1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. X18XE1 unterschiedliches Kerzenbild

X18XE1 unterschiedliches Kerzenbild

Opel

Hallo,
die Zündkerzen der äußeren Zylinder sind gelb, die inneren rötlich grau.
Die Auslassventile haben die gleiche Farbe.
Motor läuft super.
Ich kann mir da grad kein Reim drauf machen, habe im Netz auch nichts gefunden.
Kann die Verbrennungstemperatur unterschiedlich sein?
Vielleicht durch unterschiedliche Einspritzmengen?
Oder unterschiedliche Luftmenge durch verdreckte Ansaugbrücke?
Wird unterschiedlich viel Öl mitverbrannt?
Braucht natürlich Öl, ca. 0,5l/1000km.

Irgendwas mit dem AGR kann ich ausschließen.
Vielleicht hat jemand eine Idee?

Kerzenbild
Ventil
Ventil
+2
Ähnliche Themen
19 Antworten

Jepp, wird vom Öl kommen.
Welches Öl fährst du denn?
Würde dir das 5W-40 empfehlen von Addinol SL540,
https://www.google.com/search?...

Hallo hwd63,
bisher bin ich original Opel dexos2 5W-30 gefahren.
Habe aber schon ein Kanister Motul 8100 X-cess 5W-40 hier stehen, das sollte besser sein als die Opel-Suppe.
Ich kann deine Antwort aber nicht ganz zuordnen. Meinst du, das Gelbe kommt vom Öl? Bedeutet das, dass die äußeren Zylinder mehr Öl verbrauchen?
Ich will eigentlich nur sicher sein, dass die Verbrennung nicht wegen Spritmangel oder Luftüberschuss auf einem Zylinder zu heiß ist.

ablagerungen können aber auch vom verbrannnten kühlmittel kommen sprich zkd defekt.
wenn ich die kerze,bild 4 und da die ablagerung am ventil und die leicht "saubere" stelle im brennraum angucke wirkt es schon verdächtig.

Welche "saubere" Stelle meinst du da? Das Glänzende im Hintergrund bei den Ventilen ist jeweils die Zylinderlaufbahn. Leider habe ich die Ventile nicht scharf bekommen, da diese zu nah an der Zündkerzenbohrung sind.
Kühlwasser braucht er nicht, geringer Verlust über die ZKD kann ich nicht ausschließen. Würde mich aber wundern, wenn das dann immer bei 2 Zylindern genau gleich ist.
Ich habe allerdings manchmal das Problem, dass er unrund startet, wenn er 1-2 Tage stand. Das ist aber selten, vielleicht einmal im Monat. Ich hätte da jetzt kein Zusammenhang vermutet.

"Ich habe allerdings manchmal das Problem, dass er unrund startet, wenn er 1-2 Tage stand. Das ist aber selten, vielleicht einmal im Monat. Ich hätte da jetzt kein Zusammenhang vermutet."
und noch 1 punkt der in richtung zkd hinweist.kühlmittel dringt durch standzeit und materialausehnung bzw zusammenziehen in den brennraum und wird beim nächsten starten mit "verbrannt".(idr ist der kolbenboden dann auch blanker als bei den anderen zylindern.) das kann dann zu unsauberen lauf und eben den ablagerungen führen.schon x-mal gehabt sowas.
und des volksmunds irrglaube:er muß nicht weiß qualmen dabei bzw süsslich riechen.das hab ich bei den wenigsten so gehabt.
für mich alles anzeichen um mal den co2-test zu machen.
guck mal bild 4 im hintergrund unterhalb der zkd,da ist es doch leicht sauberer in einen bereich.solche stellen können! von kühlwasser kommen.

Ich habe mal die alten Kerzen rausgekramt.
Bei denen, die ich vor 2 Jahren 15Tkm getauscht habe, ist zu meiner Überraschung auch eine dabei, die gelblich ist.
Bei denen, die ich vor 8 Jahren 75Tkm getauscht habe, kann ich nicht wirklich Unterschiede sehen.
Dass er mal nach dem Start unrund läuft habe ich bestimmt schon 6 Jahre.
Wenn das oder das Gelbe von der ZKD kommen würde, wäre die doch bestimmt schon längst komplett durch oder?

Alt vor 2 Jahren 15Tkm
Alt vor 2 Jahren 15Tkm
Alt vor 8 Jahren 75Tkm
+1

wo das gelbe herkommt kann ich dir nicht sagen,evtl gibts seiten wo man kerzenbilder und deren ursache sehen kann.
sicher gibts noch andere möglichkeiten vom unsauberen lauf,aber ich habe diese konstellation schon öfter gehabt und dann war es eben die zkd.wenn auch manchmal noch im anfangsstaduim bzw die leckage sehr klein.
daher wäre mein nächster schritt eben abschnüffeln per co2 tester.

Hier mal noch ein paar Bilder mit meinem neuen 8€ Spielzeug.

2019-11-03-15-59
2019-11-03-16-06
2019-11-03-16-08
+6

@Gerd_7
Du kannst aber auch andere Zündkerzen fahren, statt Gleitfunken dann mit Masseelektrode,
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/zuendung/zuendkerzen.htm
Kannst es ja mal mit den Beru UPT2 versuchen.
https://www.daparto.de/.../upt2?categoryId=667&%3BkbaTypeId=1229
Hast du denn schon auf 5W-40 umgeölt von Addinol?

Hallo hwd63,
danke für die Empfehlung.
Was mich aber etwas verwirrt, beim Hersteller steht in der Beschreibung der UPT2 "Großer Elektrodenabstand für bessere Leistung", die hat aber auch nur 0,9mm. Eine ULTRA Z190 hat z.B. 1,2mm.
Öl ist noch nicht gewechselt, ich werde das machen wenn es wieder auf Minimum ist bzw. im Frühjahr, da ich nicht vor habe Winterreifen draufzumachen.
Für eine schnelle Diagnose ist dieses 8€ Endoskop echt zu empfehlen. Da sieht man gleich ob die Ventilschaftdichtungen hin sind oder ein Ventil abgebrannt ist.
Was mich allerdings auch etwas beunruhigt, sind die leichten Riefen in der Laufbahn auf dem einen Bild. Scheint aber nicht wesentlich tiefer zu sein als der Hohnschliff.

@Gerd_7
Kannst du mir mal einen Link zu dem Endoskop geben, macht für 8 Euro sehr gute Bilder.
Die Riefe ist halb so wild, da war meine die ich verursacht habe beim erneuern der Kolbenringe erheblich tiefer und hatte keine Auswirkungen.
Ein falsches Öl bzw. minderwertiges oder nicht passend hat schon einen großen Einfluss auf das Zündkerzenbild.
Die Z190 ist eine Gleitfunkenzündkerze, die UPT2 eine mit einer Masselektrode.

Gerd_7
Du schreibst: Was mich allerdings auch etwas beunruhigt, sind die leichten Riefen in der Laufbahn auf dem einen Bild. Scheint aber nicht wesentlich tiefer zu sein als der Hohnschliff.
Nun bei einer Laurfstrecke von über 200 000 km sind die "Riefen" normal.
Gruß
Reinhard

Also ein Link zum verwendeten Endoskop täte ich auch interessieren. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem.

Ich habe es von hier:
https://www.ebay.de/itm/153586387810
war in 2 Wochen da.
Du darfst für das Geld halt keine Qualität erwarten und etwas basteln musst du auch.
Bei dem Teil was ich bekommen habe war die Optik etwas schief, die musste ich erst ausrichten damit sie auch auf den Spiegel gerichtet war.
Den Umlenkspiegel habe ich von einem normalen billig Endoskop.
Damit habe ich die ersten Bilder gemacht, mit dem bekommt man unter 5cm keine scharfen Bilder hin.
Eine Beleuchtung brauchst du noch extern, mit den integrierten LEDs hast du mit Spiegel nur Reflektionen.
Ich habe da eine einfache weiße LED genommen.
Ich will mal versuchen, ob ich 2 Chip-LEDs seitlich an den Umlenkspiegel klebe. Die getrennte LED auszurichten, ist etwas fummelig.

Img-20191104
Img-20191104
Deine Antwort
Ähnliche Themen