1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. x16xe motorproblem, wer kann mir weiter helfen?!?

x16xe motorproblem, wer kann mir weiter helfen?!?

Opel Corsa B

hallo ihr lieben, ich habe mal wieder ein fürchterliches problem und bitte euch mal um rat...
alles fing damit an, das mein x16xe (1.6 16v im corsa b) ab und zu am ruckeln war, gas nicht richtig annahm und wenn ich abbremste aus ging. mal trat das problem auf,mal stärker und mal weniger und dann wieder wochenlag gar nicht. da habe ich vermutet das die drosselklappe und der poti einfach verdreckt sind, da hier viele das problem beschrieben haben und es dann tatsächlich daran lag. da dieses ziemlich aufwendig is, habe ich es vor mir hergeschoben...
jetzt ist aber noch hinzugekommen, dass mein mein motor den leerlauf nicht mehr regelt, im stand regelt der permanent von 1000 auf 3500 hoch, dadurch bekomme ich jetzt nicht mal mehr den rückwärtsgang rein und normales fahren wird wirklich anstrengend, da man beten muss das alle ampeln grün sind! wird das einfach nur der leerlaufregler sein? hat schon mal jemand von euch dieses problem gehabt? ach ja, meine mkl leuchtet nicht auf! wenn ich den so in die werkstatt bringe bin ich gleich wieder tausende von euros los....
wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könntet....danke schon mal!
LG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Könnte der Leerlaufregler sein oder Falschluft oder eine verdreckte Drosselklappe.
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgeblinkt?

gruß Acki

wäre es dann nicht eher der drosselklappenpoti wg der drehzahl oder kann das wirklich nur an ner verdreckten drosselklappe liegen?
bei der mkl ist kein fehler gespeichert, das ist ja das problem!

so....meine mkl sagt code 35 leerlaufregler und 34 saugrohr spannung zu niedrig.
wie haben jetzt den leerlaufregler getauscht, den drosselklappenpoti getauscht und die drosselklappe gereinigt, da diese stark verschmutzt war.
mein auto regelt die drehzahl immer noch bis auf 3500 hoch und jetzt leuchtet die mkl, was sie vorher nicht getan hat.
den sensor fürs saugrohr haben wir jetzt auch getauscht, ändert sich aber nichts an der drehzahl. wenn man den stecker aber abzieht regelt er kurzzeitig mit der drehzahl runter, steckt man ihn wieder drauf ist er direkt wieder bei 3500.
kann mir irgendwer weiterhelfen? wir sind echt mit unserem latein am ende....

Such mal nach Falschluft.
Unterdruckschläuche, den "Fußgummi" der Dosselklappe, Ansaugbereich ...
Einfach mal 'ne Dose Bremsenreiniger nehmen und bei laufendem Motor mal hier mal da hin sprühen.

gruß Acki

ok danke, werde ich dann mal als nächstes tun! hab jetzt gerad nochmal den fehlerspeicher ausgeblinkt, hab jetzt noch fc 45 mit drin ->Lambdasonde läuft zu fett! denke aber das das alles zusammenhängt und die keinen weg hat....
hilft euch das noch weiter?
hat sonstnoch wer ne idee was es sein könnte? ich hab ja bald wirklich alles in der richtung getauscht.

wie ich dir schon geschrieben hab, hatte ich das Selbe problem auch !
hinzu kam noch, dass mein Bremskraftverstärker ausgesetzt hat, bin so dann ca 100 km gefahren, scheissegefährlich !
am nächsten tag war alles urplötzlich verschwunden, motor läuft wie ne eins.
ich denk auch, dass der bei dir falschluft zieht.
und wie du schon geschrieben hast, lambda wird wahrscheinlich nur zwangsweise mit ins problem gezogen, der wird schon i.O. sein.
im schlimmsten Fall ist das Steuergerät hinüber, aber ich würd mich erst mal auf die suche nach Falschluft begeben!

also sollte es das steuergerät sein, ist nicht ganz so tragisch, ich hab noch eins liegen,mit der gleichen nummer, das muss nur noch neu programmiert werden wg der wegfahrsperre...
ich teste das nachher dann mal mit der falschluft, ich hoffe ich finde was!!!

ja, berichte dann einfach mal, ob ihr was gefunden habt

ja jetzt sind wir etwas weiter, wir haben jetzt die ansaugkrümmerdichtungen oben und unten getauscht, sowie ne gummimuffe neu gemacht die vor der drosselklappe sitzt, da war nen kleiner riss drin. jetzt ist die hohe drehzahl weg, beim fahren läuft er jetzt schon besser aber nicht gut. er hat jetzt zu geringe drehzahl zwischen 400-700, geht zwischendurch aus, vorallem wenn man abbremst oder kupplung tritt. ebenfalls hat er jetzt mit der gasannahme probleme...ich versteh das nich....was kann das denn nun sein?

Sensor an der Kurbelwelle ???
Das die einen weg hat ?

so, genau das war auch unser gedankenzug, haben heute Kurbelwellen -und Nockenwellensenor getauscht, aber läuft genauso wir vorher.
die mkl zeigt jetzt in dem zusammenhang noch den fehlercode 18 (klopfregelsystem) an.... wir wissen echt nicht mehr weiter.
hat noch wer ne idee was das sein können?
wenn er fährt, dann läuft der motor einwandfrei, jede geschwindigkeit kein problem. im oberen bereich is auch das problem mit der gasannahme verschwunden.
mkl geht sporadisch an, man kann das nicht lokalisieren.was uns aufgefallen ist, der hat kein zwischengas mehr, es gibt entweder nur kein gas oder vollgas!daher kann man die drehzahl auch nicht auf zb 1500 halten!
ich hab langsam echt den kaffee auf, so macht das keinen spaß mehr....

Ihr hab ja schon einiges gemacht.
In wie weit hab Ihr einen RReset gemacht, um die Fehler bis jetzt aus dem Speicher zu löschen ???

da man den fehlerspeicher der mkl ja nicht selber löschen kann, haben wir es noch nicht löschen lassen. bei den alten fehlern wissen wir ja das diese behoben sind, da die symptome auch weg sind, nur jetzt sind die neuen da.
wir vermuten das dieser fehler auch schon vorher vorhanden war, sich das ganze aber durch das falschluft ziehen quasi reguliert und man es dadurch somit nicht gemerkt hat. also merkt man es erst jetzt wo der rest behoben ist.
wir haben aber jetzt noch eine option offen, ganz durch zufall gefunden und werden das teil morgen tauschen, werde dann berichten was sich getan hat....

Zitat:

Original geschrieben von speedbunny2005


da man den fehlerspeicher der mkl ja nicht selber löschen kann ...

Kann man doch. Batterie abklemmen und eine Weile (z.B. über Nacht) abgeklemmt lassen. Die Motorfehlercodes sind dann gelöscht und das STG resettet. Nur mit dem Airbag-Steuergerät geht das nicht.

Wenn die Fehler wieder auftauchen waren sie nicht behoben (oder der Fehler lag woanders).

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen