Yaris Hybrid Ausstattung Basic
Hallo,
ich suche sporadisch immer mal wieder nach Ersatz für meinen alten, aber tapfer weiterlaufenden Clio B.
Jetzt bin ich auf einen preislich recht interessanten Yaris Hybrid mit 17k Kilometern Ez 2022 für knapp unter 16k gestoßen.
Die Variante ist mir allerdings nicht geläufig. Nennt sich Basic, hat laut Anzeige nur 92 PS statt der sonst üblichen 116 und zwar Klimaautomatik und Tempomat aber scheinbar kein Radio verbaut.
Kennt jemand sich mit diesen Varianten aus? Sind das Importe oder Serien die nur für Gewerbekunden gedacht sind? Vor allem, hat der eine Radiovorbereitung, also mit Boxen etc...
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
10 Antworten
92 Verbrenner PS, 116 Systemleistung
Hallo,
die tatsächliche Austattung ist leider nicht immer klar.
Beim Yaris IV ab 2020 soll laut Werbung u.a. Abstandstempomat, Spurhalte-, Notbremsassistent Serienmässig sein.
Für den Notbremsassistenten gibt es auch Videos im Internet wo das Fahrzeug vor einem aufgestellten Umzugskarton selbst stehen bleibt. !!! DIESE FUNKTION IST ABER NICHT SERIE !!!
Es klappt so wie im Video nämlich nur wenn auch die Ultraschall-Einparkhilfe verbaut ist.
Ich dachte deshalb dass die Einparkhilfe Serie ist und hab das nicht nachgeprüft.
Folge war gleich am Tag nach Fahrzeugabholung ein Frontschaden von 10kEuro, der mit funktionierendem Assistent nicht passiert wäre. Hätte ich mich bei der Besichtigung gebückt, wäre das Fahrzeug so gar nicht gekauft worden.
Die Tochter hatte im Vorjahr einen Yaris gekauft, bei dem sind die Sensoren drin, und da steht das Auto vor dem Karton. meines fährt drüber.
Und jetzt noch der Hammer: laut Auskunft Toyotatr-Händler ist Nachrüstung der Parksensoren NICHT MÖGLICH
Die ganzen Frendlösungen piepsen zwar, machen aber eben nicht den unmittelbaren automatischen Bremseingriff
Tempomat bis Stillstand runter, Spurhalte-, Kennzeichen-Erkennung, das alles ist toll und Serie, so wie vor paar Jahren nur in der Oberklasse. Aber eben das im Notfall wichtige wurde hier eingespart. Ich würde wünschen dass Toyota in JEDEN Yaris die Parksensoren (wenigstens die vorne) einbaut. Nach Hinten gibt es ja serienmässig die Kamera.
Mein Auto war ein Hagelschaden vom Händler (eigentlich Jahres/Vorführwagen). Beim deutschen HJändler gekauft (hier der Hagelschaden), Fahrzeug war Erstzulassung in Tschechien.
Hat übrigens auch Notrad, das Pannenset hättte ich persönlich für sinnvoller gehalten wegen weniger Gewicht
Zitat:
@reinhold_bavaria schrieb am 30. Mai 2024 um 15:07:33 Uhr:
!!! DIESE FUNKTION IST ABER NICHT SERIE !!!
Ähm, doch, aus dem Datenblatt vom September 2020:
Pre-Collision System (PCS):
- Front-Kollisionswarner (FCW)
- Notbremsassistent mit autonomer Notbremsfunktion
(AEB)
- Kreuzungsassistent
- Spurhalteassistent mit aktiver Lenkunterstützung (LDA)
- Spurverfolgungsassistent
- Verkehrszeichenerkennung (RSA)
- Fernlichtassistent (AHB)
- Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv (ACC)
Mir wäre auch neu, dass der Notbremsassistent die Parksensoren benötigen würde, der nutzt die Kamera in der Windschutzscheibe und den Radarsensor.
Da liegt es vielleicht eher am EU-Import. Oder das beim Hagelschaden die Scheibe gewechselt wurde und die Kamera nicht richtig kallibriert wurde!
Genau wegen dem Missverständnis habe ich den Text hier getippt: Der Begriff Notbremsassisitent kann verschieden interpretiert werden und vielleciht meint die Toyota-Werbung hier etwas anderes als der Durchschnittsbürger.
Die Kamera ist justiert, Sprurführungsassisten (das geht nur mit Kamer) läuft wie erwartet.
Hier der Link zum Video eines Toyota-Händlers wo die Funktion erklärt wird: https://www.youtube.com/watch?v=nKiqyoymYdk
Im Nahbereich von 0-4m werden die Ultraschallsensoren tatsächlich benutzt um bei HIndernis das Fahrzeug zu stoppen.
Ich habe das selber probiiert mit Umzugskarton so wi im Video, der Yaris meinr Tochter bremst selsbt ab und steth vor dem Karton. Mein Auto überfährt ihn. Um zu prüfen dass es nicht die Kamera ist werde ich das die nächsten Tage mal wiederholen mit abgeklebter Kamera.
MIch ärgert hier ja eher dass Toyota da keine Nachrüstung ermöglicht. Ich mein AUto verkaufen und ein neues erwerben, wenn ich einen voll funktionierenden Notbremsasistenten habne will, stat einfach die fehlenden Sensoren nachrüsten zu können
Jetzt verstehe ich was du meinst, und nein, das ist NICHT der Notbremsassistent. Du redest die ganze Zeit von der Einparkhilfe mit Bremsunterstützung, die nimmt tatsächlich die Parksensoren her.
Der Notbremsassistent erkennt über Kamera und Radar Fahrzeuge, Fahrradfahrer oder Personen, die vor das Auto laufen, während man mit 20, 30 oder noch schneller fährt. Die Ultraschallsensoren hätten dafür viel zu wenig Reichweite.
Die Einparkhilfe mit Bremsunterstützung ist für sehr niedrige Geschwindigkeiten konzipiert, eben beim einparken. Wenn man aber z.B. versehentlich stark Gas gibt, wird sie nicht rechtzeitig reagieren können.
Da du von einem Schaden von 10.000€ sprichst, gehe ich davon aus, dass du ziemlich flott dran warst (deutlich schneller als Schrittgeschwindigkeit), da hätten dich die Sensoren also auch nicht gerettet. Vielleicht ja ein Trost. 😉
Mein Yaris hat keine serienmäßigen Einparkhilfen, der macht aber Vollbremsungen, wenn etwas in die Quere kommt, selber schon erlebt und mit Tempomat und Abstandradar hält der auch zuverlässig von selber an.
Es sit wohl hier der Begriff 'Notbremsassistetn'. Für mich und sicher für viele andere ist das der Begriff für autiomatisches Bremsen bei Kollisionsgefahr, der eben auch das automatische Bremsen beim einparken einschliesst. Die Team Deutschland Editionen hatten das im Paket drin, hab da beim Händler auch gefragt worin er sich den vom Team Deutschald unterscheidet und ob das automatische Bremsen da dabei ist. Das hat er mir bestätigt und eben hier ist das Missverständnis entstanden. Der Händler meinte wiohl den Begriff wie Toyota ihn verstehte, also per Kamera und Radar, bei höherem Tempo. Für mich war aber damit auch das Bremsen beim einparken enthalten, weil es ja auch hier zum verhindern /minimieren eines Ubfalls automatisch passiert. Kamera und Radar haben nunmal wegen Sicht und Radarkeule im Nahbereich Probleme das zu können.
Übrigens dachte ich anfangs auch dass der Tempomat bei mir kaputt ist, da er sich nicht einschalten hat lassen. Erst später ist mir aufgefallen dass es an der Getriebestellung liegt, In Getriebe-Stellung 'B' hat er nicht funktioniert, man muss auf 'D' schalten damit das geht. Die Logik dahinter ist mir auch nicht klar, was sich Toyota da gedacht hat.
Wenn ich rückwärts ausparke, schiebe ich zum Richtungswechsel den Hebel von R nach hinten, da landet er automaisch beim Anschlag in Postion B, die Augen sind zu der Zeit auf Spiegel und Umgebung gerichtet und nicht auf den Ganghebel.
Und nochmal: Schlimm finde ich hier dass laut Auskunft Toyota eine Nachrüstungh der Parksensoern mit Bremsassistent nicht möglich sein soll, ich mir also ein neues Auto kaufen soll wenn ich das haben will. DAS ist für mich der Hammer.
Sensoren einbaune, zusätzliche Kabel ziehen, Steuergerät umcodieren sollte doch möglich sein.
Ich denke das Thema Notbremsassistent vs. Einparkassistent haben wir geklärt. Doof, dass dieses Missverständis entstanden ist, Autoverkäufer sind halt leider Kaufleute, keine Techniker (wie es blechbanane erst in einem anderen Thread geschrieben hat)
Mich würde aber dennoch noch interessieren, wie schnell du warst, dass 10.000€ Schaden entstanden sind. 😉 Bei einem typischen Parkrempler geht doch nicht soooo viel kaputt?
Der B-Modus ist nur für kurzzeitigen Einsatz gedacht, etwa bei (langen!) Bergabfahrten.
In B wird die Motorbremse des Benziners zu Hilfe genommen, damit nicht zu viel rekuperiert wird, und die Batterie nicht voll läuft.
Im Normalfall also immer in D fahren, dann bist du effizient unterwegs und ACC geht auch.
Und ich fahre den Jazz fast ausschließlich auf B.