1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Zahnriemenwechsel

Zahnriemenwechsel

Skoda Octavia 1 (1U)

Guten Abend zusammen!
Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem Werkstattmeister, wo ich Ölwechsel machen lassen habe. Er rät mir zu einem Zahnriemenwechsel, da der Wagen jetzt im 7ten Betriebsjahr ist (km Stand aktuell aber erst ca 78.000). Meine Frage ob er ihn mal anschauen (Sichtkontrolle) könnte, wies er jedoch zurück, da er meinte wenn er das ok für die Weiterfahrt gibt, und er später doch reißt, hat er die A...karte;).
Nun machte er mir einen Komplettpreis. Der Tausch umfasst den Wechsel von ZR, Wasserpumpe, Spannrolle, und noch zuletzt gleich des Keilrippenriemens. Alles in allem rund 500 bis max. 570€.
Nun aber meine Frage: Macht es Sinn den Riemen jetzt schon zu tauschen, nur aufgrund des Alters von knapp 8 Jahren, bei doch recht wenigen Kilometern? Wenn ja, ist der Preis dafür gerechtfertigt?

Mfg und ein schönes, erholsames we!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mc0815 schrieb am 17. März 2017 um 18:57:08 Uhr:


Das stimmt allerdings, dass es zu einem kapitalen Motorschaden kommen "kann". Nicht immer muss es aber gleich so schlimm kommen.
Es gibt noch mehr Gründe für einen kapitalen Schaden, u.a. kaputte Kopfdichtung, Kolbenringe, Pleuelrisse usw. Will damit lediglich sagen, dass man sich nicht ausschließlich diesem einen wichtigen Teil widmen sollte. Auch ein neuer Riemen kann reissen, wenn er falsch montiert wird;).
Wie schauts dann denn mit Gewährleistung hinsichtlich der Händler aus??

Die Werkstätten müssen ihre ausgeführten Arbeiten gewährleisten, bei neuen Motoren hat man begrenzte Herstellergarantie.

Im übrigen gibt der Hersteller speziell beim hier benannten Motor kein festes Wechselintervall vor, was etwaige Prognosen unrechtfertigt. Ab 90.000 Km steht die 1. Kontrolle an - ein Alter ist nicht benannt. Im Anschluss wird der ZR dann im Intervall von 30.000 Km kontrolliert. Es wird

empfohlen

den ZR nach 120.000 Km zu wechseln. Allerdings wird hierbei nicht

nur

der ZR berücksichtigt sondern auch die Spannrolle, welche verschleisst und die WaPu, welche zu einem undicht werden kann und zum anderen

konstruktionsbedingt

nicht für den dauerhaften Einsatz geeignet ist.

An dieser Stelle unterscheidet sich der 1.6er 8V von den nochälteren VAG-Motoren (z.Bsp. den 1.8er ABS,ADZ) - hier wurde die WaPu noch vom Nebenaggregateriemen angetrieben und hat u.a. auch höhere Laufleistungen erzielt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Es gibt bei Skoda kein vorgeschriebenen Zeitintervall für den Zahnriemen nur eine km Laufleistung. Bei deinem Motor ist dies 90tkm. Ich würde Ihn erst nach 8-9 Jahren bzw bei 90tkm erneuern. Preis ist denke ich fair wenn es eine SKodavertragswerkstatt ist und es alles Originalteile sind. In einer freien gehts Preiswerter.

danke für den Tip! Es ist eine freie, aber ansonsten recht gute Werkstatt. Klar, wollen halt auch Profit machen denk ich. Dann werd ich wohl noch warten, denk der zeitliche Aspekt ist in dem Fall weniger massgebend, eher die Laufleistung. Wenns dann soweit ist, werd ich mir mehrere Kostenvoranschläge von diversen freien machen lassen;).
Mfg

Für die 1.6er Motoren von VW aus der Zeit wird auf der Seite von Michael Neuhaus (sehr bekannt in Golf 4 Kreisen) ein Wechsel nach 5-6 Jahren empfohlen.
Ich perönlich würde es eher zu früh als zu spät machen lassen, wobei man nach über 7 Jahren kaum noch von zu früh sprechen kann.

Das heute jeder spart wo er nur kann verstehe ich ja aber am falschen Ende verstehe ich nicht.
Auf die Haltbarkeit wird dir kein Meister eine Garantie geben und die bekommt du hier auch nicht. Wenn der Zahnriemen reißt oder die Spannrolle oder die Wasserpumpe kaputt geht ist der Motorschaden da, der um einiges teuer ist als die Veranschlagten 500 €. Du wirst auf MT genug Beiträge finden die den Wechsel zu lange hinausgezögert haben und sich nun bei den Reparaturkosten im 4 stelligen Bereich befinden. Es gibt immer 2 Lager (Pro & Kontra) ob du dann das Richtige gewählt hast wird die Zeit mit sich bringen. Im Urlaub kommt so ein Motorschaden immer gut und leert dann mal eben die Urlaubskasse. Von denen bei denen es gut gegangen ist wirst du auf MT weniger zu lesen bekommen. Am Motorschaden wird sich von hier auch keiner beteiligen die dir zu weiterfahrt raten.
Jeder wie er möchte. Ich würde ihn wechseln lassen.

Gruß Krumelmonster1967

Was hat man für einen goßen Vorteil noch ein Jahr zu warten? Es besteht einfach ein Risiko
mit diesen Zahnriemen.
Wenn du jetzt wechselst,hast du doch wieder Ruhe füer die nächsten 8 Jahre.
Lieber früher als später,es sollen schon Zahnriemen defekt geworden sein, vor dem
empfohlenem Wechsel.
J.

das ist klar, dass man daran nicht sparen sollte. Aber 500-600 sind für mich schon ne Menge;). Hatte ja schon wesentlich ältere Autos, und noch nie einen Zahnriemenschaden. Hab ihn am Audi damals einmal gewechselt u bin bis zum Ende, also gute 130.000km, und ca. 10 Jahre damit gefahren, der sah noch immer gut aus. Ich denk einfach den Kunden wird manchmal "bewusst" ein schlechtes Gewissen belehrt, dann kommen sie ja bestimmt auch bald zum tauschen......
PS: wenn man sich streng ans Skoda Serviceheft hält, müsste man ihn sogar erst bei 180.000km tauschen lassen. Die 90.000km sind nur als erstmaligen "Check" vorgesehen. Wohlgemerkt alles OHNE irgendeine Zeitbefristung.

Mfg u schönen Sonntag zusammen!

Also erstmal ein nicht böse gemeintes: Mach doch was du willst!
Aber dann hättest du hier auch nicht fragen müssen.
Dein Motor ist der Selbe, wie im Golf 4 und dort gibt es sehr wohl die Vorgabe ihn spätestens nach 90.000 km zu wechseln.
Und nur weil nichts im Serviceheft steht, heißt das doch nicht, dass du den ZR endlos fahren kannst!?
Bei unserm Astra J steht zum ZR absolut gar nichts mehr, weder in der Betriebsanleitung noch im Serviceheft.
Nach deiner Logik müsste er also nie gewechselt werden.
Nach fast 8 Jahren mit dem selben ZR dem Mechaniker vorzuwerfen, er würde dem Kunden ein schlechtes Gewissen machen wollen, wenn er auf einen ZR Wechsel hinweist, ist auch totaler Blödsinn.

500€ ist doch günstig . ( habe beim Astra h 800 bezahlt )Denke mal du fährst das Auto keine 8 Jahre mehr . Ich würde ihn zeitnah wechseln . Es gibt geteilte Meinungen angeblich reißen die gerne nach 8 Jahren . Würde da kein Risiko eingehen

Zitat:

@Mc0815 schrieb am 12. März 2017 um 11:03:41 Uhr:


das ist klar, dass man daran nicht sparen sollte. Aber 500-600 sind für mich schon ne Menge;). Hatte ja schon wesentlich ältere Autos, und noch nie einen Zahnriemenschaden. Hab ihn am Audi damals einmal gewechselt u bin bis zum Ende, also gute 130.000km, und ca. 10 Jahre damit gefahren, der sah noch immer gut aus. Ich denk einfach den Kunden wird manchmal "bewusst" ein schlechtes Gewissen belehrt, dann kommen sie ja bestimmt auch bald zum tauschen......
PS: wenn man sich streng ans Skoda Serviceheft hält, müsste man ihn sogar erst bei 180.000km tauschen lassen. Die 90.000km sind nur als erstmaligen "Check" vorgesehen. Wohlgemerkt alles OHNE irgendeine Zeitbefristung.

Mfg u schönen Sonntag zusammen!

Lass Dich mal nicht verrückt machen

;)

.

Mein ZR ist bereits fast 11 Jahre alt und hat ca. 95 tkm hinter sich. Der ZR im 1U ist 9 Jahre alt und hat ca. 120 tkm hinter sich. Beide Riemen sehen noch gut aus, werden aber sicherlich bald getauscht.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 17. März 2017 um 16:00:29 Uhr:



Lass Dich mal nicht verrückt machen ;).

Welch wertvolle Antwort die dem TE mal so gar nichts nützt und alle die hier nach 8 Jahren einen ZR Wechsel vorschlagen als blöd hinstellt.

Hier will Niemand den anderen 'verrückt' machen, sondern nur einen gut gemeinten Rat geben.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 17. März 2017 um 16:11:46 Uhr:



Zitat:

Welch wertvolle Antwort die dem TE mal so gar nichts nützt und alle die hier nach 8 Jahren einen ZR Wechsel vorschlagen als blöd hinstellt.
Hier will Niemand den anderen 'verrückt' machen, sondern nur einen gut gemeinten Rat geben.

Für die 1.6er Motoren von VW aus der Zeit wird auf der Seite von Michael Neuhaus (sehr bekannt in Golf 4 Kreisen) ein Wechsel nach 5-6 Jahren empfohlen.
...aber diese recht unqualifizierte Aussage ist für den TE besonders hilfreich :D ... weil sie von Dir stammt ;).

Zitat:

@racer4679 schrieb am 17. März 2017 um 17:01:10 Uhr:



Zitat:

@JacK2003 schrieb am 17. März 2017 um 16:11:46 Uhr:



Für die 1.6er Motoren von VW aus der Zeit wird auf der Seite von Michael Neuhaus (sehr bekannt in Golf 4 Kreisen) ein Wechsel nach 5-6 Jahren empfohlen.
...aber diese recht unqualifizierte Aussage ist für den TE besonders hilfreich :D ... weil sie von Dir stammt ;).

Klar ist das nützlich, was kapierst du daran denn nicht?

Dass du nach 6 Jahren und über 6000 Antworten hier im Forum nichtmal richtig zitieren kannst, zeigt schon, wie qualifiziert du selbst bist.

und jetzt kommen wir alle wieder auf den Boden zurück. Unterschiedliche Meinungen kann man durchaus vetreten, ohne dabei jemand anderen herabzusetzen ... wetten??
Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Zitat:

@Nogolf schrieb am 17. März 2017 um 17:42:33 Uhr:


und jetzt kommen wir alle wieder auf den Boden zurück. Unterschiedliche Meinungen kann man durchaus vetreten, ohne dabei jemand anderen herabzusetzen ... wetten??
Gruß
NoGolf
MT-Moderation

...und dafür gibts ein Danke!

:)

Es gibt auch Leute, die schon seit gut 20 Jahren Autos mit älteren VAG-Motoren fahren

;)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen