- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- xDrive Vibrationen am Lenkrad bei Gasannahme - treten nach einiger Fahrzeit auf
xDrive Vibrationen am Lenkrad bei Gasannahme - treten nach einiger Fahrzeit auf
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem E90 335i xDrive (N55) Schalter und hoffe, dass ihr mir bei der Diagnose helfen könnt. Hier sind die Details:
Nach etwa 1.5 Stunden Fahrt (Landstraße) hat Lenkrad bei Gasannahme nach links und rechts vibriert. Es hat sich erstmal so gefühlt als ob die Reifen unrund wären. Ich bin dann auf einen Parkplatz gefahren und dachte zuerst, ein Rad könnte gleich abfallen. Aber es war nichts zu sehen. Als ich dann weitergefahren bin, waren die Vibrationen für eine gewisse Zeit wieder weg.
Am nächsten Morgen war alles okay, aber nach etwa einer Stunde Fahrt kamen Vibrationen zurück. Es scheint, als ob das Problem auftritt, wenn das Auto warm wird. Nach einer Weile hörte ich auch ein metallisches Klackern bzw. Schlagen, ähnlich wie wenn ein Stein aus dem Reifen in die Kotflügelverkleidung fliegt, aber eindeutig Metall auf Metall.
Ich habe den Frontantrieb mit der xDelete-App deaktiviert. Danach waren die Vibrationen und Geräusche sofort weg. Ich denke also, es handelt sich hauptsächlich um die Teile, die mit der Kraftübertragung an der Vorderachse zu tun haben.
Ich habe mich unter das Auto gelegt und folgendes festgestellt:
Alle Manschetten der Antriebswellen sind intakt.
Die vordere Kardanwelle sieht optisch in Ordnung aus.
Ich habe das Öl im vorderen Differential gewechselt. Es war sehr übelriechend und glänzend, aber ich habe keine großen Metallstücke gefunden.
Ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich denke, Antriebswellen würden auch im kalten Zustand (gleich beim Losfahren) vibrieren. Da gibt es außer Fett nichts, was warm werden kann.
Ähnlich sieht es mit der Kardanwelle aus.
Wie kann man das Frontdifferential prüfen (ohne es zu demontieren und zu zerlegen)? Gibt es einen Prüfverfahren? Die Lager wurden schon mal am Differential erneuert, damals hat es bei der Fahrt ohne Gas Geräusche gemacht. Es ist aber auch schon 5 Jahre her.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
1 Antworten
im Anhang ein Bild vom Kardangelenk der vorderen Kardanwelle (Getriebe zu Vorderachsdifferential) eines 5er-BMW. Verursachte ähnliche Symptome. Das Auto ist mit dieser defekten Lagerung noch hunderte km gefahren... Schau mal, ob du da was erkennen kannst.
Was in der Baureihe auch oft zu Vibrationen im xdrive führt: wenn der Abrollumfang der Räder zwischen Vorder- und Hinterachse stärker abweicht. Also gleicher Reifentyp mit annähernd gleicher Profiltiefe und Luftdruck an Vorder- und Hinterachse sollte gegeben sein.