- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- XC90 2003: Stossdämpfer und Federn HA wechseln
XC90 2003: Stossdämpfer und Federn HA wechseln
Hallo Volvogemeinde ,
ich versuche es mal mit einem eigenen Thread.
Vorab: ich habe die SuFu genutzt und viel gelesen, aber die entscheidene Antwort auf meine Frage nicht gefunden.
Neulich hatte ich ein neues, zunehmendes Geräusch von der Hinterachse.
Auf die Hebebühne ... Sichtkontrolle: nix gesehen, nix wackelt.
Getriebeheber unter die Hinterachse, linke Seite: schon beim anheben: stuckerndes Geräusch vom Stoßdämpfer, beim ablassen ..........(wie macht man ein kreichendes Geräusch nach?)
Rechte Seite getestet: kein Geräusch.
Linke Seite: Kolbenstange mit Fett eingesprüht, runter von der Hebebühne, Probefahrt, Geräusch weg.
Also Nivomaten defekt.
Ein Angebot vom beziffert 2770€ für Nivomaten und Federn, incl. Tausch.
Ich habe das Komplettset bei ebay für 1263€ gefunden und zugeschlagen (bei Scandix 1700€ und die Ersatzvariante mit "normalen" Stoßdämpfern wollte ich nicht). Original Volvo Nivomaten, mit Federn, Schrauben und Muttern. Kommt nächste Woche.
MEINE FRAGE :
Sollte ich irgendwelche Dinge zusätzlich kaufen und mitwechseln?
Gibt es da oben irgendwelche "Lager"? Nicht das ich das erst bei Ausbau feststelle.
Federn werden ja auch gewechselt. Die Neuen haben "Isolatoren" unten an der Feder. Damit wird dann auch das Knacken der hinteren, rechten Feder weg sein.
Hab ein ganz interessantes Video zum Tausch gefunden (scheint recht einfach, von den Feder mal abgesehen): https://www.youtube.com/watch?v=1k_64wfi3ig&t=73s
Ich bin für jeden zusätzlichen, auch nicht erfragten, Hinweis sehr dankbar.
Ach ja, Federspanner hab ich. Ich weiß aber noch nicht, ob und wie ich die dahinten reinbekomme.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
3 Antworten
Ein Innenfederspanner erleichtert die Arbeit erheblich. Kann ich nur empfehlen, reicht ja ein ganz einfacher.
Hallo Ambergauer,
vielen Dank für den Tip. Wußte garnicht, dass es soetwas auch gibt.
Danke!
Gruß
Georg
Hallo,
Stoßdämpfer und Federn sind gewechselt. Innen-Federspanner waren nicht notwendig.
Ich erstelle hier eine Anleitung mit Bildern.
Gruß
Georg