- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Zahnriemen ist erst 150.000 km alt, aber über 10 Jahre. Bekanntes Risiko ? Wie schätzt Ihr das ein ?
Zahnriemen ist erst 150.000 km alt, aber über 10 Jahre. Bekanntes Risiko ? Wie schätzt Ihr das ein ?
Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll:
Laut Volkswagen ist mein Zahnriemen bei 210.000 Km fällig (TDI 2.0 Bj.2014 CFHC, EA189). Meine VW-Werkstatt sagt, eine zeitliche Empfehlung von VW gibt es nicht. Man liest aber hin und wieder, dass Zahnriemen über 10 Jahre, oder gar schon über 6 Jahre ein großes Risiko für den Motor darstellen würden.
Klar ein reißender Zahnriemen hat den Totalverlust des Motors zur Folge. Nun ist der Wechsel aber auch nicht gerade billig, wenn man es wie ich, in der Werkstatt machen lassen muss. Ich habe aktuell knapp 150.000Km auf der Uhr und im vergangenen Dezember war 10-Jähriges Caddy-Jubiläum.
Deshalb meine Frage an diejenigen, die das beurteilen können und aus Erfahrung einen unverbindlichen Tipp dazu geben können: Kommt es tatsächlich wiederholt zu solchen Motorschäden aufgrund von zeitlicher Alterung des Zahnriemens ? Oder ist das die übliche Internet-Panikmache ?
(Natürlich liegt die Verantwortung bei mir alleine und solche Empfehlungen sind NICHT Rechtsverbindlich !)
Ähnliche Themen
43 Antworten
Wenn Du Ruhe haben willst - machen. Glaskugel hat doch keiner, sicher kann er noch länger halten. 10 Jahre sind halt 10 Jahre. Ich hatte meinen (BLS TDI) mit 8 Jahren gewechselt 60000km obwohl 120000km Intervall. Soviel dazu. Hat auch Geld gekostet... Außerdem kann man dann den Wagen besser verkaufen, irgendwann. War bei mir 4 Jahre später-weil kein Wartungsstau.
Wenn nicht wird die Angst immer mit fahren.
Warum ausreizen? 10Jahre ist doch lang genug
Der ZR altert auch durch die Zeit, wird härter und versprödet.
Wechseln! und für die nächsten 120000km und 8 Jahre kein kleines Männchen mehr im Hinterkopf, das ein mulmiges Gefühl macht.
Meiner hat 180000 gelaufen. Ist jetzt 14 Jahre alt.
Es ist immer noch der erste Zahnriemen drin.
Ich werde nicht mehr in den Wagen investieren, denn das rechnet sich für mich nicht.
Dann fahre ich eben bis zum Motorschaden.
Dann geht er auf den Schrott.
Wert des Wagens schätze ich auf 4000€
Da jetzt nochmal 1500€ für Zahnriemen und Wapu reinstecken....mache ich nicht.
Wenn ich es machen würde...was kommt dann als nächstes? DPF.... Injektoren....usw.....
Auto über 10 Jahre alt.....ist oft ein Fass ohne Boden....
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
1500€? Das bekommt man aber auch günstiger. Wenn es nicht bei VW gemacht wird.
Erneuere den ZR, das Gummi altert und die Gefahr das er reißt ist einfach vorhanden.
Du könntest ja mal rechnen wie alt der ZR wäre wenn Du die 210 Tkm erreicht hast, denke nicht das das ein ZR aushält.
Ich würde an Deiner Stelle bei diversen freien Werkstätten mal Preise einholen, wird mit Sicherheit billiger als ein Motorschaden.
Wenn man im Fall eines Motorschadens sich dann zu einem anderen Auto entscheiden würde, hättest Du sofort kein fahrbares Auto und musst sehr schnell irgendeinen Ersatz finden.
Ich denke das ist es nicht Wert.
Immer mit allen bweglichen Teilen tauschen... Rollen, Spanner, WP.
@transarena Auf Krampf ein neues Auto kaufen zu müssen (Caddy mit Motorschaden und Restwert 0,-) wird mit Sicherheit nicht günstiger als in etwas Wartung zu investieren.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. Januar 2025 um 10:52:50 Uhr:
@transarena Auf Krampf ein neues Auto kaufen zu müssen (Caddy mit Motorschaden und Restwert 0,-) wird mit Sicherheit nicht günstiger als in etwas Wartung zu investieren.
Was heißt denn etwas....letztes Jahr waren schon 3 neue Bremssättel fällig....das hat schon ordentlich gekostet.
Auf Krampf muss ich auch kein neues Auto haben.
Bin Rentner und kann auch ohne Auto.
Mit ist natürlich bequemer.
Außerdem mit Motorschaden ist der Restwert auch nicht Null.
Par Hundert Euro gibt es auch noch mit Motorschaden.
Der Zahnriemen wird ja auch bei jedem Service kontrolliert.
Bisher gab es da keine Beanstandungen.
Wie schon gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Zitat:
@transarena schrieb am 12. Januar 2025 um 10:58:40 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. Januar 2025 um 10:52:50 Uhr:
@transarena Auf Krampf ein neues Auto kaufen zu müssen (Caddy mit Motorschaden und Restwert 0,-) wird mit Sicherheit nicht günstiger als in etwas Wartung zu investieren.
Der Zahnriemen wird ja auch bei jedem Service kontrolliert.
Bisher gab es da keine Beanstandungen.
Ja wie denn, Sichtkontrolle an einer Stelle oder schauen die sich jeden einzelnen Zahn an ob der schon rissig ist ?
Trügerische Sicherheit.
Zitat:
@transarena schrieb am 12. Jan. 2025 um 10:58:40 Uhr:
Der Zahnriemen wird ja auch bei jedem Service kontrolliert.
Bisher gab es da keine Beanstandungen.
Erstmal die Frage, ob das wirklich passiert, dann ob wirklich die über hundert Zähne kontrolliert werden und auch die Spann-und Umlenkrollen.
Fakt ist, ich habe schon viel Karies an Zahnriemen gesehen, die optisch absolut in Ordnung waren.
Dieser Inspektionspunkt ist innerhalb der Wechselintervalle eigentlich überflüssig, da er nicht wirklich Aussage kräftig ist.
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:29:47 Uhr:
Ja wie denn, Sichtkontrolle an einer Stelle oder schauen die sich jeden einzelnen Zahn an ob der schon rissig ist ?
Trügerische Sicherheit.
Das musst du mich nicht fragen.
Ist auf jeden Fall beim Service laut Protokoll immer gemacht worden.
Zitat:
@Paraglider61 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:41:49 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 12. Jan. 2025 um 10:58:40 Uhr:
Der Zahnriemen wird ja auch bei jedem Service kontrolliert.
Bisher gab es da keine Beanstandungen.
Erstmal die Frage, ob das wirklich passiert, dann ob wirklich die über hundert Zähne kontrolliert werden und auch die Spann-und Umlenkrollen.
Fakt ist, ich habe schon viel Karies an Zahnriemen gesehen, die optisch absolut in Ordnung waren.
Dieser Inspektionspunkt ist innerhalb der Wechselintervalle eigentlich überflüssig, da er nicht wirklich Aussage kräftig ist.
Kann ich 100% zustimmen.
Jaja, das ist schon soweit alles klar. Ich glaube auch nicht, dass der Zahnriemen bei der Inspektion mitgeprüft wird (werden kann). Aber nochmal zur eigentlichen Frage:
Zitat:
@Caddywol schrieb am 12. Januar 2025 um 09:24:23 Uhr:
.....
Deshalb meine Frage an diejenigen, die das beurteilen können und aus Erfahrung einen unverbindlichen Tipp dazu geben können: Kommt es tatsächlich wiederholt zu solchen Motorschäden aufgrund von zeitlicher Alterung des Zahnriemens ? Oder ist das die übliche Internet-Panikmache ?
Gibt es hier Werkstatt-Insider ? Passieren solche Schäden wirklich wegen Alterung ?
Die geschätzten 1500,- Euro sind schon realistisch, denk ich. Und im Moment drückt der Schuh, aber wenns natürlich absolut nicht aufschiebbar ist, muss ich halt ran...
Um den Verkaufswert geht es mir nicht. Ich will das Auto bis zum Schluss behalten und im Moment fährt er sich wie ein Neuwagen .
Ich hab für Riemenwechsel und Inspektion ohne DSG Ölwechsel in der freien Werkstatt knapp über 1300 Euro bezahlt.
Der ZR Wechsel allein, hat etwas über 800 Euro gekostet.
Bevor der Riemen durch ist: Wechseln lassen! Ein Riemen der kurz davor ist zu reißen macht sich nicht bemerkbar, der reißt einfach und du guckst blöd aus der Wäsche - meist mit kurz darauf folgendem F-Wort.