- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Z16XEP - keine Wassertemperaturanzeige u Lüfter läuft
Z16XEP - keine Wassertemperaturanzeige u Lüfter läuft
Hallo zusammen,
Vaddi hat seit heute folgendes Problem:
Es wird keine Kühlmitteltemperatur mehr angezeigt.
Zusätzlich läuft der Lüfter an und stoppt nicht mehr, sobald man den Motor abstellt. Dies aber nur, sobald das Thermostat geöffnet hat, kalt bleibt der Lüfter nach dem Motorabstellen aus. Sobald der Lüftermotor ohne zu stoppen durchläuft, hilft nur noch ein kurzes Abklemmen der Batterie. Schließt man die Batterie wieder an, bleibt der Kühlerlüfter aus.
Mit einem OBDII Ausleser habe ich herausgefunden, dass zumindest das MSG die richtigen Werte erhält. Laufen tut der Motor sonst auch wie immer. Manchmal geht er kalt aus, aber da liegt seit Monaten schon ein (wohl separates) Problem vor.
Habe drei Sensoren entdeckt (vor der geöffneten Haube stehend): 1x links oben am Thermostatgehäuse, 1x rechts vorne am Thermostatgehäuse, 1x unten links am Kühlergrill.
Wofür sind die einzelnen Sensoren?
Wie ist der Fehler am besten einzugrenzen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Für die Motortemperatur ist immer der Sensor am Motor zuständig und nicht der am Kühler.
Das vorne am Thermostat ist kein Sensor, nur der oben am Thermostatgehäuse.
Hallo Gerd und alle anderen,
welcher Sensor in den beiden Bildern ist denn zuständig für...
1. ...die Temperaturanzeige im Cockpit?
2. ...das MSG?
3. ...den Lüfter?
Wenn ich es richtig verstehe, dann müsste der Anschluss im hellblauen Kreis fürs elektronische Thermostat zuständig sein. Und der Rest?
Wie konkret bekommen wir den Dauerlauf des Lüfters und die ausgefallene Temperaturanzeige im Cockpit in den Griff? Beides trat zeitgleich auf, daher würde ich einen Zusammenhang vermuten.
Falls ein Teil getauscht werden muss und die Teilenummer zur Hand ist, würde ich später mal mein Glück beim Opel Dealer versuchen.
Das MSG bekommt laut OBD Ausleser wohl jedenfalls die korrekte Temperatur geliefert, denn wir haben sie auf dem Handy sehen können.
Danke!
Weiß jetzt nicht ob Dir das schon jemand mal geschrieben hatte.
Teilenummer findest Du bei ilcats.ru
Gruß
D.U.
Wird dauerhaft keine Temperatur angezeigt?
Auch wenn dein Auslese-Teil > 80° anzeigt?
Welchen Wert zeigt das Teil für Motor und welchen für Kühler an?
Im Instrument für die Wassertemp wird dauerhaft nichts mehr im Cockpit angezeigt, steht immer auf kalt.
Im Handy waren 67 Grad Wassertemp abzulesen, etwa eine Stunde nach einer kurzen Probefahrt. Keine Ahnung, von wo der Wert genommen wurde.
@ Unterstudienrat: Danke, ich müsste ja nur erstmal wissen, was überhaupt das Problem sein könnte.
Das kann viele Ursachen haben, von nur Sensor kaputt bis defektes MSG.
Du kannst den Sensor auch auf gut Glück austauschen.
https://www.daparto.de/.../9193163?...
Unter 70° Zeigt das Instrument ja nichts an. Lass den Motor mal laufen, bis der Schlauch aus dem Thermostat schlagartig heiß wird. Das sollte bei ca. 100° sein. Wenn der langsam warm wird ist das Thermostat defekt.
Das erklärt allerdings noch nicht, warum der Lüfter läuft.
Welche Temperatur wird denn bei deiner App für den Kühler angezeigt.
@unterstudienrat Weißt du, was der Unterschied zwischen 9193163 und 93174208 ist? Ich werde da nicht schlau.
Theoretisch sollte das das gleiche Teil sein.
@Gerd_7
sehe dort auch keinen Unterschied
Gruß
D.U.
Schlauch zum Kühler wird zügig heiß, aber trotzdem keine Anzeige im Cockpit.
Vaddi ist vorhin nochmal mit dem Wagen gefahren. Lüfter ging nach der Fahrt wieder an, jedoch ging dieses Mal der Lüfter nach etwa 3 Minuten schon wieder aus. Seltsam.
Ist denn zufällig der Sensor für die Anzeige im Cockpit der gleiche, der den Lüfter ansteuert? Und wäre es der mit den gesendeten Teilenummern?
Im Normalfall steuert der Kühlersensor den Lüfter. Kann aber sein, dass bei defektem Motortemperatursensor, das MSG den Lüfter trotzdem ansteuert.
War das "zügig heiß" > 70°? Vorher siehst du eh nichts an der Anzeige.
Geht denn der Lüfter während der Fahrt auch an?
Wenn das Problem nur auftritt, wenn der Kühler heiß ist, tippe ich eher auf dessen Sensor. Hast du dir diesen Temperaturwert mal angeschaut? Den Sensor für den Kühler finde ich nicht, vielleicht ist es der gleiche.
Wenn das Thermostat älter als 5 Jahre ist, würde ich es gleich mittauschen.
Also, hier die wahrscheinliche Lösung:
Brüderchen und ich sind vorhin mal ne Runde gefahren, die OBD Diagnose lieferte live Daten von der Kühlmitteltemperatur aufs Handy. Das Handy zeigte schön an, wie die Temperatur von kalt langsam immer mehr anstieg. Bei etwa 70 Grad bewegte sich dann unerwartet auch plötzlich die Anzeige im Cockpit! Als wir bei etwa 80 Grad waren, fielen plötzlich die live Daten vom OBD aus, zeitgleich jedoch auch die Anzeige im Cockpit! Da war eigentlich schon klar, dass ein Sensor (oder dessen Verkabelung) eine Macken haben muss. Kurz darauf waren die Temperaturinfos wieder da. Als wir nun den Motor ausstellten, ging auch der Lüfter nicht mehr an. Sobald der Motor ohne die Daten abgestellt wird, schaltet das Motorsteuergerät wohl auf eine Art "Motor-Schutzfunktion" und kühlt aufgrund fehlender Daten zur Sicherheit den ja möglicherweise überhitzten Motor. Hoffe, ich habe das halbwegs verständlich und richtig rübergebracht.
Mein Bruder zog dann noch den rot umkreisten Sensor (siehe meinen vorherigen Beitrag), da waren die Daten dann wieder weg. Also muss entweder dieser Sensor neu reinkommen, oder die Verkabelung hat ein Problem. Wir probieren es jetzt erstmal mit einem neuen Sensor.
Das Thermostat ist zum Glück nicht von der ganzen Problematik betroffen, es öffnet zuverlässig zum richtigen Zeitpunkt.
Danke allen für den Support!
Noch ein wichtiger Nachtrag: Manchmal kamen die Sensordaten noch an der OBD Schnittstelle an und wurden dementsprechend im Handy angezeigt, während die Anzeige im Cockpit aber nicht funktionierte.
Falls noch jemand weiß, warum ein so weitreichender Fehler nicht im Cockpit angezeigt und nicht im Speicher hinterlegt wird, gerne nochmal schreiben.
Definiere mal aus der Nähe von HH.
Wäre vielleicht eine Möglichkeit mal mit Tech2 den Wagen auszulesen.
Gruß
D.U.
Moin.
Ich habe vor 2 Wochen einen Astra (mit Z16SE Motor) gekauft, der ebenfall keine Temp. Anzeige im Cokpit anzeigte, die Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündubg dauerhaft weiter liefen.
Dazu kam noch, dass wenn der Wagen im Leerlauf lief und die Lüfter angesprungen sind, der Motor ausging und sich nicht wieder starten ließ.
Im Fehlerspeicher waren div. Fehler hinterlegt die sich auch nicht löschen ließen bzw immer wieder aufgetaucht sind.
Der Vorbesitzer hatte nach etlichen Teile tauschen und Suchen aufgegeben.
Ich habe das Motorsteuergerät bei einer Fachfirma überprüfen lassen.
Irgendwo war dort der Fehler, dieses wurde instand gesetzt. Alle Fehler sind verschwunden und der Wagen läuft wieder ohne Probleme.