- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
- Zahnriemen berlingo benziner
Zahnriemen berlingo benziner
hallöchen zusammen
ich komme eigentlich aus dem mercedes forum
eine freundin von mir hat einen berlingo mit nem kleinen benzin motor
da is jetzt der zahnriemen fällig
so jetzt miene frage
ist es ein großer aufwand den zahnriemen zu ern.
läuft die wasserpumpe mit über den zahnriemen
hat jemand von euch einen arbeitsanleitug dafür???
ich danke euch schonmal für euch
mercedesc-202
Beste Antwort im Thema
Achtung, gilt nur bei DW8B und DW8 Motoren!
1. Erforderliches Spezialwerkzeug
[1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte 7504-T (-).1311
[2] Feststellstift für die Motorschwungscheibe 7014-T.J (-).0153 N
[3] Feststellstange Einspritzpumpe Ø 6 (-).0188 H (-).0188 H
[4] Schraube H M8 (-).0188 E (-).0188 E
[5] Halteklammer für Zahnriemen (-).0188 K (-).0188 K
[6] Vierkant zur Einstellung der Riemenspannung (-).0188 J (-).0188 J
[7] Gerät zum Messen der Riemenspannung mit Digitalanzeige (SEEM) CTG 105.5 M 4122-T SEEM C.TRONIC 105.5
2. Ausbau
Minuskabel der 12V-Batterie abklemmen .
Das Fahrzeug vorn rechts aufbocken .
Ausbauen :
Den unteren rechten Schmutzfänger Mit Hilfe des Werkzeugs [1]
Die Zier-Abdeckung
Den Kühlschlauch lösen und zur Seite drücken .
Den Antriebriemen der Nebenaggregate ausbauen
Lösen und verschließen :
Die Diesel-Zulaufleitung (4)
Die Diesel-Rücklaufleitung (5)
Den Motor anhängen Mit Hilfe eines Werkstattkrans .
Ausbauen :
Die Schrauben (1)
Die Mutter (2)
Den Flansch (3)
Den 5 ten Gang einlegen, damit sich der Motor drehen lässt .
Ausbauen :
Die Schrauben (6), (7), (9), (10) und (12)
Das obere Gehäuse (8)
Das mittlere Gehäuse (11)
Die 4 Schrauben (14)
Das Rad (16)
Die Schrauben (15) und (17)
Den unteren Steuergehäusedeckel (13)
Das rechte Vorderrad drehen, um den Motor in seiner normalen Drehrichtung anzutreiben .
Die Antriebsräder der Nockenwelle und der Einspritzpumpe ihrem Einstellpunkt annähern .
Den Stift [2] einsetzen (von der Fahrzeugunterseite) .
Den Motor weiterdrehen, bis sich der Stift [2] in das Motorschwungrad einsetzen lässt .
Feststellen :
Die Nockenwellennabe Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Die Einspritzpumpennabe Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Lösen :
Die Schrauben (20) und (21)
Die Schraube (18)
Steuerzahnriemen ausbauen .
3. Einbau
Die Schrauben (20) und (21) von Hand anziehen .
Die Zahnräder (19) und (22) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um sie ans Ende der Langlöcher zu stellen .
Den Steuerzahnriemen wieder auf der Kurbelwelle anbringen .
Den Riemen mit dem Werkzeug [5] halten .
Den Steuerzahnriemen aufsetzen, dabei die folgende Reihenfolge beachten :
Führungsrolle (25)
Einspritzpumpenrad (22)
Das Antriebsrad (19) der Nockenwelle
Das Antriebsrad (23) der Kühlmittelpumpe
Die Spannrolle (24)
HINWEIS : Bei Bedarf die Zahnräder (19) und (22) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Riemen einzuführen . Der Wert der Winkelverschiebung des Riemens im Verhältnis zu den Zahnrädern darf nicht größer als 1/2 Zahn sein .
Das Gerät zur Spannung des Riemens [7] am Bereich " b " anbringen .
Mit dem Werkzeug [6] bei " a " auf die Spannrolle (24) entgegen dem Uhrzeigersinn einwirken, um eine Überspannung von 106 SEEM-Einheiten zu erreichen .
Überprüfen, dass die Antriebsräder der Nockenwelle (19) und der Einspritzpumpe (22) nicht im Anschlag in den Langlöchern sind .
Andernfalls die Arbeitsschritte zum Einbau des Riemens von Anfang an wiederholen .
Anziehen :
Die Spannrolle (24) mit 2,3 daNm
Die Schrauben (20) mit 2,5 daNm
Die Schrauben (21) mit 2,5 daNm
Ausbauen :
Werkzeug [7]
Die Stifte [2], [3] und [4]
8 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen .
Feststellen :
Die Nockenwellennabe (19) Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Das Einspritzpumpenrad (22) Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Das Motorschwungrad Mit Hilfe des Werkzeugs [2]
Lösen :
Die Schrauben (20) und (21)
Die Spannrolle (24)
Die Schrauben (20) und (21) von Hand anziehen .
Das Spannungsmessgerät [7] im Bereich "b" anbringen .
Die Spannrolle (24) mit Werkzeug [6] bis zur Spannungsanzeige von 42 ± 2 SEEM-Einheiten im entgegengesetzten Uhrzeigersinn verdrehen .
Anziehen :
Die Spannrolle (24) mit 2,3 daNm
Die Schrauben (20) mit 2,5 daNm
Die Schrauben (21) mit 2,5 daNm
Das Werkzeug [7] abnehmen .
Das Spannungsmessgerät [7] im Bereich "b" anbringen .
Der Spannwert muss zwischen 38 und 46 SEEM-Einheiten liegen .
WICHTIG : Falls der gemessene Wert außerhalb des Toleranzbereichs liegt, muss der Antriebsriemen erneut gespannt werden .
Ausbauen :
Werkzeug [7]
Die Stifte [2], [3] und [4]
2 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen .
Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren .
Überprüfen :
Die Einstellung der Einspritzpumpe Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Die Einstellung der Nockenwelle Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Feststellstifte [2], [3] und [4] ausbauen .
Einbauen :
Den unteren Steuergehäusedeckel (13)
Das obere Gehäuse (8)
Das mittlere Gehäuse (11)
Die Schrauben (15) und (17)
Die Schrauben (6), (7), (9), (10) und (12)
Das Rad (16)
Die 4 Schrauben (14) : Mit 0,6 daNm anziehen
Den Flansch (3)
Die Mutter (2) : Mit 4 daNm anziehen
Die Schrauben (1) : Mit 4,5 daNm anziehen
Den Werkstattkran entfernen .
Die Abdeckung ausbauen und anschließen :
Die Diesel-Zulaufleitung (4)
Die Diesel-Rücklaufleitung (5)
Die Zierabdeckung einbauen .
Den Kühlschlauch wieder ausrichten und anstecken .
Einbauen :
Den Antriebsriemen der Nebenaggregate
Den unteren rechten Schmutzfänger
Das Fahrzeug auf seine Räder
Wieder aus dem 5. Gang schalten .
Minuskabel der 12V-Batterie wieder anschließen .
Isses ausführlich genug?? *grins*
greez X
[QUELLE] Networkservice von Citroen
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo.
Ja, die WaPu läuft über den Zahnriemen mit. (Mit erneuern, sonst doppelte Arbeit!)
Bei den Berlingo Benzinern ist der Zahriemenwechsel relativ einfach gestaltet.
Wenn du uns jetzt noch verrätst, was für einen Motor sie verbaut hat, können wir dir sogar noch eine Arbeitsanleitung aufschreiben.
greez X
hallöchen zusammen
ich habe es jetzt geschafft bei meiner bekanntin vorbei zu fahren
wie sich jetzt rausgestellt hat ist es kein benziner sondern ein Diesel
ich hoffe mal das es dann nicht viel schlimmer ist den zahnriemen zu ern.
zum Fahrzeug
ist ein berlingo mit einme 1868ccm motor
und vom baujahr 1999
wenn mir jemand einen arbeitsbeschreibung geben könnte wäre ich sehr dankbar
wapu läuft bestimmt auch mit über den zahnriemen oder??
braucht mal spezial werkzeug zum festsetzen???
danke im vorraus
Achtung, gilt nur bei DW8B und DW8 Motoren!
1. Erforderliches Spezialwerkzeug
[1] Zange zum Ausbau der Kunststoffstifte 7504-T (-).1311
[2] Feststellstift für die Motorschwungscheibe 7014-T.J (-).0153 N
[3] Feststellstange Einspritzpumpe Ø 6 (-).0188 H (-).0188 H
[4] Schraube H M8 (-).0188 E (-).0188 E
[5] Halteklammer für Zahnriemen (-).0188 K (-).0188 K
[6] Vierkant zur Einstellung der Riemenspannung (-).0188 J (-).0188 J
[7] Gerät zum Messen der Riemenspannung mit Digitalanzeige (SEEM) CTG 105.5 M 4122-T SEEM C.TRONIC 105.5
2. Ausbau
Minuskabel der 12V-Batterie abklemmen .
Das Fahrzeug vorn rechts aufbocken .
Ausbauen :
Den unteren rechten Schmutzfänger Mit Hilfe des Werkzeugs [1]
Die Zier-Abdeckung
Den Kühlschlauch lösen und zur Seite drücken .
Den Antriebriemen der Nebenaggregate ausbauen
Lösen und verschließen :
Die Diesel-Zulaufleitung (4)
Die Diesel-Rücklaufleitung (5)
Den Motor anhängen Mit Hilfe eines Werkstattkrans .
Ausbauen :
Die Schrauben (1)
Die Mutter (2)
Den Flansch (3)
Den 5 ten Gang einlegen, damit sich der Motor drehen lässt .
Ausbauen :
Die Schrauben (6), (7), (9), (10) und (12)
Das obere Gehäuse (8)
Das mittlere Gehäuse (11)
Die 4 Schrauben (14)
Das Rad (16)
Die Schrauben (15) und (17)
Den unteren Steuergehäusedeckel (13)
Das rechte Vorderrad drehen, um den Motor in seiner normalen Drehrichtung anzutreiben .
Die Antriebsräder der Nockenwelle und der Einspritzpumpe ihrem Einstellpunkt annähern .
Den Stift [2] einsetzen (von der Fahrzeugunterseite) .
Den Motor weiterdrehen, bis sich der Stift [2] in das Motorschwungrad einsetzen lässt .
Feststellen :
Die Nockenwellennabe Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Die Einspritzpumpennabe Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Lösen :
Die Schrauben (20) und (21)
Die Schraube (18)
Steuerzahnriemen ausbauen .
3. Einbau
Die Schrauben (20) und (21) von Hand anziehen .
Die Zahnräder (19) und (22) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um sie ans Ende der Langlöcher zu stellen .
Den Steuerzahnriemen wieder auf der Kurbelwelle anbringen .
Den Riemen mit dem Werkzeug [5] halten .
Den Steuerzahnriemen aufsetzen, dabei die folgende Reihenfolge beachten :
Führungsrolle (25)
Einspritzpumpenrad (22)
Das Antriebsrad (19) der Nockenwelle
Das Antriebsrad (23) der Kühlmittelpumpe
Die Spannrolle (24)
HINWEIS : Bei Bedarf die Zahnräder (19) und (22) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Riemen einzuführen . Der Wert der Winkelverschiebung des Riemens im Verhältnis zu den Zahnrädern darf nicht größer als 1/2 Zahn sein .
Das Gerät zur Spannung des Riemens [7] am Bereich " b " anbringen .
Mit dem Werkzeug [6] bei " a " auf die Spannrolle (24) entgegen dem Uhrzeigersinn einwirken, um eine Überspannung von 106 SEEM-Einheiten zu erreichen .
Überprüfen, dass die Antriebsräder der Nockenwelle (19) und der Einspritzpumpe (22) nicht im Anschlag in den Langlöchern sind .
Andernfalls die Arbeitsschritte zum Einbau des Riemens von Anfang an wiederholen .
Anziehen :
Die Spannrolle (24) mit 2,3 daNm
Die Schrauben (20) mit 2,5 daNm
Die Schrauben (21) mit 2,5 daNm
Ausbauen :
Werkzeug [7]
Die Stifte [2], [3] und [4]
8 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen .
Feststellen :
Die Nockenwellennabe (19) Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Das Einspritzpumpenrad (22) Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Das Motorschwungrad Mit Hilfe des Werkzeugs [2]
Lösen :
Die Schrauben (20) und (21)
Die Spannrolle (24)
Die Schrauben (20) und (21) von Hand anziehen .
Das Spannungsmessgerät [7] im Bereich "b" anbringen .
Die Spannrolle (24) mit Werkzeug [6] bis zur Spannungsanzeige von 42 ± 2 SEEM-Einheiten im entgegengesetzten Uhrzeigersinn verdrehen .
Anziehen :
Die Spannrolle (24) mit 2,3 daNm
Die Schrauben (20) mit 2,5 daNm
Die Schrauben (21) mit 2,5 daNm
Das Werkzeug [7] abnehmen .
Das Spannungsmessgerät [7] im Bereich "b" anbringen .
Der Spannwert muss zwischen 38 und 46 SEEM-Einheiten liegen .
WICHTIG : Falls der gemessene Wert außerhalb des Toleranzbereichs liegt, muss der Antriebsriemen erneut gespannt werden .
Ausbauen :
Werkzeug [7]
Die Stifte [2], [3] und [4]
2 Kurbelwellenumdrehungen in normaler Drehrichtung durchführen .
Das Motorschwungrad mit dem Werkzeug [2] fixieren .
Überprüfen :
Die Einstellung der Einspritzpumpe Mit Hilfe des Werkzeugs [3]
Die Einstellung der Nockenwelle Mit Hilfe des Werkzeugs [4]
Feststellstifte [2], [3] und [4] ausbauen .
Einbauen :
Den unteren Steuergehäusedeckel (13)
Das obere Gehäuse (8)
Das mittlere Gehäuse (11)
Die Schrauben (15) und (17)
Die Schrauben (6), (7), (9), (10) und (12)
Das Rad (16)
Die 4 Schrauben (14) : Mit 0,6 daNm anziehen
Den Flansch (3)
Die Mutter (2) : Mit 4 daNm anziehen
Die Schrauben (1) : Mit 4,5 daNm anziehen
Den Werkstattkran entfernen .
Die Abdeckung ausbauen und anschließen :
Die Diesel-Zulaufleitung (4)
Die Diesel-Rücklaufleitung (5)
Die Zierabdeckung einbauen .
Den Kühlschlauch wieder ausrichten und anstecken .
Einbauen :
Den Antriebsriemen der Nebenaggregate
Den unteren rechten Schmutzfänger
Das Fahrzeug auf seine Räder
Wieder aus dem 5. Gang schalten .
Minuskabel der 12V-Batterie wieder anschließen .
Isses ausführlich genug?? *grins*
greez X
[QUELLE] Networkservice von Citroen
besten dank für deine ausführliche antwort
wie ich sehen braucht man ne menge spezialwerkzeug
sieht ne möglich keit es ohne zu machen oder
geht es ganrnicht ohne???
Wenn du statt der Feststellstifte passende Bohrer, Bolzen oder sonstwas nimmst und schonmal einen Zahnriemen gewechselt hast, brauchst du kein Spezialwerkzeug.
Aber immer dran denken, einen zweiten Versuch gibts nicht...
Zahnriemen habe ich schon gewchselt
ich bin auch KFZ-Mech. wohl bei mercedes
und wir haben ekeinen zahnriemen sondern nur kette
wie lange braucht man beim diesel ohl n der reel ür den zahnriemen und
die wasserpumpe
Ihr habt auch Zahnriemen... beim ?VITO, VIANO? VR6 Motor.... (vorrausgesetzt du schaffst auf PKW)
Arbeitszeit laut Richtzeit ca. knapp über 2 Stunden, ohne Wasserpumpe...
Im Normfall bissi länger (vorallem wenn man selten/nie Zahnriemen gemacht hat.)
Man braucht das Ganze Spezialwerkzeug eigentlich eh nicht, wenn man alles schön markiert mit nem alte Lackstift und diese Markierungen überträgt auf den neuen Riemen...
greez X
ja ich bin auf der pkw seite
und wir haben bei keinem einen Zahnriemen
der vito,viano und der vr6 sind mit steuerkette
ganz sicher!!!!!
komisch.. kolleg hatte mal gemeint (schafft auch bei MB), das die Riemen hatten/haben... weil original von VAG isser mit Riemen getrieben...
greez X
wir haben einen keilrippenriemen das stimmt der treibt aber nur lima kältemittelkompressor und so an!!!
naja, der VR6 war ja lange der einzige Motor bei der VAG, der ne Steuerkette hatte ... :-)
Was aber leider nicht undingt besser war, da im ungünstigen Fall, von dem ich hier gerade im Bezug auf den VR6 schon öfter gelesen habe, auch die Kette reissen kann oder wegen Längung gewechselt werden muss; was natürlich noch teurer ist, als ein Zahnriemen.
Hoch leben die alten Mercedes-Motoren mit Duplexkette! ;-)
kann sein, da ich mich auch mal verhört hatte.. is ja net so schlimm...
viel spass beim schrauben annem Franzosen!!
greez X
in den neuen mortorwn werden keine duplex ketten einbaut im 271und 272 ,otor einfache kette.aber die haben keine probleme mit reißen.die 400cdi motoren dagegen schon gerne mal ne kettenlängung dann neue kette und überspringschutz einbauen
scheiß arbeit
@xsaraheizer
coole anleitung und direkt ein grund mehr keinen diesel zu kaufen. das ist ja voellig krank, und alles nur wegen 3.20 euro weniger benzinkosten im jahr %)
gruesse vom doc