1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. xDrive50e - E10 tanken?

xDrive50e - E10 tanken?

BMW X5 G05
Themenstarteram 10. November 2024 um 23:19

Hallo in die Runde,

 

ich wollte mal ein Meinungsbild einholen - was tankt ihr in euren X5 (vor allem 40i/45e/50e) und wieso?

 

Ich will keine Glaubensdiskussion starten, sondern einfach nur eure Beweggründe verstehen.

 

Ich habe bisher Super95 E5 in meine früheren BMW Hybriden getankt, aber würde jetzt tatsächlich für den bald gelieferten G05 xDrive50e auf E10 umsteigen wollen. Ich werde nicht ständig die volle Leistung abgreifen und viel elektrisch fahren. Geht das noch jemandem so?

 

Danke für eure Meinungen!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hab mich dazu bei BMW mit denen im Werk unterhalten. Sie sagen halt das Super95 das bessere Benzin ist, sauberer verbrennt und dem Motor auf Dauer dankbarer kommt. Meine Meinung: Ob 3 Jahre Leasing oder 6 Jahre Finanzierung. Wenn man pech hat, merkt man es, wenn man Glück hat nicht. Ich bin hier der Meinung, das wenn man sich Champagner bestellt und statt Austern dann Miesmuscheln schlürft, dann soll man es lieber lassen. Diese Motoren sind Hochleistungsmotoren und sollten entsprechend auch dann mit dem guten Zeug betankt werden. Zudem verbrennt der höherwertige Sprit besser und die beschleunigung ist besser. Der Motorcode lautet: B58B30. Hier findest auch viel im Forum dazu. Fazit: Mindestens Super, wenn nicht sogar Super Premium oder SuperPlus - das macht 10-20 Cent aus pro Liter. Stellt sich die Frage ob sich das Lohnt bei 60 Liter Tankvolumen auf 6€ zu sparen nur um am Ende zB einen verrusten Motor zu haben.

Nach meiner Händlerangabe sollte man ungefähr bei jeder fünften Tankfüllung einmal Super Plus tanken. Ansonsten reicht E10 vollkommen aus. Laut Werksangabe reicht sogar E 25, das es in Deutschland gar nicht gibt. Selbstverständlich kann natürlich jeder tun, was er möchte. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe meinem vorherigen G31 Hybrid und auch den X5 50e bisher immer Ultimate gegönnt, gerade weil ich viel Elektrisch fahre (mind. 50%), bleibt die Brühe ja oft länger im Tank.

am 11. November 2024 um 9:45

Zitat:

@HansBY schrieb am 11. November 2024 um 08:20:26 Uhr:

Nach meiner Händlerangabe sollte man ungefähr bei jeder fünften Tankfüllung einmal Super Plus tanken. Ansonsten reicht E10 vollkommen aus. Laut Werksangabe reicht sogar E 25, das es in Deutschland gar nicht gibt. Selbstverständlich kann natürlich jeder tun, was er möchte. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

ja reicht aber das ist halt EKO/BIO Aussage. Das muss dort stehen sonst ist man Politisch inkorrekt.

Es ist für kein Motor wirklich gut. Dazu überhaupt nicht für hybride oder wo eine Tankfüllung länger drin steht.

Also ja als Leasingnehmer und nach 3 Jahren max 100000km könnte dir das theoretisch egal sein.

Ich fahre viel in Österreich, da gibt es fast gar kein E5 mehr, nur E10.

In meinem 45e habe ich keinen Formel-1-Hochleistungsmotor, sondern einen ganz normalen, der auch mit E25 auskommt. Somit, und weil mich Österreich zwingt, fahre ich durchgehend E10 und bin noch nicht stehengeblieben.

Und das schon seit ca. 5 Jahren, nächstes Jahr wird der Wagen aber abgelöst.

Habe festgestellt, dass im Schnitt bei Super E10 zu Super E5 mindestens 0,5 l und von Super E5 zu Super+ E5 nochmals 0,5 l minder Verbrauch anfallen.

Ferner ist das subjektive Fahrgefühl ein anderes.

Ich tanke nur noch Super+...

... und ab und zu gibt es Austern:D

Natürlich, gerade E10 ist perfekt für Hybride. Denn E10 ist Lagerstabiler als E5. Und SuperPlus und mehr sind rausgeschmissenes Geld.

E10 beim 50e.

Grund:

oxydiert weniger schnell (Ethanol-Anteil), was sinnvoll ist, da Verbrauch sehr niedrig und Sprit sehr lange mit viel Luft im Tank verbleibt.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 11. November 2024 um 13:15:10 Uhr:

Natürlich, gerade E10 ist perfekt für Hybride. Denn E10 ist Lagerstabiler als E5. Und SuperPlus und mehr sind rausgeschmissenes Geld.

Bist du Dir da sicher?

Ich weiss nicht wie es beim Benzin ist aber ……

Also beim Diesel ist der BIO Anteil ist der grösste Müll.

Das verstopf auch die Filter bei den Tankstellen.

Bei den Autos die wenig fahren kommt dann Schlamm raus.

Es ist einfach schlimm.

Der Diesel verdirbt einfach.

Wenn man E-Fuels reinmischen würde – die aus Co2 und Strom hergestellt werden, dass wäre was anderes.

Die sind noch sauberer und besser.

Biodiesel(also FAME) und E10(Ethanol=Alkohol) sind absolut nicht zu vergleichen. Es ist schlimm, wenn man sowas macht! Genau die Leute haben das Thema kaputt gemacht. Und selbst FAME ist nicht so schlimm.

Aber so geht wird aus gutem E10 das schlimmste. Während es andersrum ist, warum hat wohl BMW als erstes eine E25 Freigabe erteilt? Weil es geht!

am 13. November 2024 um 7:55

Die Freigabe ist ja wegen EKO/BIO/****** Wird ja gefordert, dass dies geht.

Diesel kann man ja auch mit Öl fahren :) ist aber nicht wirklich ideal. :D

AGR Ventil ist ja für den Motor auch sehr Schlecht aber man muss es drin haben.

Start/Stop tut dem Motor auch nicht gut aber wir müssen es haben. Und und und

Daher würde ich halt die Aussagen es ist freigegeben mit Vorsicht geniessen.

Ist so wie mit dem Standard Öl. Ist eigentlich das schlechteste für den Motor aber geringe Reibung heisst Einsparung beim Verbrauch und CO2(extrem minimal). Das es auch weniger Schmierung bedeutet ist wieder die andere Seite der Münze :)

Aber jeder kann tanken was er will. Es ist sein Auto und die die Leasing fahren und nach 3 Jahren verkaufen, ja denen ist es meistens auch Egal.

Lustig ist aber das man es tankt weil es günstig ist und will hier im Forum seine Entscheidung verteidigen(weil man sparen will ) damit man ein gutes Gewissen hat.

Hey tankt was Ihr wollt aber andere überzeugen und sich das schönreden, dass es gut ist weil Du es tankst. Ist so ein Internet Phänomen :D

So wie mein Autos ist das beste weil ich es habe :D

Kein ding dein Auto deine Entscheidung :)

Die Wahrheit ist, es ist nicht besser. Wenn es den E-Fuel gebe ja die sind für den Motor auch viel besser, weil es sauberer verbrennt und an sich einfach kein Dreck in sich hat. Kein Gestank, keine Farbe, Verkokung minimiert /eliminiert und und und. Das wäre eine Alternative aber sonst wenn ich nicht muss, nein Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen