1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Zafira A - kleine Retrospektive

Zafira A - kleine Retrospektive

Opel Zafira A
Themenstarteram 19. Januar 2025 um 8:34

Hallo,

hier im Forum, in dem ich seit Jahren nur still mitgelesen habe, ist es ruhig geworden. Viele Ur-Zafiras sind im Export oder im Schrott gelandet und die (Nutz-)Fahrzeuge werden langsam selten in Strassenbild.

Wir haben im Februar 1999 einen Elegance 1.8 mit Automatik in Mirage und allen bestellbaren Extras blind bestellt. In der Firma hatten wir Omega B die aber wegen der Außenlänge und den vier Fahrrädern auf dem Tiefgaragenplatz ganz schön Enge produzierte. Der damalige Sharan war uns mit 4,6 m eigentlich auch eine halbe Nummer zu groß.

Im Juli zu den ersten Werksferien kam dann noch die Option „Sportsitze“ hinzu, die wir noch schnell nachbestellten. Der Beckengurt in der Mitte hinten war blöd, aber nicht kaufabhaltend. September 1999 Erstzulassung. Ebenso blöd war der zu kleine Sitzverstellbereich der (Sport-)Sitze für meine 1,96 m. Da konnte ein Behindertenumbausatz von der Firma Zawatzky helfen. Damit wurden die Schienen einfach 8 cm nach hinten versetzt und das Problem war erledigt.

Das altbekannte Problem mit dem AGR-Ventil erwischte uns auch, wurde von der Werkstatt kostenlos erledigt. In 15 Jahren wurde nur der Jahresservice ausgeführt, nix ging kaputt, außer dem Heck auf das zweimal andere verpennte Verkehrsteilnehmer drauffuhren. Dann ging das Auto an die Schwiegereltern, die das hohe Sitzen und den hohen Kofferraum für Rollatoren gut nutzen konnten.

Mit 19 Jahren gabs mal eine neue Auspuffanlage ab Kat. Mit 21 stellte sich erster zarter Rost am Schweller (die danach mit Konservierungsmittel geflutet wurden) und am Kotflügel rechts zwischen Radlauf und Türe ein. Zwei Jahre später klemmte ein hinterer Bremssattel. Beide neu. Kilometerstand jetzt 160 tkm.

Der 1,8er und das Aisin Automatikgetriebe haben null Ärger gemacht, alle paar Jahre Zahnriemen, Wasserpumpe, Filter, ein oder zweimal neue Bremsen …. das war’s.

Bei der letzten HU im Oktober 24 ohne Mängel durch. Der Prüfer rühmte noch bei der AU den ruhigen Motorlauf im Vergleich zu den Direkteinspritzer Benzinern, die sich eher wie Diesel anhören.

Beim Zafira B gabs kein Schiebedach mehr, deswegen wurde der alte weitergefahren. Inzwischen haben wir der Marke den Rücken gekehrt, weil keine passenden Angebote mehr dabei waren.

Das von Porsche in Weissach entwickelte Konzept auf 4,3 m Meter Länge 7 Plätze für Kinder anzubieten, ohne irgendwelche Sitze ausbauen und in der Garage lagern zu müssen, das ganze mit ultrasoliden Grosserientechnik zu kombinieren und in der Stadt immer mit Max. 10 l /100 km auszukommen war schon sehr gut. Unser wird voraussichtlich in 4 Jahren das H Kennzeichen erreichen. Da haben die Opel Leute in Bochum seinerzeit einen verdammt guten Job gemacht.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Das hört sich nach einem problemlosen Fahrzeug an. Da war an meinem etwas mehr zu ersetzen in den 24 Jahren, die ich ihn nun fahre. Dafür hat er allerdings auch über zweieinhalb Mal soviele Kilometer auf dem Tacho.

Gewechselt wurde u.a. zweimal der Auspuff, das Lenkgetriebe, Abgaskrümmer mit Kat und beide Lambdasonden. Dazu wurde das Getriebe im Jahr 2023 instandgesetzt und sechsmal der Zahnriemen gewechselt, AGR-Ventil hat meiner nicht. Wenn er in zwei Wochen die HU schafft, gibts den achten Zahnriemen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Rost hat er fast keinen. Hier gibt es mehr zu dem Fahrzeug.

Wann hast du die Sitzschienen verlängert? Ich habe vor über 10 jahren mal bei einem Spezialisten für Behindertenumbauten nachgefragt, der sagte mir, dass das als Nichtbehinderter nicht TÜV-Konform möglich ist. Ich weiß aber nicht mehr bei welcher Firma ich die Anfrage hatte.

Nun ja, die letzten Zafiras sind vor knapp 20 Jahren vom Band gelaufen.

Das Konzept mit den 7 Sitzen und der hohe Nutzwert bei geringer Verkehrsfläche war damals schon so gut wie einmalig. Die Technik war halt- und überschaubar. Für jeden Einsatzzweck gabs dementsprechende Motoren - vom schmalbrüstigen 1.6er bis zum starken 2.0er OPC oder 2.2er dti. Die 1.8er Benziner und 2.2er Diesel waren die haltbarsten Motoren.

Der "B" brachte nie die Verkaufszahlen vom "A". Wahrscheinlich war das Äußere nicht ganz so ansprechend und der Innenraum konnte auch nie so wirklich überzeugen, obwohl das Grundkonzept dasselbe blieb. Auch war die Technik etwas anfälliger, gerade was die Anbauteile um den Motor wie Lima und Drallklappen betraf.

Mit dem "C" hatte Opel den letzten Kompakt-Van gebaut, von dem man kaum Sorgen und Probleme hörte. Jedoch erreichte die Außenlänge die des Sharans mit knapp über 4,60m. Ein schönes Reiseauto, auch mit viel Ausstattung erhältlich, aber für die Stadt schon wieder fast zu groß.

Mein "A" lief vor fast genau 22 Jahren vom Band. Seit über 20 Jahren fahre ich den jetzt selbst. Nach 504.000 km steige ich immer noch gerne ein und habe keine Angst vor langen Strecken. Jedes Jahr muss er unseren Wohnwagen mit 1.500 kg irgendwo durch Europa ziehen. Die Reparaturen hielten sich wirklich in Grenzen - 1x Stoßdämpfer komplett, 1x Federn komplett, 1x Auspuff, 1x Kühler, 1x Verdampfer, Wasserpumpe + Riemenscheibe. Das waren neben den üblichen Verschließteilen so die größten Eingriffe. Turbolader, Anlasser, Lima, Dreieckslenker, Hinterachse, ... alles noch original. Der 2.2er Diesel ist genügsam und haltbar. Trotz der Laufleistung gibt es kaum einen Ölverbrauch.

Als Resümee kann man sagen: Das Fahrzeug hat bisher seinen Zweck erfüllt und wird auch weiterhin im Einsatz bleiben, so lange es geht. Wahrscheinlich wird die Ersatzteilversorgung uns irgendwann einmal trennen. Zumal es OPEL an sich sowieso schon nicht mehr eigenständig gibt.

In diesem Sinne "Allzeit gute Fahrt!"

Zafira 01
Zafira 02
Bochum - ehemaliges OPEL-Werk

@cosmacaravan möchtest du meine Frage bezüglich der des Umbaus der Sitzschienen noch beantworten?

Dankeschön

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 19:33

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 8. Februar 2025 um 08:21:50 Uhr:

@cosmacaravan möchtest du meine Frage bezüglich der des Umbaus der Sitzschienen noch beantworten?

Dankeschön

Hallo remarque4711

Hatte ich im text bereits benannt:

Zawatzky mobilcenter

Wo du das gemacht hast, habe ich gelesen, mich interessiert, warum die das bei dir gemacht haben. Doch nicht, weil du 1,96m groß bist. Konntest du eine ärztliche Bescheinigung vorlegen oder hast du einen Schwerbehindertenausweis. Ich habe/kann Beides nicht vorlegen, deshalb machen sie es bei meinem Fahrzeug nicht.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:41

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 8. Februar 2025 um 21:54:05 Uhr:

Wo du das gemacht hast, habe ich gelesen, mich interessiert, warum die das bei dir gemacht haben. Doch nicht, weil du 1,96m groß bist. Konntest du eine ärztliche Bescheinigung vorlegen oder hast du einen Schwerbehindertenausweis. Ich habe/kann Beides nicht vorlegen, deshalb machen sie es bei meinem Fahrzeug nicht.

Die Teile wurden an die Opel Werkstatt geschickt, die das eingebaut haben.

Vielleicht war 1999 noch vieles unbürokratischer zu erledigen.

Ich meine einmal irgendwo gelesen zu haben, das der Sitzverstellbereich auf zahlreiche kundenbeschwerden hin später aW etwas vergrößert wurde. Unser war einer der ersten mit Sportsitzen, die erst ab August 99 produziert wurden. Für mich passte es überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen