1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris Kaufberatung

Yaris Kaufberatung

Toyota Yaris XP21
Themenstarteram 25. Juni 2024 um 14:03

Hallo zusammen,

Nach 10 lieben Jahren muss ich mich langsam aber sicher von meinem 1er bmw trennen. Er hat jetzt die 18 aufm Buckel und die Probleme werden leider immer größer… Valvetronic, Motorentlüftung, Rost,…..

Bisher habe ich eigentlich viel gutes über Toyota und den Yaris gelesen. Aber je mehr ich durch das Forum bin (und die 12V starterbatterie Probleme scheint es ja nicht nur in diesem Forum zu geben) desto unsicherer bin ich mir.

Wir bräuchten ein Auto, dass wir ab und an brauchen. Wahrscheinlich so 2-4 mal in der Woche, eher Kurzstrecke. Eine längere Strecke kann auch mal sein, aber nicht wöchentlich.

Wir wollten einen Jahreswagen, oder eine tageszulassung. Bekommen würden wir die, aber je mehr ich mich über den yaris einlese, desto mehr komme ich davon weg?

Ich möchte ein Auto, dass fährt und anspringt wenn ich es brauche. Sind denn die Probleme wirklich so schlimm, oder bilde ich mir das ein? Das Firmware Update und eine größere (bspw eine 12v 55ah Batterie), würden die hier das Problem lösen? Wenn ich 5 Tage nicht fahre und mit Bauchweh in die Garage muss find ich das etwas doof. Oder man fliegt mal 2-3 Wochen in den Urlaub. Die erste Handlung ist dann der adac? Puh. Irgendwie kein guter Start. Hab echt gedacht Toyota ist eine tolle Marke. Scheinbar haben sie den yaris in den letzten Jahren aber nicht nur verbessert…

Ich möchte ja nicht jedes Mal wenn ich das Auto brauche mit einem mobilen starterpack hantieren müssen.

Wäre hier der reine Benziner vielleicht eine alternative und der hat die Probleme nicht? Scheint sogar etwas mehr ps zu haben und einen Ticken günstiger zu sein.

Ich bin ehrlich. Ich kenn mich mit Autos nicht so aus, ich will einfach ein im Unterhalt günstiges Auto, stabil, zuverlässig, mit Automatik.

Habt ihr mir vielleicht einen Tipp was hier mehr Sinn macht?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Du wirst hier im Forum einen Riesensturm ernten zwischen denen, die sagen, dass das mit der Batterie kein Thema ist und denen, für die es eine einzige Katastrophe ist. Es scheint also schon so zu sein, dass es da ein Problem gibt, aber es ist nicht ganz klar, was es auslöst oder wie es zu beheben ist. Nur Dein Fahrprofil KÖNNTE eines der beschriebenen Probleme sein (es gibt aber Nutzer ohne Probleme, mit einem ähnlich Fahrprofil). Und es betrifft nur die Hybriden. Die normalen Benziner haben wohl etwas stärkere Batterien, da diese ja wirklich zum Starten des Autos gebraucht werden. Bei den Hybriden ist diese Starterbatterie deswegen so klein dimensioniert, weil sie den Motor gar nicht starten/anlassen muss, sondern nur das System soweit hochfahren muss, dass die Fahrbatterie übernehmen kann (und die ist aus technischen Gründen bei Toyota niemals leer!).

Tatsächlich kann man der Starterbatterie bei Schwäche sehr leicht helfen: eine normale Powerbank (wie man sie vom Handy kennt), kann die Starterbatterie einfach unterstützen und sobald das Auto läuft, wird die Starterbatterie von der Fahrbatterie geladen. Im Normalfall scheint dies selten vorzukommen, im Extremfall scheint es allerdings häufiger zu sein.

Ansonsten kann man zu den Toyota Hybriden sagen, dass sie extrem zuverlässig und haltbar sind. Allerdings ist der Unterhalt nicht supergünstig, da Toyota sehr kurze Wartungsintervalle vorschreibt (1 Jahr bzw. 15tkm) und die Toyota-Werken eher als hochpreisig gelten. Außer zur Wartung sieht man eine Toyota-Werke aber eher selten. Was die Kosten auch hochtreiben kann, ist die absolut nicht nachvollziehbare Versicherungseinstufung einiger Hybriden bei den Kasko-Versicherungen. Aber hier kann man nichts allgemeines sagen.

Fazit: Wenn man die Verbreitung des Autos betrachtet, KANN es kein allgemeines Problem des Yaris Hybrid sein, es scheint aber auch nicht extrem selten zu sein, wenn man den Meldungen hier im Forum trauen darf. Also bleibt da ein Restrisiko. Kann man nur entgegentreten, in dem man den Verkäufer offen anspricht und sich irgendwelche Garantien/Services in den Kaufvertrag schreiben lässt.

P.S.: Ich hatte den Yaris jetzt 4 Tage als Werkstattwagen und war begeistert.

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 5:16

Hallo Franky,

Erstmal vielen lieben Dank für die super ausführliche Antwort! Ja, hab mir schon gedacht, dass ich da einen Riesen Sturm ernten werde :)

Ich habe im toyotaownersclub auch schon eine Menge darüber gelesen… da sprechen welche davon dass das Update welches wohl im April diesen Jahres (Firmware?) kam und über die Werkstatt helfen soll, und einen Großteil der Schuld wird wohl den Mutlu Batterien zugeschrieben, weil sie qualitativ sehr schlecht sind.

https://www.toyotaownersclub.com/.../

Hier tauschen viele gegen eine Yuasa YBX5202 und scheinen dann eigentlich nichtmehr von dem Problem zu berichten. So ganz drauf verlassen kann ich mich da zwar nicht aber scheint wohl der beste Hebel für das Problem zu sein.

Gut zu wissen, dass der Benziner die Probleme nicht hat. Das scheint für mich dann eher der richtige zu sein, oder?

Noch bekommt man die ja als Jahreswagen von letztem Jahr, der neue wird ja nur noch als hybrid gebaut…

Sind die Toyota technisch auch Wartungsarm, oder haben nur die Hybriden den Ruf?

Auch beim Benziner würde ich auf einen Automatik spekulieren.

Ich werde den Händler auch nochmal explizit darauf ansprechen.

Toyota gelten eigentlich generell als wartungsarm, so dass Du auch beim normalen Benziner davon ausgehen kannst. Der dürfte allerdings sehr selten verkauft worden sein, so dass es da dann auch keine gute Datenbasis gibt Ich weiß gar nicht, ob es den auch mit irgendeiner Art automatischen Getriebes gab. Da müsstest du wirklich mal schauen.

Ansonsten gibt es bei jedem Hersteller mal Schwachstellen, die aufploppen, weil irgendjemand bei der Konstruktion nicht aufgepasst hat oder aus wirtschaftlichen Gründen murks eingekauft wurde. Das liest man dann aber recht schnell in Foren. Und auch Toyota ist in Einzelfällen nicht davor gefeit. Prinzipiell sind auch die Hybriden sehr problemlos. Und wie gesagt kannst Du auch Glück haben und selbst mit einem Kurzfahrerprofil passiert da nichts...

Und immer dran denken: in Foren melden sich meist nur die Leute mit Problemen, seltener wenn alles läuft wie es soll. Wie oft hatten wir hier schon Leute, die nach Problemlösungen gefragt haben und nachdem Vorschläge dazu gepostet wurden, nie mehr von sich hören ließen...

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 12:35

Hallo Franky,

Vielen Dank für deine Antwort :)

Tatsächlich gibt es den mit Automatik: https://m.mobile.de/.../394072113.html

Das ist nicht das einzige Angebot, gibt noch viele andere. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Sorgen und der Hybrid ist nicht so schlimm, wie ich mir das einrede. Aber wenn ich das Problem in Vorhinein durch den Kauf des Benziner Modells umgehen kann…

 

Ich werde am Freitag nochmal den Händler fragen, was er denn so meint.

Vielen Dank nochmals für deine Antworten!

Ich würde an Deiner Stelle den Automatik unbedingt Probe fahren und schauen, ob Du damit zurecht kommst. Ich könnte mir vorstellen, das der 125PS Yaris als Automatik ziemlich zu kämpfen hat und oft schnell hochdreht. Auch wenn der Elektromotor des Hybrid recht klein ist, schiebt der durch sein Drehmoment im Gegensatz zu einem Benziner in der Stadt enorm. Das Fahren mit dem XP21 Hybrid ist vom Antrieb her schon sehr angenehm und überaus komfortabel.

Zu den Problemen mit der Batterie von einigen wenigen hier, äußerst ich mich nicht mehr.

Ich bin seit ein paar Monaten selbst Fahrerin des neuen Yaris, und zwar des Hybrids. Unser Toyota Händler hat uns auch - freundlicherweise vor dem Kauf - darauf hingewiesen, dass man den Yaris lieber öfter bewegen sollte, da die Starterbatterie Schwächen zeigen kann. Da wird einem erstmal mulmig und ich habe mir da schon Horrorszenarien ausgemalt, vor allem nachdem ich mir hier im Forum die Probleme damit durchgelesen hatte. Aber da mein Mann den Honda Jazz Hybrid von 2020 fährt, also den direkten Rivalen des Yaris, und trotz viel Home Office, wir nie Probleme mit der Starterbatterie hatten, dachte ich mir, ich höre auf mein Bauchgefühl und probiere es mit dem Yaris Hybrid.

Bis heute habe ich die Entscheidung nicht bereut! Das ist ein klasse Auto. :) Obwohl ich bisher eine begeisterte Ford-Fahrerin gewesen bin, fiel mir der Wechsel gar nicht so schwer, wie ich es erst gedacht hatte. Ich kann zwar noch nicht viel über die Langzeitqualität des Toyota Yaris sagen, das können andere hier sicher besser, aber bisher habe ich persönlich nur Gutes von japanischen Autos gehört und gesehen. Bei uns in der Familie fahren viele japanische Autos, egal ob Honda, Mazda oder Toyota. Bisher sind alle begeistert und zufrieden. ;)

 

Wenn euch der reine Benziner gebraucht lieber und sicherer ist, dann wählt ihn. Problemen mit der Starterbatterie kann jedoch jeden erwischen...egal welche Marke, egal ob Hybrid oder nicht...

Wir können den Yaris Hybrid locker über eine Woche stehen lassen und den Jazz Hybrid sowieso. Auch nach fast vier Jahren springt er super an. Wir fahren im Alltag meistens Strecken um die 5 bis 15 Kilometer. (1-2x pro Woche zur Arbeit, Einkaufen etc.) Größere Strecken sind im Monat oder im Urlaub auch mal dabei.

 

PS. Wir haben uns aber dennoch eine Starthilfe-Powerbank gekauft. (Sicher ist sicher. :cool:) Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass ich sie erst einmal nicht brauchen werde. Sollte es mal der Fall sein, dann lasse ich mir eine stärkere Starterbatterie vom Händler einbauen und gut ist. :p Zusätzlich habe ich übrigens die Keyless-Funktion deaktiviert, falls diese unnötig Strom zieht. Aber das hätte ich sowieso gemacht, weil ich nichts von Keyless halte und das System mir nicht sicher genug ist.

 

 

 

...

Themenstarteram 26. Juni 2024 um 18:02

Hallo zusammen,

Vielen Dank erst mal für eure Antworten! Jetzt kommt ja richtig leben in den Thread :)

@FordHonda: vielen Dank für deinen Bericht. Ich muss zugeben mir ging es wie dir. Ich habe bisher immer viel gutes über japanische Autos gehört, der Yaris gefiel mir schon immer. Und als ich jetzt die Foren intensiver durchstöbert habe, bin ich mir aber sowas von unsicher geworden. Ich habe halt die Befürchtung wenn ich dann doch mal nur ein Mal in der Woche fahre, dass das nichts ist. Hast du dahin Erfahrungen, also dass es auch mal ein, vielleicht zwei Wochen steht? Realistisch gesehen kann das schon mal vorkommen. Wenn wir mal unterwegs sind können auch mal längere Strecken über 100km am Stück vorkommen. Aber auch nicht jede Woche…

Mein zweiter Gedanke war. Ja … und wenn das Auto dann mal zwei, vielleicht drei Wochen am Flughafen steht? Erstmal Batterie starter anschließen?

Aber wie @YarisGRSport schon meinte, vielleicht macht man sich da auch einfach Zuviel sorgen.

Nach der Probefahrt weiß ich mehr.

Ich muss ja auch zugeben, es gibt den Yaris zwar als reinen Benziner, aber so viele findet man dann auch nicht, und man liest auch nicht so viele Berichte darüber. Oder ich suche falsch ??

Der Benziner wäre aber in der Vollkasko bei mir ca 60€ im Jahr günstiger.

@MacGovery

Gerne. Den Yaris haben wir noch nicht zwei Wochen am Stück stehen gehabt, dafür ist er noch nicht so lange bei uns. Den Jazz haben wir aber schon zwei Wochen stehen gehabt, jedoch nicht länger. Er ist bisher immer gestartet. Deshalb waren wir schon etwas überrascht als uns der Toyota Händler darauf aufmerksam gemacht hat.

Aber wie gesagt, abgeschreckt hat es uns bzw. mich nicht.

Zur Not hätte man ja immer noch die Möglichkeit sich eine stärkere Starterbatterie einbauen zu lassen. Aber derzeit habe ich keine Sorgen, dass der Yaris nach mehr als einer Woche Standzeit, nicht mehr anspringen könnte.

Zwei Wochen sollten hoffentlich drin sein. Bei drei Wochen war ich sogar bei meinem Fiesta (Benziner) misstrauisch, ob er das schafft. Es sind ja immer noch "Fahr"zeuge.

 

Fahrt den Yaris unbedingt mal Probe. Mich hat der Hybrid sofort überzeugt. :)

 

PS. Ja, der Hybrid ist leider teuer mit Vollkasko. :eek: Aber er ist dafür recht sparsam. Mein Durschnittsverbrauch liegt derzeit nach ca. 1.500 Kilometer bei 3,9 L.

 

 

 

 

Themenstarteram 27. Juni 2024 um 4:01

@FordHonda vielen Dank für deine Antwort. Deine Aussagen und Erfahrungen beruhigen mich schon etwas. Habt ihr den Yaris Neu oder Gebraucht gekauft?

Nachdem ihr den Hybrid Probe gefahren seid und der Händler euch auf die Probleme mit dem stehen lassen aufmerksam gemacht hat, kam euch nicht die Idee auf den Benziner Yaris umzusteigen?

Eigentlich hatte ich drauf spekuliert, dass der Hybrid billiger in der Versicherung wäre. :D

Also ehrlich gesagt, wenn Du einmal Hybrid gefahren bist UND Dir das gefallen hat, willst Du keinen normalen Benziner mehr fahren. Egal ob mit oder ohne Automatik. Es ist ein sehr entspanntes Fahrgefühl, was ich so von keinem anderen Antrieb kenne (ich bin aber auch noch kein E-Auto gefahren!).

@MacGovery

Wir haben einen jungen gebrauchten gekauft. Er wird bald drei Jahre alt.

Ich wollte ja den Yaris unbedingt als Hybrid haben, sonst hätten wir den Fiesta auch nicht in Zahlung gegeben und ich wäre ihn weiter gefahren. Das einzige Problem war eher die Automatik, wo mir ein Benziner mit Schaltung erst einmal lieber gewesen wäre. Das war mir noch nicht so vertraut. Ich konnte zum Glück mit dem Jazz schon üben. Mittlerweile würde ich nur noch Hybrid und Automatik fahren. Kann mich hier Franky1801 nur anschließen. Beides erleichtert einem sehr das Autofahren, insbesondere in einer Großstadt - und das Auto fährt sich einfach entspannter.

Also unser Yaris Hybrid stand bs letzte Woche drei Wochen am Stück in der Garage. Ist problemlos wieder angesprungen. Die Jahresfahrleistung wird bei unter 7.000 km liegen.

Themenstarteram 1. Juli 2024 um 15:13

Hallo zusammen,

Entschuldigt die späte Antwort. Also erst einmal vielen Dank euch allen für eure antworten und das Feedback!

Ich bin gespannt wie er sich fährt und werde berichten (fahrt ist am Freitag).

Vielleicht schauen wir uns doch nochmal das Leasing Angebot von Toyota an (vielleicht ist er uns in 3-4 Jahren ja zu klein), dann könnte man ihn beim Leasing problemlos zurückgeben. Sonst müsste man halt den alten in Anzahlung geben etc.

Preisliche ist Leasing wahrscheinlich etwas teurer… weis jemand ob bei den 179€ beim yaris auch die Wartung inklusive ist? Sonst würde ich es wieder ziemlich teuer finden wenn die noch on top kommt…

Bin mir halt etwas unschlüssig ob Leasing oder Kauf eines jungen gebrauchten. Bei Leasing hat man halt so ein bisschen das rund um sorglos Paket, ich kann das Auto quasi 3 Jahre (oder je nach Dauer des Leasing) testen und könnte es dann theoretisch raus kaufen wenn ich es möchte.

Andererseits ist es wirtschaftlich gesehen wahrscheinlich günstiger ich kaufe einen jungen gebrauchten…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo