1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Zahnriemenwechsel Megane TCE 180?

Zahnriemenwechsel Megane TCE 180?

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 13. März 2015 um 10:22

Hallo zusammen,

Habe heute mein Megane Coupe TCE180 zur üblichen Inspektion zu Renault gebracht. Das Auto ist bj. 2009 und hat jetzt 85.000 km. Der Service Mitarbeiter hat mich darauf hingewiesen, dass der Zahnriemen alle 6 jahre oder bei 120.000 km gewechselt werden müsste.

Preis: ca. 900 €...

Hab erstmal nur zur Inspektion zugesagt, für den Zahnziemenwechsel brauchts eh einen neuen Termin...

Uff, 900 ocken... !!!!!

Wie sind denn hier so die Erfahrungen, ist es wirklich erforderlich bei 6 Jahren bzw. in meinem Fall 85.000km den Zahnriemen zu wechseln? Bekommt man den Spaß bei einer anderen Werkstatt wie ATU oder sowas günstiger?

Bin gerade leicht geschockt ^^

Beste Antwort im Thema

Die "Wald- und Wiesen"-Werkstätten machen diese Super Angebote so lange, bis sie merken, was da an Spezial-Werkzeug gebraucht wird. :D :D Da sich die Anschaffung dieses teuren Werkzeugs für freie Werkstätten in der Regel nicht lohnt, versucht man erstmal alles, um daran vorbei zu kommen. Also mit Farbmarkierungen an den Zahnrädern, Bohrern in irgendwelchen Fixierungs-Löchern etc.

Und wenn der Motor dann beim Probelauf doch komisch klingt, muss man wohl doch zum Werkzeug greifen.... oder den nächsten Renault-Händler um Hilfe bitten. Wenn es dann nicht schon zu spät ist. :rolleyes:

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Einen Wald- und Wiesenmotor kann man auch in einer selbigen Freien wechseln lassen.

Wie es bei diesem Motor aussieht, kann ich nicht sagen.

Es gibt (Fehl-)Zahnriemenantrieb- Konstruktionen, die auch einen gestandenen Meister graue Haare wachsen lassen.

Andere wiederum kann auch ein Lehrling wechseln.

Satte Preise entstehen durch:

* viele notwendige Ersatzteile wie Spannrolle, Umlenkrolle, Zahnriemen, Wasserpumpe, Frostschutz

teilweise Schrauben

* wenig Platz, viel zu Demontieren

* teilweise Motor absenken, anheben usw.

am besten eine Werkstatt suchen, die auf Reparieren spezialisiert ist

kein Glaspalast

nicht in teurer City

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

Zu deinem Problem: Preisvergleich siehe http://werkstatt.autoscout24.de/

Allerdings ersetzen manche freien wohl in einigen Fällen die Wapu nicht, wenn die dann vor dem nächsten ZR-Wechsel hin ist (was wohl nicht selten ist), ist nochmal ein ZR-Wechsel fällig.

Und 900EUR / 6 Jahre = 150EUR/Jahr - vermutl. billiger als die Wartungskosten?

notting

2.0 16V Turbo ( F5R) verhält sich wie der 1.6 16v und 1.4 16v. Die werden es einem Übel nehmen, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Zumal der 2.0 Riemen etwas mehr leiden muss.

Wechseln lassen würd ich ihn da, wo ich weiß, das es richtig gemacht wird ( Spezialwerkzeug vorrausgesetzt!).

Zu den 900: da ist die Wapu noch nicht dabei..

Kann ich fragen aus welcher Ecke von Germany du kommst?

Themenstarteram 13. März 2015 um 22:26

Ich bin aus Stuttgart.

Bei 900 € ohne Wapu?

Hab gerade mal bei Autoscout24 geschaut, das günstigste ist bei 529 € MIT WaPu! (nur 3km von mir entfernt)

Da sollte doch bei Renault für 900 € ne WaPu dabei sein!

Meine einzige sorge bei so einer kleinen freien Werkstatt ist: Wissen Sie auch was sie da tun?

am 14. März 2015 um 7:32

Zitat:

@Andymiral schrieb am 13. März 2015 um 11:22:12 Uhr:

Hallo zusammen,

Habe heute mein Megane Coupe TCE180 zur üblichen Inspektion zu Renault gebracht. Das Auto ist bj. 2009 und hat jetzt 85.000 km. Der Service Mitarbeiter hat mich darauf hingewiesen, dass der Zahnriemen alle 6 jahre oder bei 120.000 km gewechselt werden müsste.

Preis: ca. 900 €...

Hab erstmal nur zur Inspektion zugesagt, für den Zahnziemenwechsel brauchts eh einen neuen Termin...

Uff, 900 ocken... !!!!!

Wie sind denn hier so die Erfahrungen, ist es wirklich erforderlich bei 6 Jahren bzw. in meinem Fall 85.000km den Zahnriemen zu wechseln? Bekommt man den Spaß bei einer anderen Werkstatt wie ATU oder sowas günstiger?

Bin gerade leicht geschockt ^^

am 14. März 2015 um 7:38

Hi, den Zahnriemenwechsel auf jeden Fall durchfüren lassen, gerade bei Renault sollte man die Serviceintervalle nicht allzu viel überziehen! Tipp: Laß dir ein Angebot von mehreren kleinen Werkstätten machen, da kommst du garantiert günstiger weg. Ein guter Tauschsatz kostet max. 130 bis 230 Eur( nur Material)-Good Luck

Themenstarteram 14. März 2015 um 14:09

Habe heute Preisvergleiche eingeholt.

2. Freie Werkstätten besucht

die 1. will 700 € und die 2. 530 €!! Beide inkl. WaPu! Teile in "Orginalqualität" von Conti..irgendwas...

Zitat:

@Andymiral schrieb am 14. März 2015 um 15:09:05 Uhr:

Habe heute Preisvergleiche eingeholt.

2. Freie Werkstätten besucht

die 1. will 700 € und die 2. 530 €!! Beide inkl. WaPu! Teile in "Orginalqualität" von Conti..irgendwas...

Ich habe bei einem F4R turbo im Laguna III Eur 443,24 für den Zahnriemenwechsel gezahlt, war ein echter Renaulthändler, allerdings auf dem platten Land bei Ulm, und wegen Erreichen der 120 tkm. Die Pumpe wurde nicht gewechselt, würde 'on condition' gemacht undwäre meist nicht nötig. Aktuell fast 150tkm und keine Probleme.

Freie Werkstatt wollte Eur 700,-- incl Pumpe.

Die "Wald- und Wiesen"-Werkstätten machen diese Super Angebote so lange, bis sie merken, was da an Spezial-Werkzeug gebraucht wird. :D :D Da sich die Anschaffung dieses teuren Werkzeugs für freie Werkstätten in der Regel nicht lohnt, versucht man erstmal alles, um daran vorbei zu kommen. Also mit Farbmarkierungen an den Zahnrädern, Bohrern in irgendwelchen Fixierungs-Löchern etc.

Und wenn der Motor dann beim Probelauf doch komisch klingt, muss man wohl doch zum Werkzeug greifen.... oder den nächsten Renault-Händler um Hilfe bitten. Wenn es dann nicht schon zu spät ist. :rolleyes:

@Meine einzige sorge bei so einer kleinen freien Werkstatt ist: Wissen Sie auch was sie da tun?

Wenn sich in dieser freien Werkstatt oder bei ATU( durch zufall) ein erfahrener und motivierter Renault spezie befindet,nur zu.

Ansonsten würde ich es beim Renault service erledigen lassen auch wenns sau sau teuer ist.

Zitat:

@ilyushin schrieb am 15. März 2015 um 20:52:33 Uhr:

Ansonsten würde ich es beim Renault service erledigen lassen auch wenns sau sau teuer ist.

Ist es eben nicht, wenn du meinen Beitrag gelesen hättest: Eur 443,23 in einer offiziellen RENAULT WERKSTATT, war in Gundremmingen.

Zitat:

Ist es eben nicht, wenn du meinen Beitrag gelesen hättest: Eur 443,23 in einer offiziellen RENAULT WERKSTATT, war in Gundremmingen.

Für eine Renault-Werkstatt haben die mit 52,20 Euro netto einen recht günstigen Stundensatz. In einer Großstadt muß man eher mit 80-90 Euro rechnen, daher der Preis-Unterschied.

am 1. April 2017 um 10:11

Habe 700€ in der freien Werkstatt gezahlt. Wasserpumpe + Zahnriemen. Anscheinend ist dieser Preis ja normal. Ist auch ein TCE 180.

Sicher das es ein Tce ist?

Ich kenne nur die 2ltr turbo mit Zahnriemen

Tce haben eigentlich kette

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence