1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. X4M40i zu laut.

X4M40i zu laut.

BMW X4 F26
Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 4:50

Hallo zusammen,

 

Mit meinem kürzlich gekauften X4M40i habe ich mich auf ein Reimport aus den USA eingelassen. Nun war ich bei der TÜV Vollabnahme nach Paragraph 21. Der Prüfer hat nachgemessen und festgestellt dass der Tollersnzbereich beim Standgeräusch deutlich überschritten wurde. Anstatt der erlaubten 88 dB waren es teilweise bis 103 db. Der Vorbesitzer meint er habe nichts geändert.

 

Weiß jemand von euch ob die US Variante lauter ist als die EU?

 

Oder generell sind eure auch so laut?

Woran könnte das liegen? Klappenansteuerung, Manipulation, US Software?

 

Werden amerikanische Fahrzeuge auf die gleiche Weise geprüft oder gibt es da ein Schlupfloch.

Wie können manche Autos deutlich lauter sein?

 

Will einfach nur die Zulassung und wegen mir kann er auch gern leiser sein aber keine Ahnung was ich da ändern muss.

 

Wer kann mit da weiterhelfen???

 

Vielen Dank...

 

VG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ja, US-Fahrzeuge können lauter sein, nützt dir nur für die deutsche Zulassung nichts. Was du für eine Umrüstung benötigst, kann dir eigentlich nur BMW mitteilen, wenn sie darauf überhaupt eingehen.

 

Gründe gibt es Zuhauf, bspw weil in manchen Modellen (US) kein OPF verbaut ist, wie beim M340i. Zudem müssen sich die Amerikaner einfach nicht an die EU-RiLi 540/2014 halten (Anhang 3).

 

Ganz plastisch ist das in der App von BMW „M Performance Sound Player“. Dort gibt es auch Soundfiles der US-Versionen (zB M2). Da erkennt man sofort, dass die US-Varianten einiges sonorer und lauter sind.

 

Das Problem für dich ist, dass du mit dieser Lautstärke keine EBE bekommen wirst, daher kann man nur hoffen, dass es mit einem vertretbaren Aufwand für dich möglich sein wird, die Auspuffanlage entsprechend umzurüsten.

 

Viele Grüße

Chris

Themenstarteram 23. Dezember 2020 um 23:45

Hallo Chris,

 

Das habe ich bereits vermutet, danke für die Bestätigung.

Um so mehr stellt sich mir die Frage wie ich das Problem lösen kann?

Was meinst du mit EBE?

Meinst du ABE?

 

Denkst du es liegt an ESD oder eher an der Ansteuerung des Klappen?

 

VG

Viktor

Hallo Viktor,

EBE ist die Einzelbetriebserlaubnis, die du aufgrund des (Re-)Import benötigst.

Ich vermute, dass es mit einem ESD nicht getan ist. Aber gib doch mal ein bisschen mehr von deinem Fahrzeug preis, da ich aufgrund des chicen schwarz nicht einmal richtig erkennen kann, ob es sich um einen F26 mit dem N55 oder um den G02 mit dem B58 handelt (Baujahr und vielleicht die FIN - gerne auch als PN).

Als erstes würde ich mal in den BMW Teilekatalogen die Abgasanlage der beiden Modelle vergleichen, ob sich die Teilenummern unterscheiden und mal sehen, ob davon nur der ESD betroffen ist oder ob du gleich in einen ganzen Abgasstrang investieren darfst.

Darüber hinaus müsstest du vermutlich mit einem fähigen Codierer oder Tuner (Milk101 hier im Forum oder ff-tuning.de) reden, ob die dir helfen können was die Software anbelangt. Denn in der Tat ist es so, dass die Klappenansteuerung viel ausmacht (so wie bei meinem N55 mit dem MPPK). Und da bleibt es dir nur zu hoffen, dass es mit dem amerikanischen Modell überhaupt so einfach möglich ist das so geregelt zu bekommen, dass er die EU-Grenzwerte erreicht.

Daher kostet es ja erst einmal auch nichts, wenn du parallel dazu BMW mit deinem Problem anschreibst - vielleicht hat die Kundenbetreuung einen guten Tag und leitet dich an eine Fachabteilung weiter, die dir genau sagen kann, was du ändern muss oder überhaupt ändern kannst.

VG

Chris

Ich hab mal ein bisschen im ETK herumgespielt... Beim F26 finde ich keine Unterschiede im Abgasstrang, aber beim G02 scheint sich es zu bewahrheiten, dass es sich um eine Kombination aus allem handelt. Der Vorkat ist in jedem Fall unterschiedlich und für die US-Version gibt es keinen OPF, so dass auch der Rest des Abgasstrangs vielleicht komplett gewechselt werden muss.

Jetzt kann ich dir bloß nicht sagen, welche Variante du beim G02 benötigen würdest und ob ein Tausch so einfach zum Ziel führt oder geht. Passt denn die Lambdasonde, musst du vielleicht zwingend auch den OPF nachrüsten, um die EU-Grenzwerte für die EBE zu erreichen, muss hierfür die Motorsteuerung/DME geändert werden, usw.

Du wirst zwingend mit BMW und auch nochmals mit dem Gutachter reden müssen was für dich Sache ist und was du im Rahmen der EBE/§ 21er Einzelabnahme benötigst, nicht dass du viele Tausend Euro investierst und dann am Schluss an der Ansteuerung scheiterst. :)

VG

Chris

Themenstarteram 24. Dezember 2020 um 11:52

Hallo Chris,

 

Ich bin dir unendlich dankbar für deine Hilfe.

 

Ich habe wie du auch den F26 mit N55 Motor.

Da du ja schon im Katalog nachgeschaut hast, weiß ich nun dass ich das Thema hoffentlich mit einem Modul mit steuerbaren Klappensteueurung gelöst bekomme. Dann muss ich an der Auspuffanlage nichts machen.

 

Wie kann ich mich dafür erkenntlich zeigen?

Schicke mir mal deine Adresse zu, dann bekommst eine Kleinigkeit als Dankeschön für deine Mühe.

 

Finde ich wirklich nicht selbstverständlich.

 

Frohe Weihnachten und bis bald

 

VG Viktor

Hallo Viktor,

ich habe die Klappensteuerung dazwischen geschaltet....

Beim starten das Fahrzeugs greift immer die Motorsteuerungssoftware (zum Schutze des Motors) also da bringt Dir das Modul rein gar nichts. Beim Veränderungen des Motorsteuergerätes durch Codierer erlischt die Garantie und jegliche Kulanzansprüche.

Das Modul mit steuerbaren Klappensteuerung ist eher für Klappe "offen" vorgesehen, sprich genau das Gegenteil von dem was Du möchtest, zumindest so meine Erfahrung.

Selbst die Deutsche Variante des M40i F26 ist in meinen Augen Sportlich und Laut.

Einer mag es, der andere eben nicht, sollte bereits bei einer Probefahrt wahrgenommen werden.

Grüße

Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 8:55

Hallo Phantom1,

 

Nach Aussage des Prüfers tritt die Dezibelüberschreitung beim abrupten Wegnehmen vom Gas nach einer Drehzahl von 3750 auf. Ich hoffe dass der Prüfer das nicht im Kaltlauf getestet hat, da hier vermutlich wie du sagst zum Schutz des Motors die Klappe öffnet.

 

Der Chiptuner meinte aber dass wir das mit seinem Modul hinbekommen. Auch wenn er erwähnt hat dass die meisten das eben andersherum haben wollen. Das wäre für mich ein Bon Bon. Mir geht es um das Bestehen des EBE nach Paragraph 21. Somit würde ich das Modul so programmieren lassen, dass die Klappe erst bei 4000 U/Min öffnet (oder Manuel per App : ) somit müsste er auch nicht an die Software vom Motor ran und die Kulanz würde demnach auch nicht erlischen.

Ist da irgendwo ein Denkfehler?

 

Ich persönlich komme mit der Lautstärke super klar. und finde es auch nicht zu laut, aber der Prüfer eben schon. Zumal ich dieses Manöver (3750 U/Min...) ja selbst nie mache.

 

Aus meiner Sicht wäre das nun die Lösung es sei denn ich habe was vergessen.

 

VG Viktor

Hallo Viktor,

der Fehler würde darin liegen das eine Ansteuerung der Klappe die erst ab 4000 U/Min öffnet, ebenfalls über das Motorsteuergerät geregelt wird. Die Klappensteuerungsmodule sind meistens für man. Klappe auf oder zu ausgelegt.

Der Chiptuner müsste meines Wissens das Motorsteuergerät verändern, weil das Motorsteuergerät bei der Klappensteuerung immer den Vorrang hat. Aber wenn Dir das für die EBE Abnahme reicht würde ich es so machen.

Garantie wirst Du wahrscheinlich eh nicht haben ..oder ?

Alternativ würde ich es wie bereits Chris vorgeschlagen hatte, einfach mal BMW kontaktieren, Du bist mit Sicherheit nicht der erste und der letzte der evtl. einen X4F26 aus USA hier importiert, es sollten auf jeden Fall Puma spezifische Import Regeln vorliegen.

Des Weiteren, in welchen Modus hat der Prüfer geprüft ? In Sport/Sport+ Modus oder normal ?

Bei Gas Wegnahme blubert der M40, das machte er aber auch nur im Sport/+

da nochmals nachhaken ?

Grüße

Themenstarteram 26. Dezember 2020 um 19:41

Hallo zusammen,

 

Bei BMW wurde ich nur versetzt ohne Unterstützung. Die Garantie ist ja nicht mehr drauf aber Kulanz wäre mir schon wichtig.

 

Darf er denn frei wählen in welchem Modus er misst. Nach meinem Verständnis darf das Auto nicht lauter sein als eingetragen, egal ob welchem Modi. Täusche ich mich da?

 

Das wollte ich auch nochmal tatsächlich hinterfragen.

 

VG Viktor

Hallo Viktor,

hast Du auch direkt mit BMW München telefoniert ?

Viele kleine BMW Händler haben gar keine Lust sich mit solchen Themen auseinander zu setzen, verdienen eh kein Geld damit und es liegen denen keine Erfahrungswerten vor, da sollte man immer direkt eine Große BMW Niederlassung oder BMW in München direkt kontaktieren. Jetzt im Augenblick wo Corona bedingt alles auf Sparflame gefahren wird, ist das ganze sowieso sehr schwierig...

Welchen Modi der Prüfer hier messen darf ist eine schwierige Frage.....im EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht nicht explizit, Lautstärke mit und ohne Klappe, da steht nur Stand Geräusch und Fahrgeräusch jeweils angegeben mit db.

Wenn keine Hilfe vom BMW, soll der Codierer es doch nur für die Abnahme so weit fixen das die Klappe zu ist.

Was für BJ ist Deiner ? Da BMW bereits seit 09.2019 hier zu der Lautstärke generell einen Rigel vorgeschoben hat, gabs Aussagen das beim X4G02 durch das Hersteller Update bereits ausgelieferte Kisten hier im Sound kastriert wurden, ob das für den F26 zutrifft, müsste man beim BMW nachfragen.

Damit hättest Du evtl. offiziell eine Möglichkeit das Teil Deutschland konform zu machen.

Gruß

Themenstarteram 26. Dezember 2020 um 21:40

Hallo Phantom1,

 

Ich habe dazu bei der BMW Niederlassung in Stuttgart angerufen. Die haben da bereits Erfshrung und meinten selbst aus München wird es da keinen Support geben. Aber Ich hake da nochmal nach.

Meiner ist der F26 Modelljahr 2017. Ist hier nicht so, das habe ich schon herausgefunden.

 

Wenn das nicht geregelt ist in welchem Modi geprüft wird, prüfe ich mal ob die Lautstärke im Comfort oder Eco Modus deutlich leiser ist und in welchem Modi geprüft wurde. Das ist ja dann sehr abhängig von den Launen der Prüfer oder?

 

Es bleibt spannend.

Danke euch für eure Hilfe...

also Comfort, so wie das Wort schon sagt ist am leisesten.... gerade beim Drehzahlen und Gaswegnahme schreit und blubert der Sportmodus.

Vielleicht hast Du einfach Pech und hast einen Prüfer der die Erbsen zählt erwischt.

Bist Du aus Raum Stuttgart ?

Ich komme aus Raum Metzingen bei Reutlingen, vielleicht könnten wir unsere Sounds gemeinsam vergleichen ?

Gruß

Themenstarteram 28. Dezember 2020 um 16:56

Hi, also hab mal beim TÜV nachgehakt. Die angegebenen Dezibelsngaben müssen in allen Fahrmodi und auch inklusive des Abklingens der Drehzal eingehalten werden.

Aber bei BMW habe ich jetzt mal einen Termin vereinbart. Nun habe ich die Wahl. Entweder BMW oder extra Modul. Wobei ich hier noch bestätigten lassen muss dass das Prüfverfahren auch bestanden würde.

Ich komme aus Stuttgart. Gern können wir die beiden Hübschen mal vergleichen. Dazu müsstest du aber zu mir kommen wegen Zulassung.

Wenn du Lust hast, meld dich privat.

 

VG Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen