1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. YZF R125 LED Blinker machen mich verrückt

YZF R125 LED Blinker machen mich verrückt

Yamaha YZF R 125

Moin Zusammen,
die Elektrik macht mich wie immer verrückt, dafür bin ich einfach nicht geschaffen.
Kurz zum Motorrad, bevor ich das Problem erläutere:
Yamaha YZF R125 Baujahr 2021
Kennzeichenhalter inklusive LED Blinker wurden vor kurzem gewechselt und haben einige Tage einwandfrei funktioniert. Jetzt ist aber Ende, die Blinker leuchten nicht mehr, sowohl vorne als auch hinten und die Blinkeranzeige am Tacho reagiert auch nicht mehr. Am Blinkerschalter scheint alles gut auszusehen.
Beim Aufschrauben hat mich die Elektronik dann sofort angelächelt. Der Umbau wurde durch wen anders gemacht, kein Fachmann aus der Werkstatt und auch nicht durch mich, deshalb bin ich umso mehr verwirrt. Eine Steckverbindung scheint es nicht zu geben, die einzelnen Kabel waren zusammengedreht und dann mit Isolierband eingewickelt. Dabei hab ich festgestellt, dass ein Kabel sich aus der semi-professionellen Vorrichtung gelöst hat (wer hätte es erwartet). Das Problem: Ganz viele Kabel und ein Mensch (ich), der keine Ahnung hat.
Das Relais wurde im Zuge des Umbaus auch gewechselt, jetzt steckt ein lastunabhängiges drin. Hab gehört das könnte Probleme machen wenn es nur eine Kontrolleuchte für die Blinker gibt (was der Fall ist), aber es hat ja zuvor auch schon funktioniert.
Zu den Kabeln: Es gibt insgesamt 6 lose Verbindungen pro Blinker und aus einem mir unerklärlichem Grund 2 Relais (jeweils einer pro Blinker). Vom Relais aus gibt es ein schwarzes und rotes (+/-, das ist mir klar) und von den Blinkern kommen ein rotes, ein farbiges (je nach Seite braun bzw. grün) und zwei schwarze Kabel. Hääte jetzt mal geschätzt schwarz auf schwarz und rot/farbig auf rot, aber warum kommen von den Blinkern 4 Kabel? Hab ich da vielleicht was falsch gesehen und 2 davon kommen aus Richtung der Batterie? Anders kann ich es mir nicht erklären. Passt das dann wenn ich alle + auf + bringe und alle - mit - verbinde oder ist da etwas, was nicht hingehört?
Passende Bilder habe ich gerade leider nicht parat, kann aber noch welche machen, wenns hilft.
Mich verwirrt besonders die Tatsache, dass alle Blinker mitsamt der Kontrolleuchte ausgefallen sind. Kann es sein, dass der Stromkreis an irgendeiner anderen Stelle unterbrochen wurde und die Verkabelung der Blinker nicht wirklich das Problem ist (vorausgesetzt ich bekomm das lose Kabel wieder ordentlich angeschlossen)?

Das Thema bereitet mir echt große Kopfschmerzen, also entschuldigt bitte wenn ich einfach total verwirrt und überfordert bin.
Ich bin für jede Art von Hilfe mehr als dankbar!
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Da würde ich doch zunächst mal die Sicherungen kontrollieren.

Nachtrag: Alle Blinkerleitungen mal bewegen/leicht biegen, während Zündung und Blinker eingeschaltet sind, vielleicht gibt es ein Kontaktproblem, Kabelbruch etc., besonders wenn das so unprofessionell gemacht wurde. Oder mal das Isolierband entfernen und schauen was sich darunter verbirgt.

Die Sicherungen passen soweit alle. Das Isolierband hab ich zur Kontrolle bei allen Kabeln mal runtergenommen, die sind jetzt alle lose, bis ich weiß wie ich die Dinger verbinden muss :) Sobald ich die (hoffentlich richtig) wieder verbunden habe, ist der nächste Schritt dann wohl wirklich den ganzen Stromkreis mal abzugehen und, wie du sagtest, auf Zustand zu überprüfen.
Konnte auch leider keinen Schaltplan o.Ä. finden, der mir zeigt wie die Kabel zusammengehören. Zumindest keinen, der kein Masterstudium für Elektrotechnik voraussetzt, um ihn zu verstehen xD

Miss doch mal, ob überhaupt auf irgendeiner Leitung zum Blinker Strom drauf ist, wenn die Blinker eingeschaltet sind.
Kommt da nix, ist evt. das Blinkrelais defekt. Mach mal Fotos von dem ganzen Kabelzeug und vielleicht mal den Vorbesitzer diesbezüglich kontaktieren...

Messen werd ich morgen definitiv noch machen, dann schmeiß ich hier auch mal paar Bilder rein. Die Umbauten wurden nicht vom Vorbesitzer gemacht. Sagen wir es war ein Freund von einem Freund...

Bei einer Eigenkreation von Blinkerschaltung bringt ein Studium auch nichts!
Zwei Möglichkeiten, einmal versuchst alle nachträglichen Verbindungen provisorisch mit Lüsterklemmen verbinden bis der Fehler Kurzschluß bzw. defektes Relais, Sicherung gefunden ist erst dann mit Quatschverbinder alles sauber verbinden.
Oder alles neu machen, Schaltplan vom Netz holen und so verbinden wie es sich gehört.
Es ist nur 1 Blinkrelais notwendig man kann aber auch unützerweise über zwei arbeiten wichtig ist aber zu wissen wo die Drähte hin gehen und gehören.
Den Umbau auf LED Blinker wurde hier ja schon oft genug behandelt.

Schaltplan

Hab doch auch noch einen Schaltplan gefunden. Kann mir jemand sagen, was die "Tabelle" mit R/N/L, die unter dem Blinker-Relais ist, bedeutet? Was sagt mir das in Bezug auf die Umsetzung der Verkabelung?

Bild #211444387

R = Rechter Blinker
N = Neutral
L = Linker Blinker

Das hab ich mir schon gedacht, aber wie sieht das in Realität aus? Kann ich einfach die Drähte ans Relais hängen und die Aufteilung auf links/rechts erfolgt von sich aus oder muss ich das irgendwie aufteilen? Wüsste nämlich nicht wie, da gibts ja nur + und -, nichts weiter :/

Steht das im Plan nur zum Verständnis oder ist damit vielleicht der Blinkerschalter gemeint?

Sorry für die ganzes (vielleicht bisschen blöden) Fragen, aber Elektrik ist mein Endgegner.

Zitat:

@Andyy. schrieb am 27. März 2025 um 18:19:46 Uhr:


...
Steht das im Plan nur zum Verständnis oder ist damit vielleicht der Blinkerschalter gemeint?

Pos. 63 ist der Blinkerschalter und Pos. 58 ist das zweipolige Blinkrelais in dem von dir bereitgestellten

Schaltplanausschnitt

.

Nimm's mir bitte nicht krumm: Wer nicht einmal diesen Schaltplan lesen kann, bei dem jemand die Bezeichnungen der nummerierten Positionen sogar noch händisch reingeschrieben hat, der sollte die Sache besser einem Fachmann überlassen.

Gruß Wolfi

Wenn von jedem Blinker, wie du schreibst 4 Kabel kommen, könnten das doch auch welche mit integriertem -, vorne weissen, hinten roten Leuchten sein. Dann wäre es einmal Masse und Plus für den Blinker und dann noch mal für die Leuchte. Sowas gibts doch von Kellermann. Ich habe so Zeugs nicht, aber du könntest ja mal einfach auf einen Blinker Strom drauf geben. Vielleicht schwarz als Masse und dann auf das andere Kabel den Plus. Dann siehst du es.

Zur Verdeutlichung:
Plus geht zum Brinkrelais, dann weiter zum Blinkerschalter, der dann den Strom zu den linken, oder rechten Blinkern schaltet.

Rs125-schaltplan-blinker

Moin,
was ich bei dem zweiten Schaltbild sehr interessant finde sind die eingezeichneten Dioden an den Anschlüssen 50 und 51 (rechtsseitig, die zum Turn Indicator, also der Kontrolllampe) gehen. Das bedeutet, Du kannst die LED-Blinker „völlig normal“ anschließen. Zumindest, wenn der Schaltplan zu Deinem Fahrzeug gehört… Beim ersten gezeigtem Schaltplan ist keine Beschriftung zu erkennen/lesen, aber irgendwie scheint es auch da einen großen „Systemstecker“ zum Cockpit (unten/links) und das zweipolige Blinkrelais vor dem Schalter zu geben…
Mein Ansatz bei solchem entdecktem Kabelchaos ist immer: Alles was nicht original aussieht erstmal rausrupfen und zusehen, dass ich den Rest (das wären bei Dir die vorderen Blinker und die Kontrolllampe) zum laufen kriege, danach kann man sich kümmern, wie das Zubehör verdrahtet werden sollte…
Meist reicht hier schon ein Blick auf die Farben der übrig gebliebenen Kabel um sich grob zu orientieren… Achte bloß drauf, dass Yamaha gerne Hellbraun (für geschaltet Plus) und Dunkelbraun (Blinker links) benutzt. Auch der rechte Blinker ist Dunkelgrün. Es kommt also nicht nur auf die grobe Farbe, sondern gelegentlich auch auf den genauen Farbton an…

Deine Antwort
Ähnliche Themen