- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira A & Sintra
- Zafira A 2.2 DTI Y22DTR: Kurbelwelle Nockenwelle inplausibel - Motornotbetrieb.
Zafira A 2.2 DTI Y22DTR: Kurbelwelle Nockenwelle inplausibel - Motornotbetrieb.
Hallo!
Also, ich hab am Ende meines Urlaubs in Kroatien das Auto eingestellt - dann sah ich, daß die MKL und Kühlmittel-KL weiter leuchteten. Der Motor hatte auch keine Kraft mehr. Panik. Auto abgestellt - abgewartet. Gestartet. Fehler weg. Schweiß auf der Stirn wegwischen. Komische Störung...
Bin 720km quer durch die Dolomiten nach Tirol gefahren. Die ganze Fahrt, extreme Belastung, für Frau, Kinder und mich - sehr heiß, bergauf, bergab, Serpetinen. 9 Stunden Fahrtzeit. Keine einzige Störung.
Am nächsten Tag - ich bin dort beruflich unterwegs - fahre ich am Vormittag ca. 120km umher - dann auf einmal - keine Kraft mehr. MKL und Kühlmittel-KL. Konnte gerade mit Ach und Krach zum Quartier fahren, im Kriechmodus, in der 4ten max. 80km/h - Motor hat fürchterlich genagelt - laut Anleitung ist aber Weiterfahrt möglich und ich soll eine Werkstätte aufsuchen.
Gut. ARBÖ angerufen. Fehlerspeicher ausgelesen:
Kurbelwellenimpulsgeber inplausibel.
Nockenwellenimpulsgeber inplausibel.
Fehlercodes habe ich leider nicht. Hätte ich fotografieren sollen.
Als der ARBÖ-Mann den Motor gestartet hat, war der Fehler weg. Alles OK. Signale waren schön.
Am Abend habe ich dann eine Testtour gemacht, bergauf, bergab, Motor ab, Motor an. Keine Probleme. Nur einmal - und da konnte ich den Fehler durch Beschleunigen des Motors heilen. Danach ging der Motor wieder normal.
Am nächsten Tag: In der Nacht Regen. Muss auf einen hohen Berg fahren. Motor startet normal. Bergfahrt war sehr steil. Arge Berge hier. Oben angekommen alles ok. Am Nachmittag wieder Regen. Selber Fehler wieder. Gottseidank fahre ich bergab - keine Belastung für meinen armen Motor. Bei Motorstaubremse wird nicht eingespritzt.
Bei der Tankstelle stehe ich länger, Regen hörte auf, starte Motor - Fehler weg.
Scheinbar hängt alles mit dem Regen zusammen.
Ich tippe auf einen defekten Stecker. Ich konnte den Stecker vom Kurbelwellenimpulsgeber in der Literatur finden. Habe ich ein schlaues Werkstättenreparaturbuch. Ich glaube, es ist der Stecker. Wäre es der Sensor, würde der Fehler garnicht heilen. Sensoren werden nicht zeitweise kaputt. Wenn kaputt, dann kaputt. Ein Stecker kann einen OL-Fehler haben, wenn er warm wird. Oder SCB oder SCG, wenn er nass wird.
Blöderweise sitzt der Kurbelwellenimpulsgeber inkl. Stecker hinten unten am Motor, kommt man nur von unten hin, wenn man die Motorabdeckung runternimmt und eine Bühne oder Grube hat. Pfff.
Seltsamerweise habe ich keinen Nockenwellensensor gefunden. Ich tippe darauf, daß der direkt in der Einspritzpumpe beim SG sitzt. Einspritzpumpe wird von der Steuerkette angetrieben.
Der Arbö-Techniker meinte, es könnte auch mit dem Kettenspanner zusammenhängen oder mit einer gedehnten Kette. Mein Zafi hat schon 300tkm. Aber ich denke, dieses Problem wäre dann nicht wetterabhängig.
Fragen:
Liege ich mit meiner Vermutung Kurbelwellensensor richtig?
Wo befindet sich dieser Nockenwellensensor?
Warum leuchet Kühlmittel-Kontrolleuchte auf bei diesem Fehler? (Kühlmittel war übrigens wirklich wenig drinnen - ist aber schon aufgefüllt - k.A. wo das Mittel rauskommt - es zischt nirgendswo irgendwas, alles trocken)
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen - ich muss morgen von Tirol nach Hause kommen und hoffe auf trockenes Wetter.
Lg, Schlaumy
Ähnliche Themen
18 Antworten
Die MKM-Leuchte ist deswegen angegangen,weil Du ein Motorkühlmodul hast in Deinem DIESEL.
Da sind jetzt Fehlercodes abgelegt im MKM- Steuergerät.
Kommt vermutlich vom defekten KWS .
Diese MKM-Fehlercodes kann aber nur der OPEL-händler auslesen.
Tausch am besten erstmal den KWS.
Damit hat meist alles erschlagen.
KWS klingt gut. Ich denke trotzdem, es ist der Stecker. Steckertausch ist sicher spannend, man hat ja dort fast kein Kabel mehr.
Warum leuchtet die MKM-Leuchte? Fehlereintrag habe ich aber keinen im Speicher. Aber mir ist auch schon aufgefallen, dass der Lüfter nicht mehr läuft.
LG, Schlaumy
Warum die MKM -Leuchte brennt ?
Ganz einfach.
Das MSG schickt Wassertemperatur und Drehzahl ans MKM als PWM-signal.
Das MKM entscheidet selbstständig,wann Lüfter eingeschaltet werden müssen oder KLIMA-Betrieb erlaubt ist.
Fehlt die Drehzahl oder ist das Signal fehlerhaft vom MSG ,schreit das MKM sofort ALARM und MKM-Leuchte brennt.
Hier hat mal einer Teile ohne Ende getauscht,weil MKM-Lampe ständig brannte.
Zum Schluss wars der KWS.
Da kommt man nicht so schnell drauf.
War aber selbst dran Schuld,weil den ab und zu ausgefallenen DZM hatte er mit keinem Pieps erwähnt.
Dumm nur das MKL-Lampe nicht zusammen mit der MKM anging.
Hat OPEL Mist gemacht.
Von der Logik her müssten beide Lampen brennen und nicht MKM-Lampe allein.
Ganz schlimm wird's dann ,wenn die Jungs zu faul/geizig sind zum FOH wegen FC vom MKM Speicher auslesen zu fahren.
Der Schrauber von der Bastelbude,der Fehler auslesen soll,hat nix im MSG-Speicher gefunden,weil nix drin ist.
Aber in den MKM-Speicher kommt er erst garnicht rein.
Falsche Schlussfolgerung : Alles in Ordnung !!
https://www.motor-talk.de/.../...oder-halbe-leistung-t6621234.html?...
Vermutlich Kurbelwellensensor, wobei der Fehler in Abhängigkeit der Motortemperatur auftritt. Zumindest war es bei mir so.
Hab ich gefunden :
Zitat Anfang :
bin gerade auf dieses Thema gestoßen weil ich auf der Suche nach möglichen Fehlerquellen war.
Bei mir kam MKL und Kühlerleuchte immer nach kurzer Warmlaufphase, Fehlercode: P0725 und P1335.
Hab dann ebend gerade mal KW-Sensor ausgebaut und durchgemessen. Bei Zimmertemperatur 950 Ohm und leichte Schwankungen im mV-Bereich. Dann Wasserkocher angemacht und KW-Sensor reingehalten. ...und siehe da Widerstand stieg ins unendliche und keine Schwankungen mehr zu erkennen. Also alles wieder abkühlen lassen und nochmal gemessen. Die Werte waren wieder im grünen Bereich.
Also da muss man erstmal drauf kommen....
Bei mir ist vor kurzem der Rücklaufschlauch undicht gewesen und viel Kühlwasser ausgetreten. Hab dann Schlauch repariert und Wasser aufgefüllt. Kurz danach fing der Fehler mit dem KW-Sensor an und ich war natürlich der Meinung das irgendwas am Kühlsystem faul ist. Hab alles mögliche nachgeprüft und nichts gefunden.
Nagut morgen zum Freundlichen und einen neuen Sensor holen. Mal sehen wie es ausgeht...
Zitat Ende
Der hier hatte das Glück, das beide Lampen angingen.
Wenn Du Glück hast ,isses der KWS.
Der hat aber zusätzlich Kabel und Stecker.
Wenn Du Pech hast,kannst Du Deine Kiste verschrotten.
Weil E-Pumpe nicht reparabel ist bei Deinem Modell ab Mj. 03.
Kostet mit Einbau 3.800 €
Der NWS sitzt in der E-Pumpe und ist einzeln nicht erhältlich.
Evtl. gibt's nen REP-Betrieb,dies hinkriegen.
Einer sitzt in Slowenien.
Meistens ist es das Flachbandkabel unter dem MSG. Flachbandkabel ist vielleicht etwas übertrieben, ist mehr eine Leiterfolie. Die kann man vorsichtig öffnen (eine Art Lackisolierung) mit Silberlack reparieren und nachher mit einem Schutzlack wieder isolieren. Hab ich auch gemacht damals, hat bei mir noch locker 50000km gehalten (verkauft) und läuft vermutlich immernoch...
Ich muss Mal schauen ob ich die Bilder noch finde, die ich davon gemacht habe.
Also, ich habe den Kurbelwellensensor mit dem Kollegen beim ARBÖ durchgemessen: Im ersten Moment zeigte das Multimeter Unterbrechung an Nach einiger Zeit haben wir Wechselspannung gemessen. Im Leerlauf auf einmal 0,2Veff. Fehler war dann auf einmal wieder geheilt und beim Erhöhen der Drehzahl stieg auch die Spannung.
Der Sensor befindet sich an der Vorderseite des Motors, der Stecker dazu rechts neben dem EGR-Ventil. Der Stecker war trocken und sauber.
Beim Überstellen des Fahrzeugs nach Innsbruck stieg der Fehler schon wieder auf. Es war trocken. Der Fehler war also eher von der Motortemperatur abhängig. Bei Regen heizt sich der Sensor langsamer auf. Der Fehler tritt später auf.
Der FOH meldete sich heute und wollte natürlich gleich alles selbst prüfen etc. Und mir vielleicht gleich ein neues Auto verkaufen. Mir wird morgen der Sensor getauscht. Bin neugierig, wie es weiter geht. Ich muss dann nach Innsbruck fahren und mein Auto holen, bin mit einem Leihwagen mit meiner Familie nach Wien zurückgefahren... Gottseidank ist der Fehler erst in Österreich aufgetreten.
Super Beiträge von Euch hier übrigens! Vielen Dank! Ihr dürft Euch gegenseitig auf die Schulter klopfen!
Nur Mal so als Anmerkung: der KWS ist keine Lambdasonde. Den mit einem Multimeter messen zu wollen gleicht einem Blick in eine Glaskugel! Dafür benötigt man ein Oszilloskop! Und selbst das ist schwierig, da die Schaltintervalle extrem kurz sind! KWS und NWS werden vom MSG miteinander verglichen. So sollte man das auch im Idealfall testen!
Laut Werkstättenhandbuch liefert der Sensor in erster Linie eine Wechselspannung, nur mit einer Lücke. Man kann von jedem Signal dem Effektivwert messen, nur muss man den gegebenenfalls mit einem Korrekturfaktor multiplizieren.
In meinem Fall besteht der Sensor aus einer Spule und einem Magneten, zumindest verhält er sich genau so. Warum der Stecker 3 Pins hat, frage Ich mich auch. Ich werde das genauer untersuchen.
Auto wieder ok. Ohne Fehler. Ich hole mein Auto am Donnerstag ab Danke für Eure Hilfe!
Zitat:
@Schlaumy schrieb am 6. August 2019 um 10:42:08 Uhr:
Auto wieder ok. Ohne Fehler. Ich hole mein Auto am Donnerstag ab Danke für Eure Hilfe!
Und was war es jetzt genau?
Gruß
D.U.
Der ARBÖ hatte eine genaue Anleitung zur Fehlersuche. Darin stand zuerst die Prüfung mit Ohmmeter inkl. Pinbeschreibung. Zumindest habe ich das so gesehen. Danach stand die Prüfung mit Oszilloskop. Natürlich kann man mit dem Multimeter nicht erkennen, ob die Signalform schlecht ist. Aber die Tatsache, dass bei Erhöhung der Drehzahl die Spannung stieg, klingt sehr nach passiven Induktivgeber. Genau weiß ich es nicht. Der Mechaniker hat mir den kaputten Teil in den Kofferraum gelegt. Den werde ich intensiv analysieren.