- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Zahnriemen gerissen
Zahnriemen gerissen
Hallo zusammen,
Gestern blieb meine Frau mit dem SMax (TDCI 180 PS) auf der Autobahn liegen. Heute kam von der Werkstatt die Meldung Motorschaden da der Zahnriemen gerissen ist.
Der Wagen ist gerade im siebten Jahr und hat rd 115000 km.
Wie kann das sein?
Die Werkstatt meinte Kostenpunkt ca 8-10 T€
Ist ein Austauschmotor wirklich so teuer?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wie kann das passieren? Austausch ist bei 180-200 tkm vorgesehen wenn ich mich nicht irre.
Ui, das ist bitter. Vorallem bei der Laufleistung, da wäre es wohl für alle Interessant zu wissen, was passiert ist. Und ja, der Zeitraum ist 200k oder 10 Jahre. Kann die Werkstatt was dazu sagen, wäre ja auch für Dich sicherlich wichtig warum das passiert ist? Z.b. Qualitätsmangel, was reingeraten vielleicht durch ein Tier, etc.
Thema Preis: es ist ja nicht nur der Motor selbst, sondern die ganzen Dinge um den Motor wie Einbau etc. kosten ja haufen Zeit. Könnte also in einer Ford Werkstatt schon passen. Oder mal in einer freien Werke anfragen? Selbst einen bei Ebay und Co zu besorgen würde ich fast abraten, wenn man so hört das oft danach mehr Probleme da sind als vorher weil man was verschwiegen hat.
Ist das das leidige Thema mit den festgehenden Wasserpumpen? Dadurch reißt dann der Zahnriemen.
Bekomme gerade Angst, meiner ist kurz vor den 115tkm. Den gleichen Mist habe ich damals bei meinem Vectra C erlebt.
Ist ein bekanntes Thema:
https://www.ford-forum.de/.../page-2#post-1588755
Dort gehts aber um den Ecoboost, hier ist es ein Diesel. Oder gibts da gleiche Bauteile wie die WaPu?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Februar 2023 um 11:32:43 Uhr:
Ist ein bekanntes Thema:
https://www.ford-forum.de/.../page-2#post-1588755
Und soweit ich weiß, hat der Motor Kipphebel mit Sollbruchstellen im Falle eines ZR-Risses. Dadurch werden die Kolben geschützt und der Schaden ist nicht so kapital.
Genau das gleiche Prinzip hatte mein Vectra auch.
Die Opel Werkstatt wollte auch 10t € für einen AT Motor und ein ordentlicher Motorinstandsetzer hat den kaputten Motor für 3t€ repariert. Die nächsten 100tkm im Anschluss waren absolut problemlos. Also zweite Meinung einholen.
Zitat:
@bravasx schrieb am 16. Februar 2023 um 11:36:12 Uhr:
Dort gehts aber um den Ecoboost, hier ist es ein Diesel. Oder gibts da gleiche Bauteile wie die WaPu?
Zitat:
@bravasx schrieb am 16. Februar 2023 um 11:36:12 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Februar 2023 um 11:32:43 Uhr:
Ist ein bekanntes Thema:
https://www.ford-forum.de/.../page-2#post-1588755
Mein Fehler:
https://www.ford-forum.de/threads/zahnriemenrisse.172006/#post-1455089Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Februar 2023 um 11:45:04 Uhr:
Mein Fehler:
https://www.ford-forum.de/threads/zahnriemenrisse.172006/#post-1455089
Und da geht es um die 1.5 Tdci. Ist doch ein völlig anderer Motor.
Ist doch Austausch schneller und profitable für Markenwerkstatt. Kausalität und genaue Diagnose? Habe 2.0L 190PS awd. Gerade selber Wasserpumpe ausgetauscht (12.2018, 105t.km). Habe da nix mit Zahnremen zu tun gehabt. Gibt es ein Freundliche Werkstatt für die Diagnose? 2. Meinung ist immer sinnvoll und meiner Erfahrungen nach bringt günstigere Lösungen. Imma.
Erst mal kann ein Zahnriemen immer mal reißen da kann kein Hersteller was dafür.
Wenn alle Inspektionen / Wartungen bei Ford gemacht wurden würde ich hier einen Antrag auf Kulanz stellen. Meistens ist es so das wenn die Inspektionen / Wartungen gemacht wurden der Hersteller dann auch einiges an Kulanz gibt.
Sollte keine Kulanz kommen würde ich mal in eine freien Werkstatt fragen was der Spaß dort kostet.
Ich hatte in meinem Leben zum Glück erst 1 Zahnriemenriss und das war der Belt einer Harley.
Die Teile sind schon sehr empfindlich als wenn da ein Stein oder sonst was drauf fliegt kann eine Beschädigung passieren die dann zum Riss führt.
Es könnte auch ein Mader oder sonst ein Tier dran gewesen sein und schon hast du Problem.
Ich hoffe für dich das du Kulanz bekommst und du vielleicht nur 30 - 50 Prozent zahlen musst.
ich würde den Motor auch instand setzen lassen. Aus- und Einbau sind für einen erfahrenen Schrauber nicht mehr als jeweils ein Tag. Und wenn man schon dabei ist, gleich bohren/honen/richten lassen. Der Block ist eh zerlegt. Da kann man das für kleines Geld mitmachen lassen. Dann ist er wieder gut für 250K km.
Danke für eure Antworten. Hab mittlerweile ein Foto vom Riemen. Sieht eher danach aus, dass da Zähne abgebrochen, der Riemen ansich aber nicht gerissen ist.
Bin zurzeit dienstlich 500 km von zuhause weg und kann mir daher den Wagen nicht selbst anschauen.
Oha, das hatte ich auch bei nen Fiat mal. Da hats die Zähne runtergerissen, damals Materialmangel. Am Ende hats den Riemen mehrfach überspringen lassen und die Ventiile, etc. zerkloppen lassen.
Stellt sich die Frage, ob dann wirklich aber so ein erheblicher Schaden entstanden ist. Ne zweite Meinung wäre echt gut, aber dann müsste der zu ner anderen Werke gebracht werden.