- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Yamaha XT 250 3y3 BJ 1982 läuft max 95 km/h
Yamaha XT 250 3y3 BJ 1982 läuft max 95 km/h
Hallo,
meine XT 250 erreicht im 5 Gang max 95 km/h. Im 3 und 4 Gang erreicht sie durchaus 8.500 U/min und kommt auch im 4 Gang auf 95 km/h. Im 5 Gang hält sie dann max die Geschwindigkeit und kann die Drehzahl nicht weiter steigern.
Auch im Windschatten oder bergab will sie nicht deutlich schneller werden.
Vergaser . . .Ultraschallbad . . .Vergaser-Kit neu. . . verschiedene Hauptdüsen versucht, jetzt wieder 165 . . . Luftfilter neu. . .Zündkerze neu... Ventile eingestellt . . . andere CDI versucht. . . Kompression gut . . .
Ich habe im Forum jetzt schon öfter von diesem Problem gelesen, aber leider nie Lösung für das Problem gefunden.
Hat noch jemand eine Idee?
Freundliche Schraubergrüsse aus Schwaben
Uli
Ähnliche Themen
12 Antworten
Sofern die Kupplung nicht durchrutscht würde ich den Zündkerzenstecker erneuern und den Zündzeitpunkt prüfen.
War der Motor mal auf 17 PS gedrosselt mit Hülsen im Auspuff und Vergaser?
. . danke für die Rückmeldung. Zündung wurde abgeblitzt und stimmt, Zündkerzenstecker ist neu , ein neuer Marving Auspuff brachte auch keine Änderung. Die Ein-Auslassdichtungen am Vergaser wurden natürlich auch getauscht.
Was kann noch die Ursache sein?
Freundliche Schraubergrüsse aus Schwaben
Uli
Ein Zubehörauspuff bringt meist keine Verbesserung ohne Abstimmung, eher im Gegenteil.
Hat der Motor aber ein Problem, bringt auch " Tuning" nichts.
Was hat die 250er gelaufen? Man muss bedenken, dass so ein kleiner Motor meist am Anschlag gefahren wird.
Ventilspiel stimmt? Hat sie wirklich gute Kompression? Endübersetzung original? Manchmal hift ein Zahn mehr hinten beim Ausdrehen, wenn der Motor nicht die Kraft hat, die Fahrwiderstände zu überwinden.
Letzte Frage, wie groß und schwer bist du? Nicht persönlich nehmen
Zitat:
@NUUG2 schrieb am 25. März 2025 um 16:01:11 Uhr:
Zündung wurde abgeblitzt und stimmt, ...
Hallo Uli,
hast du auch die Frühverstellung bei Erhöhung der Motordrehzahl geprüft, welche auf dem angehängten Screenshot aus der 191-seitigen, mehrsprachigen
Yamaha Wartungsanleitunggraphisch dargestellt ist?
Gruß Wolfi
PS: Was bedeutet nach deinem Wortlaut "Kompression gut" in Form eines konkreten Meßwertes? - Der Kompressionsprüfer sollte >= 10 bar anzeigen.
Kompression bei einem Motorrad mit Kickstarter ist nicht ganz einfach.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 25. März 2025 um 18:01:23 Uhr:
Kompression bei einem Motorrad mit Kickstarter ist nicht ganz einfach.
einer hält fest den messer auf den kerzeneingang und der andere tritt, mit vollgas bei vollgas, so lange, bis es keine änderung an der anzeige mehr gibt.
Schon klar, zweite Person ist erforderlich sofern du keinen Tester zum einschrauben hast. Aber selbst ein Motor mit Anlasser braucht ziemlich viel Dampf, um eine korrekte Messung zu bekommen.
Hi Wolfi, die Kompressionsprüfung war m. W. in dem Bereich -+ 11 bis 12, die Frühverstellung bei höherer Drehzahl funzt auch, ich werde das aber nächstes Mal versuchen besser nachzumessen.
VG Uli
Moin.
um nochmal auf den Endtopf zurückzukommen kommen. Der Testendtopf war ein Marving. Ist „der andere“ ein originaler oder auch aus dem Zubehör?
Hallo, ich wollte noch zu der Info vom 25.03 zurückmelden.
Die Marvingauspuffanlage funzt genauso gut wie die verrostete Original-Auspuffanlage.
Da sehe ich kein Problem.
Die Ritzel sind vorne 15, hinten 46 , dar Fahrer entspricht einem gerade gewachsenen Mitteleuropäer mit 180 cm und mit Klamotten 100 kg.
. . .wie gesagt, die dreht im 3 und 4 Gang voll aus, im 5 aber nicht mehr und auch im Windschatten oder bergab wird sie nur unwesentlich schneller.
. . ich werde jetzt erstmal die vorhandene Frühverstellung kontrollieren. Sonst noch Ideen?
VG Uli
Zitat:
@NUUG2 schrieb am 28. März 2025 um 11:22:59 Uhr:
Hallo, ich wollte noch zu der Info vom 25.03 zurückmelden.
Die Marvingauspuffanlage funzt genauso gut wie die verrostete Original-Auspuffanlage.
Da sehe ich kein Problem.VG Uli
Woher weißt du das? Wenn das Ding von der vorhandenen " Leistung" 2 PS abschneidet, merkst du das ganz besonders wenn die Fahrwiderstände größer werden.
Der Rost der Originalanlage ändert nichts an der Funktion, außer, die ist durch.
Also, bei der SR500 (und allen anderen alten Moppeds die dich bisher hatte) beobachte ich: Je rostiger der originale Endtopf ist, desto freier dreht sie, solange innen nichts quer liegt…