1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Zahnriemenwechsel

Zahnriemenwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 27. Mai 2018 um 14:05

Hallo ,

habe einen Golf 5, 2.0 TDI ,EZ 2008. Der Zahnriemenwechsel bei diesem Modell erfolgt wenn ich richtig liege alle 150tkm. Zur Zeit habe ich 105tkm drauf. Nun ist das Auto aber 10 Jahre alt. Was ist ausschlaggebend, Km Stand oder das Fahrzeugalter ??

Gruß

Serkan

Ähnliche Themen
15 Antworten

Beides. Wenn erst das Alter erreicht ist muss er gewechselt werden, sonst nach 150000km

Der Hersteller schreibt aber keine Altersgrenze vor. Persönlich würde ich zwischen 8 u. 10 Jahren zur Tat schreiten. Meiner einer bekommt jetzt den zweiten Wechsel. :)

Richtig. Es existiert keine Altersgenze mehr. Nach zehn Jahren kann er aber schon mal gewechselt werden. Hatte ich auch so gemacht. Außer, Du willst ihn kurzfristig verkaufen...Dann würde ich den Wechsel nicht vorziehen.

Tja, Altersgrenze gibt es nicht bei VW. Hersteller wie Conti sagen, dass der Riemen auch so altert.

Wenn man bedenkt wie teuer der worst case ist........

Wenn du ihn noch länger fahren willst, gerade weil er top in Schuss ist, würde ich es in diesem Jahr noch machen lassen....

Habe ich die Tage schon öfter geschrieben - unser Touran hat knapp 83 TKM auf der Uhr, der Zahnriemen soll bei 120 TKM gewechselt werden. Vor jeder Inspektion frage ich nach dem Zahnriemen. Die Antwort ist immer gleich: noch nicht fällig, wir machen aber ja sowieso eine Sichtprüfung...

Der Zahnriemen ist aktuell 13 geworden - aber bald kommt er raus.

eine sichtprüfung ist relativ sinnlos. aber es ist richtig, man hört von riemen älter als 10 jahre......

Mir hat der freundliche gesagt, nach 20 Jahren sollte gewechselt werden. Aktuell bin ich bei fast 80tkm, 13 Jahre alt. Ich teste das weiter und teile euch dann mit, wenn er gerissen ist.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 28. Mai 2018 um 19:03:53 Uhr:

Mir hat der freundliche gesagt, nach 20 Jahren sollte gewechselt werden. Aktuell bin ich bei fast 80tkm, 13 Jahre alt. Ich teste das weiter und teile euch dann mit, wenn er gerissen ist.

Aber denk dran, in spät. 7 Jahren zu wechseln....:D

Zitat:

@cki77 schrieb am 27. Mai 2018 um 21:25:52 Uhr:

eine sichtprüfung ist relativ sinnlos. aber es ist richtig, man hört von riemen älter als 10 jahre......

Das sind wieder diese Experten... steht sogar in der Bedienungsanleitung,das die erste Sichtprüfung bei 90.000 erfolgen soll. Aber die von VW sind ja dumm und haben keine Ahnung...

Andere in Angst und Panik versetzen macht ja auch Spaß,besonders,wenn andere dann mal eben 700 bis 1000 € sinnlos in den Wagen stecken!

Bei meinem Golf war der Zahnriemen bis letzte Woche 14 Jahre alt und hatte 85.000 Km gelaufen.Der sah noch super gut aus und ich habe ihn nur wegen defekter Wasserpumpe gewechselt.

Faustregel "8 und 80":

Sichtprüfung nach 8 Jahren oder 80'000 km.

Wobei Sichtprüfung Blödsinn ist. Im gespannten Zustand erkennt man nicht was mit dem Riemen los ist. Baut man ihn aus kann man ihn auch gleich tauschen.

Laut Werkstatt sah der Zahnriemen in meinem Audi A4 noch gut aus... Trotzdem ist eine Spannrolle gebrochen -> Motorschaden. Aber der Riemen sah noch gut aus...

Was kostet ein Motorschaden? Wie viel kostet der Wechsel von Riemen, Wapu und Spannrollen? Genau. Frage geklärt? ;)

Grüße, Martin

Zitat:

@mbbocholt schrieb am 3. Juni 2018 um 03:15:34 Uhr:

Zitat:

@cki77 schrieb am 27. Mai 2018 um 21:25:52 Uhr:

eine sichtprüfung ist relativ sinnlos. aber es ist richtig, man hört von riemen älter als 10 jahre......

Das sind wieder diese Experten... steht sogar in der Bedienungsanleitung,das die erste Sichtprüfung bei 90.000 erfolgen soll. Aber die von VW sind ja dumm und haben keine Ahnung...

Andere in Angst und Panik versetzen macht ja auch Spaß,besonders,wenn andere dann mal eben 700 bis 1000 € sinnlos in den Wagen stecken!

Bei meinem Golf war der Zahnriemen bis letzte Woche 14 Jahre alt und hatte 85.000 Km gelaufen.Der sah noch super gut aus und ich habe ihn nur wegen defekter Wasserpumpe gewechselt.

Also erstens bin ich kein Experte.

Zweitens wird von VW nicht bei jedem Motor eine Sichtprüfung vorrausgesetzt, die auch nicht

viel bringt, da z.B. das Innenleben des Riemens oder eine angeschlagene Spannrolle

so nicht endeckt werden können. Machen müssen wirst du es eh, wenn du das Auto länger fahren willst.

Hersteller wie Conti warnen schon seit längerem vor dem Altern....nicht nur durch die Laufleistung.

Ich halte deinen Beitrag hier für absolut sinnfrei....

...und daher muss man auch folgendes gegenüberstellen:

»Andere in Angst und Panik versetzen macht ja auch Spaß,besonders,wenn andere dann mal eben 700 bis 1000 € sinnlos in den Wagen stecken!«

vs.

»So ein Motorschaden kann selbst für ein 3'000 bis 4'000 Euro Gefährt einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen. Aber das sind ja Fahrzeuge von anderen, da kann man gerne sagen er soll einfach 20 Jahre mit dem gleichen Zahnriemen fahren.«

Wenn der Riemen reißt zahlt VW keinen roten Heller sobald 3 bzw. 5 Jahre vorbei sind. Bei 8 oder sogar 14 Jahren ist die Garantie sowieso sowas von vorbei das ich davon gar nicht mehr anfange.

Grüße, Martin

Wer besser schläft wenn er das Geld für den Zahnriemenwechsel ausgegeben hat, soll es machen.

Ich wäge das ab und warte damit. Es kann z.B. sein, das andere Mängel an dem Fahrzeug auftreten, so dass es in der Summe unwirtschaftlich erscheint, das Fahrzeug zu reparieren. Hat man erst einen tausender in den Zahnriemen gesteckt, steckt man auch noch einen tausender in die Kupplung, falls es die erwischen sollte. Wenn beide Sachen gleichzeitig anstehen, würde das für mich bedeuten, das Fahrzeug abzustossen und das Geld lieber in ein neueres Fahrzeug zu investieren. Den Fall hatte ich gerade bei einem Golf VI.

Das Risiko eines Motorschadens durch Riss des Zahnriemens ist da, aber ich schätze es nicht so hoch ein, als dass ich den Zahnriemenwechsel vorziehen würde.

Muss jeder für sich entscheiden.

Absolut. Aber bedenke, dass der Erlõs mit gmachtem Zahnriemen grösser ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen