1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. X1 xDrive25e: Bodenfreiheit beim M-Paket

X1 xDrive25e: Bodenfreiheit beim M-Paket

BMW X1 U11
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 12:22

Hallo zusammen,

stehe gerade vor einem Umstieg vom F48 zum U11, die Konfiguration mit M-Paket ist jeweils enthalten.

Mich interessiert besonders die Bodenfreiheit vom U11 (mit M-Paket), habe diese Angabe nirgendwo gefunden.

Hat da jemand die Maße?

Auch im Vergleich zum Vorgängermodell.

Vielen Dank schonmal!

JeiBie

Ähnliche Themen
14 Antworten

Soweit ich weiß, ist das M Paket 1,5cm tiefer als das Serienfahrwerk.

So ist es. https://www.carsized.com/de/autos/bmw-x1-2022-suv/. Abzgl. 1,5cm durch das sportpaket

M-Paket geht oder ging auch mit Standard-Fahrwerk

Das ist mal eine nützliche Seite......kannte ich nicht. Danke

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 14:37

Super! Vielen Dank allen antwortenden, ihr seid spitze ;)

Leider gibt es seit dem Juli 2024 das M-Paket nicht mehr mit Serienfahrwerk, obwohl ich es im Januar 2024 noch bestellt habe. Dank Einsparung behielt sich BMW vor es nicht mehr mit M-Paket zu kombinieren. AGB,s eben.

Gegenüber meinem F97 ist das M-Fahrwerk bei meinem X1 xdrive 30e wie eine Senfte. Ob Mann 1,5 cm mehr oder weniger merkt ist fraglich. Ins schwere Gelände willst du nicht mit beiden Fahrwerken.

vg Stefan

So unterschiedlich sind Meinungen .. viele hier haben das M Fahrwerk als Bretthart bezeichnet… Nächste Woche geb ich meine Meinung dazu kund

Zitat:

@Stehlo schrieb am 14. Januar 2025 um 15:40:20 Uhr:

Leider gibt es seit dem Juli 2024 das M-Paket nicht mehr mit Serienfahrwerk, obwohl ich es im Januar 2024 noch bestellt habe. Dank Einsparung behielt sich BMW vor es nicht mehr mit M-Paket zu kombinieren. AGB,s eben.

Gegenüber meinem F97 ist das M-Fahrwerk bei meinem X1 xdrive 30e wie eine Senfte. Ob Mann 1,5 cm mehr oder weniger merkt ist fraglich. Ins schwere Gelände willst du nicht mit beiden Fahrwerken.

vg Stefan

Vielleicht ging es ihm auch einfach nur um den Unterschied in der Bodenfreiheit. Der TE hat Sportfahrwerk und er will wieder Sportfahrwerk. Der Unterschied zum Serienfahrwerk war nicht gefragt bzw. auch nicht das Thema Komfort.

 

Das sind so die Zurechtweisungen die viele User veranlassen nicht mehr zuschreiben.

Danke für die Info aber trotzdem.

vg Stefan

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 15:14

Ich oute mich, mir geht es nicht um das Sportfahrwerk an sich, sondern um die Optik. Finde, der X1 sieht damit einfach besser aus.

Die Frage nach der Bodenfreiheit resultiert aus einer bestimmten baulichen Anforderung meiner Garage.

Das verstehe ich. Ich hoffe meine Info können zu deiner Entscheidung beitragen. Manchmal ist es so, daß man alle Infos in sich aufsaugt um dann eine für sich bessere Auswahl treffen zu können. Also nicht für ungut.

vg Stefan, der sich gerade über den neuen X1 freut.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 15:28

Aber wenn die Angaben der Carsized Seite stimmen (davon gehe ich mal aus), dann hat der Neue ja generell eine bessere Bodenfreiheit (+ 2,2 cm) von daher bin ich beruhigt.

Will ich Kompfort, fahr ich Volvo.

 

Möchte ich aber ein Fahrzeug, das immer noch komfortabel ist und zudem

 

Fahrspaß vermittelt, nehme ich einen BMW X1 e30 Hybrid mit M Fahrwerk!!

Zitat:

@Stehlo schrieb am 14. Januar 2025 um 16:11:12 Uhr:

Das sind so die Zurechtweisungen die viele User veranlassen nicht mehr zuschreiben.

Danke für die Info aber trotzdem.

vg Stefan

Es war ein Hinweis, den Rest interpretierst Du hinein. Zu viele schreiben einfach irgendwas ohne genau zu lesen oder ignorieren es gekonnt und dann driften 80% der Threads in off-topic ab oder Themen, die nix mit dem Titel zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen