- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Xenon-Brenner tauschen
Xenon-Brenner tauschen
Hallo zusammen,
Bei meinem B (Bj 2014/09) ist der linke Scheinwerfer defekt.
Erst wurde das Licht rötlich/violett und jetzt eine Woche später ist es ein Totalausfall. Nachdem ich nun hier die Suchfunktion verwendet habe, weiß ich das im Radkasten die "Radlaufabdeckung" geöffnet werden muss um an den Deckel vom Brenner ranzukommen. Mein Problem ist nun: die Schraube hab ich eine viertel Umdrehung gelöst und kann sie auch ein Stück rausziehen. Die Klappe wackelt auch, aber ich kann sie nicht öffnen.
Meine Frage nun: wie wird die Klappe zerstörungsfrei geöffnet? ich kann sie nur einige mm nach oben und unten bewegen. Vorziehen geht auch nicht... Bin gerade ziemlich ratlos! Irgendwo hab ich auch gelesen nach unten verschieben (Richtung Boden schieben). Aber das funktioniert auch nicht ohne Gewalt
gbt es irgendwo ein Video davon oder eine gut bebilderte Anleitung? Es sollte sich ja um einen D1S-Brenner handeln?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Meine Empfehlung mach es nicht selber ich habe es gemacht und 2 brenner birnen verbraucht geh lieber in ein freienwerkstatt das ist besser und günstig
Zitat:
@Metin64 schrieb am 16. Februar 2025 um 19:54:26 Uhr:
Meine Empfehlung mach es nicht selber ich habe es gemacht und 2 brenner birnen verbraucht geh lieber in ein freienwerkstatt das ist besser und günstig
Naja, Die "Fachkräfte" vom Freundlichen wollten mir einen neuen Scheinwerfer aufschwatzen - eigentlich 2 neue, da war dann die Anfrage für mich beendet. Als nächstes frage ich beim Boschdienst mal nach wenn ich nicht weiter komme.
Wenn es am öffnen der Klappe im Radlauf bereits scheitert - lass es. Fahre in eine Werkstatt und lass es machen. Hochvoltsysteme am XENON Scheinwerfer sind nur für die Leute die sich auskennen. Deswegen ist es wirklich nur ein ein ernst gemeinter Rat, wenn du schon an Kleinigkeiten scheiterst, lass es.
Könnte man eigentlich für „wenig“ Geld (wenn man z.B. ein Paar auf Kleinanzeigen o.ä. findet) gebrauchte Halogenscheinwerfer kaufen, diese mit H7-LEDs ausstatten und dann P‘n‘P gegen die Xenon-Scheinwerfer austauschen? Oder passt das aufgrund von anderen Aufnahmen oder Steuergeräten nicht?
Prinzipiell eine gute Idee, aber da die Scheinwerfer so blöd vom Motorraum zu erreichen sind bringt es nicht wirklich was. Das würde ich auch nicht selber hinbekommen. Und so ein Umbau muss bestimmt auch eingetragen werden...
Zitat:
Bei meinem B (Bj 2014/09) ist der linke Scheinwerfer defekt.
Mein Problem ist nun: die Schraube hab ich eine viertel Umdrehung gelöst und kann sie auch ein Stück rausziehen. Die Klappe wackelt auch, aber ich kann sie nicht öffnen.
Je nach Ausführung gibt es zwei Varianten um den Zugang zu dem Leuchtmittel zu ermöglichen
Klappe/Abdeckung:
1) nach unten schieben:
https://youtube.com/watch?v=S8dY-d0OWQo&si=-FDJVRkLCex1y8Fm
2) abnehmen
https://youtube.com/watch?v=SktODi-jvfQ&si=ZgMC6Du0DJcO29XI
Gruß
wer_pa
Die Klappe läßt sich wesentlich leichter verschieben, wenn man sie großzügig von beiden Seiten mit WD40 einsprüht und das Ganze über Nacht einwirken läßt.
Und aufpassen, dass die "Klappe" nicht nach unten in den Hohlraum fällt.
Das passiert schneller als man meint ... ich schreibe das aus Erfahrung
Genau. Beim Tausch war die 1. Seite verschmutzt und die Klappe hat geklemmt.
Bei der 2. Seite war plötzlich die Klappe weg. Ups.
Vielen Dank für die Hinweise das die Klappe runterfallen kann. Die hab ich nun auf bekommen. Nun bekomme ich den runden Deckel vom Scheinwerfer nicht auf. Der sollte ja per linksdrehung aufgehen...
@Grandel: keine Sorge, hab jahrelang mit Spannungen bis zu 25kV gearbeitet...
Meine jährliche EFK-Schulung war erst vorletzte Woche
Zitat:
..den runden Deckel vom Scheinwerfer nicht auf. Der sollte ja per linksdrehung aufgehen...
Ja, wie im Video zu sehen ist.
Gruß
wer_pa