1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Zahnriemenwechsel - wann macht Ihr den?

Zahnriemenwechsel - wann macht Ihr den?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 5. August 2019 um 10:12

Moin zusammen, ich bin mir jetzt etwas unsicher - gerade weil der 1.0 Eco Boost ein Motörchen ist was gepflegt und sehr genau gewartet werden will. Lt. Etis und Handbuch fahren wir (meine Tochter) einen von Baujahr 2014 mit 100 PS, welcher einen Zahnriemenwechsel bei 240.000 km bzw. 10 Jahre in den Papieren stehen hat. Ich überlege jetzt ob ich den Wechsel vorziehe auf etwa 140-150.000 um jedweden Problemen mit dem Zahnriemen aus dem Weg zu gehen.

Das Fahrzeug hat jetzt 110.000 auf dem Tacho, Ölwechsel wird beim FFH immer nach 20.000 durchgeführt, meine Frage an Euch, wann wechselt Ihr den Zahnriemen, wartet Ihr ab bis der ETIS Stand erreicht ist oder wechselt Ihr früher und wenn Ja wann/mit welchem Kilometerstand?

Ich danke für Eure Rückmeldungen.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Spätestens nach intervall. Früher geht natürlich auch, und schadet nicht vorallem wenn man nicht das Ford Öl fährt..

Das Problem ist das der Zahnriemenwechsel beim 1,0l über 1000€ kostet (und man den Wagen 1-2Tage abgeben muss), die wenigsten werden das Geld in einen 10Jahre alten Fiesta stecken, und schon gar nicht vorsorglich im voraus? Die meistens werden wohl sagen das lohnt sich nicht und auf gut Glück fahren bist nichts mehr geht?

Zitat:

um jedweden Problemen mit dem Zahnriemen aus dem Weg zu gehen.

der Motor hat zwei Stück, den eigentlichen oberen (der vorgesehen ist laut Wartungsplan), und den unteren an der Ölpumpe (der nicht vorgesehen ist), wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest muss man den unteren auch erneuern, und dann wäre man schon bei über 1500€

Du hast ja noch ein paar Jahre Bedenkzeit ...

Ich würde den nicht vor den 10 Jahren/240.000 km wechseln, solange immer regelmäßig das vorgeschriebene Öl eingefüllt wurde. Und wenn würde ich den Termin hierüber buchen:

https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe?...

 

Dort ist der 1.0 Ecoboost nicht ausgeschlossen

Themenstarteram 6. August 2019 um 7:21

Vielen Dank für Eure Meinungen, decken sich in etwa mit der meines Freundlichen. Ich denke auch das wir den Wagen bis 2021 fahren werden und dann verkaufen. Aber wer kauft ein Fahrzeug bei dem in absehbarer Zeit eine solche Ausgabe ansteht?

Sind davon eigentlich alle 1.0 Dreizylinder Eco Motoren betroffen oder gibt es auch hier wieder Ausnahmen, wo die Zahnriemen nicht so arbeits- und kostenintensiv gewechselt werden müssen? Ich weiß noch das der Wechsel bei meinem alten Focus damals so um die 400 Euro gekostet hat, ist aber schon einige Jahre her. Inzwischen fahre ich die Wagen max. 4 Jahre und da fallen solche Sachen nicht an.

Der Ölwechsel wird natürlich absolut eingehalten und es ist noch nie anderes als 0W20 von Castrol reingekommen. Das Risiko ist mir dann doch zu hoch.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 5. August 2019 um 20:20:06 Uhr:

Ich würde den nicht vor den 10 Jahren/240.000 km wechseln, solange immer regelmäßig das vorgeschriebene Öl eingefüllt wurde. Und wenn würde ich den Termin hierüber buchen:

https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe?...

Dort ist der 1.0 Ecoboost nicht ausgeschlossen

Aber ich denke mal, das spätestens bei der Annahme darauf hingewiesen wird, keiner lässt sich so viel Arbeit mit einem hungetlohn bezahlen.

Verweis kommt dann das der Händler das nicht gemacht hat sondern Ford selbst, und die verweisen auf einen internen Fehler bei der Sache.

Zitat:

@piraat schrieb am 6. August 2019 um 09:21:57 Uhr:

es ist noch nie anderes als 0W20 von Castrol reingekommen.

äh?die kriegen doch 5w20,und nur das!?

@Dirk9981

Der Händler mault zwar, aber wenn er MC-Partner ist, hat er keine Handhabe sich dagegen zu wehren.

Ist beim Service neulich bei mir auch gewesen.

Themenstarteram 6. August 2019 um 15:29

Zitat:

@ULFX schrieb am 6. August 2019 um 14:12:16 Uhr:

Zitat:

@piraat schrieb am 6. August 2019 um 09:21:57 Uhr:

es ist noch nie anderes als 0W20 von Castrol reingekommen.

äh?die kriegen doch 5w20,und nur das!?

Hast natürlich Recht 5W20 sollte es heißen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. August 2019 um 19:56:21 Uhr:

Das Problem ist das der Zahnriemenwechsel beim 1,0l über 1000€ kostet (und man den Wagen 1-2Tage abgeben muss), die wenigsten werden das Geld in einen 10Jahre alten Fiesta stecken, und schon gar nicht vorsorglich im voraus? Die meistens werden wohl sagen das lohnt sich nicht und auf gut Glück fahren bist nichts mehr geht?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. August 2019 um 19:56:21 Uhr:

Zitat:

um jedweden Problemen mit dem Zahnriemen aus dem Weg zu gehen.

der Motor hat zwei Stück, den eigentlichen oberen (der vorgesehen ist laut Wartungsplan), und den unteren an der Ölpumpe (der nicht vorgesehen ist), wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest muss man den unteren auch erneuern, und dann wäre man schon bei über 1500€

Du hast ja noch ein paar Jahre Bedenkzeit ...

Warum kostet der so viel beim MK8 (wenn man der offiziellen Fordseite glauben darf ist die UVP ja 649 Euro inkl. Wasserpumpe und Einbau)?

Wir sind hier noch beim mk7, nicht mk8.

Warum so teuer beim Ecoboost; weil dort ein grosser Haufen demontiert wird, im Gegensatz zu den 4 Zylindern.

Warum ford so wenig aufruft, liegt wie ich schon schrieb daran das sich ein Heini bei der Erstellung vertan hat.

Frag doch mal deinen Händler ob er den Ecobbost für einen hungerlohn macht

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 6. August 2019 um 20:44:17 Uhr:

Wir sind hier noch beim mk7, nicht mk8.

Meinte auch den Ecoboost vs Duratec sorry.

Ansonsten kommen mir 1500 Euro trotzdem ziemlich viel vor. Material dürfte ja nichtmal 200 Euro sein. Da montieren dann 2 Leute 6 Stunden dran? Schwer vorstellbar für nen Riemenwechsel, aber nun gut ich werd dann in 9,5 Jahren berichten :D.

ich denke an 1000€ ist man fix ran,ich habe als zeitansatz 7,1 stunden gefunden x stundensatz + teile + ggf den ölpumpenriemen.

iwo hab ich mal n bild oder video gesehen darüber,der halbe motor wird ja zerlegt.grübel...war das bei den docs mit der verstopfen ölpumpe wegen falschen öl inkl überziehen...

 

edit:ich meine die hatten von ca 1750€ inkl ölpumpe/riemen gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen