- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Yamaha Cygnus X 125 Problem mit Kickstarter (Elektronik)
Yamaha Cygnus X 125 Problem mit Kickstarter (Elektronik)
Ich hab folgendes Problem:
Bevor ich die Batterie abgeklemmt habe, hat noch alles wunderbar funktioniert.
Mit dem Elektrostarter kann ich Problem los starten, aber wenn ich nun mit dem Kickstarter starten will, läuft er nicht an.
Ich vermute ein el. Problem mit dem Steuergerät.
Ich hatte die Batterie abgeklemmt und den Kickstarter 3-4mal ohne Batterie betätigt. Aber das ist doch normalerweise nicht die Ursache, oder ?
Hat jemand eine Idee ??
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo corsa_112,
Du hattest bei der Aktion mit dem Kickstarter ja sicherlich die Zündung in Stellung ein und der Roller stand auf dem Hauptständer. Wenn ich meinen Roller bspw. auf den Seitenständer stelle, ist die Zündung unterbrochen und somit kann dieser weder per Kick- noch E-Starter zum Leben erweckt werden.
Deine Befürchtung, dass durch die paar Mal kicken die Zündelektronik beschädigt wurde, kannst Du getrost beiseite legen. Laut Deiner Aussage startet der Roller mittels E-Starter problemlos, wieso sollte demnach ein elektrisches oder elektronisches Problem vorliegen.
Gruß Wolfi
Erst mal danke für deine Antwort.
Ich hatte den Roller auf dem Hauptständer der Seitenständer war eingeklappt und ich hatte die Zündung an, aber er lief trotzdem nicht mit dem Kickstarter.
Anschließend hatte ich es mit dem Elektro-Starter probiert und er lief sofort an, ist das nicht ein selsames Phänomen ??
Hast du eine Lösung, ist da ein Teil defekt/kaputt, oder muss man da noch etwas kalibrieren ?
Aber normalerweise, müsste es doch funktionieren !!
Jedes Mal wenn ich den Kickstarter betätigt habe, hör ich so ein ratterndes Geräusch, was für ein Bauteil ist das ?
Zitat:
Original geschrieben von corsa_112
Erst mal danke für deine Antwort.
Ich hatte den Roller auf dem Hauptständer der Seitenständer war eingeklappt und ich hatte die Zündung an, aber er lief trotzdem nicht mit dem Kickstarter.
Anschließend hatte ich es mit dem Elektro-Starter probiert und er lief sofort an, ist das nicht ein selsames Phänomen ??
Hast du eine Lösung, ist da ein Teil defekt/kaputt, oder muss man da noch etwas kalibrieren ?
Aber normalerweise, müsste es doch funktionieren !!
Jedes Mal wenn ich den Kickstarter betätigt habe, hör ich so ein ratterndes Geräusch, was für ein Bauteil ist das ?
Also dass ein Roller mit Anlasser anspringt und mit Kickstarter nicht, ist einfach UNMÖGLICH !!
Es sei denn der Kickstarter "ratscht durch" und dreht den Motor gar nicht durch !!!
Aber dass der Motor garnicht durchgedreht wird, DAS sollte auch der grösste Roller-DAU merken !!!
wölfle
Hattest du den Variodeckel (mit Kickstarter) ab und hast ihn nicht wieder richtig draufmontiert ??
Nein ich hatte den Variodeckel nicht abmontiert , das ist ja das selsame ich habe nichts dran rumgeschraubt und trotzdem ging der Kickstarter nach dem Abklemmen der Batterie nicht mehr.
Aber ein gewisser Wiederstand ist Vorhanden und der Motor wird durchgedreht sonst wäre kein Wiederstand vorhanden.
Ich muss mal den Variodeckel runterschrauben und wenn ich nichts finde muss ich mal beim Yamaha Händler nach diesem selsamen Phänomen nachfragen.
Ich sehe das genau so wie du.
Danke für deine Unterstüzung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von corsa_112
Nein ich hatte den Variodeckel nicht abmontiert , das ist ja das selsame ich habe nichts dran rumgeschraubt und trotzdem ging der Kickstarter nach dem Abklemmen der Batterie nicht mehr.
Aber ein gewisser Wiederstand ist Vorhanden und der Motor wird durchgedreht sonst wäre kein Wiederstand vorhanden.
Ich muss mal den Variodeckel runterschrauben und wenn ich nichts finde muss ich mal beim Yamaha Händler nach diesem selsamen Phänomen nachfragen.
Ich sehe das genau so wie du.
Danke für deine Unterstüzung ;-)
So ein Motorchen wird zum starten lediglich in seiner Drehbewegung "angeschubst" !! Egal ob mit elektrischem Anlassermotor oder mechanischem Kickstarter !!
Und wenn er mit dem einen anspringt, mit dem anderen aber nicht, dann wird der Motor eben von dem anderen nicht "angeschubst" !!
So einfach ist das !!
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von corsa_112
Hast du eine Lösung, ist da ein Teil defekt/kaputt, oder muss man da noch etwas kalibrieren ?
Aber normalerweise, müsste es doch funktionieren !!
Jedes Mal wenn ich den Kickstarter betätigt habe, hör ich so ein ratterndes Geräusch, was für ein Bauteil ist das ?
Hallo corsa_112,
wann hast Du denn den Roller das letzte Mal per Kickstarter zum Leben erweckt?
Es kann durchaus vorkommen, dass Man(n) ordentlich treten muss und das Ganze nicht gleich beim ersten oder zweiten Tritt klappt. Im Gegensatz zum elektrischen Startvorgang wird der Motor durch einen Tritt auf den Kickstarter nur ein paar Umdrehungen ausführen. Sollte das Fahrzeug nicht besonders startwillig sein und z.B. etwas Gas beim Startvorgang benötigen, kann es zur Geduldsprobe werden, bis der Motor endlich anspringt - so zumindest meine Erfahrungen.
Probier' es folgendermaßen:
1. Kickstarter mit Gefühl leicht und gleichmäßig treten, bis ein stärkerer Widerstand spürbar wird
2. Kickstarter jetzt zurück in seine Ausgangsstellung lassen
3. Beherzter Tritt auf den Hebel und dabei den vollen Weg des Kickstarters ausnutzen
Gruß Wolfi
...............und Starthilfespray benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
...............und Starthilfespray benutzen!
Er schreibt doch:
"Jedes Mal wenn ich den Kickstarter betätigt habe, hör ich so ein ratterndes Geräusch, was für ein Bauteil ist das ?"
Wenn der Kickstarter "durchrattert" und den Motor gar nicht dreht, hilft auch kein Starthilfespray !!
wölfle
Hallo wölfle,
vielleicht meint der TE ein Geräusch, das beim Rückweg des Kickstarterhebels auftritt, d.h. wenn der Kickstarter nach einem kräftigen Tritt zurückschneppert
Gruß Wolfi
Ich meine ein elektronisches (Elektromotor) Geräusch.
Das müsste vielleicht die el. Kaltstarteinrichtung sein.
Hab´s heut nochmals mit dem Kickstarter probiert nun funktionierts wieder ordnungsgemäß. Weiß auch nicht warum ist aber auch egal.
Danke an jeden der mich tatkräftig unterstützte mit meinen Fragen
Hallo Wölfle,
"So ein Motorchen wird zum starten lediglich in seiner Drehbewegung "angeschubst" !! Egal ob mit elektrischem Anlassermotor oder mechanischem Kickstarter !!
Und wenn er mit dem einen anspringt, mit dem anderen aber nicht, dann wird der Motor eben von dem anderen nicht "angeschubst" !!
So einfach ist das !!"
Da machst du es dir wohl ein wenig einfach? Ich habe das gleiche Problem! Ich wollte unbedingt ein Fahrzeug mit Kickstarter, damit ich die Sicherheit habe ihn immer starten zu können, solange er Technisch in Ordnugn ist.
Doch leider habe ich ebenfalls das Problem, das der Roller mit dem E-Starter wunderbar startet jedoch mit dem Kickstarter nicht. Und natürlich warte ich den Druckpunkt ab und trette dann ordentlich drauf. Der motor wird auch bewegt. Jedoch ist es vielleicht doch ein elektronisches Problem, denn er startet einfach nicht....
Würde mich wirklich interessieren, woran das liegt.
Ich habe den Roller jetzt erst seit einer Woche, doch der Vorgänger hat bereits von diesem Phänomän berichtet.
Danke an alle, die eine Erklärung haben,
Lexy
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden, die Frage an euch, kann ich damit richtig liegen?
Wenn ich den Kickstarter trette, dabei die "Leerlaufdrehzahl"manuell leicht erhöhe geht er mit dem Kickstarter gut an.
Kann es sein, das der Roller mit dem Kickstarter nich angeht - bleibt, weil die leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt ist?
Lieben Gruß, Lexy
Zitat:
@Lexybaer schrieb am 15. Juni 2015 um 15:20:19 Uhr:
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden, die Frage an euch, kann ich damit richtig liegen?
Wenn ich den Kickstarter trette, dabei die "Leerlaufdrehzahl"manuell leicht erhöhe geht er mit dem Kickstarter gut an.
Kann es sein, das der Roller mit dem Kickstarter nich angeht - bleibt, weil die leerlaufdrehzahl zu gering eingestellt ist?
Lieben Gruß, Lexy
Hallo Lexy,
ich habe die Problematik bei mir selber feststellen können, ich habe den Roller einfach nicht richtig mit dem Kickstarter gestartet. Ich gebe auch zu es ist nicht so einfach, denn man muss ihn sehr schnell antreten. Man braucht eventuell auch gleich mehr versuche. Die Mechhanik bzw. Elektronik ist bei diesem Roller nicht sehr gut für den Kickstarter abgestimmt. Bin selber nicht sehr zufrieden damit. Aber mit dem E-Starter und der elekronischen Einspritzung ist echt traumhaft
Gerade wenn der Roller länger gestanden hat.