- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- XC60 Gen. 1 oder Gen.2 kaufen
XC60 Gen. 1 oder Gen.2 kaufen
Hi zusammen,
ich möchte mir einen XC60 zulegen... jetzt habe ich 2, wie ich finde, gute Angebote:
Modell: XC60 D4 Momentum AWD Geartronic
Preis: € 23.990
Erstzulassung: 08.2017
Kilometerstand: 182.000 km
Leistung: 190 PS
Modell: XC60 D4 AWD Kinetic Geartronic
Preis: € 20.990
Erstzulassung: 04.2015
Kilometerstand: 150.000 km
Leistung: 181 PS
Das wichtigste für mich ist maximale Lebensdauer...
Der 2017er gefällt mir außen besser und ist halt auch der "neue"... hat aber bereits 180.000 Kilometer... andererseite kostet er "nur" 3.000 Euro mehr...
Aber beim 2015er weiß man halt, was man kauft. Bei guter Pflege 500.000 Kilometer normalerweise kein Ding...
Was meint ihr? Ich tue mir hier echt schwer, mich zwischen den beiden zu entscheiden...
Ciao,
Rains
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also ich halte das für ein Gerücht, dass normalerweise 500 000 Kilometer drin sind. Es kommt darauf an, was man bereit ist zu investieren und ab einem gewissen Punkt ist das bei einem alten Auto nicht mehr wirtschaftlich. Laut deiner Aufstellung kostet das neue Modell 3000 Euro weniger und hat die bessere Ausstattung. Da kann man doch die 30000 Kilometer vernachlässigen. Kommt eher darauf an, was der Vorbesitzer so mit dem Auto gemacht hat. Die Informationen sind eher spärlich.
Der genannte IIer ist aus dem 1. Baujahr… Aufgrund persönlicher Erfahrungen mit 2 Autos aus dem ersten Bau-/Modelljahr würde ich nie wieder sowas kaufen. Ich bin ein Freund „gut abgehangener“ Modelle.
Preislich sind die 2 Kandidaten etwas merkwürdig aufgestellt. Da wirkt der alte XC60, zumal nur als Basis-Kinetic, preislich etwas drüber. 24.000€ für einen 10 Jahre alten XC60? Näää… Ich habe vor ein paar Wochen spaßeshalber mal das Angebot gesichtet. XC60 I D4 AWD gibt’s in recht ordentlicher Auswahl und vergleichbares sollte man für unter 20.000€ bekommen.
Grundsätzlich würde ich in dem Vergleich den alten, gereiften XC60 bevorzugen, zumal ich die 5-Zylinder mag. Und der D4 Singleturbo ist mit 181 PS nicht allzu sehr belastet. Bei dem genannten ist aktuell allerdings der Zahnriemenwechsel fällig. Das wäre zu bedenken. Selbst wenn der frisch gemacht wurde, ist der Wagen preislich deutlich drüber. Oder wurden hier die Preise beider Kandidaten vertauscht?
Danke euch 2 und sorry, ihr habt vollkommen recht - hab die Preise vertauscht - richtig ist:
Modell: XC60 D4 Momentum AWD Geartronic
Preis: € 23.990
Erstzulassung: 08.2017
Kilometerstand: 182.000 km
Leistung: 190 PS
Modell: XC60 D4 AWD Kinetic Geartronic
Preis: € 20.990
Erstzulassung: 04.2015
Kilometerstand: 150.000 km
Leistung: 181 PS
Habs im ersten Beitrag auch angepasst...
Beim 2015er hat mir der Händler bereits zu verstehen gegeben, dass wir uns Richtung € 20.000 geradeaus treffen könnten...
Ich habe intensiv recherchiert...
Der 2015er mit dem sexy und ausgereiften 5 Zylinder Motor...
Steuerkette anstatt Zahnriemen...
Noch richtige Tasten anstatt 80% Touch... also insgesamt weniger Elektronik...
"Nur" 150.000 km...
Der 2017er auf der anderen Seite mit besserer Ausstattung...
Außen schon schöner und kantiger... für mich jedenfalls... da gehen die Meinungen allerdings auseinander im Freundeskreis =)
Neuerer/Jüngerer Technik...
Aber 30.000 km mehr...
Eines habe ich noch vergessen, ich fahre im Jahr 15.000 - 18.000 Kilometer durchschnittlich...
Wegen der Ausstattungsunterschiede: das ist mir eigentlich am unwichtigsten... da kann der eine vollausgestattet sein und der andere komplett "Basis" - das würde meine Entscheidung nicht beeinflussen...
Mir gehts um Langlebigkeit, Stabilität, Sicherheit, das klassische Volvo-Drive-Gefühl, und so wenig Werkstättenbesuche wie möglich...
Und ich weiß auch, dass man das bei keinem Gebrauchtauto der Welt sagen kann wie viele Probleme man mit dem Auto im Nachhinein haben kann...
Mir gehts wirklich um eure Meinung, welchen ihr nehmen würdet - und warum...
Hmmmmmm... helft mir =)
Zitat:
@rains.sc3 schrieb am 5. Februar 2025 um 08:22:01 Uhr:
Ich habe intensiv recherchiert...
Der 2015er mit dem sexy und ausgereiften 5 Zylinder Motor...
Steuerkette anstatt Zahnriemen...
Leider falsch recherchiert. Um einen Volvo-Motor mit Steuerkette zu finden, müsste man wohl ins vorige Jahrhundert zurückgehen.
Der 5-Zylinder hat einen Zahnriemen mit Wechselintervall 10 Jahre oder 180.000 km.
Zitat:
@rains.sc3 schrieb am 5. Februar 2025 um 08:22:01 Uhr:
Danke euch 2 und sorry, ihr habt vollkommen recht - hab die Preise vertauscht
Wegen der Ausstattungsunterschiede: das ist mir eigentlich am unwichtigsten... da kann der eine vollausgestattet sein und der andere komplett "Basis" - das würde meine Entscheidung nicht beeinflussen...
Mir gehts um Langlebigkeit, Stabilität, Sicherheit, das klassische Volvo-Drive-Gefühl, und so wenig Werkstättenbesuche wie möglich...
Mir gehts wirklich um eure Meinung, welchen ihr nehmen würdet - und warum...
20.000€ klingt schon besser. Zur Preiseinordnung ist die Ausstattung natürlich nicht unwichtig. Ein nackter Kinetic sollte natürlich billiger sein als ein Summum mit Extras. Ich zumindest hätte ein paar Details wie Xenon, Sitzheizung, Navi, E-Heckklappe, die sein müssten. Kann natürlich auch beim Kinetic mitbestellt worden sein. Eine nackte Hütte macht ja nun über Jahre auch keinen Spaß.
Gründe/Meinungen wurden doch schon kundgetan. Mir gefallen beide Generationen des XC60. Hinsichtlich deiner Kriterien Langlebigkeit und Solidität würde ich einen späten und gereiften alten XC60 nehmen, statt einem Erstjahr-IIer. Die neueren Volvo auf der SPA-Plattform sind im Vergleich zum Alteisen ziemliche Elektronik-Bomber.
Und: Beim IIer war der Zahnriemenwechsel bei 150.000 km fällig. Sollte also schon gemacht worden sein.
Thanks... ja, mein Bauch sagt auch der 2015er...
Wegen den Zahnriemen lustig - man sollte also nicht alles ChatGPT glauben (tu ich eh nicht
Aber sie beharrt darauf:
Motor: D4 AWD (181 PS)
Hubraum: 2.4L
Baujahre: 2014–2017
Antrieb: Allrad
Steuerkette: Ja
Zahnriemen: Nein
Zitat:
@rains.sc3 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:34:47 Uhr:
Thanks... ja, mein Bauch sagt auch der 2015er...
Wegen den Zahnriemen lustig - man sollte also nicht alles ChatGPT glauben (tu ich eh nicht
Aber sie beharrt darauf:
Steuerkette: Ja
Zahnriemen: Nein
Definitiv Zahnriemen, dessen Wechsel aktuell fällig ist. Kostet bei Volvo um die 850-1000€ mit Wasserpumpe und sollte nicht ewig über die Fälligkeit hinausgezögert werden.
Stimmt... irgendwie sind KI´s für mich immer weiblich =) Aber zur Verteidigung: Die haben doch alle out-of-the-box eine weibliche Stimme - zumindest die, die ich nutze =)
Thx auf jeden Fall für deine Antworten!
Hallo, ich habe beide gefahren, der 5Zylinder nahm 8- 9l und der 4 Ender nahm 6 - 7 l auf 100km, beides Diesel. Beide halten gleich lang, bin mit beiden jeweils über 350 000 gefahren, nur Verschleißteile gewechselt. Der 5 Ender hat den besseren Sound, sonores Grummeln, der 4 Ender ist halt flotter, beschleunigt viel besser, weil neuerer Motor. Es ist schwer, welcher besser ist, ich hab beide gern gefahren.
Da du beide gerne gefahren bist ist ja schon sehr positiv =)
Ich werd einfach mit beiden eine Probefahrt machen, und dann spontan entscheiden...
Hab gerade mit dem Händler telefoniert: Er sagt beide haben ein vollständiges Service-Heft... das Problem ist nur, das bei beiden immer nur der Volvo-Stempel drinnen ist... es steht absolut nichts, was bei den jeweilgen Services gemacht wurde... ist das Standard bei Volvo? Somit kann man eigentlich nur hoffen, dass die wichtigsten Sachen immer durchgeführt worden sind...
Da hilft ein Blick in den Motorraum bei der Besichtigung. Der Zahnriemenwechsel ist dort in der Regel mit einem Aufkleber dokumentiert.
Zitat:
Leider falsch recherchiert. Um einen Volvo-Motor mit Steuerkette zu finden, müsste man wohl ins vorige Jahrhundert zurückgehen.
Naja....der Satz ist im Zusammenhang hier richtig, aber grundsätzlich nicht korrekt. Der T6 hat ne Steuerkette.
KUM
Der Sechszylinder hat Stirnräder, nur der V8 liegt in drei Steuerketten. Aus dem letzten Jahrhundert fällt mir kein Volvomotor mit Steuerkette ein.
Was auch immer der T6 3.0 alles für Räder hat aber eins hat er ganz sicher: Eine Steuerkette.