- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Yamaha Aerox zu schnell
Yamaha Aerox zu schnell
Hallo liebe Gemeinde,
habe folgendes „Problem“…Habe von meinen Eltern ein gebrauchter Roller geschenkt bekommen.
Irgendwer auf der Arbeit hat sie beraten , dass bevor Sie ein neuen Baumarktroller kaufen , sollen sie
Besser ein gebrauchten Marken Roller kaufen (Die Aussage finde ich Persönlich richtig) Es würde ein Yamaha Aerox R bj 2008 . Laut Vorbesitzer (ein älterer Herr) haben keine besonderen Tuningmassnahmen
Stattgefunden. Er hat sie lediglich auf den Auspuff hingewiesen (Es ist ein SITO drauf) .Der Roller fährt
Sich auch wirklich gut nur….Er ist zu schnell!!!Laut Tacho ca.72-75 , bergab auch 80 km/h .
Habe dann natürlich angefangen das Internet zur studieren aber das meiste befasst sich mit Roller auf Mofa Drossel oder entdrosseln .Habe dann gerade bei „endrosseln“ angefangen viel zu Lesen und mit halt alles in umgedrehter Reihenfolge vorzustellen . Hatte von Variomatik , gewichte usw.…keine Ahnung gehabt. So nach paar Tagen habe ich dies und das angefangen zu verstehen , habe die Variomatik aufgeschraubt und festgestellt…Kein Distanzring .Habe dann erstmal zwei bestellt
5mm u. 6mm.. und eingebaut .Mit dem 6mm bin ich dann laut Tacho so auf 62 km/h runter gekommen aber dann war der Roller laut , und hat höher gedreht bei ca.50kmh als ohne Drossel..
Mit 5mm kam ich der Sache schon näher aber wieder etwas schneller…ca. 65 km/h….
Könnt ihr mir bitte paar Tipps geben wie ich mein Baby vernünftig „Runter kriege“ ?
Sorry für viel Text , aber ich denke mehr Infos ist besser als zu wenig
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde, als erstes wollte ich mich entschuldigen das ich so spät
Auf mein Thema antworte, aber erstens ist es nicht ganz meine Schuld und
zweitens finde ich es wichtig, wenn ich ne Frage stelle und viele Antworten
bekomme auch das Ergebnis zur schreiben. Und zwar habe ich bei ebay wie
schon vorgeschlagen einen gebrauchten Orginal auspuff ersteigert und eingebaut
Dazu noch ein 6mm distanzring. Jetzt bin ich laut Tacho bei ca 53 km/h
und gps 47. Ich denke es sollte gut sein. Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge
Ähnliche Themen
11 Antworten
Kann mir da wirklich keiner helfen oder war die "Problem Beschreibung" zu lang?
Hab etwas Geduld, die fahren alle bei dem Wetter.
Ich weiß leider nicht wie dieser Roller gedrosselt ist.
Mit Sicherheit der fehlende Distanzring, evtl. die CDI und vielleicht auch am Auspuff.
Aber ich finde es sehr schön das sich hier mal jemand meldet der nicht tunen will, sondern genau das Gegenteil.
Klasse!
Wie genau der Tacho ist, hast du nicht ermittelt?
Kann man mit einer GPS App fürs Handy in etwa ermitteln. Wenn es ganz genau sein soll, mit einem Fahrradtacho, z. B, von Sigma. Die sind sehr genau, wenn man den Radumfang korrekt eingibt.
Das der Roller so schnell ist, muss dem Vorbesitzer aufgefallen sein. Das der das nicht angibt, grenzt imho schon an Betrug. Zumal ja scheinbar schon der Distanzring fehlt. Aber ich kann das ja nur aus der Ferne beurteilen.
Ich würde mich mit dem Hernn mal über die Kosten unterhalten. Denn sollte die CDI ersetzt werden müssen, sind das schon ein paar Euros.
Die "echte" geschwindigkeit habe ich schon versucht zur ermitteln. Also wenn ich auf dem Tacho 62 km/h hatte dann waren es laut gps 54 km/h. Ich vermute, mein Problem liegt noch am Auspuff. Habe denn abgeschraubt und keine Drossel im Krummer gefunden. Nur habe ich halt irgendwo gelesen, der sito soll keine drossel haben nur sito plus. Vielen Dank für dein Feedback.
Naja
GPS Geschwindigkeit ist wichtig - jetzt hast 64 km/h - wenn du korrektr sein willst, sollte bei 55 wohl Schluss sein.
Entweder du holst dir einen Original Auspuff (Ebay) - die gibt es billig , weil die meisten ja ein schnelleren Auspuff dranschnallen.
Ich würde allerdings in die Vario einen Distanzring einbauen (auch Ebay gibt som Sets ). Der verhindert dass die Vario über einen bestimmten Punkt nach oben rutscht. Der Vorteil: man kann je nach Stärke des Ringes dem Roller ziemlich genau den Saft abstellen. Aber absolut auf den Punkt geht es nicht ....
Exakt aber aufwändiger: Du kannst eine regelbare CDI einbauen, das müsste es für den Roller geben. Da ist dann bei einer bestimmten Drehzahl beim Motor Schicht im Schacht. Wenn man es gut einstellt, hat der Roller als bis 45 km/h ganz gut Druck und verhungert nicht langsam.
Habe ich aber noch nie gemacht
am Bbilligsten und simpelsten ist - meine ich - der Distanzring in der Vario - da sist auch am nächsten am Original, wenn schon einer drin ist, muss eben ein fetterer Ring rein
Na ja, das Problem ist... Die 64 km/h sind schon mit 5mm distanzring... Ohne war ich bei 75 km/h bis Anschlag... Habe noch ein 8mm distanzring Zuhause, aber noch nicht ausprobiert und 6 mm hat mich auf 62 km/h runter gedrückt, dafür hat aber der Motor gedreht wie sau
der aerox ist mit einer cdi und einem distanzring gedrosselt, sowie einem blindrohr am auspuff.
allerdings gibt es bei der cdi unterschiede. ich hatte damals einen aerox mit "powerkit", sprich schmalem distanzring, aber dafür drehzahlbegrenzter cdi, was besseres ansprechverhalten versprach (original von yamaha).
ansonsten ist eine offene cdi ohne drehzahlbegrenzer und ein relativ starker distanzring eingebaut.
du kannst also entweder nach der gedrosselten cdi suchen, welche mit sicherheit etwas teurer ist oder einen noch stärkeren distanzring einbauen. bei ebay etc. gibt es ganze sets mit distanzringen, ich würde allerdings beim yamaha händler einen originalen besorgen.
je stärker bzw. breiter der distanzring ist, desto schneller kommt der roller auf hohe drehzahlen und wird damit abgedrosselt. es ist also normal, dass der motor hochdreht, mich schreckt das allerdings auch jedes mal ab.
versuche ein optimales mittelmaß zu finden, bei dem der roller noch ertragbar läuft, aber nicht wirklich zu schnell ist. ich denke 62 km/h laut tacho sind in ordnung, mein tacho ging damals um welten voraus. einfach mal mit einem gps navi oder ähnlichem messen.
das mit dem Hochdrehen des Motors kriegst du mit dem Distanzring nicht in den Griff - das ist quasi eingebaut
bleibt also die drehzahlbegrenzte CDI - oder einen zusätzlichen Drehzahlbegrenzer aus dem Zubehör
alternativ: man kann den Roller auch drosseln , in dem du luftzufuhr verknappst also den Durchlass am Luftfilter runter bringst, Vorteil an der Merthode, die kiste kann nicht beliebig hoch drehen
ist aber wahrscheinlich, dass du den Gaser neu einstellen musst
Alternativ kann man den aupuff im krümmer auch drosseln - teil kann man kaufen, muss aber eingeschweißt werden (nur mit nem Punkt)
aber das ist alles murks, ne cdi mit begrenzer ist am einfachsten eingebaut und wieder rückgebaut und du würgst den Roller damit nicht immer ab ......
allerdings ist die begrenzte cdi beim fahren relativ nervtötend, da bei höchstgeschwindigkeit kein gas mehr gegeben werden kann und der roller dann nur noch rumwürgt bis die drehzahl wieder abgefallen ist.
die drosselmethoden sind leider alle nicht der renner, würde aber auch zur cdi raten.
p.s.: die begrenzer aus dem zubehör sind kaum einstellbar und meistens ein- und ausschaltbar, um gewisse tuningmaßnahmen zu verstecken. wenn das entdeckt wird stehst du auch nicht unbedingt besser da.
Einfach per Distanzring runterdrosseln ist mist, der Motor überdreht sonst möglicherweise. Gedrosselten Originalauspuff kaufen und 5mm Ring rein, dann sollte das wieder passen.
Wow, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten...
Wie ihr sieht gibt es in den Fall viele Wege die nach
Rom führen ;-) Ich habe vorhin mit dem Jungen von
Nachbarn gesprochen, er hat noch bis vor kurzem selber
Einen Peugeot speedfigter oder so gefahren und tag und
Nacht an dem rumgeschraubt.... Seine Antwort... Endrosseln
Könnte ich die in paar Minuten, aber wieder drosseln so
wie es original war... Keine Ahnung. Ich werde am Montag
mit dem vorbesitzer telefonieren. Der sollte doch wissen
was er alles gemacht hat ;-)
Hallo Gemeinde, als erstes wollte ich mich entschuldigen das ich so spät
Auf mein Thema antworte, aber erstens ist es nicht ganz meine Schuld und
zweitens finde ich es wichtig, wenn ich ne Frage stelle und viele Antworten
bekomme auch das Ergebnis zur schreiben. Und zwar habe ich bei ebay wie
schon vorgeschlagen einen gebrauchten Orginal auspuff ersteigert und eingebaut
Dazu noch ein 6mm distanzring. Jetzt bin ich laut Tacho bei ca 53 km/h
und gps 47. Ich denke es sollte gut sein. Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge