1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira B - 1,9 CDTI als Vereinsfahrzeug?

Zafira B - 1,9 CDTI als Vereinsfahrzeug?

Opel Zafira B

Moin, dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich finde hier Antworten, die mir bei meiner Problematik weiterhelfen ;-).
Nun, erstmal eine kurze Vorstellung und dann die Erläuterung der Problematik:
Wir sind eine Kartsport-Jugendgruppe und hatten bisher ein Vereinsfahrzeug, welches unsere Anhänger mit den Karts (1x 750 kg ungebremst, 1x 1500 kg gebremst) zu den verschiedenen Strecken befördert hat. Ferner diente es auch als Personentransporter, bis uns jetzt leider der Motor im Stich gelassen hat und wir derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug sind. Da wir eine Jugendgruppe sind haben wir natürlich auch nicht das größte Budget und dennoch müssen wir nun ein Zugfahrzeug finden, bei dem wir auch bis zu 7 Personen mitnehmen können.
Auf Grund des recht niedrigen Budgets (max. 7.000 Euro) bin ich auf den Zafira B mit dem 1,9 CDTI Motor als 7-Sitzer gestoßen und interessiere mich nun für diesen. Ich muss aber gestehen, ich habe keinerlei Erfahrungen mit Opel und wüsste so gar nicht worauf ich achten sollte. Daher hoffe ich, dass mir hier die Leute mit Erfahrungen mit diesem Modell etwas weiterhelfen können und vielleicht Tipps oder Empfehlungen zu diesem Auto geben können, damit wir nicht wieder "auf den Bauch fallen" und nachher kein Auto mehr haben und den Kartsport für unsere "Kids" aufgeben müssen.
Ich danke euch vorab für eure Hilfe und hoffe Ihr könnt mir helfen. Falls in meiner Ausführung was fehlt, dann gerne fragen ;-).

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin also ich würde dir den 1,7 cdti empfehlen mit 120 PS der 1.9ber Motor hat sehr viele macken.
Ich selbst habe den 1.7ner mit 108 PS gefahren, und hatte bis auf einmal keine Probleme mit den Motor. Im Prinzip ist der Zafira ein Grundsolides Auto mit viel Platz ich würde wenn du einen bekommst nach Bj 2013 nehmen und drauf achten das er 6 Gänge hat das 5 Gang Getriebe mach gerne mal Geräusche. Ansonsten auf die normalen Sachen achten wie Bremsen Kupplung Lager und Buchsen.
Gruß andi295

Beides Käse...
Lass die Finger davon und guck nach VW Sharan

Am einfachsten mal Links zu den Fahrzeugen einstellen.

Gruß
D.U.

Braucht er nicht da beide nicht zu ihm passen..
Der 1.9 hat Probleme mit AGR,DPF,AT Getriebe..
Der 1.7 ist viel zu schwach vollbesetzt Hänger zu ziehen..
Dazu Probleme mit dem Membran.

Du hast das M32 Getriebe vergessen ;)

Gruß
D.U.

Muss es ein Mini Van sein?
Ansonsten mal bei Ford bei der Transit Familie gucken.

Gruß
D.U.

Der TE hat ein Budget von ca. 7000 Euro genannt. Wo bekommt man dann ein VW Sharan oder Ford Transit in dieser Preisspanne und in guten Zustand & vertretbare Laufleistung?

Bei Mobile.de
Habe ich vorher geguckt sonst hätte ich den nicht ins Spiel gebracht.
Definiere vertretbaren Zustand.

Gruß
D.U.

Danke für eure Antworten hier, das war schonmal hilfreich da ich jetzt weiß das der Zafira auch so seine Schwachstellen hat. Ein Minivan muss es nicht unbedingt sein, jedoch war ein Ford Transit jenes Fahrzeug welches uns im Stich gelassen hat, daher bin ich jetzt nicht sonderlich darauf aus mir genau so ein "Problem" wieder ins Haus zu holen.
VW Sharan oder Seat Alhambra habe ich auch schon drüber nachgedacht und spekuliert, jedoch stört mich da die Laufleistung mit denen die Fahrzeuge angeboten werden, die ins Budget passen würden. Und bei VW hört man ja häufig bei dem 2,0 TDI was vom Zweimassenschwungrad, welches dann genau bei der Laufleistung der ins Budget passenden Fahrzeuge Probleme macht.
Es fiel auch das Stichwort M32 Getriebe, kann mir dazu einer was genaueres sagen was es damit auf sich hat?
Ist das ein anfälliges Getriebe? Wie erkennt man ob es das M32 Getriebe ist?
Da hier nach Links gefragt wurde, stelle ich mal 2 Links zu Fahrzeugen ein, die in Frage kämen und Interessant klingen:
1: https://www.kleinanzeigen.de/.../3038323680-216-1544
2: https://www.kleinanzeigen.de/.../2962803283-216-1202
Besten Dank schonmal für eure Hilfe!

Grundsätzlich gibt es bei jedem Modell jeder Marke irgendwelche Probleme.

Zu dem M32 Getrieben ( 6 Gang)

Gibt es hier reichlich Lesestoff.

Ich habe mich beim Kauf meines Astra H bewusst gegen ein Modell mit dem M32 Getriebe entschieden, muss aber dafür mit der höheren Geräuschkulisse bedingt durch die kurze Übersetzung und einen höheren Spritverbrauch leben.

Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Man muss halt die für sich selbst richtige Entscheidung treffen.

Außerdem darf man auch nicht vergessen das alle Autos diese Probleme haben. Von jedem Modell mit seinen Macken gibt es auch 100tsde die problemlos laufen.

Symptome M32 KLICK
Das 6 Gang im Zafira B ist meines Wissens nach nur aus M32 eingebaut worden.
Guckt euch die Bremsleitungen komplett an bei dem Alter könnte es sein das die Metallleitungen sich so langsam verabschieden.
Federaufnahmen Hinterachse
Mittlere Achsaufnahmen Vorderachse (hinter dem Federbein)
Wenn Du die angegebenen Laufleistung durch die Fahrzeugjahre teilst haben die pro Jahr nicht wirklich viel gefahren.
Ob das nun gut oder schlecht ist will ich nicht beurteilen.
Aber für einen Diesel könnte es da zu den Probleme die
Mein Vorschreiber genannt hat kommen.
Die sollten behutsam vom neuen Besitzer (ein-)gefahren werden.
Gruß
D.U.

Muss es unbedingt ein Diesel sein?
Wenn nicht, würde euch eine Zafira B 1.8 infrage kommen?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 28. März 2025 um 16:03:49 Uhr:


Muss es unbedingt ein Diesel sein?
Wenn nicht, würde euch eine Zafira B 1.8 infrage kommen?

Kannste vergessen...

Voll besetzt Plus Anhänger kommt der nicht vom Fleck..

Ich meine der darf nicht mal 1500kg ziehen.

Der 1.9 CDTI mit 120PS reicht für das Vorhaben schon aus, aber Wunder wird er in der Beschleunigung nicht bringen. Der 8V 120PS hat zumindest nicht die Probleme mit den Drallklappen und dem ständigen Turbotod. Das Getriebe kann, muss aber nicht Probleme machen. Auch als Automatik sind die Probleme nicht der Fall.
Gerade im Kart-Bereich gibt es auch genug erfahrere Schrauber, so dass einfache Reparaturen auch selbst vorgenommen werden könnten. Und die Technik der Baureihe ist meisterbar.
Somit Empfehlung: Probefahren und schauen ob es denn passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen