- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Yaris p9 probleme mit Zentralausrücklager , Kupplungsscheibe und Getriebelager
Yaris p9 probleme mit Zentralausrücklager , Kupplungsscheibe und Getriebelager
Hallo Zusammen,
Ein Paar Monate kommt geräsuch wenn die Kupplungspedale nicht gedruckt ist (nicht wirklich stark, aber ich höre geräsuch ). Wenn ich drucke, alles läuft leise.
Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass ich Zentralausrücklager wechseln muss. Vor ein Paar Tage habe ich Kupllungsatz gekauft. Wenn mann das aufmachen muss, ist besser alles zu wechseln.
Ich habe das Auto übernommen …. Am nächsten Tag das Geräsuch wieder da !
Ich habe bisschen online recherchiert und gelesen dass das ein Lager in Getreiebe sein könnte ….
Ich habe eine andere Werkstatt gefunden und hingegangen… Sie haben geschaut und mir gesagt, dass sie denken , dass die Kupplungsscheibe falsch montiert ist … er hat das Auto von unten kurz geschaut und dann gestartet und ohne Kupplung in der ersten oder zweiten Gang geschaltet … er sagt sollte nicht passieren. Ich habe das versucht, wenn das Auto auf der Strasse war, geht nicht.
Der Text ist lang aber ich wollte alles erzählen …. Ich habe schon über 700eur ausgegeben und Autowert ist vielleicht 3000 eur … es lohnt sich nicht weiter ….
Ist es überhaupt möglich, die Kupplungsscheibe falsch montieren ? So auf falsche Seite ? Das Auto ganz normal fährt … hätte ich viele Probleme mit dem Getriebe?
Ich entschuldige mich nochaml, mein Deutsch ist nicht perfekt hoffentlich habt ihr genug Geduld, um das zu lesen : )))
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hallo Mazzinho,
ich habe mir gerade mal dein geschriebenen Text durchgelesen und frage mich in welcher Werkstatt Du gewesen bist. Lass die Finger von diesen Hinterhofwerkstätten, da sparst Du nur auf den ersten Blick. Eine Kupplungserneuerung ist je nach Automarke und Lage des Motors unterschiedlich teuer.
Es gibt je nach Region auch freie Werkstätten die einen guten Ruf haben und etwas günstiger als die Markenhäuser sind.
Ich halte zwar nichts von ATU aber da würde ich dann schon eher mein Auto reparieren lassen. Ich vermute mal, dass in deinem Fall
die Werkstatt nicht der Knaller ist, sonst hätten die sich doch der Sache angenommen und sogar müssen.
Wünsche dir jedenfalls, dass Du die richtige Werkstatt findest, die auch dein Problem lösen kann.
Ich habe bisschen online recherchiert und gelesen dass das ein Lager in Getreiebe sein könnte ….
Das halte ich auch für wahrscheinlicher: Bei gedrückter Kupplung, wenn also das Getriebe nicht am Motor hängt, ist alles leise. Das Ausrücklager läuft immer noch mit, wenn auch unter anderen Bedingungen (zusammengedrückt).
Laufgeräusche aus dem Getriebe sind bis zu einem gewissen Grad normal, laufende (Zahn-) Räder machen nun mal Geräusche. Wenn aber Lagergeräusche dazu kommen, dann müssen im Getriebe Lager gewechselt werden. Normalerweise sind das die zwei Kugellager, die im hinteren (vom Motor weiter entferneren) Bereich verbaut sind. Die anderen Lager sind, soweit das auch beim Yaris so ist, Rollenlager, die ewig halten.
Ich hatte so ein Problem schon mal bei meinem 1997er Corolla, aber erst deutlich über 300 Tkm.
Bevor man jetzt das Getriebe ausbaut, sollte man erst mal dessen Ölstand prüfen und ggf. auffüllen. Vielleicht war es das schon?
Moment mal, wurde die Kupplung schon gewechselt? Dann ist ja das Getriebe schon ausgebaut worden und der Ölstand müßte ok sein. Defekte Dichtungen hätte man (wenn die Werkstatt gut ist) entdeckt und mit getauscht.
Schalten ohne Kupplugsbetätigung geht immer, wenn die Motordrehzahl ausreichend genau mit der einzukuppelnden Drehzahl übereinstimmt. Dazu muß nach dem Herausnehmen des Ganges ein bißchen gewartet werden. In dieser Zeit sinkt die Drehzahl, so daß der höhere Gang eingelegt werden kann. Oder mit Zwischengas wird der Motor so hochgedreht, daß der niedrigere Gang paßt. Ich bin schon mal genau so nach Hause gefahren (ca. 30 km), nachdem es mir das Ausrücklager zerlegt hatte und ich nicht mehr auskuppeln konnte. Zum Losfahren aus dem Stand mußte ich den Motor abstellen, 1. Gang einlegen und dann mit dem Anlasser losfahren.
Ja, ich habe alles gewechselt und das beduetet Getroebeöl auch.
Ich frage mich nur, ob das überhaupt möglich ist… die Kupplungsscheihe falsch montieren ? Hätte ich großere Probleme?Gangwechseln usw ?
Ich hahe kein einziges Problem mit Getriebe hahaha.
Wenn Auto steht (auf der Strasse ist), ich kann nix ohne Kupplung. Er hat das gemacht wenn Auto oben war (ich kenne das Wort nicht, sorry).
Es lohnt sich nicht , um Getriebe zu offnen… das Auto kostet vielleicht 3000eur … getreiebe zu offnen 400-500. Hoffentlich geht das langsam kaputt, nach 20-30k kilometer
Die Kupplungsmitnehmerscheibe kann man falsch herum montieren - das wäre aber sofort aufgefallen, es dürfte schwer bis gar nicht möglich sein, die Druckplatte da wieder drauf zu bekommen, wenn überstehende Teile der Mitnehmerscheibe auf der falschen Seite sind.
Wie viele km hat das Auto überhaupt? Toyota Getriebe halten normalerweise deutlich länger als 300 Tkm, und die Reparatur, die dann kommt, ist nicht weiter schlimm. Man braucht eine Presse, sonst bekommt man die Lager weder raus noch rein, aber wenn man die hat, ist es eine überschaubare Sache. Ich habe damals das Getriebe selber zerlegt. Meine Abzieher waren aber entweder zu groß (kommt nicht ran) oder nicht robust genug (klein aber biegsam), um die Lager zu demontieren. Also bin ich zur Werkstatt gefahren, wo das Umpressen der Lager in 30 Minuten erledigt war. Seitdem fährt der Corolla wieder.
Ich bin schon der Meinung, daß sich das rentieren kann - Du vergleichst das immer mit den 3000 Euro, die das Fahrzeug Dich wohl gekostet hat. Ein Neufahrzeug, das weniger haltbar ist als dieser Yaris, liegt bei mindestens 20 Tausend Euro. Wenn der Yaris gepflegt wird, dann hast Du quasi ein Neufahrzeug, das immer zuverlässig anspringt und keine Software-Zicken macht für deutlich weniger Geld.
Ein gutes Beispiel dafür ist mein Toyota Paseo. Den habe ich für knapp 1000 Euro gekauft - klar, daß da was hergerichtet werden muß. Jetzt, nach 4 Jahren, fährt der Paseo immer noch und ich bin bei ca. 6000 Euro, die er mich insgesamt gekostet hat. Davon gehen gut 2500 Euro auf Lackierarbeiten, die nicht zwingend gewesen wären - aber ich wollte einen "Neuwagen" statt einem zerkratzten Etwas mit durchrostender Türe fahren.
Heißt: Für einen Neuwagen kann ich 3 Paseo auf Vordermann bringen - da fahre ich deutlich länger als mit einem Neuwagen, der mit 12 Jahren sicher teurere Reparaturen hat als meine Fahrzeuge - Stichwort schlechtere Materialien und Elektronik, die nach 9 Jahren kaputt zu gehen beginnt.
Ich weiß nicht genau, was passiert, wenn es ein Getriebelager zerlegt. Da es die hinteren sind, könnte das Getriebe überleben, wenn man nicht mit Gewalt versucht, weiter zu fahren. Ich würde trotzdem nicht zu lange warten, weil im schlimmsten Fall das Getriebe blockieren kann. Das ist dann wie eine unerwartete Vollbremsung auf beiden Vorderrädern, die nicht gelöst werden kann (Kuppeln hilft dann nichts mehr).