1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha R6 Lackieren/+ Meinung eines Inserates

Yamaha R6 Lackieren/+ Meinung eines Inserates

Yamaha
Themenstarteram 7. Dezember 2013 um 12:47

Hallo Ihr Lieben,

Innerhalb der nächsten Monate steht ein Motorradkauf bei mir an. Hierbei muss ich mich nach einer Probefahrt noch zwischen einem Modell entscheiden, ganz vorne liegen aber die Triumph Street Triple 2013 abs oder eine Yamaha r6 Bj. 2007 oder ein Nachfolgemodell.

Nun habe ich zwei Fragen. Die erste: Was halltet Ihr von diesem Inserat?

Klick

4500 Euro erscheint mir auf dem ersten Blick recht günstig. kleinere Kratzer stören mich nicht, wird eh drüber lackiert. Die Beuel kann man bestimmt wieder hinbiegen, oder?

Der Fahrzeughalter hat dort ja ein paar kleinere optische Mängel angegeben. Lassen Diese auf einen kleineren oder sogar größeres Unfall schließen? Oder sind das nur optische Mängel die auftreten wenn man sein Motorrad mal ausversehen an der Ampel/Garage oder sonst wo Umfallen lässt? ;)

Natürlich würde ich so oder so mir das Fahrzeug erst anschauen und mit dem Fahrzeug Halter reden, aber eure erste Meinung ist mir wichtig!

Zweite Frage:

Sollte ich mich wirklich für eine Yamaha R6 entscheiden, würde ich die gerne in einer solchen Optik lackieren lassen wie hier auf den Bildern zu sehen:

Klick

Mir geht es hierbei NICHT um die Carbon Optik, sonder nur um die Farben, sprich: Verkleidungsteile + Felgen an den selben Stellen in Gold, dem selben Weiß und einem Grau das diesem extrem nahe kommt.

Ich hatte schon häufiger gelesen das eine Komplettlackierung einfarbig ca. 350-550 Euro kostet. Was glaubt Ihr wird dann diese Mehrfarbige Lackierung ca. kosten? Hierbei wollte ich das Grau vielleicht sogar in einer matten Lackierung haben.

Mir geht es nicht um die genauen Kosten sondern nur um einen Schätzwert. Ich hätte dafür jetzt ca. 1000-1500 Euro geschätzt. Kommt das ca. hin?

Natürlich sollte das ein guter Lackierer machen der weis was er tut und nicht irgend eine Hinterhof Firma die soetwas für einen Minimalbetrag mal eben bewerkstelligt.

Ähnliche Themen
14 Antworten

die von dir verlinkte RJ11 hat original mal so ausgesehen:

http://upload.wikimedia.org/.../Yamaha_YZF_R6_2006_red.jpg

nun frage ich mich, warum ändert man die weiß/rote optik in weiß/rot/schwarz? sieht vollkommen unharmonisch aus, und wäre für mich (ohne es natürlich zu wissen) ein indiz auf eine instandsetzungsmassnahme nach einem umfaller bzw. unfall.

meine R6 ist mir auf dem hof mal nach links (seite mit fahrzeugständer) umgefallen. es ist damals zwar nix gebrochen, aber die seitenverkleidung, der spiegel, der getriebedeckel, die fussraste, der lenker, der kupplungshebel, der blinker (mehr fällt mir gerade nicht ein) haben damals schaden genommen.

allein die lackierung in originalfarbe hatte damals mit verdammt guten beziehungen zu einem lackierer 150 euro gekostet.

eine vollständige lackierung der verkleidung mit spezieller lacktechnik + keine beziehungen zu einem lackierer, lassen sicher den preis auf über 1000 euro ansteigen. hinzu kommt, das die komplette demontage der verkleidung der R6 extrem zeitaufwändig und kniffelig ist. irgend etwas dabei nicht abzubrechen ist fast unmöglich. was die lackkosten anbelangt, rate ich dir einfach einen kostenvoranschlag bei einem lackierer machen zu lassen. das ist die einfachste und gleichzeitig genaueste massnahme für dich.

am 8. Dezember 2013 um 11:12

Übers Geld wird Dir hir keiner Auskunft geben können, das mußt Du mit dem Lackierer ausmachen. Das Wichtigste am Lackieren ist die Vorarbeit (Spachteln, Schleifen), und die fällt bei einem Neuteil größtenteils weg. Die eigentliche Farbpanscherei ist das Billigste. Matt oder glänzend macht kaum einen Unterschied. Schwierig (und teuer) wird es nur, wenn Du ein Bauteil zum Teil matt und zum Teil glänzend haben willst. Das ist extrem aufwändig.

Nur mit dem Gold wirst Du Pech haben - das dürfte nicht lackiert sein, sondern galvanisiert. Und das wird richtig teuer. Natürlich kannst Du es auch mit Goldfarbe lackieren lassen, aber das sieht nicht so echt aus.

Finger davon lassen- richtig lesen:

Das Motorrad war bis Juli 2012 gedrosselt auf 34 PS. Ich habe die Drossel ausgebaut und bin ohne Drosselung ca. 3000 Km gefahren.

Da hat offenbar jemand gebastelt .......Erhebliches Mißtrauen ist angebracht.

fredis-garage

Was ist denn am entfernen der Drossel bastelei? Hatte meine auch mal und wurde dann von mir entfernt, das halte ich für völlig normal. Ölwechseln oder Kühlwasserwechsel tauschen ist ja auch keine Bastelei...

Das mit der Farbkombi wird wie gesagt sehr schwer, die goldenen Teile sind offenbar Zukaufteile und ab Werk so eloxiert. Geht alles, kostet aber. Verkleidung ab machen geht schnell, wenn man sie nicht mehr braucht ;), soll sie wieder ran ist das ein echtes Gefrickel, kann man aber selber machen und dem Lacker nur die zu lackierenden Teile bringen. Davon abgesehen ist da nichts gRaus sondern der Rahmen ist schwarz gepulvert, die Alu Teile Gold eloxiert. Das Bild ist da schlicht recht schlecht.

Würde aber auf jeden Fall erstmal beide Maschinen fahren, das ist schon ein gewaltiger Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von tza

Was ist denn am entfernen der Drossel bastelei? Hatte meine auch mal und wurde dann von mir entfernt, das halte ich für völlig normal. Ölwechseln oder Kühlwasserwechsel tauschen ist ja auch keine Bastelei...

Das mit der Farbkombi wird wie gesagt sehr schwer, die goldenen Teile sind offenbar Zukaufteile und ab Werk so eloxiert. Geht alles, kostet aber. Verkleidung ab machen geht schnell, wenn man sie nicht mehr braucht ;), soll sie wieder ran ist das ein echtes Gefrickel, kann man aber selber machen und dem Lacker nur die zu lackierenden Teile bringen. Davon abgesehen ist da nichts gRaus sondern der Rahmen ist schwarz gepulvert, die Alu Teile Gold eloxiert. Das Bild ist da schlicht recht schlecht.

Würde aber auf jeden Fall erstmal beide Maschinen fahren, das ist schon ein gewaltiger Unterschied...

Das Entfernen der Drossel allein führt zum Erlöschen der BE, je nach Fahrerlaubnis zum Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis und dazu, dass in diesem Fall die Versicherung im Schadenfall nicht leisten muss. Das nenne ich Bastelei mit Folgen, für die der neue Halter (der Käufer) dann gerade stehen muss.

Deshalb meine Warnung. Genaues Hinschauen bedeutet demzufolge auch, die Zulassungsbescheinigung der Maschine auf den korrekten 'Eintrag der Leistung zu prüfen.

Es ist natürlich möglich, dass das seine Richtigkeit hat- die Wortwahl des Angebotes läßt mich aber daran zweifeln.

Meinen Einwand verstanden? Die Farbe ist da zweitrangig....

fredis-garage

Verstanden ja, die Fahrt zum TÜV zum eintragen ist ja aber das kleinste Problem wenn der Rest stimmt...da ist der Farbwunsch schon schwerer zu realisieren ;)

Drossel ein- und austragen ist ja alltag. Was immer der Vorbesitzer gemacht hat man hat es ja leicht die legalität herzustellen. Es geht dabei ja nicht um einen technischen Mangel.

Der Preis ist gut aaber, da wurde an der Mühle gebastelt.

Wieso ist die kanzel Schwarz? Unfall?

Normal werden RJ11 ja um die 6 K€ gehandelt.

 

PS: Etwas Offtopic jetzt aber; will mir auch ein Renner holen und schwanke zwischen RN12 und RJ11.

Was würdet ihr empfehlen?

Das eine ist die 1000er das andere die 600er was willste da hören?

Themenstarteram 12. Dezember 2013 um 15:43

Also soweit ich das im Internet mitbekommen hatte bekam die 600er durchweg gute Kritiken sowohl von bekannten Seiten als auch von privat Personen wärend die 1000er in vielen belangen Probleme bereitete. Hierzu würde ich dir Raten einfach mal ein paar Testberichte zu lesen bzw nach bekannten Problemen zu googlen ;)

Eine 600er fährt sich ebend auch völlig anders als eine 1000er...da fehlen 400 ;)

Zitat:

Original geschrieben von Printcast

Also soweit ich das im Internet mitbekommen hatte bekam die 600er durchweg gute Kritiken sowohl von bekannten Seiten als auch von privat Personen wärend die 1000er in vielen belangen Probleme bereitete. Hierzu würde ich dir Raten einfach mal ein paar Testberichte zu lesen bzw nach bekannten Problemen zu googlen ;)

Aha...

ist mir persönlich komplett neu, die R1 gilt als zuverlässiges Motorrad und hat eigentlich so gut wie keine Probleme, hat wie alle großen japanischen Sportler einen stabilen Motor und keine Kinderkrankheiten mehr.

Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 14:28

Zitat:

Original geschrieben von zaME

Zitat:

Original geschrieben von Printcast

Also soweit ich das im Internet mitbekommen hatte bekam die 600er durchweg gute Kritiken sowohl von bekannten Seiten als auch von privat Personen wärend die 1000er in vielen belangen Probleme bereitete. Hierzu würde ich dir Raten einfach mal ein paar Testberichte zu lesen bzw nach bekannten Problemen zu googlen ;)

Aha...

ist mir persönlich komplett neu, die R1 gilt als zuverlässiges Motorrad und hat eigentlich so gut wie keine Probleme, hat wie alle großen japanischen Sportler einen stabilen Motor und keine Kinderkrankheiten mehr.

Ok, muss dabei auch erlich zugeben das ich nicht genau sagen könnte wo die Yamaha R1 Probleme haben könnte. In meinen Erinnerungen kam mir das grade nur immer relativ negativ vor wärend andere 1000er SSP in Vergleichtests und dergleichen besser abgeschnitten haben. Möchte mich da aber nicht drauf versteifen, glaub du weist es besser als ich, bin eher im naked Bike Bereich unterwegs normalerweise ^^

Bei Yamaha sind mir gar keine häufig auftretenden Probleme bekannt.

Muss aber auch gestehen das ich mich mehr mit der GSXR beschäftigt habe und da die Kleinigkeiten kenne. Die R1 soll im Allgemeinen etwas weniger Bums untenraus haben im Vergleich zu einer GSXR, Kawa oder anderen japanischen Konsorten, spürbar ist das sicherlich für den normalen Straßenfahrer ist die R1 trotzdem noch völlig übermotorisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen