- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Z3 oder MX-5
Z3 oder MX-5
BIn auf der Suche nach nem neuen gebrauchten Roadster. Ausgeben will ich max. 15.000€, Klima und Leder sollten drin. BJ ab 2001, max 80TKM.
Zur Auswahl stehen Z3 und MX-5.
bei mobile hab ich 2 Angebote ausgeguckt:
Z3: 80.000 km, 87 kW (118 PS), EZ: 07/01, blau-metallic für 14.700
MX-5: 51.724 km, 81 kW (110 PS), EZ: 05/01, grün-metallic für 13.990
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
14 Antworten
ich stand 2000 auch vor der gleichen wahl: 4zylinder Z3 oder MX-5.
habe nach ausgiebigen vergleichen und probefahrten den MX-5 genommen und es NICHT eine minute bereut.
- MX-5 fährt sich agiler als 4zylinder Z4
- MX-5 hat mehr platz im innenraum (1.88 gross)
- MX-5 hat schnellstmögliche verdecköffnung
- MX-5 hat eine beheizte glasheckscheibe
- MX-5 hat eine bessere verarbeitung im innenraum (wenn auch optisch nicht sooo toll)
- das verdeck des MX-5 ist 100% dicht (im gegensatz zum Z3)
- MX-5 ist günstiger in anschaffung und unterhalt
rückblickend hat der MX-5 auch mit wenig leistung (110ps) sehr viel spass gemacht und war sensationell zuverlässig.
bei einer wahl zwischen Z3 und MX-5 (jeweils 4zylinder wohlgemerkt!) würde ich immer wieder den MX-5 bevorzugen.
man bekommt deutlich MEHR geboten für deutlich weniger geld.
mfg
ps: das leistungsdefizit umgehe ich jetzt anders...
Hi. Habe auch beide probegefahren : und mich dann für den MX-5 entschieden.
Gründe : siehe den Thread über diesem.
WeKoe
Wobei ich noch einen Schritt weiter gehe und sage, ich würde den MX-5 auch einem Sechszylinder-Z3 vorziehen, und zwar ohne eine Minute überlegen zu müssen.
Hi,
also ein kleiner Zetti ist dem MX in fast jeder Hinsicht
unterlegen, von der Qualität ganz zu schweigen, die ist teilweise Grottenschlecht beim Z3 (hab die entsprechenden Foren lang mitverfolgt und hatte einen 2.8er für ein paar Tage). Der einzig brauchbare Zetti ist ein M.
Für 15tsnd Euros und mit ein bischen Geduld, dürfte man auch eine 10th Anniversary bekommen. Die
Laufleistung wäre für mich weniger ein Kriterium, solange sie um 100tkm +-20% liegt.
Beim MX-5 kommt zum riesigen Spassfaktor auch noch die schon legendäre Zuverlässigkeit dazu.
Eine Probefahrt sollte für Klarheit sorgen. ;-)
Ab 2001 sagst Du? Ok, Geschmackssache...dem NBFL müsste man halt noch ein Sportfahrwerk verpassen um die CrossCountry-Optik wegzubekommen :-)))
Achso...NBFL=Modell NB (ohne Klappis) mit FaceLift.
Fragen?...fragen!
Zitat:
dem NBFL müsste man halt noch ein Sportfahrwerk verpassen um die CrossCountry-Optik wegzubekommen
Richtig, die hohen Stelzen machen optisch nicht so viel her
Allerdings ist für meinen Geschmack das Fahrwerk schon hart genug. Ein Sportfahrwerk würde den Restkomfort ganz verschwinden lassen.
WeKoe
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Richtig, die hohen Stelzen machen optisch nicht so viel her
Allerdings ist für meinen Geschmack das Fahrwerk schon hart genug. Ein Sportfahrwerk würde den Restkomfort ganz verschwinden lassen.
WeKoe
Das kann man so nicht stehen lassen, ein richtiges Sportfahrwerk (Koni Gewinde/New Style, Bilstein PSS9)
ist nicht hart!
Hart wirds mit Seriendämpfern und kürzeren Federn (H&R z.B.).
Gutes Fahrverhalten hat auch entgegen landläufiger Meinung nichts mit Härte zu tun.
Kurze Frage an die Profis zum Thema Fahrwerk und Härte:
Auch ich wollte einen MX5 und habe daher einen 1993er probegefahren (mit Serienfahrwerk). Ergebnis: Das Auto macht 1 Stunde lang riesig viel Spaß, ist mir aber für Langstrecken (mindestens 1 x monatlich 500km am Stück) zu hart, ich hatte Rückenschmerzen. Gibt es die Möglichkeit, so ein Auto weicher und komfortabler zu bekommen? Auf herausragende Kurvengeschwindigkeiten kann ich gerne verzichten, aber der MX5 gefällt mir als Auto immer noch sehr gut.
Ende meiner Probefahrt: Ich kaufte einen alten 626 GD mit Automat, der ist leise, weich und enorm komfortabel. Dafür aber ein echtes Rentnerauto...
Zitat:
Original geschrieben von Shiguli
Ende meiner Probefahrt: Ich kaufte einen alten 626 GD mit Automat, der ist leise, weich und enorm komfortabel. Dafür aber ein echtes Rentnerauto...
Tja, es gibt schon Möglichkeiten, den Wagen rückenfreundlicher zu machen:
- möglichst hochquerschnittreifen, z.B. ist der
Unterschied im Komfort zwischen 195/50 und
185/60
enorm.
- Gasdruckdämpfer wie Koni oder Bilstein
- Lordosenstütze im Sitz
- höherlegen des Fahrersitzes, den hinteren
Sitz kann man mit Distanzstücken ca. 2 cm
höher bekommen, so hat man eine aufrechtere
Sitzposition.
- Tempomat
Meine ehrliche Meinung ist aber, dass der einzig
wirklich langstreckentaugliche offene 2-Sitzer der SLK
ist, am besten mit Automatik. Allerdings geht so viel
Spass verloren, dass er auch eher in die Kosmetikerinnen oder Rentnerklasse fällt - trotz Power. Alle anderen, die ich bisher gefahren habe (s2000, MR-2, Z3) hatten ähnlichen un-Komfort. Von den klassischen Roadstern mal ganz zu schweigen..
Zitat:
Original geschrieben von Shiguli
Kurze Frage an die Profis zum Thema Fahrwerk und Härte:
Auch ich wollte einen MX5 und habe daher einen 1993er probegefahren (mit Serienfahrwerk). Ergebnis: Das Auto macht 1 Stunde lang riesig viel Spaß, ist mir aber für Langstrecken (mindestens 1 x monatlich 500km am Stück) zu hart, ich hatte Rückenschmerzen. Gibt es die Möglichkeit, so ein Auto weicher und komfortabler zu bekommen? Auf herausragende Kurvengeschwindigkeiten kann ich gerne verzichten, aber der MX5 gefällt mir als Auto immer noch sehr gut.
Da gibts nur eins, Serienfedern+Koni Rot und die 185/60-14er drauf, das ganze hat sogar noch einen Vorteil, die Agilität ist unschlagbar, ich merke das immer wieder wenn ich die Winterreifen in der Grösse draufmache, die Haftung und die Direktheit der 195er ist aber besser und als der optimale Kompromiss für die meisten zu bezeichnen aber wenns Dir zu hart
ist...
Zitat:
Da gibts nur eins, Serienfedern+Koni Rot und die 185/60-14er drauf
Hmm, sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren.
Ich habe die Serienbereifung 195/50 R15 drauf, auch im Winter.
Wie gesagt : hart und nicht gerade komfortabel. Aber Kurvenräubern geht klasse.
Und die Optik spielt natürlich auch eine grosse Rolle
WeKoe
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wobei ich noch einen Schritt weiter gehe und sage, ich würde den MX-5 auch einem Sechszylinder-Z3 vorziehen, und zwar ohne eine Minute überlegen zu müssen.
*schmunzel*
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von opa38
*schmunzel*
gruss oppa
Stimmt aber
Ic´h würde einen Mazda generell einem BMW vorziehen