. Einbau wird Vor-Ort (bzw. bei einer Vertragswerkstatt) gemacht und ist in einer halben Stunde erledigt (wegen der Neuwagengarantie).
Vorteile laut Prospekt:
* bis zu 20% mehr Leistung
* bis zu 20% mehr Drehmoment
* höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
* Turboloch wird minimiert bzw. eliminiert
* einfacher, kostensparender Einbau durch Orginalsteckverbinder
* kein Eingriff ins Motorsteuergerät
* keine Lade- bzw. Raildruck-Veränderung
* Serviceintervalle bleiben serienmäßig erhalten
* Übernahme der Gewährleistung auf Getriebe, Motor und Antriebsstrang bei Neufahrzeugen
* 3 Jahre Garantie auf die PBOX
* Umschalten zwischen Serien- und Mehrleistung ohne Aufpreis möglich
* Einhaltung gültiger Abgasnormen
* markenunabhängig für nahezu jedes Fahrzeug lieferbar
Schöne Grüße
izko

Zitat:

Einbau wird Vor-Ort (bzw. bei einer Vertragswerkstatt) gemacht und ist in einer halben Stunde erledigt (wegen der Neuwagengarantie).

die ist, zumindest auf Motor und Antriebsstrang, dann aber trotzdem weg.

Zitat:

Nicht eingeschlossen sind etwaige kostenpflichtige Zusatz- oder Mobilitätsgarantien

sprich wenn der Motor mal kaputtgeht, darfste auf eigene Kosten den zur Werkstatt schleppen und hinterher kriegste dann das ausgelegte Geld nur für die Reparatur wieder. Hmm das können andere Tuner aber besser.

Gruß Zonkdsl

pbox

hallo,
hatte die pbox in einem astra 2.0 dti (baujahr 2001) von meiner vertragswerkstatt eingebaut bekommen (abschaltbar).
war der hammer, leistungsprüfstand von original (gemessene werte)
von 103 ps auf 134ps
von 230 nm auf 280 nm.
vorteile:
günstiges tuning
trotz der mehrleistung etwas minderverbrauch (ca. 0,3l weniger)
tolle fahrleistungen
nachteile:
kupplung ging nach 3000 km k.o. (fahrzeug hatte beim tuning ca. 20000km), musste sie selbst bezahlen.
sehr starke russentwicklung beim beschleunigen (wird sich bei dir mit rpf ja nicht auswirken)
liebe grüße
jowire

Hi,
habe die Möglichkeit gehabt, die P-Box zu testen und bin begeistert. Auf der Landstrasse wie auch auf der Autobahn. Das ganze Fahrverhalten hat sich verbessert. Durch den Drehmomentzuwachs kann man extrem niedertourig fahren, was Sprit spart und man kann schnell in den nächsthöheren Gang schalten. Ich kann locker 100 im 6.Gang fahren und habe noch immer genügend Power um zu beschleunigen. Überhaupt ist die Elastizität in jeder Lage super. Die Leistung baut sich schnell auf und hält dann bis ca. 4000 U/min. Der Motor ist leiser geworden und er 'nagelt' nicht mehr so nach dem Start bei Kälte. Kein Ruckeln zu spüren.
Etwas was ich noch über die Entwicklung erfahren habe: an dieser P-Box ist 1 Jahr entwickelt und getestet worden. Neben der Leistungssteigerung ist auch in Bezug auf Sicherheit Wert gelegt worden. So kontrolliert die P-Box ständig die Motortemperatur und regelt die Leistung kontinuierlich runter. Ebenfalls bei steigender Geschwindigkeit, wo die volle Leistung nicht mehr benötigt wird. An der P-Box entwickeln ausschließlich Absolventen des Software Competence Centers in Hagenberg (www.scch.at)
Die P-Box ist zwar kein Schnäppchen, aber die Leistung ist dementsprechend. Mal sehen, wie sich die P-Box im 'Dauertest' macht.
Schöne Grüße
izko

Wem's interessiert. Hier die Liste der Automodelle laut TÜV Gutachten der ein und derselben P-Box:
Citroen: C4 2.0 HDI, C5 2.0 HDI
Peugeot: 307 HDi136, 307 SW HDi136, 307 Break HDi 136, 307 CC HDi136, 407 HDi136, 407 SW HDi136
Ford: Focus 2.0 TDCi, C-Max 2.0 TDCi
Volvo: S40 2.0D, V40 2.0D

also ich sehe das mit dem p-boxen und chip tuning immer noch ein wenig skeptisch !!!

Zitat:

Volvo: S40 2.0D, V40 2.0D

du meintest V50? oder gabs den V40 schon umgebaut mit einem 2.0D "Vorläufermotor"??

Interessant wären die "Endgeschwindigkeiten/Topgeschwindigkeiten" der jeweiligen Modelle mit der P-Box.

Zitat:

also ich sehe das mit dem p-boxen und chip tuning immer noch ein wenig skeptisch

ja gerade beim 2.0D würde ich mir das 3x überlegen. Der iss vom Getriebe und Motor eh schon ziemlich hoch gezüchtet.

Gruß Zonkdsl

..dessen "kleiner" mal wieder leichte probs mit dem "Turbolader" hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


also ich sehe das mit dem p-boxen und chip tuning immer noch ein wenig skeptisch !!!

Bin ich eben auch! Nach den Testfahrten und mehreren Gesprächen, habe ich mich doch dafür entschieden. 1.) hängt viel davon ab, wie man fährt. Wenn man die Mehrleistung permanent in Anspruch nimmt, hätte ich auch 'Bauchweh'. Und einen Schaden bei Überbeanspruchung kann man auch ohne Motortuning haben. 2.) Motoren ab Werk werden von Haus aus 'runtergeschraubt'. 20 % sind im Rahmen der Werkstoleranz (sieht man auch im TÜV-Gutachten, wie z.B.: keine Tachoanpassung, keine Fahrwerksabstimmung, keine stärkeren Bremsen, ...). Laut Steinbauer könnte man die Leistung auch auf 30, 40, 50, ... % raufschrauben (was sie aber nur auf Kundenwunsch und ohne Garantie machen).

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


du meintest V50? oder gabs den V40 schon umgebaut mit einem 2.0D "Vorläufermotor"??

Oops! Ich meinte natürlich V50 2.0D!

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Interessant wären die "Endgeschwindigkeiten/Topgeschwindigkeiten" der jeweiligen Modelle mit der P-Box.

Also laut TÜV: Serie 208 km/h, P-Box: 213 km/h (Aber dieser Wert interessiert mich ehrlich gesagt am Wenigsten).

Zitat:

20 % sind im Rahmen der Werkstoleranz

naja früher vielleicht mal. Aber in Zeiten des Kostensenkens in der Automobilindustrie dürfte diese Zahl eher geringer sein. Allerdings sind ein paar % mehr über Werkstoleranz auch nicht so wirklich schlimm sofern man nicht gerade plant den Wagen 400.000-500.000 km zu fahren.

Zitat:

keine Fahrwerksabstimmung, keine stärkeren Bremsen,

also das wäre auch ein wenig lächerlich

:)

. Es gibt ja durchs Chiptuning oder die p-box nicht das doppelte an Leistung. Und zumindest bei Volvo iss die Bremsanlage eher deutlich "überdimensioniert" als gerade an der Grenze.

Gruß Zonkdsl

Noch eine Frage zu dem ganzen.
Zeichnet die Bordelektronik den Umbau resp. die geänderten Daten auf?
Das wäre ja mal interessant ob die Freundlichen im Falle des Falles das Gerät nachweisen können.
Gruß
Guido
(Habe da so schon meine schlechten Erfahrungen bei einem D5 gehabt)

Zitat:

Original geschrieben von prisma11


Zeichnet die Bordelektronik den Umbau resp. die geänderten Daten auf?

Denke nicht, da das neue Steuergerät einfach zwischen Bordelektronik und Einspritzsystem gesteckt wird. Die P-Box wertet die Steuerungsignale der Bordelektronik aus und gibt sie dem Einspritzsystem geändert weiter. Laut Steinbauer kann man den Umbau mit Entfernen der P-Box komplett rückgängig machen.

Mich würde interessieren, welche 'schlechten' Erfahrungen Du gemacht hast.

Schöne Grüße

izko

Zitat:

Denke nicht, da das neue Steuergerät einfach zwischen Bordelektronik und Einspritzsystem gesteckt wird

vor 5-10 Jahren mag das mit dem nicht dem nicht aufzeichnen vielleicht noch gegangen sein. Aber mittlerweile sind die Fahrzeuge doch mit deutlich mehr "elektronik" ausgestattet. Ich schätze mal das die Motorelektronik das wohl doch aufzeichnet. Ob sie es als Fehler oder Tuning interpretiert wird wohl nur der jeweilige Hersteller dann recherchieren können.

Gruß Zonkdsl

Hi,
evtl kann ich auch hier (nicht nur beim Bra) was beitragen:
Ich hatte knapp 2 Jahre eine PBox von steinbauer.cc in meinem V40-CDi drin. Die Mehrleistung war beachtlich und mehr als nur deutlich spuerbar. Der Einbau dauert ca. 12 Minuten und ist ebensoleicht wieder zu entfernen. Die :) koennen das Geraet (nach einem Ausbau) nicht mehr nachweiswen, da das Zusatzgeraet nichts am Motorsteuergeraet aendert.
Im Winter hatte ich es ausgebaut, da mein V40 kein ASR/ESP hat - das Drehmoment war mir fuer die hiesige Schneelage (Bayern) zu heftig :D
Im Sommer wars richtig geil :D
Noch Fragen?
Gruss, Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2