Xenon Look Birnen
bitte liebe communtiy nicht steinigen, aber mein 204´er ist halt ein gebrauchter und weiß der geier warum...xenon war halt net drinnen....
ich finde das "normale" licht dreckfad und ich will nixcht wegen der besseren ausleuchtung oder sonstwarum die birnen, sonder aus optikgründen...
finde helles licht stylischer als das gelbliche
also frage:
war hat solche "aftermarket" produkte verbaut, welche marken, erfahrungen positiv, negativ usw. ?
und nein ich will kein nachrüst illegal xenon kit....nur 2 lumpige h7 birnen...aber welche ????
danke und gute n8
Toby
Beste Antwort im Thema
hab jetzt mal die phil. extreme bestellt...mit vieeeel glück hab ich die morgen, spätestens am montag...werde umgehend berichten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Achja, bei Philips kannst du nichts falsch machen
Ich kenne, aus eigener Erfahrung, die Power2Night sowie die Blue Vision - beide von Philips.
Power2Night schien mir einen Tick heller, die Blue Vision hingegen einen Tick blauer.
Beide aber auf jeden Fall klar empfehlenswert.
Grüsse,
M.
Wenns dir um Ausleuchtung geht Phillips Xtreme Power.
Wenns dir nur um Optik geht MTEC Superwhite. Habe nun nicht besonders viel erfahrung mit den verschiedenen Birnen da ich seit 2 jahren Xenon habe aber die MTEC kommen meinem Xenon schon erschreckend nahe. Den unterschied merkt man nur wenn man 3mal wirklich genau hinschaut und einen Vergleich hat. Für den "leien" kein Unterschied feststellbar.
hab kurz noch für dich gegoogelt MTEC Superwhite
edit: nur die Superwhite sind zugelassen im Straßenverkehr. CosmoBlue usw hat KEINE Zulassung
Schau bei der googel Bildersuche einfach mal nach paar vergleichsfotos
Hallo,
kann dir die White Hammer Lampen empfehlen. Habe diese letztens in unseren Zweitwagen eingebaut und bin begeistert, ein H7 Lampen Test (Lichttest) bestätigt meine Meinung. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass die Teile wohl von Osram produziert werden, also ganz wahr wäre es demnach nicht mit No-Name. Von den Osram Nightbreaker Lampen kann ich nur abraten, hatten diese vorher drin und nach 1,5 Monaten war schon die erste kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von mac8952
Ich kenne, aus eigener Erfahrung, die Power2Night sowie die Blue Vision - beide von Philips.
Power2Night schien mir einen Tick heller, die Blue Vision hingegen einen Tick blauer.
Beide aber auf jeden Fall klar empfehlenswert.
Grüsse,
M.
Kann ich so bestätigen. Wenn du Licht möchtest, nimm die Power2Night. Für die Optik die BlueVision.
Hatte selbst die P2N im Golf IV und das war eine deutliche Verbesserung zur Serienbeleuchtung. Sieht zwar nicht aus wie Xenon, macht aber ein schönes weißes Licht.
Gruß,
Marc
hab jetzt mal die phil. extreme bestellt...mit vieeeel glück hab ich die morgen, spätestens am montag...werde umgehend berichten
Ich kann auch die MTEC empfehlen. Sehen gut aus, gute Ausleuchtung und halten auch lange.
sodala......birnen sind soeben angekommen
im direkten vergleich (orig. li, phi. re) sieht man deutlich das die phi. heller ist, bzw mehr licht rauskommt
"leider" ist es hier gerade ultrasonnig, so das ein realer fahrtest erst heute abend stattfinden kann
hab mir vor ca. 2 Jahren in meinen Stilo die Bluevision von Phillips eingebaut.
Bis dahin hatten die orig. Birnen ca. 4,5 Jahre gehalten.
Nachdem ich die Phillips eingebaut habe, ging die eine Seite nach nem Jahr kaputt. also hab ich gewechselt. die andere Seite ging wiederum nach nem Jahr kaputt, das war dann der Entschluss, wieder normale Birnen einzubauen, da in meinem Stilo das Lampenwechseln echt zur Hölle wird.... Vom Licht her klar bissl schwächer, aber ich hab keinen Bock jedes Jahr 1 Stunde den Vorderwagen auszubauen etc. um die Lichter zu wechseln.
Deshalb bitte dran denken bzw. beachten, dass die helleren Nachrüstbirnen wohl ne kürzere Lebensdauer haben, auch wenn auf den Verpackungen das Gegenteil behauptet wird.
Das gleiche ist mir auch beim 211er meiner Vaters passiert. Da macht es aber nicht viel aus, da ich die Birnen je Seite in 2 min wechseln kann....
Gruß
so..jetzt ist es dunkel draussen
erstes fazit.....klasse...
birnen sind heller als die, die drinnen waren
licht ist auch nicht mehr so gelblich, sondern geht in eine weisliche richtung
nur meine scheinwerfereinstellung hab ich verbockt....hab da rumgedreht...und irgendwann gemerkt das es net die höhensache war sondern die links rechts....aber mal ab zum
Leute was haltet ihr von diesen?
oder hat jemand erfahrung mit deen birnen?
www.day-lights.eu/product_info.php?...
also ich hab mir mal vor einem jahr im e-bay xenon look birnen H7 bestellt.
und ich sags euch die waren so abaritg blau 7500 kelvin und haben eine 140%tige bessere ausleuchtung wie die orginalen gehabt!! haben um die 45 euro gekostet.
hab sie runterstellen müssen weil sie sonst gegenverkehr und vorrausfahrende blenden, was ja kei thema is... des runterstellen
gut des einzige negative was mich zutiefst geärgert hat war das beide vor kurzem den dienst quittiert haben... was man von dem preis nicht erwarten sollte...
naja den e-bay shop gibts leider nicht mehr...
habe letztens solche billig Xenon look birnen für 15 euro bestellt.
die von dectane gmbh
die sind übrigens der letzte schrott, gerade mal bischen weis vom look und misserabele ausleuchtung!! muss da wohl betrunken gewesen sein als ich sie bestellte
so undjetzt bin ich auf der suche nach birnen mit xenon look 7500k und ner guten ausleuchtung...
Über die Mtec super white gibt es geteilte meinungen, sie sollen guen Xenon look haben aber eine schlechte ausleuchtung!!! und vom preis her gehören sie eher zu den billigen mit ca. 24 euro naja....
die anderen phillips power2 night usw... haben dafür fast kein xenon look mehr sind aber besser in sachen aus leuchtung...
aber genug gelabert.....
bin verzweifelt^^
Ich habe Birnen von Osram und Philips ausprobiert und war entäuscht von der Haltbarkeit. Habe jetzt die zugelassenen MTEC verbaut. Im Gegensatz zu anderen Postern bin ich, auch was die Haltbarkeit betrifft, begeistert. Look, aber auch Ausleuchtung, wirklich gut. Ich fahre immerhin einmal pro Woche 350 km Autobahn bei Nacht.