1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Yamaha DT 50 R || 70ccm? Ja oder nein ?

Yamaha DT 50 R || 70ccm? Ja oder nein ?

Hallo ;)
Ich besitze eine yamah Dt R 50 bj 1991 die schon knapp 25.000km gelaufen ist...
und daher ist der Zylinder schon bissl runter... hatte nämlich schonmal nen Kolbenklmmer... :/
Außerdem lief sie, also ich "neu" hatte, gute 60 auf der graden...
und jetzt wenns gut geht 50...
Nunja und da habe ich mir über legt eben über´n winter diese mal wieder fit zu machen...
Und eben einen Zylinder, Kolben, usw. zu verbauen...
bin mir allerdings nicht ganz sicher ob ich einen 70ccm Z. verbauen soll... weil sie eben schon viel gelaufen ist und ich nicht mehr
schaden anrichten will, bzw. sie nicht bis ins letzte kaputt machen will... eben durch das tuning...
Ich will eigentlich mehr Anzug als Endgeschwindigkeit... also 50/60 reichen meinerm einung nach ( schneller darf ich auch nicht fahren^^ )
sollte jedoch halbwegs vernüntig berge hochkommen und gut ziehen...

ich bedanke mich schon mal im Vorraus ;)
gruß Jakob

Ähnliche Themen
14 Antworten

also du kannst deinen jetzigen zylinder in einer fachwerkstatt zum hohnen abgeben. Dann nimmsz du einen Kolben mit übermaß und baust alles wieder zusammen. dann solte sie wieder kompression haben, wie am ersten tag!
Und das ist alle mal billiger, als gleich einen neuen zylinder oder gar kubiksatz zu kaufen!

das hab ich mir auch überlegt...
aber ich wollte ja en bissl mehr Power...
so das ich vllt kürzer übersetzten kann und die Dt dann mehr anzug hat...
auch wo sie noch 60 auf der graden lief, versagte sie Berg auf...
und wenn ich mal zu zweit fahren wollt, durfte ich manche Berge im ersten gang hoch fahren...^^
ok es ist zwar vorne ein 12er ritzel drauf, aber würde dann natürlich 8 oder 10 drauf machen...
nunja...
Ich wollte ja eigentlich mehr power, ich mein imoment ist ja nicht so das sie schlecht läuft, nur die entgeschwindigkeit ist weg und sie verbrauch jetzt 4L / 100 km statt 2L / 100km wie früher...
aber gemisch ist voll ok ( rehbraun die Zündkerze )

;)

Also wenn du mehr Power haben willst ist ein Kubiksatz das einzige Mittel das wirkt, vom DT80-Motor mal abgesehen. Möchtest du günstig einen gebrauchten kaufen? Kannst dich ja mal bei mir melden. ich lass dir mal meine ICQ-Nummer zukommen. ;)

Zitat:

also du kannst deinen jetzigen zylinder in einer fachwerkstatt zum hohnen abgeben. Dann nimmsz du einen Kolben mit übermaß und baust alles wieder zusammen. dann solte sie wieder kompression haben, wie am ersten tag!

Der Preisunterschied zwischen nem 70er Satz und dem Alten hohnen zu lassen + Kolben kaufen dürfte nur sehr gering sein.

Also lieber gleich nen Satz drauf!!!

Musst halt die HD anpassen,der Rest kann bleiben,mit mehr änderungen wäre natürlich auch mehr Leistung drin.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Musst halt die HD anpassen,der Rest kann bleiben,mit mehr änderungen wäre natürlich auch mehr Leistung drin.

Ja ich wollte sonst auch alles ori lassen, nur eben Hd zum Pilzfilter anpassen...

Aber mal andere Frage:
Welchen soll ich mir dann holen, es gibt ja mehrer Marken...
Bei Mop-Shop zb gibt es ja paar, also ich will ja auch nicht zu viel geld ausgeben... deshalb wäre ich entweder für den:
Athena aus Alu = 96,91€
oder
Polini aus Guss = 114,37€

Berichtet mir doch eure Meinung, bzw, Erfahrungen :)
wäre nett...

thx ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diego216


Ja ich wollte sonst auch alles ori lassen, nur eben Hd zum Pilzfilter anpassen...

Aber mal andere Frage:
Welchen soll ich mir dann holen, es gibt ja mehrer Marken...
Bei Mop-Shop zb gibt es ja paar, also ich will ja auch nicht zu viel geld ausgeben... deshalb wäre ich entweder für den:
Athena aus Alu = 96,91€
oder
Polini aus Guss = 114,37€

Berichtet mir doch eure Meinung, bzw, Erfahrungen :)
wäre nett...

thx ;)

Hi, es kommt darauf an, ob der Zylinder eine Guss-Laufbuchse hat, das manche Alu-Zylinder haben. Wenn dies der Fall sein sollte, würde ich den Alu-Zylinder (mit Guss-Laufbuchse) wg. dem Besseren Wärmeableitung, bevorzugen.

Wenn nicht, dann würde ich den Guss-Zylinder nehmen, weil man Zylinder ausschleifen lassen kann, falls die Originale Lauffläche verschlissen ist.

MfG

Güni.

ok danke :)
Ich glaub ich hole mir den Athena...

Aber stimmt es das mit einem Alu Kolben länger (-bzw. schonender ) "Einfahren" sollte, der dann aber höhere Drehzalhen zulässt ?

Also ich hatte damals auch den Athena, nungut und noch sehr sehr viele andere änderungen, gedreht hat sie wirklich sau hoch! Habe es aber so gut wie nie soweit kommen lassen da sie noch am leben bleiben sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Diego216


Ja ich wollte sonst auch alles ori lassen, nur eben Hd zum Pilzfilter anpassen...

Aber mal andere Frage:
Welchen soll ich mir dann holen, es gibt ja mehrer Marken...
Bei Mop-Shop zb gibt es ja paar, also ich will ja auch nicht zu viel geld ausgeben... deshalb wäre ich entweder für den:
Athena aus Alu = 96,91€
oder
Polini aus Guss = 114,37€

Berichtet mir doch eure Meinung, bzw, Erfahrungen :)
wäre nett...
aber ich würde nur eine 50ccm Zylinder montieren, weil deine Original-Kurbelwelle schon viele Km runter hat und ein mehr an Leistung die Kurbelwelle nicht mehr lang das mitmachen wird. Oder du verbaust dir eine Renn-Kurbelwelle, dann kannst du den 70er drauf montieren.
MfG
Güni.
thx ;)

Hab mich erkundigt^^

Soo...
hab mich mal schlau gemacht und wollte nun mal hier rein schreiben was ich gehör habe...
Also:
Malossi alu, "70er", ca 150€:
Sehr gute Verarbeitung, jedoch sagen viele das, das preis7leistungsverhältnis nicht stimmt...
mh naja...
polini Guss, "70er", ca 115€:
ebenfalls gute verarbeitung, nur eben Guss, soll aber auch locker bis 8.000 - 9.000 hochdrehen...
Alles hat gepasst, leichter Einbau, usw...

Athena, alu, "70er", ca. 95€:
Verarbeitung ok, jedoch sagen alle befragten das der auspuff-Anschluss nicht ganz genau passt, dieser jedoch eigentlich nicht schlecht ist...

so :)
Nun nehme ich doch den Polini :)
kein bock mich da mit dem Mist Auslass zu beschäftigen ;)
machts gut...
Jakob

ich fahr schon längere zeit polini und der drehte nie 9000 UPM das würde evt. der athena schaffen aber net der polini.
also polini schaft ca. 8000 UPM und mehr net. nachteil grauguß und überhitzt sehr schnell.
aber durch das 12er ritzel ist die kühlung bessser, da beim zxlinder bei selber drehzahl mehr luftvorbeistömt. und durch das 12er ritzel überdreht der net so schnell.

Ales des mit den 9.000 hab ich auch irgendwo gelesen... kann ja nur das wirder geben was da stand^^
naja aber ich hole mir doch den polini...
1. Alles passt ohne probleme
2. zur Not fals mal was mit der polizei ein sollte sage ich, das es ein nachbaus Zylinder aus grau guss ist...
joa :)

hi,
der polini is ne sehr gute wahl ;)
wenn du einen günsitgen gebrauchten suchst icq 277587744 ;)

danke.... aber wenn dann hole ich mir nen neuen...
wer weiß wie du den geheitz hast :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder