1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Xenon /bi Xenon

Xenon /bi Xenon

18 Antworten
Mercedes Vito W639
Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 6:50

Hallo liebe Fangemeinde,

habe einen Vito 122cdi Bj. 2011 nun meine Frage was ist der Unterschied zwischen xenon und bi Xenon

Also den Unterschied kenne ich schon aber was muss ich tun um bei mir bi Xenon zuverbauen andere Scheinwerfer oder ist es noch komplizierter vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. Mai 2014 um 10:26

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Viano Bj. 12/2010. Er hat schon das Facelift, aber die "Sparvariante" mit den Halogenscheinwerfern. Ich würde gern diese gegen Xenon tauschen lassen, die MB-Niederlassung in Berlin sagt jedoch, dafür gäbe es keine Freigabe!

Mir fehlt zusätzlich die SRA und die autom. LWR.

Meine Fragen an Euch:

1. Kann man den Umbau dennoch machen lassen und wer nimmt den dann ab?

2. Benötigt man für die LWR eine Luftfederung oder geht das auch mit den Federn?

Gruß

Kats112

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 27. Mai 2014 um 10:40

Hallo,

der Umbau ist kein Problem, aber bei der nächsten Kontrolle durch

die Poli, bist Du Mode mit 70 Euro und 3 Punkten wegen fehlender

Scheinwerferreinigungsanlage. Die Scheinwerfer sind zu hell.

Verstehe zwar die Logig nicht, denn wenn die Scheinwerfer verschmutzt sind

wird das Licht ja dunkler. :)

Na ja, wie auch immer. Umbau nur mit Reinigungsanlage und Niveauregelung.

LG

 

Zitat:

Original geschrieben von Kats112

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Viano Bj. 12/2010. Er hat schon das Facelift, aber die "Sparvariante" mit den Halogenscheinwerfern. Ich würde gern diese gegen Xenon tauschen lassen, die MB-Niederlassung in Berlin sagt jedoch, dafür gäbe es keine Freigabe!

Mir fehlt zusätzlich die SRA und die autom. LWR.

Meine Fragen an Euch:

1. Kann man den Umbau dennoch machen lassen und wer nimmt den dann ab?

2. Benötigt man für die LWR eine Luftfederung oder geht das auch mit den Federn?

Gruß

Kats112

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 27. Mai 2014 um 11:17

Hallo,

ja das ist mir bewusst und das wollte ich durch MB machen lassen. Und die sagen - machen wir nicht! Diese Logik verstehe ich nicht, denn ich kann den Wagen doch mit Xenon, SRA und LWR kaufen. Dann muss auch eine Nachrüstung möglich sein.

Eine neue Frontschürze mit den Ausstanzungen für eine SRA kann ich bekommen und der Tausch mit der jetzigen dürfte kein Problem sein. Auch die Nachrüstung der SRA. Aber wie sieht es mit der aLWR aus? Geht die nur bei Luftfederung?

Gruß

Kats112

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

Nein, aLWR geht auch ohne Luftfederung. Bis auf, das es keine vorkonfektionierten Kabelsätze gibt, sehe ich materialtechnisch keine Probleme. Die Frage ist eher, bekommen die es umprogrammiert. Das geht heutzutage nur noch online und wenn es keine Freigabe gibt, geht es eben bei Daimler nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 28. Mai 2014 um 9:20

Hallo,

ich noch mal. Habe heute mit einem Service-Mitarbeiter der MB-NL Berlin gesprochen. Er meint, dass es diesbezüglich wohl keine (oder nur geringe) Nachfragen bei MB gibt und somit MB keinerlei Einbaurichtlinien oder andere fachliche Unterstützungsanleitungen anbietet. Hinzu käme noch die Produkthaftung, wenn nach dem Umbau was schief gehen würde. Der Aufwand sei mit den ganzen zusätzlichen Kabeln und Ansteuerungen auch nicht vertretbar.

So siehts aus... schade...

Gruß

Kats112

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 28. Mai 2014 um 12:30

Ich finde den Aufwand Irrsinn, da die H7 die drin sind doch super Licht geben,

Vielleicht nicht gerade die günstigen, da sich die Leistungsangabe auf die Leistungsaufnahme und icht auf die Lichtabgabe bezieht...

Ich habe mich damals gegen die Xenon entschieden, da ich keine Notwendigkeit sah.

Ich weiss nur, dass immer wieder Kisten auf der Strasse sogar stillgelegt werden, da diese umgebaut wurden und der Umbau nicht passt.

Dumm in Zeiten der Seriennummerzugrife durch die Polizei....

Sieh Dir mal die Gläser von innen an.

Ein Nebel weggeputzt gibt auch gleich 5% mehr Licht.

Und ja, man kann die Gläser runternehmen.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 29. Mai 2014 um 21:50

Zitat:

Original geschrieben von steffenv

...denn wenn die Scheinwerfer verschmutzt sind wird das Licht ja dunkler.

und die blendung des gegenverkehrs steigt!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 30. Mai 2014 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von steffenv

...denn wenn die Scheinwerfer verschmutzt sind wird das Licht ja dunkler.

und die blendung des gegenverkehrs steigt!

Um´s zu erklären:

Da durch die Schmutzpartikel eine Lichtbrechung erfolgt und der Lichtaustritt von Xenon intensiver ist, entsteht erheblich leicher durch diesen Effekt eine Blendwirkung. Und ja, es sind auch die kleinen Partikel gemeint.

Wenn euch ein Auto entgegenkommt welches zumeist mit beiden Scheinwerfern unangenehm blendet ist dies zumeist (leider) eine Xenon-Lichtanlage, ob in Verbindung mit einer defekten Höhenregulierung, einem defekten Kurvenlicht (wenn´s ein Scheinwerfer ist), einer Überladung, welche die Höhenregulierung nicht mehr ausregeln kann oder zumeist: einer Nachgebauten Lichtanlage ohne den gesetzlichen Anforderungen.

Dies Fahrzeuge werden gerne am Strassenrand sofort stillgelegt, so ein Amtshandelnder Beamter sich darauf einmal eingeschossen hat.

Was ich persönlich als Nachtfahrer, begrüße !!

Für mich ist dies eine Belästigung erster Güte.

Wobei man vermutlich mit einer besseren Reflektor-Linsentechnik die nicht-Xenonschenwerfer auch dorthinbekommen würde, nur mit mehr Aufwand.

Der neue V ist angeblich nicht mehr mit Xenon ausgestattet.....

Für mich eine Wohltat, insbesonders in den zweit und drittnutzerländern von Gebrauchtfahrzeugen, wo vieles lockerer genommen wird.

Es ist immer angenehm, von so einem Lichtrüpel nacht´s endlich überholt worden zu sein.

Da gehe ich auch schon mal vom Gas....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 30. Mai 2014 um 9:51

Ein korrekter Umbau wäre sehr teuer. Benötigt würden neben den eigentlichen Scheinwerfern:

-Die Sensoren für die automatische Leuchtweitenregelung

-Die dazu passenden Kabelbäume und Steuergeräte

-Möglicherweise eine neue Frontschürze mit Aussparungen für die Scheinwerferreinigungsanlage

-Letztere selbst.

Xenon ist das beste Licht. Doch die Autohersteller wollen die Nachrüstung nicht. Deshalb kann ich nur raten: Schlag dir die Sache aus dem Kopf. Es ist zu aufwendig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

am 13. Juni 2014 um 13:42

Hallo,

hatte hier schon mitgeteilt, dass ich von einem Umbau der Scheinwerfer absehe. Habe mir stattdessen zusätzliche LED-Tagfahrlichter in der Frontschürze angebracht. Nun habe ich die beiden originalen Tagfahrlichter im Scheinwerfer und die beiden LEDs. Jetzt meine verspätete Nachfrage dazu: Ist das überhaupt statthaft? Habe nichts dazu im Netz gefunden.

MfG

Kats112

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau von Halogen- zu BI-Xenonscheinwerfer etc.' überführt.]

Hast du denn jetzt schon Xenonscheinwerfer? Dann SOLLTE es mit Einbau anderer Scheinwerfer und Codierung wohl getan sein. Bei Halogenlampen ist der Aufwand um einiges höher.

Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 20:21

Ja habe schon Xenonscheinwerfer sonst wäre mir der aufwand zu gross,

optisch betrachtet sehen die Bi Xenonscheinwerfer (für mich ) gleich aus ok also brauch ich neue Scheinwerfer und dann halt jemand von MB der mir das umcodiert.

Danke Dir

Ich wüsste nicht, das es normale Xenon-Scheinwerfer jemals gegeben hätte.

 

Der 639 Mopf hat immer Bixenon - also für Abblendlicht- und Fernlicht. Die innen verbaute H7 ist für Abbiegelicht und Lichthupe.

Themenstarteram 6. Oktober 2017 um 5:58

Oh da muss ich heut mal drauf achten bekomm den erst heute bei der Probefahrt hab ich geschaut Fernlicht an und da hat halt die h7 gebrannt aber das könnte sein denn es hat nur eine gebrannt und dachte mir schon warum zeigt er mir das nicht an das eine kaputt sei.????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen