- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- XC90 D5 Summum – Ein erster Erfahrungsbericht nach 9.000 km
XC90 D5 Summum – Ein erster Erfahrungsbericht nach 9.000 km
Hallo liebe MT Gemeinde!
Nach längerer Inaktivität in diesem Forum, möchte ich mich heute mal mit einem kleinem Erfahrungsbericht nach knapp 9.000 gefahrenen Kilometern mit meinem Dickschiff zurückmelden, wobei ich nicht dafür garantiere, dass er alle Bereiche umfasst, sondern hauptsächlich jene, welche mir sowohl positiv, als auch negativ aufgefallen sind. Übergabetermin war der 11. September 2004, es handelt sich also um das MY 2005.
- Fahrleistungen, Motor, Getriebe
Der D5 mit 163 Pferdestärken und ein Leergewicht von knapp zwei Tonnen machen den XC90 sicherlich nicht zu einem Beschleunigungsmonster, doch hat man sich einmal an die Charakteristik des Motors gewöhnt (Stichwort „Gedenksekunde“ beim Automatikgetriebe), lässt es sich inner- und außerstädtisch hervorragend cruisen.
Mir gefällt die Geräuschkulisse in Form eines raueren Sounds, den der D5 von sich gibt, wenn man ihm mal die „Sporen“ gibt. In der Regel reicht mir auf der Autobahn eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 – 140 km/h, zwar geht es auch schneller, ist mir aber zu ungemütlich.
Sicherlich ist das Automatikgetriebe nicht „State of the Art“, doch wenn man die Erfahrungsberichte anderer MT’ler vom neuen 6-Ganggetriebe des V8 liest, so bin ich mit den „Schaltgewohnheiten“ zufrieden, da es vermutlich weniger nervös reagiert (Probefahrt mit dem V8 ist allerdings geplant, um mir auch mal einen Eindruck verschaffen zu können).
Ich denke, dass der D5 im XC90 für den sportlich ambitionierten Fahrer sicherlich nicht die richtige Wahl ist, allerdings sollte man sich grundsätzlich die Frage stellen ob dies für den XC90 im Allgemeinen zutrifft.
Die Modellpflegemaßnahmen im Zuge des Jahrgangs MY 2006 (z.B. 185 PS, Russpartikelfilter, etc.) hätte ich mir natürlich schon für das MY 2005 gewünscht, aber ich wollte nach 385 Tagen Lieferzeit, nicht noch ein Jahr warten.
- Platzangebot, Ausstattung, Verarbeitung, Farbe
Das Platzangebot ist unschlagbar! Sowohl für Fahrer resp. Beifahrer und auch auf den hinteren Plätzen gibt es nichts zu meckern. Platz ohne Ende auch im Kofferraum, dies hat sich schon im letzten Winterurlaub gezeigt und auch bei der nächsten Bewährungsprobe, Anfang Juni geht es dann zum dritten Mal hintereinander 1.600 Kilometer ans Mittelmeer nach Kroatien, wird er uns (meine Frau und unsere drei (!) Shelties) mit Sicherheit wieder glücklich machen. In Sachen Reisetauglichkeit macht dem XC90 so schnell keiner was vor, übrigens eins der ausschlaggebenden Argumente für den Kauf des Großelchs. Ich freue mich schon riesig auf die Fahrt, denn der Weg ist hier das Ziel!
Mit der Ausstattung des Summum Modells plus den mir georderten Extras bin ich absolut zufrieden, das einzige was schmerzt, ist ein nicht MP3 kompatibles CD-Radio, da sind meines Erachtens andere Hersteller wesentlich weiter. Auch die Geschwindigkeit mit der die CD’s gewechselt werden ist manchmal nervig, dafür entschädigt das Soundsystem mit Subwoofer für fetten Klang, besonders wenn meine persönliche Lieblingsmusik (Heavy Metal, AOR) erklingt.
Das Navigationssystem bleibt meistens aus, außer ich fahre mal in andere Städte oder zu Adressen, welche ich nicht kenne. Die Sprachausgabe bleibt hierbei immer abgeschaltet, die Stimmen nerven mich, mir reicht die visuelle Anzeige. Manchmal wundert mich die Streckenführung, insofern sich das Preis / Leistungsverhältnis bei einem Mehrpreis von immerhin 2.300 Euronen in Frage gestellt wird. Nützlich natürlich die Staumeldungen auf größeren Strecken, bedauerlich allerdings in meinem speziellen Fall, dass Slowenien und Kroatien auf der DVD nicht mehr digitalisiert sind.
Unbezahlbar im Winter die Standheizung (natürlich kostgünstig in NL freigeschaltet), kann ich im wahrsten Sinne des Wortes nur wärmstens empfehlen!
Leichte Enttäuschung entsteht durch den Anblick des Leders, denn obwohl das Dickschiff von mir nur privat genutzt wird, ich also nicht Stunden im Fahrzeug verbringe, sehen die Sitze vorne mit ihren Falten für ein acht Monate altes Fahrzeug nicht mehr taufrisch aus. Ein Mangel, den auch schon andere Mitglieder hier im Forum festgestellt hatten. Auch die auf feuchte Hände und Ringe empfindlich reagierenden silbernen Türgriffe (Abdrücke und Kratzer) halte ich nicht unbedingt der Preiskategorie dieses Autos entsprechend. Klapper- resp. Windgeräusche konnte ich bislang in keiner Form wahrnehmen (vielleicht sollte ich auch mal den Ton leiser stellen ).
Bisher musste das Dickschiff nur einmal im Rahmen eines von mir nach ca. 2.000 Kilometern vorgenommenen vorzeitigen Ölwechsels beim Freundlichen zur Nachbesserung. Die Einparkhilfe verweigerte desöfteren ihre Funktion, der Fehler ist danach aber nicht mehr aufgetreten.
Die Farbkombination Schwarzmetallic / Innenausstattung Anthrazit in Verbindung mit den getönten Heckscheiben würde ich auch beim nächsten Modell wieder wählen, auch um viele Kopfschmerzen, welche z. B. Bildchef bei seiner Auswahl der Farbkombination erlitt, zu vermeiden.
Sicherlich ist es ein wenig aufwendiger das Fahrzeug sauber zu halten, aber bei den heutigen modernen Waschstrassen mit ihren lackschonenden Bürsten, wird es einem doch leichter gemacht.
Meiner wird von mir regelmäßig durch den Mr. Wash Autowaschpark in Essen an der Hans-Böckler-Str. gefahren und ich kann bisher keine Abnutzung am Lack feststellen. Auch die Felgen werden hervorragend sauber. Im übrigen wird es demnächst auf Kabel 1 eine dreiviertelstündige Reportage über diese Autowaschanlage geben, in der auch ein XC90 eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dazu später an anderer Stelle mehr.
- Wirtschaftlichkeit, Verbrauch
Ich denke wer sich ein Fahrzeug mit einem Wert über 50.000 Euronen anschafft, sollte auch in der Lage sein mit einem Dieselverbrauch zwischen 10 – 11 Litern auf 100 Kilometern leben zu können und auch das Kleingeld für die knapp 400 Euro Steuern müsste drin sein.
Einen Verbrauch von unter 10 Litern trotz gemäßigter Fahrweise konnte ich noch nie erreichen, stört mich aber auch nicht (Bordcomputer zeigt momentan bei überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecken10,8 Liter Durchschnittsverbrauch an). Solange man dieses Fahrzeug nicht überwiegend dienstlich nutzen kann (Stichwort Leasing, Abschreibung) ist es in meinen Augen sowieso ein (angenehmer) Luxus den man sich leistet, aber wie heißt es so schön: Man lebt nur einmal!
Den Partikelfilter möchte meine Frau gerne nachgerüstet haben, ich auch, aber lieber in Form des 06er Modells , mal schauen wie wir uns einigen können…
- Fazit
Wie oben bereits erwähnt wird der XC90 auf jeden Fall wieder erste Wahl im Fall einer Neuanschaffung sein, wenngleich die Konkurrenz sicherlich nicht schläft (Beispiel: Modellpflege Mercedes ML). Dennoch werde ich als mittlerweile eingefleischter Volvianer gerne den Gang zu meinem Freundlichen antreten, wenn der Zeitpunkt der Neubestellung eines SUV bevorsteht.
So genug geschwafelt, ich hoffe ich habe Euch mit meinem Resümee nicht zu sehr gelangweilt und vielleicht dem Einen oder Anderen eine kleine Entscheidungshilfe gegeben.
Gruß, Ulli
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo Ulli,
von wegen geschwafelt!!
Sehr schöner und sachlicher Bericht!!!
Ich frage mich nur, wie sich Deine Vorliebe von Heavy Metal (mit Subwoofer!) mit der leidensfähigkeit Deiner Shelties verträgt??!! Oder kriegen die Ohrstöpsel??
Viel Spass weiterhin und immer viel Glück mit der Kiste!!
Gruss Michael
Hallo Ulli,
ich habe meine XC90D5 seit Ende Januar und nunmehr 14.000 Km.
Deine Eindrücke kann ich nahezu durchgängig bestätigen. Lediglich der Verbrauch ist mittlerweile unter 10l/100Km.
Heute war ich beim Freundlichen, nun gibt's 'nen Satz neuer Bremsscheiben vorn.
Wasm ich beim Schalter nur tierisch nervt, ist die Tatsache, dass es keinen Handbremshebel gibt .
saluti
elkman
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich frage mich nur, wie sich Deine Vorliebe von Heavy Metal (mit Subwoofer!) mit der leidensfähigkeit Deiner Shelties verträgt??!!
Oder kriegen die Ohrstöpsel??
Hi,
der Summum hat doch Premium Sound - da können die hinten doch Kopfhörer bekommen...
Gruß
Jürgen
der noch keinen PremiumSound im V40D hat...
Wos ? neue Scheiben nach 14.000 km ?!
.. Das mit der Handbremse stört mich auch *g*
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Wos ? neue Scheiben nach 14.000 km ?!
...
ich kann's (will's) auch nicht glauben ! Aber egal - das läuft auf Garantie - das ist geklärt.
saluti
elkman
Zitat:
Hi,
der Summum hat doch Premium Sound - da können die hinten doch Kopfhörer bekommen...
Soweit ich weiss gibt es allerdings nur zwei Kopfhöreranschlüsse, da bleibt ja einer auf der Strecke!
Gruß, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ujmoskito
Soweit ich weiss gibt es allerdings nur zwei Kopfhöreranschlüsse, da bleibt ja einer auf der Strecke!
Gruß, Ulli
ne, gibt links und rechts 2..zumindest bei mir ;-)
Re: XC90 D5 Summum – Ein erster Erfahrungsbericht nach 9.000 km
Zitat:
Original geschrieben von ujmoskito
1.) Stichwort „Gedenksekunde“ beim Automatikgetriebe
2.) sehen die Sitze vorne mit ihren Falten für ein acht Monate altes Fahrzeug nicht mehr taufrisch aus.
3.) Einen Verbrauch von unter 10 Litern trotz gemäßigter Fahrweise konnte ich noch nie erreichen
4.) Den Partikelfilter möchte meine Frau gerne nachgerüstet haben
Dein sachlicher Bericht deckt sich im Prinzip auch mit meinen Erfahrungen. 4 Punkte habe ich mal herausgegriffen...
zu 1) "Gedenksekunde": da scheint es Unterschiede zwischen einzelnen Fahrzeugen zu geben. Meiner hat so gut wie keine Gedenksekunde, die Geartronic reagiert prompt aufs Gas und schaltet fast unmerklich.
zu 2) Sitze: Leder muss gepflegt werden ! Ich machs regelmäßig mit einem speziellen Lederpflegetuch von ATU und habe auch nach 35.000 KM wenig Falten. Allerdings finde ich die Sitze mit den plastikartiken glatten Sitzflächen nicht besonders schön, bequem sind sie aber.
zu 3) Verbrauch: anfangs verbrauchte meiner auch 11 Liter, im Laufe der Zeit wurden es immer weniger und jetzt bin ich so um die 9 herum
zu 4) Partikelfilter: Lt. meinem Freundlichem gibts ab September RPF zum Nachrüsten (ich glaube der kommt von HJS)
Rolo
Re: XC90 D5 Summum – Ein erster Erfahrungsbericht nach 9.000 km
Zitat:
Original geschrieben von ujmoskito
... Nach längerer Inaktivität in diesem Forum, möchte ich mich heute mal mit einem kleinem Erfahrungsbericht nach knapp 9.000 gefahrenen Kilometern mit meinem Dickschiff zurückmelden, ...
Gruß, Ulli
Danke für den Bericht - da verneige ich mich mal hier vor dem wahren XC-Fan (der in MT eine Pause für 9000km macht !!!) Respekt ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und schon lange kein Heavy Metal mehr gehört - muss ich morgen mal ausprobieren, ob der XC dazu kompatibel ist ;-) Ohne Hund! ;-))