- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Yaris-Lenkrad - Schalter nicht beleuchtet ??
Yaris-Lenkrad - Schalter nicht beleuchtet ??
Moin,
bin gestern abend das erste mal mit dem Yaris
meiner Frau ( 04/2011 zug.) im Dunkeln
gefahren.
Habe dabei festegestellt das alle Knöpfe und Schalter
am Lenkrad -laut/leise Telefon- keine Hintergrund
beleuchtung haben.
Ist das Stand der Technik beim Yaris,
und wenn, macht man dann die Innenbeleuchtung
an um zu telefonieren
Bin gespannt................ Gruß aus dem sonnigen Hessen.
Haschie
Beste Antwort im Thema
Also ich finde an ner Tastenbeleuchtung sollte man Fortschritt nicht festmachen. Für die Eingewöhnungszeit ganz schick, aber irgendwann weiß man doch sowieso wo alles sitzt.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haschie
Moin,
bin gestern abend das erste mal mit dem Yaris
meiner Frau ( 04/2011 zug.) im Dunkeln
gefahren.
Habe dabei festegestellt das alle Knöpfe und Schalter
am Lenkrad -laut/leise Telefon- keine Hintergrund
beleuchtung haben.
Ist das Stand der Technik beim Yaris,
und wenn, macht man dann die Innenbeleuchtung
an um zu telefonieren
Bin gespannt................ Gruß aus dem sonnigen Hessen.
Haschie
Tach,
ich habe einen Yaris 1,33 Edition 05/2011 und mir seinerzeit die gleiche Frage gestellt. Ja, es ist leider Stand der Technik und soweit ich weiß, sind beleuchtete Druckschalter nicht lieferbar. Toyota hätte einiges mehr dezent beleuchten sollen: Fensterheber Beifahrer, Belüftungsklappen, elektr. Spiegeleinstellung ect. Ist aber nicht!
Zu Deiner Beruhigung, man "fingert" doch während der Fahrt am Lenkrad herum und irgendwann weist Du genau was für was ist.
Ebenso umständlich ist das Herumspielen am Bordcomputer.
Aber es ist wie es ist!
sonnige Grüße aus Nordhessen
Danke für die schnelle Antwort....
Ich hatte in den 90zigern mal einen Camry-Combi,
der war dem deutschen Passats usw. in der
Ausstattung weit voraus, heute haben die
Toyotas wohl den Vorsprung verschlafen.
Gruss aus Hessens Norden (KFG)
Haschie
da hast Du wohl recht.
Wir haben als Familienwagen einen Passat 1,8 TDI 2002 mit 102 PS.
Es sind zwar nur 3 PS Unterschied aber der Durchzug ist ein ganz anderer. TOYOTA ist eben für´s sparen < an allen Fronten>. Beim Spritverbrauch ist ja ok, aber bei allem Anderen .....
Also ich finde an ner Tastenbeleuchtung sollte man Fortschritt nicht festmachen. Für die Eingewöhnungszeit ganz schick, aber irgendwann weiß man doch sowieso wo alles sitzt.
Schaust Du hier: http://www.motor-talk.de/.../...nktionstasten-am-lenkrad-t3560152.html
Ist also nicht nur mir aufgefallen und mißfällt scheinbar nicht nur mir.
Gruß
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Also ich finde an ner Tastenbeleuchtung sollte man Fortschritt nicht festmachen. Für die Eingewöhnungszeit ganz schick, aber irgendwann weiß man doch sowieso wo alles sitzt.
.... aber angenehmer ist eine Beleuchtung schon!
Zitat:
Original geschrieben von yaris11
da hast Du wohl recht.
Wir haben als Familienwagen einen Passat 1,8 TDI 2002 mit 102 PS.
Es sind zwar nur 3 PS Unterschied aber der Durchzug ist ein ganz anderer. TOYOTA ist eben für´s sparen < an allen Fronten>. Beim Spritverbrauch ist ja ok, aber bei allem Anderen .....
Dein Toyota hat auf der Technikseite ein Haufen Features zu bieten und zwar seit Anfang 2009, das ist mir persönlich wichtiger als die anfummel Plastik und irgendwelche Leuchtschalterlein mit denen andere die Dummen fangen. Schonmal den Artikel zum Motor gelesen? Der 1.33 ist ein Sauger und bietet bei 1329 ccm 101 PS, die zugegeben durch das Getriebe nicht voll zu Geltung kommen können, da er ja fürs Sparen ausgelegt wurde. Langsam holen alle anderen Sauger auf aber noch immer benötigen die Meisten für 100 PS 1400 ccm und mehr! Wem das nichts bringt der kauft halt nen Joghurtbecher mit Softlack drüber, hält zwar nur paar Monate und blättert dann ab, fühlt sich aber bis dahin sooo toll an.
Heute wird einem so ein Twingo 2.0 Klon als Innovation verkauft, den Curoe gibts mit 1.0L Dreizylinder und 70 PS seit 2007 und der braucht 11 nicht 14 s um auf 100 zu kommen obwohl der 5 PS weniger und ein lang wirklich lang übersetzes Getriebe hat. Dieser Wagen braucht Norm 4,4 L/100km, weil er eine super tolle Technik verbaut hat, aber die Birnen die eine 500, Panta, i10, up oder was auch immer kaufen sehen nur den Preis, sinnlose Gimmicks, oder ein Logo.
Man hat es in 4 Jahren geschafft 5 PS mehr zu haben und 0,2 erstunken und erlogene Liter zu sparen? WOW!!! Es wird wohl eher so sein, dass man in der Praxis bei 5,x landet. Denk mal drüber nach!
ich glaube wir haben aneinander vorbeigedacht.
Natürlich ist der Yaris ein top Auto und steht dem Passat in Sachen Technik nichts nach, außer dem Spurverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160km). Wenn man viel Autobahn fahren muß (jeden Tag 140km pendeln) ist es für mich halt angenehm, wenn hier und da eine dezente Beleuchtung ist.
Toyota Motoren sind ja auch keine Normalo-Sauger, sondern VVT-Is. Die variable Steuerzeitverstellung bringt drehmomenttechnisch fast soviel wie ein kleiner Turbolader. Wenn du also Vergleichen willst, dann mit BMW, Mitsubishi, Mercedes etc.. Man vergleicht keine Eier mit Äpfeln.
Btw: Ein Mitsubishi Colt holt aus 1.3L genau 95PS. Liegt vom Modellzyklus genau zwischen 1.33L 86PS und 1.33L 101PS, nutzt ebenso variable Steuerzeitverstellung ohne variablen Nockenhub. Welch eine Verwunderung.
Ich hatte kurzzeitig einen Verso-S, der ja mit dem aktuellen Yaris verwandt ist. Und dieser hatte auch keine Beleuchtung der Lenkrad-Tasten. Dies war mein erster von 3 Toyota-Modellen, der darüber zu meinem Erstaunen nicht verfügte. Zwar ist es so, dass man in der Tat nach kurzer Zeit weiß, wo man drücken muss. Es kann aber doch nicht sein, dass Toyota so extrem spart. Es gibt aber auch Fortschritte: Bei keinem meiner Toyotas war bislang der Spiegelschalter beleuchtet. Bei meinem aktuellen Auris HSD ist er es nun endlich.
viele grüße
lars
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Toyota Motoren sind ja auch keine Normalo-Sauger, sondern VVT-Is. Die variable Steuerzeitverstellung bringt drehmomenttechnisch fast soviel wie ein kleiner Turbolader. Wenn du also Vergleichen willst, dann mit BMW, Mitsubishi, Mercedes etc.. Man vergleicht keine Eier mit Äpfeln.
Btw: Ein Mitsubishi Colt holt aus 1.3L genau 95PS. Liegt vom Modellzyklus genau zwischen 1.33L 86PS und 1.33L 101PS, nutzt ebenso variable Steuerzeitverstellung ohne variablen Nockenhub. Welch eine Verwunderung.
Beim Yaris gehts über den Motor hinaus, als Beispiel sei da mal die geteilt verschieb und umlegbare Rücksitzbank genannt, dass hat kaum einer in der Klasse schon garnicht anno 2009. Dagegen ist das "neue" Modell eine Lachnummer, alter Motor, keine SSA mehr, ehemalige Features nur noch gegen Aufpreis. Dieser Wagen kann nix besser und was neues außer ner neuen Optik hat er auch nicht zu bieten. NEIN Toyota so wird das nix in D und der EU!
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Toyota Motoren sind ja auch keine Normalo-Sauger, sondern VVT-Is. Die variable Steuerzeitverstellung bringt drehmomenttechnisch fast soviel wie ein kleiner Turbolader. Wenn du also Vergleichen willst, dann mit BMW, Mitsubishi, Mercedes etc.. Man vergleicht keine Eier mit Äpfeln.
Btw: Ein Mitsubishi Colt holt aus 1.3L genau 95PS. Liegt vom Modellzyklus genau zwischen 1.33L 86PS und 1.33L 101PS, nutzt ebenso variable Steuerzeitverstellung ohne variablen Nockenhub. Welch eine Verwunderung.
Beim Yaris gehts über den Motor hinaus, als Beispiel sei da mal die geteilt verschieb und umlegbare Rücksitzbank genannt, dass hat kaum einer in der Klasse schon garnicht anno 2009. Dagegen ist das "neue" Modell eine Lachnummer, alter Motor, keine SSA mehr, ehemalige Features nur noch gegen Aufpreis. Dieser Wagen kann nix besser und was neues außer ner neuen Optik hat er auch nicht zu bieten. NEIN Toyota so wird das nix in D und der EU!
Nix neues?
Endlich richtiger Tacho
bessere Optik aussen
bessere Optik innen
bessere Bremsen
super Navi
Rückfahrkamera
Stufenloses Automatkgetriebe
usw.
Zitat:
Original geschrieben von hawk5
Nix neues?
Endlich richtiger Tacho
bessere Optik aussen
bessere Optik innen
bessere Bremsen
super Navi
Rückfahrkamera
Stufenloses Automatkgetriebe
usw.
Die Optik hatte ich ihm ja zu Gute gehalten, ansonsten bis aufs A-Getriebe nur Kinderkram. Rueckfahrkammera fuer einen Keinwagen und ein Tacho nach Mainstreammanier toll, soll ich jetzt laut lachen? Die verschiebbare Ruecksitzbank, die das Auto super variabel macht und nuetzlich ist, wurde komplett gestrichen. Da waren Schwachkoepfe im Produktmanagement taetig, naja nicht die einzige Firma der es so geht!