1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Zafira 22SE springt nicht mehr an

Zafira 22SE springt nicht mehr an

Opel Zafira A
Themenstarteram 9. August 2021 um 15:54

Hallo zusammen unser Zafira A 22SE Bj 04 km 221tkm springt nicht mehr an. Leider ist kein Fehlercode auszulesen. Benzindruck ok 3.5 Bar zünden tut er auch…… hatte evtl. Jemand schon das gleiche Problem?

Denke Kurbelwellensensor defekt würde ja im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Danke und freundliche Grüsse

Ähnliche Themen
29 Antworten

Mit welchen Gerät liest Du die Fehler aus?

Was heißt er zündet auch?

Ging er von jetzt auf gleich aus?

Welcher Steuerkettensatz ist verbaut?

LINK

 

Gruß

D.U.

KWS auf Verdacht tauschen,dann weitersehen.

Anständig Bremsenreiniger oder Startpilot beim Starten reinsprühen.

Themenstarteram 9. August 2021 um 20:57

Ok Danke werde ich versuchen ??Ist es richtig das der KWS beim 22SE hinter dem Anlasser sitzt und dieser dafür raus muss?

Z22SE KWS

Anlasser muss raus.

Trotzdem Steuerzeiten kontrollieren !

Kompression messen.

Kann auch Zuendmodul sein.

Ohne hinterlegten Fehlercode ist vieles möglich.

Z22SE Einlassseite KWS

Ich möchte ja nicht schwarz malen.

Aber bei einer Laufleistung von 221tkm liegt folgendes in der Luft.

Wenn der Motor einfach so während der Fahrt ausgegangen ist und einem der ersten Kettensätze.

Kettenriss -> exitus.

Zündfunke kommt wegen dem simplen Motormanagment trotzdem -> LINK

So lange wie diese Fragen nicht beantwortet sind würde ich den KWS noch nicht angehen.

 

Gruß

D.U.

Jetzt lass ihm doch die Hoffnung,dass es " nur " der KWS ist.

Wir haben ihn ja gewarnt : Steuerzeiten kontrollieren !

Mehr kann man auch nicht sagen.

Wenn er lieber Teile tauschen will als zu prüfen,isser selber Schuld.

 

Wenn man gleich mit worst-case-Szenario im ersten Post kommt,dann machen die meisten eh gleich einen auf beleidigte Leberwurst .

Ich könnte wetten,dass es da welche gibt,die nen. kapitalen Motorschaden haben und dann schreiben :

Ätschi-Baetschi ! Auto läuft wieder.Es war nur der KWS !

Schreiben kann man viel bis der Tag lang ist .....

 

Meiner alter Boss hat immer gesagt : Es wird nirgends soviel gelogen wie am Telefon und vor Gericht !

Da gab's aber noch kein Internet !

Mach ihm mal nen Link auf Steuerzeitencheck beim Z22SE.

Oder YouTube-Video.

Manchmal glaube ich das meine Posts unsichtbar für TEs sind.

Vier Fragen gestellt und nicht eine beantwortet.:rolleyes:

 

Gruß

D.U.

Gewöhn Dich dran.

Geht mir genauso.

Mama hat immer gesagt :

Es hat mich früher aufgeregt, wenn etwas mal nicht klappte,das hat sich Gott sei Dank gelegt,bevor ich überschnappte.....

Kann der KWS bei diesem Motor auch für Fehlzündungen im erhötem Leerlauf (patscht immer wieder mal leicht in den Auspuff) erzeugen, sowie für sehr rauen Lauf im Standgas und wiederwilliges anspringen (geht meißt erst einmal wieder aus bevor er beim zweiten mahl grade so die "Kurfe bekommt"..?

Hab dieses Problem bei meinem Motor (nagelneuer Motorblock mit neuen Ausgleichswellen und überholter Zylinderkopf mit neuem Kettensatz und Ölpumpe, also eigentlich 0 km....

Welcher Motor ?

Er meint den Z22SE.

Genau den, um dem handelt es sich doch von Anfang an hier, darum hab ich das nicht nochmal erwähnt.

Ansonsten läuft er sauber, beim beschleunigen zieht er die meiste Zeit völlig sauber wie ein Bienchen durch mit sauberem Turbinen Sound.

Allerdings kommt es mir manchmal so vor als würde er bei ca. 4000 U/min. erst bissel überlegen bevor dann nochmal ein ordentlicher Vorschub kommt....

Auch hatte ich folgende Fehler im Speicher nach dem MKL an:

- Ansauglufttemperatur Wert zu groß (repariert, Kabel war gebrochen)

- Gemischanreicherung bei Volllsat nicht vorhanden (weiß ich nicht ob das mit dem Tempsensor zu tun hatte, kam seither noch nicht wieder)

Achja, auch Kraftstoffleitungen sind alle erneuert, Zündspule von NGK auch neu, und beide Lamdasonden neu von NGK.

Momentan kann ich auch leider das Steuergerät nicht komplett zurücksetzen weil ich den Sicherheits Code nicht mehr finde.

Auch wäre mal ganz Interessant warum mir zum KWS anlernen das OP-Com immer sagt das die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt sind, was wären die Voraussetzungen damit es funktioniert..????

Außerdem ist mir aufgefallen das bei laufendem Motor in den Ist-Werten bei "Klopfregelung" Inaktiv steht, sollte da nicht Aktiv stehen..???

Deine Antwort
Ähnliche Themen