1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Zahnriemen-Tausch nach fünf Jahren???

Zahnriemen-Tausch nach fünf Jahren???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 18:43

Hallo!

Sagt, kann die Info stimmen, dass man nach fünf Jahren auf alle Fälle den Zahnriemen wechseln soll (muss) egal, welche Kilometerangaben vorgegeben sind?

Danke für eure Antwort!

Beste Antwort im Thema

Jaja, die ängstlichen VW Fahrer, mein Ford hatte schon vor 13 Jahren ein 160.000km/10 Jahre Wechselintervall und Zahnriemenschäden waren eher selten. Zudem der Wechsel nur 300€ kostete. Wenn mal was wahr, dann nicht weil der Zahnriemen aufgelöst war, sondern die Spannrolle nen Abflug machte. Aber heute hat VW ja ähnliche Intervalle.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Das hab ich noch nie gehört bei VAG Marken, nur bei Fremdmarken.

 

Nur bei diversen älteren Benzinern gibt es glaube ich 10 Jahresbegrenzungen. Glaube beim 1,4 16V Motor im Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von nikosian

Hallo!

Sagt, kann die Info stimmen, dass man nach fünf Jahren auf alle Fälle den Zahnriemen wechseln soll (muss) egal, welche Kilometerangaben vorgegeben sind?

Danke für eure Antwort!

Zeit- und/oder laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten bei Common Rail Diesel alle 180 tausend Kilometer.

Gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von nikosian

Hallo!

Sagt, kann die Info stimmen, dass man nach fünf Jahren auf alle Fälle den Zahnriemen wechseln soll (muss) egal, welche Kilometerangaben vorgegeben sind?

Danke für eure Antwort!

Also meines Wissens nach sind das Inspektionsvorgaben (bin zu faul mein Servicebuch zu holen)(beim Golf hat man früher gesagt alle 100.000 km...) .

Allerdings habe ich (aus unbestätigten Quellen) gehört, dass die zur Zeit früher gewechselt werden - sprich BEVOR dem Kunden quasi der Motor um die Ohren fliegt, weil es mit den Riemen wohl Probleme gab/ gibt :confused:

am 4. Januar 2012 um 3:44

Naja, die Jahre sagen noch nichts über die Laufleistung aus!

Es gab schon mal Hersteller, die den (Multifunktions-) Zahnriemen als Lebensdauer-Bauteil ausgeflaggt haben, doch dann wieder zurückgerudert haben, weil da einige Motoren hochgegangen sind...

Da nach 5 Jahren die Garantie sowieso normalerweise vorbei ist, kann das ja jeder für sich selbst entscheiden. Doch ich würde das Risiko nicht eingehen... Benziner und Diesel lassen sich da im übrigen gar nicht vergleichen.

so long...

am 4. Januar 2012 um 7:17

Schmeiß den Zahnriemen raus. Der Gummi verliert im Laufe der Zeit seine Weichmacher und das Ding kann reißen. Daher auch die von verschiedenen Herstellern u.a. Porsche, Vorgabe, daß nach so und soviel Kilometer bzw. nach so und soviel Jahren der Zahnriemen gewechselt werden muß.

Der Zahnriemen wenn reißt und die Kolben auf die Ventile krachen, ist der Motor im Eimer. Rechne doch mal durch was billiger ist, ein neuer Motor oder der vom Hersteller vorgegebene Wechsel des Zahnriemens.

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von Frank und Frei

Schmeiß den Zahnriemen raus. Der Gummi verliert im Laufe der Zeit seine Weichmacher und das Ding kann reißen. Daher auch die von verschiedenen Herstellern u.a. Porsche, Vorgabe, daß nach so und soviel Kilometer bzw. nach so und soviel Jahren der Zahnriemen gewechselt werden muß.

Der Zahnriemen wenn reißt und die Kolben auf die Ventile krachen, ist der Motor im Eimer. Rechne doch mal durch was billiger ist, ein neuer Motor oder der vom Hersteller vorgegebene Wechsel des Zahnriemens.

Um das geht es ja gerade: Im Servicebuch meines Golf V steht, dass der Zahnriemen bei 160000km getauscht werden soll. Jetzt erzählt mir ein potenzieller Käufer, dass auch bei weniger km der Zahnriemen auf alle Fälle nach fünf Jahren getauscht werden muss. Hat diese Aussage schon jemand von euch von einem Fachmann gehört?

frag das mal im golf forum nach...

da hast sicher eher die chance auf ne richtige antwort...

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 10:48

Zitat:

Original geschrieben von anthem

frag das mal im golf forum nach...

da hast sicher eher die chance auf ne richtige antwort...

Es geht hier aber auch um meinen Tiguan. Ich fahre nun einmal in fünf Jahren max. 60.000 km. Heißt das, dass ich danach den Zahnriemen wechseln sollte oder kann ich das dann bei 180.000 km erledigen, egal, wie lange ich brauche, um diese Kilometerleistung zu erreichen.

Vielleicht hilft der Artikel etwas weiter.

http://www.automobil-industrie.vogel.de/antrieb/articles/170453/

Bedenke aber bitte, das der neue Riemen erst seit 2008 auf dem Markt ist, es zwar einen Langzeittest mit 240.000 Kilometer, aber noch keinen, der irgendeine Aussage über den altersbedingten Verschleiß zuläßt.

Bei jedem Kundendienst wird eine Sichtprüfung durchgeführt, aber wenn das Ding trotzdem reißt, bist immer Du der Dumme.

In der Berufsschule für KFZ-Mechaniker wird noch heute gelehrt, daß der Riemen nach spätestens 5 Jahren gewechselt werden muß. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch, den Riemen länger als 5 Jahre zu fahren.

Aber es ist Dein Auto und damit auch Deine Entscheidung.

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Frank und Frei

Vielleicht hilft der Artikel etwas weiter.

http://www.automobil-industrie.vogel.de/antrieb/articles/170453/

Bedenke aber bitte, das der neue Riemen erst seit 2008 auf dem Markt ist, es zwar einen Langzeittest mit 240.000 Kilometer, aber noch keinen, der irgendeine Aussage über den altersbedingten Verschleiß zuläßt.

Bei jedem Kundendienst wird eine Sichtprüfung durchgeführt, aber wenn das Ding trotzdem reißt, bist immer Du der Dumme.

In der Berufsschule für KFZ-Mechaniker wird noch heute gelehrt, daß der Riemen nach spätestens 5 Jahren gewechselt werden muß. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch, den Riemen länger als 5 Jahre zu fahren.

Aber es ist Dein Auto und damit auch Deine Entscheidung.

Danke dir für deine Meinung!

Die Frage stellt sich, wie lange VW die Garantie für den Zahnriemen übernimmt?

LG

Niki

Zitat:

Original geschrieben von nikosian

Danke dir für deine Meinung!

Die Frage stellt sich, wie lange VW die Garantie für den Zahnriemen übernimmt?

LG

Niki

Wüßte nicht dass irgendeine Werkstatt (egal ob Marke oder freie WS) für ein Verschleißteil eine Garantie übernimmt ..

anders läge der Fall wenn du z.B. NACH dem ZR-Wechsel (also innerhalb kurzer Zeit / wenig km-Leistung) einen Reißer hättest weil unsauber gearbeitet worden ist (z.B. nicht mit dem korrekten Drehmoment festgezogen o.ä.)....

am 4. Januar 2012 um 18:35

Hallo,

ich bin KFZ-Mechatroniker in Ausbildung und meiner Meinung nach gehört ein Zahnriemen nach ca. 4-6 Jahren einfach erneuert! An meinem Audi 90 mit 280.000km war der Riemen 140.000km und 12 Jahre drin. Also sofortiger Handlungsbedarf.

 

mfg

Jaja, die ängstlichen VW Fahrer, mein Ford hatte schon vor 13 Jahren ein 160.000km/10 Jahre Wechselintervall und Zahnriemenschäden waren eher selten. Zudem der Wechsel nur 300€ kostete. Wenn mal was wahr, dann nicht weil der Zahnriemen aufgelöst war, sondern die Spannrolle nen Abflug machte. Aber heute hat VW ja ähnliche Intervalle.

Da der Zahnriemen keiner UV-Strahlung ausgesetzt ist, ist der Alterungsprozess nicht mit z.B. einem Reifen zu vergleichen.

Die Alterung wird also schon in erster Linie von der mech. Belastung, d.h. von der Einsatzdauer (Laufleistung) abhängen.

Allerdings sind häufige Kurzstrecke ('Temperaturwechsel) wahrscheinlich auch nicht optimal für den Riemen, so dass auch bei geringen Laufleistungen ein Wechsel nach 5-6 Jahren sinnvoll erscheint. Sofern ein älterer Motor noch Öl verliert, wird es gefährlich. Eine Kontrolle schadet deshalb niemals.

Rufus

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen